audi A4 1,8 T
Hi
ein bekannter von mir verkauft seinen A4 1,8t das Fahrzeug íst in einem Relativ guten Zustand, ein paar Kratzer sind schon vorhanden, aber nun zu meiner Frage
er möchte für das auto 3200 € haben
Baujahr 10/1995
183.000 Km
Klimatronik
Schiebedach
19 Zoll BBS Felgen ( sehen klasse aus )
ZV
EFH
also nix besonderes das Fahrzeug hat aber eine chip der laut leistungsgutachten ( 184 PS ) bringt.
wie sind eure erfahrungen hinischtlich der laufleistung, ist der 1,8 t ein zuverlässiger oder sind euch probleme bei der laufleistung bekannt, oder wegen des chips etc. wäre wirklich für jeden tip dankbar.
mein bekannter fährt das auto seid 5 Jahren und hatte noch nie große probleme.
Danke im vorraus mfg sven
11 Antworten
noch nie große probleme !!!!
vieleicht kommen die jetzt , also ich habe einen Bj 95 A4 1.8T
habe jetzt 187 000km drauf nicht gechipt, aber dafür bei 170000km auf gas umgebaut.
Problem was die haben sind eigentlich immer die gleichen das ist halt die vorderachse, ich persöhnlich habe in den 8 Jahren sehr viel reparieren müssen sehr viel,mir machst spaß die rumschrauberre nur manchmal geht mir richt dich auf den sender wie das Lenkgetriebe fetgegangen ist .
also ich schreibe dir mal auf was ich so alles gewechselt habe
1.Hinten links bremse fest
2. hinten links radlager
3.etliche gelenke vornen ausgetauscht
3.Kimatroniksteuergerät
4.entstufe von der zündung
5.Türschaniere Fahrertür
6.Fast motorschaden wegen Spanrollen(kostruktionsfehler)
7.Fensterheber seilgerissen fahrer seite
8.Amaturen brett hast sich das kunstoff gelöst , habe komplet neue eingebaut
9.N75 Ventile vom Turbo
10.Pop off ventil alle 40 000km kaput
11.Bremsscheiben von Ate wegen NB
12.Lambdasonde 2 mal schon gewechselt
13.Jetzt sind die hinteren Stoßdämfer platt
14.es sind wieder einpaar gelenke kaput , habe mir letzte woche ne Meyle set gekauft .
15.Frontscheibe hat sich von der Karosse gelöst
16. Zentralveriegelungs pumpe erneuert.
17 Sanner vom keilriemen sau teuer 80 euro
18 letzte woche spanrolle von der klima 34 euro
19 Heute domlager bestellt ,weil nächste woche kommt KW gewinde variante 3 rein
usw.
positiv ist das er abgeht wie die sau und parsam ist hatte mit benzin ein verbrauch von ca 8-9 liter super und mit gas jetzt 10-11liter,
perfekt
Re: audi A4 1,8 T
Zitat:
Original geschrieben von merkens
...wie sind eure erfahrungen hinischtlich der laufleistung, ist der 1,8 t ein zuverlässiger oder sind euch probleme bei der laufleistung bekannt, oder wegen des chips etc. wäre wirklich für jeden tip dankbar.
mein bekannter fährt das auto seid 5 Jahren und hatte noch nie große probleme.Danke im vorraus mfg sven
Bei richtiger Pflege/Wartung und richtigem Umgang (warm und kalt fahren) hat man mit dem Fahrzeug/Motor auch keinerlei Probleme. Auch gechipte Motoren halten so lange wie Serienmotoren, vorausgesetzt sie wurden vernünftig und von einem guten Tuner gechipt. Hinsichtlich der Laufleistung solltest du dir auch keine Sorgen machen, denn der Wagen ist 11,5 Jahre alt und hat eine für sein Alter normale Laufleistung (der/die Vorbesitzer sind ca. 16.000/Jahr gefahren). Die typischen A4-Leiden (Vorderachse/Bremsen/LMM/Zahnriemen) haben speziell mit dieser Motorisierung nichts zu tun und wenn man sich einen A4 kauft, sollte man sich dessen bewusst sein und auch das nötige Kleingeld für die Wartungsarbeiten bereit halten.
