Audi A3 2.0 TDI DSG Bjr. 2005 - starkes Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
ich habe jetzt schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem A3.
Beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich (zwischen ca. 1500 und 2000 Umdrehungen) ruckelt das Auto sehr stark. Wenn man in einen niedrigen Gang schaltet (manuel oder per Kickdown) beschleunigt er mehr oder weniger normal.
Außerdem gibt es kleine Beschleunigungsaussetzer im 6. Gang ab ca 3000 Umdrehungen.
Das tritt hauptsächlich im D-Modus auf, aber auch im S-Modus oder bei Handbetrieb. Da aber nicht so stark bzw. häufig.
Außerdem wird es schlimmer, wenn das Auto auf Betriebstemperatur kommt.
Wenn ich ganz vorsichtig fahre, also sanft beschleunige, dann ruckelt er nicht.
Dazu kommt, dass er morgens öfter mal sehr schwer anspringt. Manchmal geht's auch sofort.
Dabei rußt und stinkt er ziemlich stark.
Zwei Mechnaniker meinten unabhängig voneinander, dass das Ruckeln vom Getriebe kommt und es repariert oder komplett getauscht werden müsste. Das waren aber auch nur Vermutungen, da sie das Auto nicht untersucht haben, sondern nur Probefahrten gemacht haben.
Der Fehlerspeicher zeigt auch nichts am Getriebe an.
Heute morgen habe ich gemerkt, dass ich die letzten paar Male das falsche Öl nachgefüllt habe. Beim letzten Ölwechsel wurde 5W40 verwendet. Ich hatte aber (keine Ahnung warum) 5W30 verwendet, das laut Etikett nicht für Motoren mit Pumpe-Düse-Element geeignet ist.
Als ich mal danach gegoogelt habe, habe ich hier im Forum einige Berichte gelesen, wo das selbe oder zumindest ein ähnliches Problem beschrieben wurde. Die meisten haben auf das Pumpe-Düse-Element getippt.
Was haltet Ihr davon? Kann es tatsächlich daran liegen oder ist es vielleicht doch das Getriebe?
Bin über jede Antwort dankbar! Wenn es "nur" das PDE wäre, wäre das ein "Lucky Break", da das offensichtlich günstiger zu reparieren ist als ein DSG-Getriebe.
15 Antworten
Hab jetzt den Kostenvoranschlag. 5364,01 €
Ich werd mir natürlich noch andere Angebote einholen.
Wobei ja tatsächlich das Teuerste an dem Spaß die PDEs sind.
Würdet ihr von gebrauchten PDEs und Zylinderköpfen abraten oder wäre das eine Alternative?