audi 80 B4 1,9 TD 75 ps Tuning!!
hallo
ich hab mir vor einem jahr einen audi 80 1.9 td 75 ps gekauft.
aber dafür dass der audi leer 1300 kg schwer und nur 75ps hat, läuft er zwar ziemlich gut aber aber einen guten abzug ist was anderes.
Könnte mir jemand helfen, ich will meinen motor zwar nicht überstrapazieren aber ein bisschen mehr ps könnten ihm nicht schaden.
ich habe schon in ein paar alten beiträgen rum geschnüffelt und gefunden dass mann den aaz motor mit hilfe eines ladeluftkühler und einem sogenanten esp kegel und lda (mir sagen die begriffe aber nix bis auf llk) tunen kann
Beste Antwort im Thema
Weißt du überhaupt wie so ein Dieselmotor aufgebaut ist bzw wie und was die Verteilereinspritzpumpe macht?
Messgerät 🙂 du bist echt gut!
nimm es mir nicht böse, aber ich glaube du hast von den Thema echt 0 Ahnung
63 Antworten
bei so alten autos macht der km stand fast garnichts aus ob es 5000km oder 250000km sind allein schon des alters wegen gehen die dinge kaputt. das haben hier schon viele leidlich erfahren dei dachten hey das hat hat so wenig km trotzdem geht ständig was kaputt. und wenn man dann gegen rechnet, dass du dich bei steuern dumm und dämlich zahlst. die bei 10tkm im jahr wohl fast höher liegen werden als den sprit den du verbrauchst.
eig bin ich hier um mir fachwissen anzueignen wie ich mein auto ein bisschen tune und net um mich hier blöd von da seite anschwätzen zu lassen!!!
PS wenn man so ein audi pflegt läuft er ewig, aber wenn mann ihn eben nicht pflegt ist halt mit 200tkm die luft raus so wie es bei meinem schlachtwagend der fall ist. drumm lieber einen mit wenig kilometer und wo ich den vorbesitzer persönlich gekannt habe und weis dass er sein auto gepflegt hat
na dann viel spaß. es gab auch leute die das auto mit 60tkm zu grunde gerichtet haben weil sie fusseltuning betrieben haben und der motor das ihnen sehr übel genommen hat. und der TD ist eher selten zu finden aus dem grund wirst du auch nur noch schlecht ersetzteile finden. die gerne kaputt gehen bei übertriebenen tuning des motors die sonst nicht kaputt gehen würden. und diese teile will man den motor erhalten werden dann einem sehr teuer kommen.
und dann musst das noch alles eintragen lassen weil ohne eintragung fährst du ohne führerschein und wenn du probezeit hast hast auch viel freude wenn du das auto dann nur noch schieben darfst.
und wahrscheinlich wird dir der prüfer sagen andere bremsen und noch ein paar andere dinge müssen da auch verändert werden sonst trägt er es nicht ein. und das kostet auch wieder. eine realistische faustformel ist immer noch die 100€ pro PS motortuning....
falls du dir schon mal die ganzen beiträger durch gelesen hast wollte ich nie über 100ps hinaus und oberdrein habe ich nicht umsonst mich hier angemeldet und nachgefragt wie ich sowas mache ohne meinen motor zu demolieren.
Eiso bitte unterlasse solche kommentare ohne alles mal durchgelesen zuhaben!!
Ähnliche Themen
Wenn der 90 Ps dieselben Bremsen hat ( was ich mir gut vorstellen kann ) spricht dem Umbau eigentlich nichts dagegen.
Klar kann man den Teufel an die Wand malen. Hier wurde nun schon einige Male daran erinnert was sämtliche Umbauten eingetragen werden müssen! Es reicht - der TE weiß was er macht und welche Konsequenzen er damit trägt.
Umbau auf z.B. den 90 PS Setup wie LLK und die dazu gehörige Verschlauchung ist auf alle Fälle nicht eintragungspflichtig in meinen Augen.
Abgesehen davon wird ne andere Nockenwelle auch nur selten eingetragen. Und im Falle eines Unfalles werden die nicht nach Motorenteile bei einem so alten TDI suchen die anders als Serie sind. Schließlich sind alles original Auditeile!
Wenn du dan die Einspritzmenge erhöhen willst sowie den Ladedruck dann erkundig Dich am besten mal beim örtlichen Tuningclub falls dein Fachwissen diesbezüglich begrenzt ist. Auch ier sind noch einige gute Mitglieder vertreten die erklären was du wie machen musst. Also schau mal auf die vergangenen Seiten und schau nach wer Informationen rausgerückt hat, welche auch das nötige Know-How beinhalten!
Grüße und viel Erfolg
W
Moin,
Der AAZ hat schonmal die selben bremsen wie der 1Z. 280x13. Allerdings haben die Motorblöcke unterschiedliche teilenummer, kann es sein dass der TDI im gegensatz zum TD eine kolbenbodenkühlung hat?
Beim rumbasteln an nem diesel kann es dir ganz schnell passieren dass löcher in die Kolben brennen... Würd aufpassen. 🙂
Gruß
"kann es sein dass der TDI im gegensatz zum TD eine kolbenbodenkühlung hat?
Beim rumbasteln an nem diesel kann es dir ganz schnell passieren dass löcher in die Kolben brennen... "
verstehe ich nicht ganz? kanst du mir des genauer erklären weil unter dem kolben ist doch nur die pleuelstange und dann die kurbelwelle??
ja der Tdi hat eine Kolbenbodenkühlung.
nochmal kurz und knapp:
LLK vom TDI
Ladedruck anheben (direkt am Wastegate oder in die Regelstrecke eingreifen)
Einspritzmenge erhöhen
Am besten noch vom Tdi den Ölkühler verbauen
Wenn das alles mit Audi Teilen umgebaut wird, merkt das kein Prüfer! Das sind 20 Jahre alte Kisten, da weiß keiner das der TD keinen LLK hatte!
Das sind schon wieder 4 Seiten, und fast 0 Informationsgehalt
Hi,
es gibt sogenannten Kolbenbodenkühlungen,dabei wird Motoröl von unten Öl auf den Kolbenboden gespritzt und dadurch eine zusätzlich Kühlung des Kolbens erreicht.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von chrissi0110
ja der Tdi hat eine Kolbenbodenkühlung.nochmal kurz und knapp:
LLK vom TDI
Ladedruck anheben (direkt am Wastegate oder in die Regelstrecke eingreifen)
Einspritzmenge erhöhenAm besten noch vom Tdi den Ölkühler verbauen
Wenn das alles mit Audi Teilen umgebaut wird, merkt das kein Prüfer! Das sind 20 Jahre alte Kisten, da weiß keiner das der TD keinen LLK hatte!
Das sind schon wieder 4 Seiten, und fast 0 Informationsgehalt
Dann wird die Versicherung keinen Cent bei einem Unfall bezahlen, wenn es keiner einträgt. Geschweige von Personenschaden. Muss aber jeder selber wissen.
hallo
der 1,9er vorkammerdiesel mit turbo drauf wurde auch im golf III verbaut
für dieses auto gabe es mal ein zuningangebot von einem tuner dashatte die "Autobild " mal im testbericht, die leistung stieg von 75 Ps auf 125 ( gemessen ! ) tunerangabe war 100 Ps
war ein llk satz mit verschlauchung ladedruckanpassung und pumpenänderung ( einstellung und kegel glaub ich )
ich weiss aber noch genau das im artikel drinn stand das die kühlung optimieren sehr empfehlenswert ist denn da ging die öltemperatur sehr schnell hoch
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
Dann wird die Versicherung keinen Cent bei einem Unfall bezahlen, wenn es keiner einträgt. Geschweige von Personenschaden. Muss aber jeder selber wissen.Zitat:
Original geschrieben von chrissi0110
ja der Tdi hat eine Kolbenbodenkühlung.nochmal kurz und knapp:
LLK vom TDI
Ladedruck anheben (direkt am Wastegate oder in die Regelstrecke eingreifen)
Einspritzmenge erhöhenAm besten noch vom Tdi den Ölkühler verbauen
Wenn das alles mit Audi Teilen umgebaut wird, merkt das kein Prüfer! Das sind 20 Jahre alte Kisten, da weiß keiner das der TD keinen LLK hatte!
Das sind schon wieder 4 Seiten, und fast 0 Informationsgehalt
Wenn ich das schon wieder lese. Machst du auf der AB auch ne Vollbremsung, wenn eine Standlicht/Bremslicht/Rücklichtglühlampe kaputt geht? Weil die ABE für dein Auto wurde nur mit voll funktionsfähiger Beleuchtung erteilt.
Wäre mir aber neu, das deshalb die Versicherung nicht zahlen würde.
Und meines Wissens muß immer noch ein kausaler Zusammenhang bestehen. So kann dir eine Versicherung die Zahlung nicht verweigern, wenn du mit 50km/h nen Unfall baust, weil was am Motor gemacht wurde. Anders sieht es aus, wenn was an den Bremsen gemacht wurde oder die Reifen abgefahren sind und du deshalb evtl. später zum stehen gekommen bist.
Die Versicherungen haben was anderes zu tun, als bei einem 0815 Unfall jedes Auto komplett in seine Einzelteile zu zerlegen. Das passiert nur in ganz extremen Fällen.
Und wie habe ich gerade heute erst wieder gelesen: In 90% ist der Mensch schuld an einem Unfall. Da wird die Versicherung ansetzen, wenn sie nicht zahlen will.
Erzählt also nicht immer solche Horrorgeschichten. Ausschließen kann man zwar nichts, aber keiner gibt dir ne Garantie das du überhaupt lebend mitm Auto an dein Ziel kommst.
Laß den TE doch an seinem Motor basteln. Nur so lernt er was. Und ein Risiko bleibt immer. Auch ohne Tuning kann sein Motor in 10km kaputt gehen. Die Chance ist bei alten Dingen nun mal immer gegeben. Und was hier an Maßnahmen beschrieben wird klingt doch nicht schlecht. LLK ist eine gute Idee und dann vorsichtig mit dem Rest weitermachen.
Und sparsamer kann er schon durch den LLK werden, weil er dadurch einfach effizienter verbrennt.
Hi,
ander rum wird ein Schuh drauß,wer mit illlegalen Umauten rumfährt begeht zunächt mal eine Vertragsverletzung. Die Vesicherung kann zahlungen verweigern (TK/VK) oder bei HP Vertragsstrafen kassieren.
Umgehen kann man das evtl. indem man hinterher ein Gutachten erstellen läßt das die umbauten am den Unfall nicht Ursächlich sind. Dann zahlt zwar die versicherung aber die Gutachterkosten bleiben an einem hängen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ToFi92
eig bin ich hier um mir fachwissen anzueignen wie ich mein auto ein bisschen tune und net um mich hier blöd von da seite anschwätzen zu lassen!!!
PS wenn man so ein audi pflegt läuft er ewig, aber wenn mann ihn eben nicht pflegt ist halt mit 200tkm die luft raus so wie es bei meinem schlachtwagend der fall ist. drumm lieber einen mit wenig kilometer und wo ich den vorbesitzer persönlich gekannt habe und weis dass er sein auto gepflegt hat
Der war gut ^^ Dennoch lohnt es sich nicht, an so einem Schleifer (entschuldigt mich) etwas zu machen.
@ alle Tuninggegner: denkt daran, dass wir noch ein paar "Lacher aus der Bucht" brauchen *hust*
PS: sorry wegen dem "Schleifer" 😁