Audi 80 - Beim blinken geht die Warnblinkanlage
Hallo,
kurioses Problem.
Wenn ich bei dem Fahrzeug blinke blinken alle 4 Blinker, wie bei der Warnblinkanlage. Im Armaturenbrett blinken auch die Richtungspfeile. Der Schalter der Warnblinkanlage leuchtet nicht. Das geschieht bei Rechts- sowie beim Linksblinken.
Der Schalter bzw. Blinkhebel scheint es nicht zu sein. Das Parklicht lässt sich mit dem Blinkerhebel auf jeder Seite einzeln einschalten.
Der Wagen hat auich eine Alarmanlage von Bosch. Beim Abschliessen hat die Anlage sonst immer kurz gehupt. Jetzt blinkt der Wagen zusätzlich kurz auf. Weiss aber nicht, ob das was miteinander zu tun hat.
Zwei Fragen:
- Wo sitzt beim B4 das Blinkrelais? Bei den Sicherungen scheint es nicht zu sein - ist es evtl. unter der Ablage im Fahrerfussraum?
- Kennt jemnad das Phänomenen? Kann es noch was anderes als das Blinkrelais sein?
Viele Grüße
Tschakaa
25 Antworten
Hallo Tschakaa und der Rest,
Fragen an dich, hast du den Fehler gefunden? Habe seit gestern haargenau das gleiche Problem...!! Bei meinem Audi 80 2.0:
Jedes Mal, egal ob links oder rechts blinken schaltet sich die Warnblinkanlage an und ich weiß nicht woran es liegen könnte...!!
Es wäre super, wenn du mir da nen Tipp geben könntest!!
Vielen Dank schonmal und schöne Grüße!
Hi - es ist vermutlich die Servopumpe, wo bei meinem Audi die Original-Alarmanlage drinsitzt.
Ich hatte mir eine Servopumpe bei Ebay gekauft und habe natürlich die falsche Ausführung geliefert bekommen.
Bin noch nicht dazu gekommen die Pumpe jetzt auszutauschen. Ich berichte die nächsten Tage.
MIST-habe völlig vergessen Bescheid zu sagen.
Ich habe jetzt die Zentralverriegelungspumpe mit der integrierten Alarnanlage gegen ein Gebrauchtteil ausgetauscht. (kostenpunkt bei E*** ca. 55 Euro mit Versand)
Das war der Fehler - die Blinker verhalten sich jetzt wieder einwandfrei.
Viele Grüße
Thomas
Sorry - im letzten Beitrag habe ich immer Servopumpe geschrieben - ich meinte natürlich die ZV-Pumpe... 🙂
Hallo Thomas,
danke für die Info!
Ich brauchte das Auto sofort wieder und musste es deswegen in die Werkstatt geben, bei mir haben sie den Blinkerhebel gewechselt (Kosten ca. 130€) und jetzt funktionieren die Blinker auch wieder!
Gruß,
Fabian
Ähnliche Themen
Bei meinem B4 Tdi seit einiger Zeit folgendes. Wenn ich den Blinker Rechts oder Links betätige, leuchtet immer 1mal kurz die jeweilige Blinkerkontrolleuchte für den Anhängerbetrieb mit auf, obwohl kein Stecker des Anhängers in der Dose steckt. Schalte ich aber zb den Blinker kurz aus und schalte ihn sofort wieder ein, lechtet die Anhängerkontrollblinkleuchte nicht mehr mit auf. Wenn ich aber zb bis zum nächsten Abbiegen den Blinker setze, geht die erneut 1mal kurz wieder mit an.
Woran kann das liegen?
Der Anhängerblinkgeber schaltet die Anhängerblinkleuchte ein, wenn mehr als die Leistung der Birnen des Zugfahrzeuges angeschlossen ist. Also wenn die 18 oder 21W der Anhängerblinkbirne mitbrennt. Szeigt durch Alterung der Birnen oder Kontaktschwierigkeiten die benötigte Leistung kann das zum einmaligen Blinken der Anhängerblinkleuchte führen. Oder Anhängesteckdose prüfen eventuell Wasser oder Oxidationsschaden.
Danke erstmal, werde die Anhängersteckdose mal aufschrauben und überprüfen, könnte natürlich sein das dort Feuchtigkeit vorhanden ist oder die Innen oxidiert ist.
Also die Anhängerblinkleuchte leuchtet ohne Hänger am Auto natürlich nicht mit auf ;-) es ist lediglich die Kontrolleuchte im Kombiinstrument die immer einmal kurz mit aufleuchtet, wenn ich den Blinker setze.
Habe die Anhänger Steckerdose offen gehabt, keine Feuchtigkeit, keine Oxidation zu sehen. Habe die Kabel los und wieder fest geschraubt, alles sauber in der Dose.
Das Problem besteht weiterhin. Wenn ich den Blinker betätige, leuchten 1mal kurz die Kontrollämpchen im KI für den Hängerbetrieb mit auf. Die linke wenn ich den Blinker links setze, die Rechte wenn ich den Blinker rechts setze.
Wenn ich den Blinker an lasse, leuchten diese Blinker Kontrollämpchen nicht mehr mit auf, nur die für das Auto blinken weiter.
Kann es sein, dass das KI einen weg hat? Denn die Tachoanzeige spinnt ab und an auch, sprich die Tachonadel fällt während der Fahrt auf einmal auf Null.
Gestern im Dunkeln, ich habe das Fernlicht eingeschaltet, fiel die Tachonadel auch plötzlich aus, als ich das Fernlicht wieder aus schaltete, ging die Tachonadel wieder hoch und lief normal. Oder haben die Schalterhebel selbst einen weg?
WAS stimmt da nicht??
Dass die Kontrollleuchte einmal kurz mitblinkt ist völlig normal.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Juli 2022 um 22:35:36 Uhr:
Dass die Kontrollleuchte einmal kurz mitblinkt ist völlig normal.
Dann habe ich das ~ 12 Jahre lang nicht bemerkt? Denn so lange ist die AK bereits montiert und diese Kontrolleuchte im KI verbaut.
Mir ist das erst aufgefallen nachdem vorne ein Blinkerglas abgefallen war, als ich mein Auto mit Hochdruckreiniger am waschen war. Ok dachte ich, ist Wasser rein gekommen und daran wirds wohl liegen.
Habe dann beide Blinker vorne durch Neue ersetzt, aber es änderte sich nichts.
Bin ich 12 Jahre lang wirklich so blind gewesen?
Keine Ahnung, manche machen es, andere nicht. Ist aber nicht ungewöhnlich. Ich weiß nicht ob das am Relais liegt, dass es das erste Mal Saft auf die Kontrollleuchte gibt. Beim normalen Blinken darf es aber nur 1x sein, bei Warnblinker immer, auch am Solofahrzeug. Die alten Dinger können nicht unterscheiden, ob was dranhängt oder nicht. Die merken nur, daß mehr Saft gezogen wird als auf einer Seite solo üblich wäre.