Audi A4 2.0

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Auto und da bin ich auf den Audi A4 2.0 gestoßen. Also schon das neuere Modell. Was kann man über diese Fahrzeug sagen? Zuverlässigkeit, Kosten,..... Meine Alternative ist ein BMW E46 318i/320i.

Danke für Eure Hilfe!

Patrick

10 Antworten

Hallo,

habe den 2.0er Baujahr 2001, aber so viel hat sich seit dem Facelift ja nicht verändert. Das Auto ist sehr Zuverlässig, die Zündspulen können halt mal (wie bei vielen anderen Audi-Motoren auch) kaputt gehen. Geht aber immer auf Kulanz, wenn das Problem mittlerweile nicht ohnehin schon im Griff ist.
Der Temperaturfühler des Lüfters war auch mal defekt.

Kostenkapitel ist recht positiv: Versicherungsklassen 15/16 (HK/VK) und Spritverbrauch um 7,9 L (bei mir sogar häufig so um 7,4).

Ein Tipp noch: Auf www.autobudget.de kannst Du die Kosten Deiner Kandidaten errechnen lassen und vergleichen.

Gruß
Stromlinie

Hi, ich empfehle Dir lieber nach einem 1.8T zu schauen. Bin den 2.0 FSI gefahren, ist recht unspektakulär. Wenn Du die 150 PS brauchst liegen auch gleich 6000 Kurbelumdrehungen an. Unter dem ist nicht viel los :-(. Dann fließen auch einige Liter des guten SuperPlus durch die Brennräume. Also wenn Du die Leistung willst dann fahre den 1.8T. Der geht von unten raus richtig gut und legt ab 4500 min -1 auch noch mal zu.

Zitat:

Original geschrieben von thorbart


Hi, ich empfehle Dir lieber nach einem 1.8T zu schauen. Bin den 2.0 FSI gefahren...

Eigentlich ging´s hier um den 2.0, nicht um den 2.0 FSI, oder? Falls nun aber doch plötzlich alle Motoren mit 2 L Hubraum in Frage kommen, empfehle ich natürlich den 2.0 TFSI 🙂

Ich kann Dir den 2.0 empfehlen, den 1,8T eher weniger.

Der 2.0 Motor ist sehr leise, kultiviert und mit vernünftigem Durchzug wenn die Gänge ausgedreht werden. Dabei ist er auch noch sparsam und kann sehr günstig versichert werden.

Zum 1,8T:

Ich bin ihn einmal gefahren. Sicher, das ist schon ein Renner. Leider kann der Motor die Kraft aber nicht immer auf die Straße bringen und die Räder drehten öfters durch, gerade auf nasser Straße, was auf Dauer ziemlich nervt. Was nützt die Power, wenn ich nix davon hab? Zudem ist ein Turbomotor IMHO defektanfälliger.

In verschiedenen Autozeitschriften wurde der 2,0 Motor als Empfehlung gehandelt, der 1,8T erhielt keine einzige Empfehlung.

Allerdings:
Wenn ich die Wahl und das Geld hätte, würde ich mir natürlich lieber den 2,0 TFSI kaufen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brunokoch


Ich kann Dir den 2.0 empfehlen, den 1,8T eher weniger.

Der 2.0 Motor ist sehr leise, kultiviert und mit vernünftigem Durchzug wenn die Gänge ausgedreht werden. Dabei ist er auch noch sparsam und kann sehr günstig versichert werden.

Zum 1,8T:
Ich bin ihn einmal gefahren. Sicher, das ist schon ein Renner. Leider kann der Motor die Kraft aber nicht immer auf die Straße bringen und die Räder drehten öfters durch, gerade auf nasser Straße, was auf Dauer ziemlich nervt. Was nützt die Power, wenn ich nix davon hab? Zudem ist ein Turbomotor IMHO defektanfälliger.

In verschiedenen Autozeitschriften wurde der 2,0 Motor als Empfehlung gehandelt, der 1,8T erhielt keine einzige Empfehlung.

Wenn 1.8T korrekt behandelt wird steht er ihm dem 2.0 in nichts nach. Konzeptbedingt können beim 2.0, aus motortechnischer Sicht, natürlich weniger Defekte (beim Worst Case) auftretetn geben als 1.8T - kann, muss aber nicht. 😉

Wie fährst du denn? ESP ausgeschaltet? Das von dir Beschriebene kann ich mit jeder Motorisierung, aber nur wenn ich es wirklich will und ist mir bisher bei keinem 1.8T aufgefallen wenn ich "normal" fahre.

Zu den Autozeitschriften: Habe noch keine Zeitschrift gesehen wo ein Motor ab 150 PS eine Empfehlung bekommen hat (Mittelklasse). Darauf würde ich also nicht viel geben.

