Audi A4 Avant
Hallo,
ich bin gerade auf diese Forum gestossen und hoffe hier ein paar Infos zu bekommen.
Mein Vater beabsichtigt im Herbst diesen Jahres einen Audi A4 mit dem 1.8 T Motor und Multitronik zu kaufen. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem guten Stück?
13 Antworten
warum will dein vater
einen lifestyle Kombi kaufen, und keinen echten.
Er soll sich eine Merser e-Klasse holen. da hat wenigstens einen Kombi mit Power auch auf der Autobahn
Der a4 avant 1,8t ist mit dem gewicht - übertrieben gesagt - untermotorisiert.
als dann
avantgarde
Lifestyle Kombi
naja, er möchte nur deshalb einen Kombi, da er somit einen sehr gut zugänglichen Kofferraum hat und auch mal die ein oder andere größere Sache transportieren kann.
Zur Motorauswahl kann ich nur sagen, das er ungern schaltet, und ich ihm deshalb einen Turbo oder Kompressor Motor empfohlen habe, damit die max. Leistung und das Drehmoment schon bei geringen Drehzahlen vorhanden ist.
Ist den der 150 PS Turbo Motor wirklich zu klein für den Audi?
Naja
es kommt immer auf die Sichtweise an.
Also für den normalen Gebrauch reichen 150 Turbo PS immer. Aber bedenke das Gewicht des Wagens.
Vielleicht sollte er dann eher einen 2,8 automatik nehmen. Der kommt sehr gut aus dem quark und hat auf ende sehr viel mehr reserven als der 1,8t.
die 1,8t Maschine ist ideal in kleinen Autos wie A3 oder Golf...
Avantgarde
gibts doch nicht mehr
ja, aber den 2.8 gibt es nicht mehr, er wurde durch den 3.0 ersetzt, und der wiederrum kostet eine ganze Menge mehr. Als Alternative bliebe nur der 2.4 mit 6 Zylindern, aber laut Händler würde der Turbo von unten raus besser gehen und spritziger wirken.
Wir haben uns aber auch schon zur Probefahrt angemeldet, mal sehen wie er sich fährt.
Ähnliche Themen
Naja muß es
ein neuer sein?? Ich finde die 2,8 L. Triebwerke hervorragend, und DU hast recht, der 3.0 kostet doch schon eine ganze stange mehr Geld.
Ist er denn auf Audi fixiert??
Volvo bietet auch schöne Lifesytle Kombis an, genauso wie BMW mit einem 3er oder 5er Touring (aber noch teuerer) oder auch die Mercedes c oder e Klasse.
Audi hat meines Erachtens im vergangenen Jahr schoin wieder ein wenig nachgelassen. Ist auch verständlich...die haben ja auch einen irren Aufschwung erlebt.
Gruß
Avantgarde
Volvo
naja, Volvo haben wir uns auch angesehen, ich bin nur etwas am Zweifeln seit da Ford die Finger im Spiel hat. ;-) (wegen der Qualität)
Aber der 2.0 Turbo Motor im V40 ist sicher auch ganz gut.
Was mich (bzw. uns) am Audi fasziniert ist neben der Multitronik, der noch relativ sparsame Turbomotor und natürlich die Optik.
BMW und Mercedes fallen auch raus, da mein Vater nicht viel mehr als 65.000 DM ausgeben will, und dafür aber schon etwas Ausstattung haben will.
Also meine Meinung dazu
auf lange Sicht rechnet es sich dann sicher eher, wenn Dein Vater 65000 DM in einen Mercedes E-Klasse Kombi investiert, der ist dann 2 Jahre alt, hat wenig gelaufen und Vollausstattung. Da kannst Du dann entweder einen 320 (3,2 L. ccm) oder einen 280 (2,8 L) bekommen.
Der 320er dürfte ebenso gut abgehen wie ein 2,0 L. Turbo, in der Endgeschwindigkeit ist der Daimler dann eh nicht zu schlagen. Und die Optik des Mercedes ist denke ich auch super. Mag dein Vater kein Mercedes??
Bei Audi hardere ich auch immer mit der langzeit Zuverlässigkeit, die nicht überall unbestritten ist. In einigen Auto-Motor-Sport berichten kann man die Ranglisten nachvollziehen, und da ist Audi grundsätzlich hinter Mercedes, was die Zuverlässigkeit angeht.
Wenn es denn der Audi sein soll, sollte er auf alle Fälle einen Hubraum-starken Wagen nehmen, denn die Turbos mit 1,8 Litern sind einfach nicht für das Gewicht und die Langlebigkeit gebaut.
Den 2,4 Liter Audi a4 kann ich schlecht einschätzen, im Leistungsvergleich zu Daimler und BMW spielt er aber in einer anderen Liga. Der 2,4 V6 istr da eher schwach auf der Brust.
