Audi A4 Avant 2,5 Multitronic ??

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich habe momentan noch nen Civic Type R, der ist mittlerweile über 2 Jahre alt und ich hab kein Bock mehr auf das Auto ^^.

Da meine Freundin und ich sehr viel Mountanbiken und im Winter, Snowboard fahren, soll es ein Kombi (Avant) werden. Wir haben uns schon einige gebrauchte A4 Avant 2,5 Multitronic so Bauj.2003+, gebraucht angeschaut und so einer soll's dann auch werden, weil der noch bezahlbar ist ^^.

Die guten Eigenschaften hört man beim Händler, aber gibt's auch schlechte ??
Kann mir jemand sagen auf was ich so achten sollte beim Kauf eines solchen Wagens ?. Welche Mängel sind denn bekannt ?.
Ausserdem hatt, der eine Händler, auch noch so einen als Quattro mit 180 PS da stehen.Hat der nen wesentlich höheren Spritverbrauch ????, der währ auch noch was, gerade wegen den Pässen im Winter etc ^^.

Danke im vorab und Gruß Krauti ............

14 Antworten

Hallo,

diverse kleine Probleme gibt´s natürlich mit jedem Auto, aber alles in allem ist der A4 eigentlich sehr zuverlässig.
Schwierigkeiten macht allenfalls die Multitronic, dazu findest du hier sicher auch einige Beiträge.

Der 2.5er mit 180PS und Quattro ist ein feiner Wagen. Der Mehrverbrauch gegenüber dem 2.5er Frontler ist nicht so berauschend. Die 0,5l/100km machen den Bock auch nicht fett. Und wenn ihr sowieso desöfteren Skifahren gehen wollt, wirst du mit dem Quattro garantiert schon bei der Anfahrt deinen Spaß haben 😉

Gruß Jürgen

Zusammen mit dem 1.8 T ist der 2.5 TDI der anfälligste Motor.
Jedenfalls wenn man den Usern hier glauben schenkt.
Neben halterbedingten Fehlern (Warm-/Kaltfahren des Turbos, Chippen) lässt das auch auf Schwächen der Maschinen schließen.

Mit der Multitronic gab es Softwareschwierigkeiten.

Luftmassenmesser

Zahnriemen

Hallo zusammen...

Ich kann den 2.5 mit multi nur empfehlen. Keine weiteren Probleme mit der Multi.

Was ich nicht glaube ist das es den Quattro mit Multi gibt. das ist dann die tiptronic, ist nur ein kleiner aber feiner unterschied.

Mit freundlcihen Grüßen

Kami

Ich bin auch zufrieden mit der Kombi 2,5 TDI und MT.

Wenn Du einen 2,5er BJ 2003+ suchst, solltest Du darauf achten, dass es einer ab 06/2003 ist. Der 2,5er wurde auf EURO 4 geändert und es wurden viele Dinge wie Rollenschlepphebel andere Nockenwellen usw. verbaut.
Der Motor soll auch etwas laufruhiger geworden sein. Ich hatte allerdings bisher keine Möglichkeit zu vergleichen.

Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Zusammen mit dem 1.8 T ist der 2.5 TDI der anfälligste Motor.
Jedenfalls wenn man den Usern hier glauben schenkt.
Neben halterbedingten Fehlern (Warm-/Kaltfahren des Turbos, Chippen) lässt das auch auf Schwächen der Maschinen schließen.

Mit der Multitronic gab es Softwareschwierigkeiten.

Luftmassenmesser

Zahnriemen

Hallo,

habe mit meinem 2,5er nun 180.000km drauf und kann nicht sagen das der Motor Probelme macht,auch der voherige 2,5er 150PS blieb über 210.000km unauffällig.Probleme machte ausschliesslich die Multitronic,aber da kann der Motor nichts für.....;-)

Grüße Andy

Danke für die zahlreichen und aussagekräftigen Antworten.
Ich komme gerade von der Probefahrt und muss sagen das mich das schon überzeugt hatt.
Klar, ich vergleiche den Antrieb mit dem Type R und war so natürlich immer mehr auf'm Gas als nötig ^^ aber man merkt in dem Audi auch nicht die Geschwindigkeit.
Ich finde zwar das er schon n bissel arg lahm an ner Kreuzung ist, aber ich denke das dies nur Gewohnheit ist. Also mir gehts dabei nicht um nen Sprint , sondern ich hatte das Gefühl das kurz nach dem Anfahren erstmal n Loch kommt und wenn man etwas mehr aufs Gas steht, dann geht schon wieder zu viel.

Was genau ist eigentlich die Multitronik ???

Ich schreib mal die Daten des Fahrzeugs das ich gerade gefahren habe und mit dem ich nun auch liebäugle.

- Audi A4 Avant 2.5 TDI Multitronic
- Erstzul. 18.12.2002
- Laufleistung 52.000 km
- Farbe Brilliantschwarz
- Zubehör:
Klima-Autom., ESP, Sideguard,
Servo, Sportfahrw., Lendenwirbelstütze ele.,
Fensterh.ele., Sportl.3speichig mit Schaltunterstützung,
Aussensp.ele., Zentralv.fernbd., Nebelscheinw.,
Dachrehling blank, Seitenairbag, Radio Casette.

UVB: 22.980,00€

Ich denke das ist ganz OK. der hat noch hier und da n kleinen Kratzer den man bemängeln kann, aber das wars denke ich. Was meint IHR ???

Gruß Krauti

Wat is eigentlich eine Multitronik ? Da stellen wir uns mal ganz doof und denken an die alte Daff-Automatik aus den 70er jahren, nur eben viel besser.

Die Multitronik ist ein vollvariables Getrieb ( auch CVT genannt), das überhauptkeine Schaltstufen hat. Das merks du daran, dass du bei konstanter Motordrehzahl beschleunigen kannst. Das Getriebe verändert dann einfach ständig das Übersetzungsverhältnis. Das funktioniert so, dass das Getrieb zwei Kegelscheiden-Paare hat, zwischen denen ein Kettenband läuft. Wenn mann den Abstand der Kegelscheiben zueinander ändert, dass ändert sich auch der Umfang der Kette zwischen den Kegelscheiben. guckst du hier !

Hab noch was gefunden :
KfZ-Tech-Gurndlagen der Multitronic

So seit gestern ist der Wechsel perfekt.
Ab kommenden Donnerstag bin ich wohl auch Audifahrer^^. Die kamen mir noch entgegen im Preis für meinen TypeR.

Ich schau mal wie ich mit der Multitronic so klar komme ^^ Wie war das nochmal ?? braucht man da ein Softwareupdate ??? irgendwie hatt ich mal was gelesen, aber nichtmehr gefunden.

Gruß Krauti ......

Die MT-Probleme wurden mit zwei wverschiedenen Strategien behoben :
1) Schieberkasten austauschen und einen dazugehörigen Software-Update machen.
2) von 6 auf 7 Lamellen aufrüsten, dabei wird auch ein Software-Update gemacht.

Ich hatte Variante 2. Nach dem Update war die Gedenksekunde bei Anfahren nahezu weg. Sobald man das Gaspedal tritt, wird sofort eingekuppelt.

Das hört sich schonmal gut an.......... Was kann ich so Preislich rechnen für das Update Nr.2 ??? oder meint Ihr ich kann sowas über Garantie abrechnen ???
Am Freitag kann ich ihn holen gehen da frag ich dann einfah mal ^^....

@ Krauti

macht er denn überhaupt Probleme (z.b. ruckeln beim anfahren) ? Wenn nicht, wird auch nichts gewechselt werden.

Ne er ruckelt nicht und macht auch sonst keine Probleme beim anfahren. Er hat einfach diese (für mich enorm lange) Gedankensekunde bei der Anfahrt.
Ich drücke aufs Gas................................................................................
.....................................................................................
.....................................................................................
............................................................................ dann fährt das Auto los.
Ist mir bei der Probefahrt bereits aufgefallen. OK ich habe nur den Type R als Maßstab und der zieht halt gleich los beim leichtesten Gasgeben. Mit dem Audi hab ich an ner Kreuzung etwas Panic das ich nicht cshnell genug wegkomme.
Ich weiss das ich n wesentlich langsameres Auto gekauft habe, aber noch zusätzlich die Gedankensekunde ........

Diese Panik beim Anfahren in den Kreisel kannte ich auch.

Wichtiger Tip dazu : rechtzeitig die Bremse lösen, dann kuppelt das Getrieb in den Kriechgang und beschleunigt beim gasgeben rechtzeitig. Das ist eine reine Übungssache.

Zu den Kosten beim Update : bis 100 Tkm und unter drei Jahren wurde das als Gewährleistung kostenfrei repariert. Aber man muß eben eine Fehlfunktion in einer Analyse durch die Werkstatt nachweisen lassen. Wenn es bei Deinem Auto nicht ruckelt, dann wird zumindest der formale Nachweis schwierig.

So, mittlerweile habe ich das Auto und muss sagen das er wirklich richtig geschmeidig zu fahren ist 😁 .

Das mit der Multitronic wird noch auf Garantie vom Autohaus erledigt, damit ich die Gedankensekunde nimmer habe, muss mich nur nächste Woche für den termmin melden.

Gruß Krauti

Deine Antwort
Ähnliche Themen