MfG, Danny
@ laziii
Das, was du alles gemacht hast, sind größtenteils Verschleißteile. Klimatronik, Türscharniere, Fensterheber, Armaturenbrett, Frontscheibe und die ZV-Pumpe können auch bei jedem anderen A4 kaputt gehen und sicherlich nicht alle aufeinmal, dass das jedoch eintritt ist eher die Ausnahme. Tut mir leid, dass ich das sage, aber da hast du einfach nur Pech gehabt.
MfG, Danny
Hallo, hier mal meine Probs
(chip 105tkm)
-Motor hat angefangen zu klackern --> 2x Ölwechsel+Additiv
(kam vom Treten oder Falschbefüllung Vorbesitzer Öl&Sprit)
-Thermostat kaputt
-QLLager rissig
läuft sonst sehr ordentlich.
Ähnliche Themen
Ach ja! Auch mir steht demnächst eine größere Wartung bevor:
Große Inspektion mit Ölwechsel, Zahn-/Keilrippenriemenwechsel inkl. Spannrollen und evtl. Wasserpumpe, Bremsscheiben/-beläge hinten sowie Bremsschläuche rundum und last but not least Bremsflüßigkeitswechsel. Soll alles zusammen bei Audi ca. 1600€ kosten.
MfG, Danny
Re: Re: audi A4 1,8 T
Hi Danny,
Du schreibst:
Bei richtiger Pflege/Wartung und richtigem Umgang (warm und kalt fahren) hat man mit dem Fahrzeug/Motor auch keinerlei Probleme.
Was meinst Du mit Warm und Kalt fahren??
Gruß Schwärzel
Re: Re: Re: audi A4 1,8 T
Zitat:
Original geschrieben von Schwärzel
Hi Danny,
Du schreibst:
Bei richtiger Pflege/Wartung und richtigem Umgang (warm und kalt fahren) hat man mit dem Fahrzeug/Motor auch keinerlei Probleme.
Was meinst Du mit Warm und Kalt fahren??
Gruß Schwärzel
Ist eigentlich ganz einfach: Niemals den Wagen/Motor im kalten Zustand treten, sondern behutsam warm fahren (bis max. 3000 U/min drehen und dann schalten), solange bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat. Nach längeren Vollgasfahrten den Motor noch etwas laufen lassen, bevor man den Wagen abstellt, das mindert den Verschleiß am Turbolader.
MfG, Danny
Hi Danny,
ach so, das macht doch normalerweise jeder der etwas Ahnung von einem Motor hat oder :-)
Schönen Abend noch, Schwärzel
Zitat:
Original geschrieben von Schwärzel
Hi Danny,
ach so, das macht doch normalerweise jeder der etwas Ahnung von einem Motor hat oder :-)
Schönen Abend noch, Schwärzel
Sollte man meinen! Aber dem ist leider nicht so oder wie soll man all die bereits bei geringen Laufleistungen kaputten 1,8T erklären? Bei dem 1,8T sollte man das halt besonders beachten, da der Turbo sehr empfindlich drauf reagiert.
Auch dir einen schönen Abend, Danny
hi danke für eure antworten echt super hier im forum.
das fahrzeug hatte im Oktober neue Bremsen und neue Querlenker buschen bekommen, und die klima läuft tadellos. ich hoffe ich mache keinen fehlgriff mit dem wagen naja abwarten.
ich habe in den letzten tagen viele teile bei ebay gesehen ( Rückleuchten scheinwerfer endschalldämpfer etc, habt ihr erfahrungswerte welche teile sind gut oder eher nicht ?
ich habe auch vor mir eine funkfernbedienung zu kaufen aber bei dem mega angebot verliert man den überblick. Für tips und ratschläge wäre ich sehr dankbar.
MfG Sven
Jo klar , auto ist halt glück sache, das mit der pflege halte ich immer ein vorallem immer gutes öl, ich z.b. habe das Mobil1 5W50 ,warmfahren und kaltfahren finde ich sehr wichtig , bin mal gespannt wie lange der turbo bei mir hält ,sind schon 187000 km drauf.
Da ich ein schrauber bin macht es mir eigentlich nicht viel aus zu reparieren.
Ich finde den A4 immer noch schön,habe ihn schon seit 8 Jahren
und habe ihm heute auch neue felgen 8,5x18 zoller gekauft und eine KW gewindefahrwerk variante 3.
Bin mal gespannt wie die felgen KW rüberkommen.