Audi A4 !.6 Probleme!

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
Die Suchfunktion konnte mir leider keine brauchbaren Antworten liefern.

Also mein 1.6l A4 kommt nicht mehr über 5000 Umdrehungen, es fühlt sich dann wie ein abregeln an. Die Leistung kommt und geht ein wenig, also der subjektive Eindruck ist als würde er manchmal normal und dann wieder schlechter beschleunigen. Ausserdem ist unter 3000 ein ruckeln zu spüren und beim starten muss man manchmal ein wenig orgeln, bis er anpringern will.

Danke im vorraus für antworten!!!

20 Antworten

also wenn sonst keine def. weiter vorliegen

LMM=Luftmassenmesser wäre mein Tipp, mal schaun was die anderen sagen

hast du ihn mal auf der Autobahn gefahren? geht er da ins Notlaufprogramm? (Notlaufprogramm=aus schutzgründen ist bei 120km/h schluss, schneller gehts da nicht mehr)

mehr als 120 kann man fahren!

Ist der Verbrauch normal? Falls nicht, die Lambasonde zusätzlich prüfen. Sonst würde ich auch erstmal spontann auf den Luftmassenmesser tippen. Gegebenenfalls die Drosselklappe reinigen, kann nämlich sein, dass sie zugesetz ist und deshalb der Luftmassenmesser nicht richtig funktioniert.

MfG, Danny

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


Gegebenenfalls die Drosselklappe reinigen, kann nämlich sein, dass sie zugesetz ist und deshalb der Luftmassenmesser nicht richtig funktioniert.

Da haut aber was nicht ganz hin! Der LMM kommt vor der Drosselklappe. Somit ist es egal ob die sauber oder dreckig ist, damit er richtig funktioniert.

Ich hab zur Zeit auch öfters mal Leistungsverlust. Erreiche aber auf der Geraden 210 mit 17er 235er. Ich tippe mal bei mir auf Lambdasonde, LMM, Zündkabel oder das größte Problem beim Sauger FALSCHLUFT!

Werde alles mal bei gelegenheit testen.

Falls du vorher schon was findest, woran es bei dir liegt, gib doch mal bitte bescheid.

Ähnliche Themen

@ TDI-PD-Element
Sorry mein Fehler 🙁

heute war die leistung plötzlich wieder da und genau so schnell ging sie auch wieder, vielleicht hilft dass weiter?!

Ich selber hab nur festgestellt, das wenn er kalt ist, dann auch für den 1,6er angemessen geht.
Bei mir ist es halt nur wenn er dann warm ist und schlimmer wird es dann, wenn es draußen so schön warm ist wie heute.

Hat den keiner das Problem schonmal gehabt oder vielleicht schonmal behoben?

Was habt Ihr noch für sinnvolle Ideen, woran es liegen könnte?

Normal, warme Aussen/Ansaugluft ist immer schlecht für Leistung. Da muss der Motor viel mehr Luft ansaugen um genug Sauerstoff für die Verbrennung zu erhalten. Kann er nicht, also fehlt der Sauerstoff für ne gescheite Verbrennung. Je wärmer die Luft desto geringer ihre Dichte, desto geringer der Sauerstoffanteil.
Zu dem Problem von Robert A4, das klingt sehr nach Luftmassenmesser.

Re: Audi A4 !.6 Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von RobertA4


Hallo!
Die Suchfunktion konnte mir leider keine brauchbaren Antworten liefern.

Also mein 1.6l A4 kommt nicht mehr über 5000 Umdrehungen, e

was ist das eigentlich für ein 1.6er? schon facelift mit elek. Drosselklappe? da würde ich ja wenn alles ander i.o. ist auf das Drosselklappen poti tippen bzw das sie so verkeimt ist und evt. manchmal hängt!

wenn er Falschluft ziehen würde müsste man doch permanent das Problem haben!!!

das ist ein 1.6 aus dem baujahr 01/1998.

also mit dem kleinen facelift. AHL müsste der Motor heissen!

könnte es auch sein, dass mein audi einem marder zum opfer gefallen ist und dieser etwas zerbissen hat?! rein von den symptomen her?!

ich werd morgen zu einer werktstatt fahren und fehlerspeicher auslesen lassen!

Also, der Hallgeber war defekt!

Falls, dass hier irgendwen interessiert (sollten mal die gleichen problem auftreten)

Hallo,
ich heiße auch Robert 😉
Mein A4 bj. 95 weißt in letzter zeit auch Leistungsverluste auf. Als ich sonntagmorgen um halb 6 auf der autobahn unterwegs war, kam er nicht mehr über 170, und selbst da kam er nur mit mühe an. Normalerweise ist er relativ schnell bei 190. Es ging sogar leicht bergab.
Manchmal ist er im normalen stadtverkehr auch stärker und manchmal schwächer. Aber das wirkt sich stärker aus als der unterschied zwischen warmer und kalter Außenluft. Habe mir nichts dabei gedacht, aber jetzt lese ich hier vom selben Problem. Kann man den LMM und den Hallgeber irgendwie selber testen?

Grüße Robert

hallo!

mein mechaniker hat mir das signal ausgelesen. und anhand der kurve sagen können, dass der hallgeber defekt ist. http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Zuendung/HallgA01.gif

so muss ein normales hallgebersignal aussehen, ohne ausfransungen und schön eckig.
hast manchmal startschwierigkeiten?! kannst über 5000 bzw. 5500 drehen ?! verbrauch normal ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen