Audi 80 B4 2.3 VS 2.6

Audi 80 B4/8C

Hi Leute,
bin neu hier, 29 Jahre, aus Bayern und würd mir gern nen B4 Avant als Zweitwagen zulegen.
Hab schon viel in der SuFu in "Kaufberatung" rumgestöbert aber hoffe ihr könnt mir trotzdem noch paar Tipps geben.

Bin am Grübeln ob es der 2,3er oder 2,6er werden soll.
Is der Leistungsunterschied extrem zu spüren?
Der Verbrauch steht eher an 2ter Stelle da ich "etwas höheren" Verbrauch von meinem Hauptauto gewohnt bin =)

MfG

JayTee

Beste Antwort im Thema

was macht die Frage so klar? Die Frage ist eher sinnlos. 50000x gefragt worden und immer gabs Schlauberger die den V6 ja ach soooo scheiße fanden. Komisch, dass es sogar Leute gibt die den 5-Ender einfach nur stinklangweilig und Drehmomentschwach fanden...da gehöre ich übrigens auch dazu.
Wo ist das Problem die Fahrzeuge die in Frage kommen einfach mal zu fahren? Und wenn der Verbrauch scheißegal ist, dann nimm doch einfach den stärksten Motor den man bekommen kann.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Falls du aber einen 2.8er Avant willst dürfte es doch recht schwierig werden einen vernünftigen, unverbastelten Wagen zu finden, oder irre ich mich da?
Meine gelesen zu haben das von diesem nur 475 gebaut wurden!?

B 4 (AUDI 80 Avant Front) AAH 475 Stück

Meinen fahre ich mit 9,5-11 Litern und dabei schleiche ich mit Sicherheit nicht immer mit 100 km/h über die Landstraße.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Klar ist er unterlegen. Das sagen schon alle Werte, aber dem 2.3er ist er in allem Überlegen.

Na, dann darf man aber nicht auf die Verbrauchswerte schauen, da ist der 5Zyl. vorne.

Gut die Unterschiede sind nicht groß, aber das ist bei der Leistung auch so.

Für den 5Zyl. sprechen außerdem noch die geringeren Reparaturkosten, wenn man sich die typischen Problem der beiden Motoren anschaut (2,6er>-< 5Zyl.).

Wenn der 2,6er besser läuft als ein 2,8er, dann ist der 2,8er nicht in Ordnung, das ist sicher. So streuen die V6er Leistungsmäßig nicht.

Wenn man einen 2,8er mit gemachter Zylinderkopfdichtung und guten Kats (am besten nur einen) findet wäre es eine Alternative zu dem "vernünftigen" 5 Zylinder. Nicht umsonst erfreut sich der 5 Ender einer so großen Fangemeinde und das liegt auch an seiner Zuverlässigkeit.

Naja, wenn man sich mit keinem der beiden Motoren auskennt ist man mitm V6 besser bedient da hier der Fehlerspeicher einfach mehr ausspuckt und das genauer als beim NG...

Verbrauch... kann man zu 100 % nicht sagen. Der eine fährt viel Gebirge, der andere Autobahn, und der nächste viel Hänger.

Beide Motoren kann man jenseits der 10 Liter fahren, sprich unterhalb, also mit 8 Litern wenn man den Drehmomentverlauf sowie die Motorcharakteristik herausen hat, sowie auch mit 13 - 15 Liter wenn man irre ist und entweder das brabbeln des 5-Bangers hören will oder den V6 samt seiner maximalen Leistung obenraus prügeln will.

Ich bin in meinem Coupe über den 2.3er recht zufrieden. Ich kenn mich damit - abgesehen vom Thema des TE - recht gut aus, und das Wort Falschluft ist das große Problem beim NG/NF/KV/RT... etc. Gelernt hab ich es vom MC, aber das is ne andere Welt. Wenn du die Falschluft ausgeschlossen hast kann die Fehlersuche schön weitergehen, da man eig alles mit etwas Grips im Kopf druchgehen kann was wäre wenn....

Beim ABC/AAH schreibt dir eig die Elektronik das meiste schon in den Fehelrspeicher. Somit hat sich das eig auf erledigt.

Wg Leistung des ABC... Ich hab nebenher noch ein A6 C4 Avant Quattro Bj 97 mit nem ABC-Motörchen. Laufleistung mom. 280.000 Km. Läuft besser wie jeder andere 2.6er,e gal ob Fronti oder Quattro, ist mit gut kontrolliertem Fuß an den Rekordwert von 8.2 Litern /100Km zu bringen, läuft läuft läuft.... Solange man den etwas pflegt und nicht penibelst bei jedem kleinen ölfeuchtem Fleckchen Dichtungen wechselt auch ein prima Motor. Der V6 is halt ölfeucht, und gehört auch so!

Aber zurück zum Thema:

Am besten selber viele Probefahrten machen. Falsch machen kannste eig bei den Motoren nichts. Sei dir aber bewusst dass wenn die LEistung des Motors abgerufen wird auch sich jeder der beiden Motoren etwas genehmigt. Kraft kommt schließlich von Kraftstoff!

Und wenn du nen 2.8er bekommst, dann lass dich nicht abschrecken wenn die große Menge sagt " Ach der braucht ja min. 14 Liter....." etc. Die laufen schlicht und einfach falsch, und haben KEINE AHNUNG!

Beim 2.3er ists auch so! Und dass beiden Motoren in den Jahren mal den einen oder anderen 100er oder evtl gar 500er verschlingen sei dr bewusst. Kannst ja auch mal gerne ein neues Auto zum Vergleich nehmen, dann den Wertverlust ermitteln, davon kannste dir dann wohl einige B4 kaufen 😉

MfG

Woifal

Das ist alles sehr allgemein:

Zum Thema Verbrauch habe ich bereits auf der ersten Seite einen Link mit den Verbrauchswerten gepostet und dabei kann man sich zumindest halbwegs sicher sein einen Überblick über den Verbrauch zu bekommen. Angaben hier im Forum kann man getrost vergessen, da die Bedingungen nicht konstant sind.

Bei Problemen mit dem 5Zyl. bekommt man auf sehr vielen Seiten kompetente Hilfe und das grenzt die Ursachenbehebung deutlich ein. Raten muss man dann nicht mehr viel. Auf den Fehlerspeicher des V6 kannst Du Dich definitiv nicht verlassen.

Das zum V6 Ölfeuchtigkeit gehört- naja ein Motor sollte dicht sein, schwitzende Dichtungen ausgenommen.

Bleiben die Nachteile des 2,6er bei geringfügig höheren Verbrauch bei geringfügig besserer Leistung (Link erste Seite):
Kats, Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung.

Der TE sollte schauen was der Markt hergibt, da bin ich Deiner Meinung. Ein solider V6 ist besser als ein runtergerittener 5 Ender und andersrum. Bei vergleichbaren Zustand, würde ich den 5Zyl. den Vorzug geben.

Ähnliche Themen

so, will auch mal meinen send dazugeben:

ich hatte einen 5ender und habe jetzt noch zwei 2,6er.

wenn ich die vergleiche:
80 avant 5ender quattro: gutes auto. geringe werstattkosten, langlebig, sehr ausgereift, wenig problem......bei allen teilen.
fahrleistungen...naja...nicht der bringer. aber sehr zuverlässiges auto.

100 avant 2,6 quattro:
sehr zuverlässiges auto. habe ihn jetzt seid zwei Jahren und bin mit ihm 140000km gefahren. verbrauch liegt bei 9,5 Litern gesamt (wenn jetzt jemand an kommt und will mir was anderes erzählen, spart es euch. ich kenne den verbrauch meiner autos!!!!)
das einzige was bisher in der zeit kaputt gegangen ist : Kurbelwellendichtung, Achse hinten und vorne einmal neu gemacht, Wärmetauscher neu, zahnriemen und beide kats...und das wars!!!!! ich habe übrigens 100 euro für zwei neuwertige kats bezahlt 😉

80 avant 2,6:
zieht super. nicht zuvergleichen mit dem 5ender (wir haben übrigens noch 2 5 Zylinder in der Familie und an einen v6 kommt keiner heran)
ansonsten......ein scheiss auto weil ständig was kaputt ist.

wie man, meiner Meinung nach, sehen kann: es gibt gut 5ender und schlechte und das gleiche gilt für die v6 Maschinen.

wenn du dir unbedingt über iwas Gedanken machen willst, dann ob du einen front oder Quattro nehmen sollst. aber da gehen die Meinungen auch auseinander. ich fahre Quattro und will nix andere mehr haben. eine getriebene Achse ist nur eine Notlösung 😉

gruss

was ich immer wieder lustig finde... die nachteile der V6-motoren werden meistens auf die zyko-dichtung, die kats und den zahnriemen reduziert.

soweit ist das ja in ordnung. es SIND schwachstellen.

jedoch... zahnriemen hält locker 120.000 kilometer. der einzige nachteil sind die hohen wechselkosten die er verursacht.

die kats halten diese dauer in der regel ebenfalls problemlos. auch hier der nachteil, dass es zwei stück gibt und diese "original" mal im bereich von ca. 1000€ angesiedelt waren.

bleibt noch die zylinderkopfdichtung.
ehrlichgesagt ebenfalls ein teil, das unter normalen umständen locker seine zwei zahnriemenintervalle hält (--> 240.000 kilometer, sofern mans nicht brachial drauf anlegt). wie auch bei den anderen "schwächen" auch hier: doppelte kosten, konstruktionsbedingt.

man kann also davon ausgehen, dass man ausgesprochen lange seine ruhe hat. wenn aber mal was anfällt, ist ein tiefer griff in die geldbörse nötig. unterm strich unterscheiden sich die wartungskosten aber wohl kaum von anderen fahrzeugen.

kosten habe ich eigentlich nicht wesentlich mehr gehabt. nur wie mein Vorredner schon schreibt: wenn was ist, ists meistens doppelt.

die audis im allgemeine, halten sehr lange...bei etwas pflege vorausgesetzt. der verbrauch liegt auch im rahmen, egal welcher Motor. man kann selbst einen v8 mit 9,5-10,5l fahren und da rede ich nicht vom schleichen, nur spritsparend fahren.

als Beispiel: ich kann meinen 100 v6 mit 8,5 l fahren ( schon vorgekommen, ist aber schwer). ich kann ihn aber auch mit 19 Litern fahren. macht sich in der Haltbarkeit eigentlich nicht bemerkbar, solange man es nicht übertreibt.

Ich bring mit meinem Coupe 2.3 NG es auch zustande es mit 6.8 Liter zu fahren, allerdings auf Langstrecke.

Kompletter sparsamster Verbrauch is bisher 7,4 Liter, und das sollte eigentlich weniger als wenig sein, wenn man Stadt dazuzählt!

Aber jenachdem wie und wo man fährt 😉

MfG

W

Deine Antwort
Ähnliche Themen