Audi 100 C4, AAR Motor lässt sich nicht abstellen
Hallo zusammen,
meine Tochter fährt einen Audi 100 Typ C4, Bj. 92 mit dem 2.3l 5-Zylinder (AAR)
Heute abend hat sich der Motor nicht mehr abstellen lassen. Wenn man den Zündschlüssel auf die 0-Stellung dreht geht zwar das Licht aus, der Motor läuft aber weiter.
Letztlich musste sie den Motor abwürgen.
Danach leuchteten die Kontrollleuchten in der Tachoeinheit weiter als ob die Zündung immer noch an wäre, was sie ja in dem Fall auch war.
Nach dem ab- und anschließendem wieder anklemmen der Batterie war alles wieder normal. Ich tippe verklebte Relaiskontakte.
Kann es evtl. das X-Kontakt Relais sein?
Gruß
Chris
26 Antworten
Das denke ich auch dass irgendein Relais hängt.
Wie gesagt, die Relais im Relaisträger unter dem Lenkrad sowie im Wasserkasten hatten wir ohne Erfolg abgezogen.
Die einzigen beiden Relais die aus meiner Sicht übrig bleiben sind die beiden für ABS und Schiebedach unten in der linken A-Säule.
Oder ist da sonst noch was irgendwo versteckt?
Ich hab zwar früher selbst etliche Audis gehabt, das waren aber Typ 81 und sein Vorgänger. ??
Mit dem C4 kenne ich mich bislang aber noch nicht so aus.
Gruß
Chris
solange der neue zündanlassschalter einfach nur da liegt & der alte nun vielleicht auch grad mal funktioniert,würde ich den noch nicht ausschliessen
das entlastungrelais unterbricht den stromfluss zu verbrauchern,wenn der motor gestartet wird
sollte der schaltkontakt klemmen,würde es sich vielleicht bemerkbar,dass verbraucher wie z.b. beleuchtung,radio oder heckscheibenheizung beim starten des motors immer noch in betrieb wären
wahrscheinlich is die mimik des zündanlassschalters ausgenudelt,würde den tausch schon baldmöglich in betracht ziehen,bevor sich da noch was verklemmt & vielleicht auch noch das zündschloss deswegen platt is 😉
http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...
Zitat:
@emil2267 schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:23:06 Uhr:
solange der neue zündanlassschalter einfach nur da liegt & der alte nun vielleicht auch grad mal funktioniert,würde ich den noch nicht ausschliessen
Sagen wir mal so, den Zündanlasschalter kann ich als Ursache definitiv ausschließen da nach dem Abziehen des Steckers vom selbigen der Motor trotzdem weiterhin lief. ??
Klar wird der getauscht wenn ein neuer eh da liegt.
Aber die Ursache ist nach wie vor unklar.
Ich hab schon überlegt beim nächsten mal die Sicherungen nacheinander zu ziehen, dann kann ich hoffentlich wenigstens den Strompfad eingrenzen.
Das Problem ist einfach dass es beide Male mitten in der Nacht passiert ist als ich eigentlich schon im Bett war. Nachts um eins habe ich auch keinen Bock auf irgendwelche großartigen Aktionen. ??
Anderntags funktioniert’s ja wieder, da ist die Diagnose aussichtslos.
Gruß
Chris
klar läuft der mit abgezogenen schalter weiter,den schlüssel musst im zündschloss ja auch drehen,um ihn abzustellen 😁
ich sag mal so,das letzte mal als ich mit so einem defekt (zündschloss auch) ein paar tage unterwegs war,bin ich ohne die abdeckung des zusatzrelaisträgers umhergefahren,dafür aber mit nem grossen breiten schlitzschraubendreher in der ablage 😉
ps.: sorry,ich steh grad aufm schlauch 😁
ich hab irgendwie rausgelesen,ihr hättet den schalter vom schloss demontiert
komplett abgesteckt,sollte natürlich nichts mehr gehen
sorry für die verwirrung,
gruss thomas
Ähnliche Themen
nochmal ich,musst mich nochmal neu sammeln 😁
Zitat:
@HTC schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:01:45 Uhr:
Entlastungsrelais????Wobei dieser wieder das Zündplus braucht, ohne das nichts funktionieren dürfte... und dieses Signal wird vom Zündschloss unterbrochen.
