Audi 80 B4 springt auf einmal nicht mehr an (V6 ABC)
Hallo,
heute wollte mein 80er nicht mehr anspringen.
Ich bin einkaufen gefahren, habe das KFZ abgestellt, komme aus dem Laden raus, will starten - Anlasser dreht - springt aber nicht an.
Hatte noch Startpilot im Kofferraum (hab ich immer vorsorglich dabei bei alten Autos).
Also Ansaugschlauch ab, Spray reingesprüht - gestartet.
Anlasser dreht - Motor spring kurz an (1 Sekunde) - hört sich aber wie ein Diesel an - klappert laut und geht sofort wieder aus.
Das hab ich dann sicher 20 mal widerholt in der Hoffnung das er anspringt bzw. an bleibt.
Dem war aber nicht so.
Also gecheckt ob die Benzinpumpe surrt bei Zündung ein - ja tut Sie.
Das Relai für die Pumpe gebrückt und gestartet - keine Veränderung.
Den Zulaufschlauch für Benzin am Motor/Rail losgeschraubt - siehe da, Sprit spritzt mir entgegen.
Dann war ich erstmal ratlos und wolle - auch weil die Batterie mittlerweile leer war schon aufgeben und Zufuß nachhause gehen und das Auto stehen lassen.
Habe dann gegooglet und da war die Rede davon, dass bei einem Nutzer die Brücke im Sicherungskasten solch einen Fehler verursachen kann.
(Siehe Bild im Anhang).
Hab die dann mal rausgezogen, keine Korrosion erkennbar.
Wieder rein gesteckt, gestartet - siehe da, springt direkt an und bleibt auch an.
Bin dann schnell nachhause gefahren.
Zuhause dann Motor aus, gestartet - spring an als ob nie was gewesen wäre.
Hab dann als Test die Brücke komplett entfernt - versucht zu starten - bemerkt das wenn die Brücke komplett fehlt nicht mal der Anlasser dreht.
Sprich das er dann wieder angesprungen ist war eher Zufall und hat meiner Meinung nach nichts mit der Brücke zu tun.
Gut, Fehlerspeicher ausgelesen:
Fehler: 00513,00514,00515
Was die Fehler besagen ist mir bewusst.
An den "OT Geber" dachte ich auch sofort als er nicht angesprungen ist.
Nur... Warum sind 3 Sensoren defekt?
G4, G28, G40?
Irgendwie kann ich das kaum glauben.
Eventuell liegt ein defekt am MSG vor.
Hat dazu jemand Tipps wie ich nun weiter vorgehen soll?
Grüße & Danke im voraus,
Michael
15 Antworten
Kurzer Zwischenstand - bin jetzt 6 Tage am Stück den Audi gefahren.
Egal wie warm der Motor war - das Problem trat bis dato nicht mehr auf.
Also in Summe trat das Problem bis jetzt genau 1 mal auf....
Neue Sensoren (Nockenwellensensor und Sensor G4/G28 was ja der selbe Sensor ist) hab ich nun im Handschuhfach liegen falls das Problem wieder auftreten sollte.
Werde berichten insofern ich rausfinde was das Problem ist / war.
Grüße