Audi A4 3.0 (MKB:ASN) Weißrauch
Hallo, bei meinem Audi ist momentan sehr auffällig das er beim Kaltstart stark aus dem Auspuff qualmt. Lass beim losfahren eine dichte weiße Wolke stehen. Das legt sich auch recht schnell wieder wenn er warm ist. In anderen Foren habe ich gelesen das es beim V6 nichts unnormales ist. Besonders auffällig ab 13° Außentemperatur. Wie sind eure Erfahrungen?
44 Antworten
Gesunde Leistung für die Größe ist gut. Das Ding dreht bis 6500 hoch, Nennleistung bei 6200 und hat 92.8mm Hub. Die Kolbengeschwindigkeit beträgt somit 0.0928m x 2 x 6200/60 und damit im Mittel 19.1 m/s. Und ist damit auf einem Level mit einem 996er Porsche Porsche GT3. Der hat zwar 7400 RPM bei Maximalleistung, aber nur 76mm Hub. Sind 18.7 m/s. Meine 750er GSX-R mit 12.500 RPM bei nennleistung hat 45 mm Hub, das sind auch nur 18.7 m/s gemittelt.
Das Manko hoher Kolbengeschwindigkeiten zieht sich allerdings durch die gesamte VW "V" Motorenreihe. Angefangen vom ASN bis hoch zu den Lamborghini V10 Motoren im Huracan. Die kommen auf wahnsinnige 24 m/s, was etwa Formel-1 Niveau ist.
Nicht nur V-Motoren, auch die R4. 92.8mm Hub samt gleicher Bohrung haben zumindest der 2.0i (ALT) sowie der 2.0 TFSI. Aber diese beiden R4 haben ihre Nennleistungen unterhalb 6000 rpm (TFSI bis 6000).
Neuigkeiten der Werkstatt
Bei der ersten Reperarur
ZKD wurde auf beiden Seiten getauscht. Das hat leider keine Besserung gegeben.
Köpfe wurden geplant (leider nicht geprüft) nach einer Bomben Rechnung die gleichen Probleme einzige Unterschied das es schlimmer geworden ist.
Jetzt heißt es das evtl die Köpfe einen riss haben *kotz*
Wird morgen mit dem endoskop angeschaut ob wasser im brennraum ist. Danach ist es hinfällig was zu machen da die kosten sich weiter steigern.
Neuigkeiten leider schlechte !!!
Es wurde nochmal endoskopiert vor 6 Wochen auf der linken Bank wasser im brennraum.
Kopf wurde abgebaut und zum instandsetzer gegeben. Abdrücken in jeder Temperatur bestanden.
Gerade war ich in der Werkstatt beim abstarten schaut es immer noch kake aus raucht wie sau
Ähnliche Themen
Das kann doch nicht sein, da muss doch was am Kopf faul sein.
Ist evtl noch ne Menge Kondenswasser in der AGA? Erst mal ordentlich warm fahren?
Naja, bei "Wasser im Brennraum" bleibt "Wasser in der AGA" nicht aus. Mist.
Nach dem Blick des Mechaniker nach dem Öffnen des kühldeckels denke ich das das Wasser im Auspuff das kleinste Problem ist
Aber so viele Möglichkeiten gibt es nicht, wie Wasser in den Brennraum kommen kann. Kopfdichtung oder Kopf selbst. Oder?
Und wenn man den Kopf runter nimmt um eine ZKD zu wechseln, begutachtet man vorher den Kopf und sucht nach Rissen!!
Der 3.0i hat kein AGR mit AGR Kühlung oder?
Nur in der US Version (160 statt 162 kW) und auch dort ungekühlt, nicht in Europa. Da reicht AFAIK eine moderate interne AGR über die Nockenwellenverstellung und eine bewusst ungenügende Spülung der Brennräume.
Wenn die Lambda-Regelung gut genug arbeitet, bleiben die NOxe auch bei dem Saugrohreinspritzer echt im Keller. Ziel ist, den Restsauerstoff Richtung Null zu drücken, wenn ich mich nicht irre, Ich weiß gar nicht, wieviel eine AGR beim ASN ausmachen würde,
NOx die nicht entstehen muss der Kat nicht verarbeiten. Und das kommt den Emissionen IMMER entgegen. Die neuen Ottos haben quasi alle ne interne AGR.
Der Wagen ist Bj 2001 mit 250.000km: zieh den Stecker und hol Dir einen neuen.
Ich habe auch an unserem ASN gehangen und war am Ende einfach froh ihn los zu sein.
Der Motor ist leider alles andere als unauffällig und dann noch andere teure (Verschleiß-)Reparaturen wie Querlenker, defekte SWRA, Verdeckklappe, Verdecksensoren, Parkpiepser, etc. pp.. Das hat nur noch genervt und gekostet.
VG,
Thilo