Audi 80 B4 2.0 E ABK springt nach 5 Jahren Standzeit nicht mehr an
Hallo zusammen, ich wollte meinen B4 2,0 E ABK nach ca. 5 Jahren Standzeit wieder in Betrieb nehmen. Er stand in einer trockenen Garage, im Tank waren beim Abstellen noch ca. 4 Liter Benzin drin.
Ich habe nun die Kerzen rausgeschraubt, von Hand den Motor durchgedreht, 3 Liter frisches Benzin aufgefüllt und eine neue Batterie eingesetzt. Dann versucht zu starten, er will nicht zünden. Habe die Kraftstoffleitung an der Verschraubung geöffnet, sie bleibt trocken. Die Pumpe scheint somit nicht zu fördern, die Sicherung und den Pumpenstecker habe ich geprüft, das Relais mal abgezogen und wieder aufgesteckt, es bleibt dabei. Was mir komisch vorkommt: die Nadel der Kraftstoffanzeige bewegt sich nicht mal einen Milimeter, selbst wenn alles alte Benzin verdunstet wäre müsste er die 3 Liter ja anzeigen. Das KI ist aber voll funktionstüchtig. Was meint Ihr, woran könnte das liegen? Vielen Dank schon mal. Gruß Alex
21 Antworten
Wie kriegt man denn den Tank am besten restlos leergepumpt, mit der integrierten Pumpe ja nicht oder? Würde Sie kaputt gehen wenn sie trocken läuft? Eigentlich müsste ich ihn nun komplett entleeren, alles rausgasen lassen und dann raussaugen. Ja da hatte ich auch kurz drangedacht ihn so rauszusaugen, aber dann kam mir das mit der Explosionsgefahr in den Sinn. Viel zu gefährlich solange da noch Gase drin sind. Blöd ist halt dass er über die Öffnung kaum zugängig ist, der Dreck wird ja im gesamten Tankboden verteilt liegen.
Kann man einfach leerlaufen lassen, wenn man den Kraftstoff mit einem separaten Rohr ansaugt und das Ende des Rohres tiefer ist als der Tankboden, dann läuft der Sprit aufgrund des Gefälles über den "Berg", solange keine Luft im Rohr ist. Die Pumpe sollte nicht trockenlaufen. Sie nimmt sehr schnell einen Schaden.
Was mich aber doch wundert: warum ist der Gummischlauch zum Flansch wie Brei geworden? Das ist ja dann wohl eher eine chemische Reaktion, das kann nicht vom Wasser kommen. Am besten wäre es wirklich wenn man ihn ausbauen würde, aber ohne Hebebühne... wird schwierig.
Gummi ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Frage ist auch ob er zu 100% E10 oder E5 verträglich ist. Abernach über 20 Jahren..... einfach Verschleiß/Alterung.
Ähnliche Themen
Also der ist fast wie Knete geworden, habe ich so noch nie gesehen. Zum Vergleich: die Gummileitungen zur Einspritzverteilerleiste sind noch einwandfrei. E10 habe ich bewusst nicht getankt, aber der E5 Dreck ist ja leider Standard.
Gleiches Problem gibt es auch bei den Kurbelgehäuseentlüftungsschläuchen, welche je nach Material entweder total aushärten oder weich und klebrig werden. Die Mitte zu treffen ist irgendwie kompliziert. Aber nach 20 Jahren....
Ja das stimmt, aber das ist das Schadensausmaß geringer. Die sind ja problemlos zu ersetzen; alles was sich da im Tabk abspielt ist eine ziemliche üble Angelegenheit.