HTC
der ganze mist hängt einfach mal nur auf kontakt 15,dazu heisst z.b. im schaltplan des B4
Zitat:
Klemmenbezeichnung
15- bei eingeschaltener Zündung liegt Batteriespannung an
schematisch gehts von batterie oder anlasser auf den zündanlassschalter & der schaltet kontakt 15
der hilfskontakt des kraftstoffpumpenrelais von von klemme 15 versorgt,die ganzen anzeigeleuchten,alles hängt irgendwie dran
ausser das entlastungsrelais,das hat seinen X-kontakt 😁
wahrscheinlich wird es doch sinnvoll sein,den nicht originalen quatsch mal zu sondieren,sei es der lichtumbau oder ne andere umrüstung
mein derzeitiger B4 hatte ne nachgerüstete wegfahrsperre,bei dem sie teilweise die masseverbindungen unterbrochen haben
hab da auch erstmal aufräumen müssen 🙁
Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz eine Rückmeldung zu dem Problem geben.
Seit dem letzten Mal, Mitte Oktober ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Da der Fehler nicht reproduzierbar ist bleibt mir nichts anderes übrig als abzuwarten wann er das nächste Mal wieder auftritt um dann versuchen die Ursache systematisch einzugrenzen.
So wie ich die Sache aber einschätze wird das vermutlich genau dann sein, wenn meine Tochter spät Nachts irgendwo auf der Piste ist. 🙁
Ansonsten: Sie liebt das Auto. 😁
Gruß
Chris
Danke für das Update.
Wünsche Euch eine schöne, unfallfreie Weihnachtszeit und Deiner Tochter, daß der Fehler nicht mehr oder nur dann auftritt, wenn sie wohlgesonnene, hilfreiche Menschen um sich rum hat.
Gruß
keine sorge, solche probleme tauchen prinzipiell zum ungünstigsten zeitpunkt wieder auf.
seit ich audi fahre verging kaum ein weihnachtswochenende, bei dem nicht irgendwas essentielles kaputt ging.
letztes jahr wars eine zündendstufe ---> lief nur noch auf 4 zylindern.
vor 2 jahren: kühlwasserausgleichsbehälter undicht ---> rückführanschluss abgebrochen, behälter leer innert 5 minuten.
vor 3 jahren: heizungswärmetauscher dicht, kamen nur noch kuschlige -2°C von der heizung.
so will es das gesetz.
Hallo zusammen,
nach längerer mal wieder eine Rückmeldung zum Thema.
Anfang des Jahres hatte meine Tochter wieder das Problem mit dem Abstellen. Diesmal zu Hause zu einem Zeitpunkt an dem ich der Ursache direkt auf den Grund gehen konnte.
Nachdem sie mir erzählt hat, dass das Auto ausgeht, wenn man die Fahrertür fest zuschlägt habe ich die Fußraumverkleidung entfernt, weil ich eigentlich das Relais für das ABS Steuergerät im Verdacht hatte.
Vorgefunden hab eich dann neben dem ABS Relais noch ein zweites welches sich als Steuergerät für die el. Fensterheber vorgestellt hat. Sinnigerweise hat das Auto aber keine el. Fensterheber. 😕
Nach dem ich den Fehler reproduzieren konnte habe ich mit einem Schraubendreher auf die beiden Relais geklopft. Beim ABS Relais passierte nichts, beim Fensterhebersteuergerät ging der Motor dann aus.
Also habe kurzerhand dann das Relais für die Fensterheber entfernt.
Da das Auto mittlerweile ein halbes Jahr problemlos läuft gehe ich mal davon aus dass dies auch die Ursache war.
Dies zur Info falls jemand mal vor dem selben Problem steht.
Gruß
Chris
Danke für das Update.
Hallo Chris, hier Tobi aus Berlin!
Fand Deinen Beitrag sehr interessant!
Noch interessanter die Tatsache, daß es echt noch Frauen gibt, die einen alten Audi 100 C4 mit dem AAR Motor toll finden? Ihr AAR muß ja aber ein richtiges Sparmobil sein, wenn der vorne noch nicht einmal elektrische Fensterheber hat. Die waren damals ja echt noch optional und nicht serienmäßig wie dann später beim Facelift zum C4 A6.
Meine Schwester hat den A6 C4 2,0E MKB: AAE. Sieht aus wie ein S6, ist aber eine Wanderdüne.
Ich selbst habe immer noch meinen Fünfender AAR, gekauft 1997.
Leider ist er mehr ein Stehzeug als Fahrzeug.
Seit Mai 2017 nicht mehr bewegt worden.
Ist aber mein Baby und wird niemals verkauft.
Wünsche jedenfalls allzeit gute Fahrt!
Poste doch mal ein Foto vom AAR :-)
Schöne Grüße aus Berlin-Spandau, Tobi
Zitat:
@dragonslayer schrieb am 23. August 2018 um 01:02:02 Uhr:
Hallo Chris, hier Tobi aus Berlin!Seit Mai 2017 nicht mehr bewegt worden.
Ist aber mein Baby und wird niemals verkauft.
Mal ganz ehrlich... sind wir nicht alle total bescheuert? 😁