TDI auch denkbar?? Oder muß es ein Benziner sein...
avantgarde
keinen Diesel
mein Vater fährt im Jahr nicht allzu viel (zwischen 15 und 20 tausend km) und das Meiste davon sind Fahrten in den Garten (also ~10 km) Das macht also am Wochenende Freitag hin und Sonntag zurück gerade mal ~20 km. Er fährt zwar auch mal nach Italien mit dem Auto oder eben an die Ostsee oder in die Alpen, aber der Hauptteil der Fahrten sind kurze Strecken und dafür lohnt sich eben kein Diesel.
Mercedes will er nicht, das ist aber mehr die Innere Einstellung (aber vielleicht kann ich ihn ja noch überzeugen mal Probe zu fahren)
Vom 3er BMW hört man auch hin und wieder mal schlechtes, aber das ist wahrscheinlich eh bei allen Autos so. Zumal der 3er innen enger ist als der A4.
Und was aber das schlimmste ist !! Wir haben noch eine alte Garage, die 4,80m Innenlänge hat, da fallen manche Autos schon deshalb raus. Wobei
natürlich für meine Eltern von der Größe her auch ein Golf oder ähnliches ausreichen würde, aber sie wollen eben ein bißchen größer, (aber eben auch nicht zu groß)
Kennst du jemanden persöhnlich, der Probleme mit dem Audi hat? Und wenn ja wo treten denn die Fehler auf?
Hier im Forum scheint es ja keinen A4 Avant Fahrer zu geben, der hätte ja bestimmt mal geschrieben.
Was hälst du von dem Volvo V40?
Hmm 4,80 Meter
ich habe die Angaben nicht genau im Kopf über die länge der einzelnen Autos, aber das ist natürlich schon ein echter Schlag ins Kontor. Die E-Klasse kannst Du dann aber vergessen, Da schwingt nämlich die Heckklappe recht weit nach oben, und ich nehme mal an das Eure Garage mit 4,80 länge keine Decke von 5 Metern haben wird.
Die Wahl zwischen Volvo und Audi würde der Audi sicher gewinnen, da daß Platzangebot in der Tat sehr gut sein soll (auf jeden Fall in der Klasse.
Ich schätze den Volvo V40 immer so ein wenig als Vertriebs-Assistenten Auto ein, den fahren die anscheinend sehr gerne.
Was die Mängel von Audi angeht kanni ch aus dem bekanntenkreis 2 negative Beispiele geben. Beim einen waren die Bremsen irgendwie defekt, warum ist auch nicht so wichtig, aber das schlimmere war, daß die bei Audi für das neue Modell noch keine Ersatz-Bremsen hatten, die mußten also die defekten drinnen lassen und mein Bekannter mußte die störenden Geräausche und ein komisches Rucken hinnehmen. Mittlerweile dürften Sie die Dinger aber haben.
Der 2 Fehler trat bei einem neuen TT auf, der 1 Tag nach dem Kauf einen Schaden am Motor hatte, genauer habe ich ihn aber nicht gefragt. Audi hat das Problem behoben und er hat keinen Pfennig bezahlen müssen, logisch.
Aber 2 weitere Fälle sind mir von einem Kollegen und unseren Nachbarn bekannt. Unsere nachbarn haben einen Audi A6, und da paßte die Heckscheibe nicht optimal, und nach drei erfolglosen Reparaturversuchen haben sie ein komplett neues Auto bekommen.
Mein Kollege fur einen Audi A3 1,8t, und der ist ihm bei 130.000 km um die Ohren geflogen. Der Zahnriehmen war gerissen und hatte dabei den Motor komplett zerpflückt. Totalschaden. Das letzte Beispiel paßt auch gut zum Thema Turbo und Langlebigkeit bei wenig Hubraum.
Der VW Passat hat übrigens den weitaus besten Platz in seiner Klasse, da kommt auch der Audi nicht mit. Habe schon viele positive Sachen vom Passat gehört, kenne aber nur einen Bekannten, der so einen Wagen auch tatsächlich fährt. Der ist aber Vertriebsmann, und schwört drauf,
Ich denke Du läßt dienen Vater allein entscheiden, daß Problem ist denke ich eher Philosophischer Natur...wenn er schon keinen Mercedes haben möchte.
Avantgarde
Angebote
Naja, wir haben jetzt mal das Beispiel eines MB C Klasse T-Modells (C200 Kompressor) durchgerechnet und lassen uns parallel von den Händlern mal Angebote machen und uns auf Probefahrt begeben.
Danach wird dann eh mein Vater entscheiden.
Danke für die Tips.
Untermotorisiert?
Ich fahre den 1.8 t mit 190 PS geht bis Tachoanschlag! Kann mich auch über den
Durchzug nicht beschweren!
Was bist du denn für ein Threadgräber? Das Ding ist bald drei Jahre alt!
@ebe
das hab ich auch gerade gedacht. mir ist das erst aufgefallen als er von 65000 DM sprach.😁😁
wahrscheinlich hat der alte herr mittlerweile schon längst den nächsten wagen.🙂
gruss olaf