Ansonsten finde ich, dass der 2.0 ein feiner Motor ist. Vor allem unten raus empfand ich ihn als recht spritzig. Letztendlich würde bei mir der Geschmack/Bauch entscheiden wenn ich vor der Wahl stände. Achja: Mit dem 1.8T hast du auch zwei Endrohre. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Wenn 1.8T korrekt behandelt wird steht er ihm dem 2.0 in nichts nach. Konzeptbedingt können beim 2.0, aus motortechnischer Sicht, natürlich weniger Defekte (beim Worst Case) auftretetn geben als 1.8T - kann, muss aber nicht. 😉

Wie fährst du denn? ESP ausgeschaltet? Das von dir Beschriebene kann ich mit jeder Motorisierung, aber nur wenn ich es wirklich will und ist mir bisher bei keinem 1.8T aufgefallen wenn ich "normal" fahre.

Zu den Autozeitschriften: Habe noch keine Zeitschrift gesehen wo ein Motor ab 150 PS eine Empfehlung bekommen hat (Mittelklasse). Darauf würde ich also nicht viel geben.

Ansonsten finde ich, dass der 2.0 ein feiner Motor ist. Vor allem unten raus empfand ich ihn als recht spritzig. Letztendlich würde bei mir der Geschmack/Bauch entscheiden wenn ich vor der Wahl stände. Achja: Mit dem 1.8T hast du auch zwei Endrohre. 😁

ESP lasse ich immer an. Ich selber fahre den 2,0 Avant. Leihweise fuhr ich mal den 1,8T und da drehten die Räder doch ziemlich durch wenn man mal Gas gab. Irgendwie hatte der eine schlechtere Traktion. Wer trotzdem den 1,8T haben will, kann ihn sich ja auch als Quattro kaufen.

Kaufempfehlungen bei den Autozeitschriften waren stets der 2,0 Benziner und der 1,9 TDI. Neuerdings auch der 2,0 TFSI oder der 2.0 TDI, aber nie der 1,8T.
Allerdings hätte ich auch schon sehr gerne die 2 Endrohre ;-)

Ja, das zweite Endrohr fehlt mir bei meinem auch seeeehr! 😉 😁 😁
Aber sonst fehlt mir nix 🙂

Hallo!

Hab auch den 2,0 allerdings mit MT und Vollausstattung. Der Motor hat meines Erachtens zu wenig Leistung für eine Limousine dieser Gewichtsklasse. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 10 - 11 l (allerdings 80% Stadtverkehr) und alle 5000 km einen Liter Öl. Von der jetzt schon häufig beschriebenen Spritzigkeit kann ich bei meinem nichts feststellen.
Ich würde den Motor nicht empfehlen!

Mfg spezialGt

PS: Mir fehlt auch das 2te Auspuffrohr....

Zitat:

Original geschrieben von spezialGT


Hallo!

Hab auch den 2,0 allerdings mit MT und Vollausstattung. Der Motor hat meines Erachtens zu wenig Leistung für eine Limousine dieser Gewichtsklasse. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 10 - 11 l (allerdings 80% Stadtverkehr) und alle 5000 km einen Liter Öl. Von der jetzt schon häufig beschriebenen Spritzigkeit kann ich bei meinem nichts feststellen.
Ich würde den Motor nicht empfehlen!

Mfg spezialGt

PS: Mir fehlt auch das 2te Auspuffrohr....

Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin ebenfalls den 2.0 probegefahren. Den hätte ich auf keinen Fall genommen: Schlapp, brummig und Vibrationen. Da gibts von der Konkurenz deutlich bessere Motoren.

Und zu dieser Meinung bin ich schon lange vor dem AMS Cabrio Test (3er gegen A4 - beide mit Grundmotorisierung) gekommen...

Mach auf jeden Fall ne Probefahrt!!!

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von spezialGT


Hallo!

Hab auch den 2,0 allerdings mit MT und Vollausstattung. Der Motor hat meines Erachtens zu wenig Leistung für eine Limousine dieser Gewichtsklasse. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 10 - 11 l (allerdings 80% Stadtverkehr) und alle 5000 km einen Liter Öl. Von der jetzt schon häufig beschriebenen Spritzigkeit kann ich bei meinem nichts feststellen.
Ich würde den Motor nicht empfehlen!

Mfg spezialGt

PS: Mir fehlt auch das 2te Auspuffrohr....

Die MT und die Vollausstattung werden sowohl an der Spritzigkeit als auch am Verbrauch nagen. Bei meinen 90% Stadtverkehr verbraucht mein Wagen (5-Gang, Avant) auch gute 10 Liter, was ich allerdings für noch vertretbar halte.

Das Problem mit dem Öl habe ich auch.

Ein 3. und 4. Auspuffrohr würde mir auch gut gefallen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen