Audi 80 B4 2.0E Blinker hängt (Elektrikproblem)

Audi 80 B4/8C

Hallo,
Ich habe bei meinem Audi 80 B4 2.0E Bj. 1994 seit 2 Tagen ein ziemlich komischen Fehler.
Morgens kurz nach dem losfahren, sind plötzlich Grundlos auf der rechten Seite beide Blinker vorne und hinten angegangen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch kein einziges mal rechts geblinkt, ausschließlich links. Auch komisch ist, dass die Blinker durchgängig an sind, also nicht blinken sondern einfach leuchten. Auf der linken Seite funktioniert allerdings alles weiterhin normal.
Damit allerdings nicht genug. Wenn ich beim fahren bzw. eingeschalteter Zündung, die warnblinkanlage anschalte, gehen plötzlich alle 4 Blinker an und leuchten einfach nur durchgängig. Und wenn ich die warnblinkanlage bei ausgeschalteter Zündung anmache, blinken zwar alle 4 Blinker normal, allerdings springen dann plötzlich andere Komponenten wie die Einspritzung, oder der Servo an und klackern im Takt der Warnblinkanlage. Auch die Tacho und Uhrbeleuchtung schaltet sich im Takt ein und aus. Beim fahren ist allerdings bis auf die durchgängig leuchtenden Blinker alles normal. Motor läuft wie immer und auch alle Beleuchtungen funktionieren bei angeschalteter Zündung.
Habe bereits alle Relais und Sicherungen gezogen. Ohne Wirkung.
Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich mit der Fehlersuche anfangen könnte?
Lg

44 Antworten

Zitat:

@Quattro101 schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:45:56 Uhr:


Also Warnblinkschalter ausbauen kontakt 3 und 2/49 eine Brücke reinmachen, dann sollte bei Zündung ein nichts brennen aber die Blinkanlage muß dann funktionieren. Sollte immer noch was rechte leuchten kommt der Fehler vom Lichtschalter her.

Habe es grade versucht, ändert sich garnichts...
Welchen Lichtschalter meinst du?
Den stecker vom Abblendlicht habe ich ja bereits gezogen.

Mal auf doof gefragt: Zieh mal die Stecker vom Lenkstockschalter (Blinkerschalter) und vom Warnblinkschalter ab und schalte dann die Zündung an. Leuchtet der rechte Blinker dann immer noch?

Zitat:

@Xotzil schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:51:11 Uhr:


Mal auf doof gefragt: Zieh mal die Stecker vom Lenkstockschalter (Blinkerschalter) und vom Warnblinkschalter ab und schalte dann die Zündung an. Leuchtet der rechte Blinker dann immer noch?

Habe beides bereits versucht, allerdings noch nicht gleichzeitig.
Weiß aber auch nicht ob das einen unterschied macht.

Zieh den Stecker vom Scheibenwischerschalter ab und schau dann was passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quattro101 schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:19:51 Uhr:


Zieh den Stecker vom Scheibenwischerschalter ab und schau dann was passiert.

Ebenfalls bereits gemacht...

Wenn tatsächlich beite Stecker oben ab sind und der Fehler immer noch vorhanden ist, dann wird wirklich kompliziert. Zieh Sicherung 15 heraus wenn der Fehler dann immer noch da ist, dann kann ich den Sicherungskasten als Ursache nicht mehr ausschließen.

Jetzt habe ich mich durch die Stromlaufpläne gekämpft und wollte gerade die gleiche Sicherung vorschlagen, aber:

Wenn das Problem bei gezogener Sicherung ebenfalls auftritt, kann der Strom nicht mehr vom Warnblinkschalter kommen.
Erklärung: Laut den Stromlaufplänen im Etzold wird Sicherung 15 von Klemme X gespeist, verorgt damit den Schalter für den Kühlerventilator (hier uninteressant) und einen Strompfad d. Strompfad d geht wiederum in den Warnblinkschalter. Der hat einen Umschaltkontakt. Ruhekontakt geht an Klemme 30, Arbeitskontakt an d, Ausgang speist das Blinkrelais. Sinn ist es bei Zündung ein die Blinker zu versorgen, bei Zündung aus soll Dauerplus anliegen sobald der Warnblinker eingeschaltet wird.

Dann kann er nur eines machen bei Sicherung 1 anfangen zu ziehen bis rechts nichts mehr leuchtet. Wenn es wirklich eine ungewollte Verbindung im Kabelstrang ist dann sollte bei irgend einer Sicherung das Licht ausgehen, und dann wird sehr zu finden wo im Kabelstrang.

