Audi 100 C4 AAH Probleme..

Audi 100 C4/4A

Hallo Ich hab ein paar Probleme mit meinem Audi 100 C4 2.8l AAH.. Zu einem habe ich das Problem das mein Kombiinstrument anzeigt das eine Glühbirne kaputt allerdings gehen alle, dann leuchtet im Kombiinstrument noch die Bremsbelagverschleissanzeige auf die Beläge sind aber auch noch gut, zu guter letzt habe ich noch das Problem das meine Scheibenreinigung komplett spinnt, der Intervall funktioniert nicht und die Wischerblätter liegen nicht richtig an..

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen.

Schönen Tag noch und fahrt vorsichtig

43 Antworten

Ich habe heute die Standlichter getauscht bin allerdings beim abziehen der Stecker vom Lampenhalter mit + und - zusammen gekommen nun funktioniert mein linkes Standlicht gar nicht mehr...

Vielleicht wäre ein Neuwagen für Dich doch die bessere Wahl. 😁
Checke mal Sicherung Nr. 6.

Also, ich habe da nur 3 Stecker hinterm KI! Grün/Rot/Schwarz. Grün und Rot sind gleich groß und der Black one iss kleiner. das abstecken hat nix gebracht, da immer noch gepiepse.
Ki ausgebaut, siehe Bild1; hinter der weissen Verkleidung(mit 2 Schrauben gesichert) versteckt sich eine Platine wo auch der Pieper aufgelötet ist(Bild2).
Diese rausgeschraubt und von der Lötseite die Lötstellen mit guter Beleuchtung und Lupe betrachtet....einige waren braun umlaufen, die habe ich mit einer weichen Messingbürste vorsichtig saubergemacht, hartnäckigen Stellen bin ich mit der Messerspitze zu Laibe gerückt; und noch vorsichtiger nachgelötet. Nach dem Einbau habe ich eine vordere Standlichtbirne entfernt(bei eingeschalteter Beleuchtung und Zündung an), reagierte aber nicht. bei den hinteren Birnen(Rücklicht) reaktion, ebenso bei Stecker der Hauptscheinwerfer ab. Hab den Motor etwas laufenlassen, da ja erst bei einer gewissen Innentemperatur der Pieper ALARM machte. Nix. Teste morgen mal auf längerer Strecke und hoffe das es das war, sonst stirbt der Piepser und GUT ISS!!!

@Sunnyc4 In welcher Ecke von Deutschland wohnst Du?

Ähnliche Themen

32694 Kreis Lippe/Detmold

Leider hatte ich keinen Erfolg, so hab ich nun den Pieper ausgelötet.

Das Symbol für ein defektes Leuchtmittel wird nun dauerhaft angezeigt...

*nelson-voice* HA HA! 😁

Hallo !
Empfehlung: Als erste Maßnahme die Steckerkontakte mittels einer Flachzange etwas zusammenbiegen.

Zitat:

@werdsa schrieb am 1. Juni 2018 um 12:06:41 Uhr:


Hallo !
Empfehlung: Als erste Maßnahme die Steckerkontakte mittels einer Flachzange etwas zusammenbiegen.

Ich schätze, der TE hat's nach nun über einem Jahr seit dem Erstbeitrag hinbekommen. 😁

Gut dass ich diesen Thread hier sehe.

Ich habe seit Jahren bei meinem Audi 100 C4 AAH nämlich auch solche ähnlichen Probleme.

Manchmal funktioniert das Auto Check System einwandfrei und zeigt "OK" an beim Starten des Motors, andere Male zeigt es an "Bremsbeläge verschlissen" oder "Lampe defekt" entweder gleich beim Start oder immer wieder mal während der Fahrt mit nervigem Piepsen. Ich habe das Gefühl dass es immer dann besonders schlimm ist wenn es draussen nass ist. Meistens funktioniert auch die Beleuchtung der gelben Symbole des Auto Check Systems nicht, manchmal aber schon. Deutet also auch alles auf Kontaktprobleme hin.

Also irgendwas abklemmen dass dann etwas nicht mehr angezeigt wird möchte ich nicht...Habe ich das richtig verstanden dass für die beschriebenen Probleme kalte Lötstellen am KI verantwortlich sind? Auf welche müsste ich da achten wenn ich nachlöten will? Habe keine Lust ein neues KI zu kaufen, kostet bestimmt ziemlich viel Geld.

es sind wohl eher kontaktprobleme bei den angezeigten systemen.

bremsbeläge: steckerkontakte am rad.
lampenkontrolle: einfach mal alle lichter rundum durchchecken... mit sicherheit ist eine der platinen korrodiert weil wasser eintritt oder so. reinigen, problem erledigt.

Danke für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit mal probieren. Dann wäre aber immernoch das Problem dass die Beleuchtung der gelben Symbole oftmals nicht funktioniert. Das kann aber doch wirklich nur vom KI selbst kommen oder? Es hat früher (jetzt eigentlich nicht mehr) manchmal geholfen wenn man etwas dagegengeklopft hat, dann ging die Beleuchtung wieder.

das kann möglicherweise am helligkeits-poti liegen. aber weitere mögliche fehlerquellen gibts zuhauf. meistens tatsächlich kalte lötstellen im KI. üblicherweise macht man sich deshalb nicht die mühe den fehler exakt zu lokalisieren, sondern geht gleich großflächig mit dem lötgerät vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen