audi a4 avant 1.6 = 1 Brot?
Hallo zusammen,
ich plane mir einen A4 Avant zuzulegen, und dachte
als Sparfuchs an die 1.6 Liter Basisversion.
Reicht die Leistung um die knapp 1.3t schwere Fuhre
in Bewegung zu setzen?
Ist der Motor langlebig?
Wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Danke für eure Rückmeldung und
Happy new year.
Gruss
pascal
15 Antworten
hi @pascal73
bin ebenfalls ein "Sparfuchs" (bezogen auf Verbrauch 🙂)
die Leistung von 102 PS und 148Nm ist sicherlich ausreichend für dieses Fahrzeug mit 1350kg, ob du aber noch spass dabei hast (beim beschleunigen, überholvorgänge, usw.) ist ne andere Frage.
Verbrauch laut Audi: A4 Avant 1.6
Kraftstoffverbrauch Städtisch in l 10,9-11,0
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch in l 6,1-6,2
Kraftstoffverbrauch Insgesamt in l 7,8-7,9
mein Tipp: falls du mehr als 10-15tkm im Jahr fährst nimm den 100PS TDI PD Motor. fahre seit ca. 2 wochen mit ihm.
-> sehr niedriger Verbrauch und ausreichendes Drehmoment (aber natürlich kein Vergleich zum 130PS PD).
Verbrauch laut Audi: A4 Avant 1.9 TDI (74 kW)
Kraftstoffverbrauch Städtisch in l 7,0-7,2
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch in l 4,5-4,7
Kraftstoffverbrauch Insgesamt in l 5,4-5,6
zum Vergleich, der 74kw 1.9TDI hat 250Nm.
Mach mit beiden ne Probefahrt, rechne dir aus wieviel km du im Jahr fährst und entscheide dann.
mfg. und wünsch noch allen hier im Forum nen guten Rutsch from Austria 😁
Hallo,
ich habe den Motor 3 Jahre lang in einem Golf V gefahren. Der Verbrauch betrug ca 7,5l/100. Die Leistung empfand ich als gerade so ausreichend. Der Motor ist sehr durchzugsschwach, so daß die Übersetzung des Getriebes entsprechend kurz gewählt war. (Bei 100km im letzten Gang 3000Umin). Über die Haltbarkeit kann ich nur sagen, daß der Motor bis 75000km keinerlei Probleme gemacht hat.
Ich würde auf jedenfall eine Probefahrt machen.
Du kannst ja mal posten wie Dir die Probefahrt gefallen hat. Ich könnte fast Wetten, daß Du Dich für ein stärkeres Modell entscheiden wirst. Geiz ist nicht immer Geil!!!!
Grüße
JP-Cool
Zitat:
Original geschrieben von JP-Cool
habe den Motor 3 Jahre lang in einem Golf V gefahren.
Nicht schlecht, die Öffentlichkeit hat den neuen 5er Golf erst vor kurzem vorgestellt bekommen. Immer diese Testfahrer.
Nichts für Ungut !
🙂
Sylvester war wohl doch etwas heftig. :-)
Muß natürlich Golf IV,4,vier heißen.
Anerkennung Sebs2 Du liest die Artikel ja wirklich gründlich.
Grüße
JP-Cool
Ähnliche Themen
1.6er im A4 ?!?
Also meine ehrliche Meinung ist, dass der 1,6er vielleicht für einen Golf und deren gleichen ausreichend ist, aber niemals für einen A4, egal ob B5 oder 8E. Oder das würde halt heißen, NIEMALS Überholen, außer Fahrradfahrern.
Ich würde mich meinem Vorredner anschließen und ebenfalls den 100PS PD TDI empfehlen.
Aber hier noch eine kleine Geschichte. Mein Onkel fährt nen Golf IV mit dem besagten Momtor. Laut Bordcomputer verbraucht er im Durchschnitt 9,2 Liter. Man muss aber dazusagen, das mein Onkel zu 50% Stadt und zu 50% Landstrasse fährt. Und er ist mit seinen 63 wirklich kein RASER !!! Meine Freundin hingegen fährt einen AUDI TT 1,8L mit 150PS. Ebenfalls mit 50% Stadt und zu 50% Landstrasse. Trotz des Sportwagens, ist Sie eigentlich eine eher gemütliche Fahrerin. Ihr FIS zeigt an im Durchschnitt zwischen 7,9 - 8,5 Liter auf Hundert Kilometern. EHRLICH !!! Man kann größere Motoren manchmal sparsamer Fahren als Kleinere. Jagt man den TT natürlich immer gen die 4000 Umdrehungen, dann wird der Spritverbrauch natürlich auch mal Zweistellig.
Meine persönliche Meinung ist dennoch, dass 1,8L Turbo der Beste nicht V6 Benziner aus dem VW/AUDI Konzern ist. Mein Bekannter hat diesen Motor in seinem AUDI A4 Avant B5 und verbraucht so um die 9 Liter, dass ist für so ein Auto meiner Meinung nach O.K. Zumal man mit diesem Motor auch sehr sportliche Fahrleistungen erzielen kann.
Wovon ich noch ebenfalls aus eigener schmerzhafter Erfahruing abraten möchte, ist der 2,0L Benziner, dazu kann ich nur eins sagen: Laut, Unkultiviert, Träge, zu hoher Verbrauch für die Leistung. Sind zwar nur 20 PS weniger als im 1,8 L T, der Turbo macht da aber nen gewaltigen Unterschied draus. Verbrauch des 2,0 liegt ungefähr bei dem dess 1,8T.
Hoffe geholfen zu haben.
MfG
Ich für meine Teil kann sagen, daß der 1.6er in meinem A3 für Stadtverkehr ganz gut was taugt, 1.-3. Gang sind gut. Aber außerhalb wünscht man sich dann doch etwas mehr. Da der ca. 100 kg weniger wie ein A4 wiegt, könnte es dort dann schon eng werden mit Power. Und das meine ich jetzt nicht als vom großen 1.8T verwöhnter Nutzer, sondern ganz allgemein. Trotz allem ist aber der Audi 1.6er im Vergleich zum Mitbewerb gar nicht mal so schlecht. Ford, Opel oder Mercedes sind lt. Fachpresse mieser. Es wäre beim A4 wenigstens in Grundzügen Fahrspaß möglich.
Falls es dir also irgendwie möglich sein sollte, dann schau, daß du den 1.9TDI 100 PS oder bei ganz wenigen km vielleicht den 2.0-Benziner holst. Auch wenn er verglichen mit andren aus der Klasse nicht der Beste ist, reicht der dann schon eher als der 1.6er.
Zum Verbrauch: mein A3 fährt mit 80% Stadtverkehr und regem Gebrauch des Schaltknüppels bei 8,5l. Man muß halt jede gerade Strecke für den 5. Gang nutzen, dann klappt das. Mein 1.8T braucht übrigens bei 50-50-Betrieb kaum mehr und hat fast doppel so viel PS. Soviel zum Thema. ;-)
Achtung Sparfuchs...
...der 1.6er wie auch der 74 kW TDI sind nicht wirklich zwangsweise was für Sparfüchse...
So baut Audi ab den 96 kW - Versionen serienmäßig eine Klimaautomatik ein, außerdem haben die versionen auch serienmäßig Alufelgen. Sonstige Differenzen gibt es auch, aber die sind kleinerer Natur.
Von der ursprünglichen Differenz zwischen 1.9 TDI 74 kw und 96 kw (3.200 EUR) muss ich jetzt noch das Style Paket bestellen (2.000 EUR), um die Ausstattung zu bereinigen.
Also: Die Differenz zwischen der "Spar-Version" und den "teureren Varianten" ist nicht so groß wie man auf den ersten Blick vermuten würde...
Allerdings macht es sicher was in der Versicherung aus, das weiß ich nicht genau!!
Bin gespannt auf Deine Entscheidung.
tips
Hi Kollegen,
bin den 1.6 er heute gefahren, und er ist wirklich recht lahm.
selbst im vergleich zu meinem sicher nicht als
leistungswunder bekannten 1.8er Vectra. die 10mehr-ps,
hab ich nicht gespuert. ich werd wohl noch ein paar
monate sparen, um mir dann nen tdi zu holen.
ich fahr zwar nicht viel, aber ich bin den tdi schon
ein paar mal dienstlich gefahren, und da kann
man wirklich von fahrspass sprechen.
ich danke euch fuer eure unterstuetzung,
gruss
pascal
@Dennie
...da hast du schon recht, aber nur im bezug auf deutschland !
der unterschied in österreich beträgt genau 2930Eur.
bei meinem 74kw Avant ist Zweizonen Klimatronic und Alufelgen SERIENMÄSSIG 😁
und von der Versicherung gar nicht zu sprechen...
mfg.
Jaja, die Ösis...
...können den Hals nicht voll kriegen...
;-)))
Dennie
P.S.: Mein Audi hat ein CH-Nummernschild...
@Dennie
hehe,
wir möchten doch hier nicht die gute alte "österreich-schweiz"freunschaft verletzten 😁
mfg.
p.s: hab dein schild zu spät gesehn
@axxis
tjatja,
ich hab's auch gar nicht persönlich genommen...
Zur Info: Ich bin Deutsch-Amerikaner, lebe seit vielen Jahren in Deutschland (Rhein-Main-Gebiet), verheiratet mit einer Deutschen, und die Holding meines Arbeitgebers sitzt in der Nähe von Zürich - daher das CH-Nummernschild...
Ansonsten bin ich genauso gerne in Österreich wie in der Schweiz, wenn auch aus verständlichen Gründen häufiger in der Schweiz (alle 2 Wochen mind. 2 Tage...)
Wollte damit ja auch keinen Kleinkrieg vom Zaum brechen...
Das einzige was mich ärgert: Meine in CH tätigen Kollegen haben fast das gleiche Auto wie ich - allerdings mindestens als 3-Liter-Benziner, einige auch als S4.
Dienstwagensteuer? Fehlanzeige. Spritpreise? Wenn Super billiger ist als Diesel, dann würd ich auch eher Benziner fahren... So muss ich auch auf die deutschen Gegebenheiten achten, und da ist es nicht sinnvoll, einen S4 zu fahren und zu versteuern...
Aber naja, vielleicht beim nächsten Mal... Vielleicht zieh ich ja auch irgendwann mal nach Zürich... Allerdings sind da andere Sachen teurer. LEben zum Beispiel, oder Wohnen, oder Einkaufen oder so...
So ist es überall auf andere Art und Weise schön...
Na gut dann...
...wenn es gesellig wird dann sollten wir dringend mit dem Absingen schmutziger Lieder anfangen...
Zwo, drei, vier...
;-)))