Eine Frage leuchtet die Kontrollkeuchte also der Rechte Pfeil im Ki auch bei diesem Fehler? Dann habe ich eine Idee wie man raus findet ob im Kabelstrang der Fehler ist.

Zitat:

@Quattro101 schrieb am 20. Dezember 2019 um 06:16:01 Uhr:


Eine Frage leuchtet die Kontrollkeuchte also der Rechte Pfeil im Ki auch bei diesem Fehler? Dann habe ich eine Idee wie man raus findet ob im Kabelstrang der Fehler ist.

Ja die Lampe im Ki leuchtet auch.

Zitat:

@Quattro101 schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:26:45 Uhr:


Dann kann er nur eines machen bei Sicherung 1 anfangen zu ziehen bis rechts nichts mehr leuchtet. Wenn es wirklich eine ungewollte Verbindung im Kabelstrang ist dann sollte bei irgend einer Sicherung das Licht ausgehen, und dann wird sehr zu finden wo im Kabelstrang.

Habe schob diverse Sicherungen gezogen, allerdings noch nicht alle. Muss das mal ausprobieren.

Also mach bitte folgendes das ganze Stecker ziehen und Sicherung ziehen kostet nur Zeit und bringt nichts. Mein Plan ist die Verkabelung wäre vom rechten Blinker in Strang still legen und es neu verdrahten. Weil den Strang zu ersetzen ist eine heiden Arbeit. Ich habe einen Kabelstrang daheim damit kann dich mit Bildern helfen. Hier noch ein Bild von kompletten Kabelstrang.

1576848338753441209449576029504

@Kaikiwei ich habe den Sammelpunkt A5 laut Schaltplan in meinem Strang gefunden wo er ist. Ich habe es mit gelben Panzerband für dich markiert. Also mach folgendes alle 5 Drähte dort abzwicken und danach sollte rechts nichts leuchten. Jetzt steckst du alles wieder an wo was abgesteckt hast danach Zündung einschalten rechts Blinken, und dann alle 5 Drähte ein Stück abisolieren und jetzt nimmst du dünnen schwarz/grünen Draht und verbindest immer nur einen der anderen Drähte, bis im KI Blinkerpfeil blinkt. Sollte bis dahin der Spuk ausbleiben beide zusammen lassen und nächste .Verbindung an Sammelpunkt ran bis der Spuk beginnt, und der Draht ist dann die Ursache. Hier kommt noch das Bild dazu.

15769271483532745484103091527480

Zitat:

@Quattro101 schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:20:40 Uhr:


@Kaikiwei ich habe den Sammelpunkt A5 laut Schaltplan in meinem Strang gefunden wo er ist. Ich habe es mit gelben Panzerband für dich markiert. Also mach folgendes alle 5 Drähte dort abzwicken und danach sollte rechts nichts leuchten. Jetzt steckst du alles wieder an wo was abgesteckt hast danach Zündung einschalten rechts Blinken, und dann alle 5 Drähte ein Stück abisolieren und jetzt nimmst du dünnen schwarz/grünen Draht und verbindest immer nur einen der anderen Drähte, bis im KI Blinkerpfeil blinkt. Sollte bis dahin der Spuk ausbleiben beide zusammen lassen und nächste .Verbindung an Sammelpunkt ran bis der Spuk beginnt, und der Draht ist dann die Ursache. Hier kommt noch das Bild dazu.

Hey, Danke für deine Mühe!
Habe jetzt übers Wochende leider nicht so viel Zeit, aber werde mich nächste Woche dann wieder damit beschäftigen.
Melde mich dann sobald ich neues weiß.
Lg

Hallo zusammen,
nach langem Rumprobieren über die Feiertage, bin ich dem Problem nun schlussendlich auf den Grund gekommen.
Der Fehler lag in die Platine des Kombiinstruments.
Hier hatten sich ein paar leiterbahnen kurzgeschlossen und somit den Fehler ausgelöst. Platine getauscht, alles wieder in Ordnung.
Viele Dank an alle für ihre Hilfe!

Eine weitere Frage hätte ich allerdings noch.
Hatte den Wagen deswegen jetzt auch vorübergehen in der Werkstatt (die hatten allerdings auch nichts gefunden) und die haben mir ein Verkleidungsteil abgeschraubt, von dem ich keine Ahnung habe wi es hinkommt. Der Typ in der Werkstatt hat natürlich auch keine Ahnung mehr wo es hingehört.
Kennt jemand dieses teil?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen