1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 Cabriolet / Gurte gehen nicht zurück / Was erwartet mich...?

Audi 80 Cabriolet / Gurte gehen nicht zurück / Was erwartet mich...?

Audi

Hallo zusammen.
Unser Cabriolet, Baujahr 1998 und in gutem Allgemeinzustand..., hat ein sich verschlimmerndes Problem:
Auf beiden Seiten zieht es die Gurte (vorne...) nicht mehr zurück..., das heisst, ich kann zwar die beiden Gurte Stück für Stück zurückschieben..., aber von selber geht da nichts mehr.
Die Gurte sind vom Material her in Ordnung..., keine Risse oder Abschürfungen..., nichts was blockieren kann.
Temperaturen sind auch egal, warm oder kalt, egal, geht nicht.
Kann mir bitte jemand sagen, was mich da erwartet...
(Damit ich mich schon mal an die Ersatzeilebeschaffung machen kann...).
Das wäre nett.
Schon im Voraus vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Zum nachspannen musst du den Gurt von der Rolle unten nehmen, dabei aber aufpassen, das sich die Rolle nicht zurückdreht. ;)
B-Säulenverkleidung lösen
den Gurt unten abrollen, so das du den Gurt unten aus der Rolle drücken kannst, um den Sicherungsstift aus der Gurtschlaufe zu nehmen.
mit einem Schrauben dreher (besser zwei) die Rolle vor dem Zurückdrehen sichern
Gurt rausziehen
dann versuchen, die Feder durch drehen der Rolle zu spannen (max zwei umdrehungen)
Gurt rein, Stift wieder in die Schlaufe und den Gurt mit Silikonspray einsprühen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo !
Soviel ich weiss, ist das Aufrollen elektrisch unterstützt .
Hat mal ein Audi Mann von sich gegeben. Soll auch richtig schön teuer sein , das Teil !
Mein Cabrio macht das aber auch, ich roll halt schön auf .... |---((.
Ist aber auch eventuell ein Kriterium für das Verweigern der TÜV Plakette ??????
Gruß
w10er

Nein, elektrisch ist das nicht. Reine Federkraft. Auch der Gurt wird weiterhin per Kugel blockiert. Nur der Gurtstraffer ist über eine Sprengladung realisiert. Daher darf man da nicht ran.
Das mim Tüv kommt auf den Prüfer an, meistens sollte es kein Problem sein, solange der Gurt funktioniert und optisch IO ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das ganze natürlich nur bei Fahrzeugen ohne Airbagsystem ;)

Bist Du Dir da ganz 100%ig sicher? Ich könnte nahezu schwören, meine Winterhure hätte zumindest an der Lenksäule das Stahlseil des Procon-Ten.

Bei meinem Cabrio ist es klar, da heißt es noch Holzlenkrad statt Airbag.

Hallo
Habe das ganze schon hinter mir.
Für Kleinheribert...habe keine Airbag's verbaut.
Bin genauso vorgegangen wie hier beschrieben.
Habe die Rolle um 2 Umdrehungen nachgespannt - ordentlich Silikonspray auf die Gurte...und so gut wie jetzt glaube ich zumindest haben sich meine Gurte noch nie aufgerollt.
Habe mir die Arbeit auch nur gemacht nachdem meine bessere Hälfte die Tür zugeknallt hat und ...ihr könnt es euch denken...genau...das Gurtschloss befand sich danach zwischen Tür und b-säule...mehr möchte ich dazu nicht schreiben.

Hallo,
sind damit 2x 360°Umdrehungen oder 2x180° Schlitz zu Schlitz gemeint?ß
Dankeee!:)

360 Grad mal 2

2 mal 360 Grad.
Aber es kommt natürlich darauf an wie lose deine Gurte jetzt sind.
Meine habe ich 2 mal gespannt weil mit einem mal waren sie immer noch zu lasch

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das ganze natürlich nur bei Fahrzeugen ohne Airbagsystem ;)

Bist Du Dir da ganz 100%ig sicher? Ich könnte nahezu schwören, meine Winterhure hätte zumindest an der Lenksäule das Stahlseil des Procon-Ten.
Bei meinem Cabrio ist es klar, da heißt es noch Holzlenkrad statt Airbag.

Es geht dabei nur um das "dürfen". Von der Funktion her sind Airbag und ProconTen Gurte gleich.

Aja und bitte nicht den Seitendeckel abhebeln. Wer das macht dem fliegt wohlmöglich die Spiralfeder des Aufrollers um die Ohren, siehe:
http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=13&t=15627

Deine Antwort
Ähnliche Themen