Audi 100 C3 Typ 44 Avant Probleme mit der SERVOLENKUNG / BKV
Also ich hatte erst das Problem mit der "Bombe" und dem hydraulischen BKV.
Den hydraulischen BKV habe ich jetzt durch einen pneumatischen BKV ersetzt.
Und nun die Frage, wie verschließe ich am besten die Hydraulikpumpe des BKV-Kreises, sodass die Servolenkung noch geht,
denn einfach nur den Kreis an der Servopumpe zuschrauben is nicht, weil die Pumpe so nicht dicht wird und durch
die Stopfen rausdrückt.
Notfalls muss ich eine Audi 80 Servopumpe einbauen, die nur einen Kreis hat..oder die pumpe zerlegen und den 2. Kreis in der Pumpe zumachen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Sag mir bescheid, wenn du das geschafft hast. Meine "bombe" ist nämlich auch nicht mehr die frischste. 😉Zitat:
das kommt dann als nächstes...muss man nur irgendwie einen adapter drehen und evtl ein "dickeres" gas einfüllen.
Gruß
logisch, das war der plan =)
aber muss natürlich erstmal befüllen und n testaufbau machen, dass des auch zuverlässig funktioniert.
naja
wenn man keine 200euro hat um ein auto zureparieren ,
der sollte das auto verkaufen und fahrrad fahren ganz ehrlich ,
bevor mal sowas lebendsgefährliches heimwerkerbasteln macht.
ist meine meinung , und ich hoffe wenn was passiert das du nicht noch jemanden schädigst
gruss
übrigens habe ich für meine bombe neu 129 euro bezahlt , und das ist kein basteln
achso
ich denke das die betrieberlaubnis auch erlischt bei dem umbau
aber jeder wie er es will
gruss
Was soll denn an einem pneumatischen Bremskraftverstärker lebensgefährlich sein? 😕
Ähnliche Themen
Der Punkt ist ja, dass die hydraulische Verstärkung ja nicht verbaut wurde, weil sie rumlag und so billig war, sondern weil das einen Grund hatte. Wenn man das alles in den Wind schreibt, und dann noch versucht, ne 150 Bar Hydraulikpumpe per Schraube "abzudichten", da denke ich mir meinen Teil.🙄
Du hast ja selbst schon gesagt, dass der 100er auch mit pneumatischem BKV ausgestattet wurde. So dramatisch kann's also nicht sein.
Ich verstehe schon das bestreben ein Teil das "by design" regelmässig kaputt geht, ohne ein wirkliches verschleißteil zu sein, aus dem Auto werfen zu wollen...
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Du hast ja selbst schon gesagt, dass der 100er auch mit pneumatischem BKV ausgestattet wurde. So dramatisch kann's also nicht sein.Ich verstehe schon das bestreben ein Teil das "by design" regelmässig kaputt geht, ohne ein wirkliches verschleißteil zu sein, aus dem Auto werfen zu wollen...
Das Bestreben verstehe ich auch, jedoch nicht die Art und Weise. Wenn dann frage ich bei Audi nach, wieso dieser BKV verbaut wurde, und wenn ich einen U-BKV verbaue, dann mit Zusatz-Unterdruckpumpe. Denn auch diese Option gibt es in den neueren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Das Bestreben verstehe ich auch, jedoch nicht die Art und Weise. Wenn dann frage ich bei Audi nach, wieso dieser BKV verbaut wurde, und wenn ich einen U-BKV verbaue, dann mit Zusatz-Unterdruckpumpe. Denn auch diese Option gibt es in den neueren Fahrzeugen.Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Du hast ja selbst schon gesagt, dass der 100er auch mit pneumatischem BKV ausgestattet wurde. So dramatisch kann's also nicht sein.Ich verstehe schon das bestreben ein Teil das "by design" regelmässig kaputt geht, ohne ein wirkliches verschleißteil zu sein, aus dem Auto werfen zu wollen...
Aber warum was zampfuschen (Zusatzpumpe) was original so ohne verbaut wurde.
Die einzige Änderung die ich gebaut habe, ist die Komination von Unterdruck BKV und Servolenkung,
den unterdruck BKV gab es nur in verbindung mit Zahnstangenlenkung.
Und der einzige Grund warum der hydraulische Bkv eingebaut wurde, ist dass bei den höherwertigen Ausstattung auch Niveauregulierung verfügbar war, dies lief dann alles, der einfachheit halber über hydraulik ( wie bei Citroen 30 Jahre vorher) da man aber damals bei Audi noch nicht die weitsicht hatte (und gedacht hatte das man besser als Citroen ist) wurde das so gebaut. Den UnterdruckBKV gab es also nur beim 1.8er mit Zahnstangenlenkung. Alle 5 Zylinder-Modelle hatten die Zentralhydraulik. Denn meine Reifen können auch nicht mehr als blockieren!!! und da kann ich auch n 1000 bar hydraulischen Verstärker haben, macht vom Bremsweg her keinen millimeter Unterschied.
Das Blockieren der Bremsen ist ja gut, allerdings tun sie das nach ein paar mal Pumpen auch noch?
Dann bricht die Unterdruckverstärkung zusammen...ich habs damals gemerkt, als ich eine Unterdruckverstärkung beim 20v getestet habe. Dort wurde sogar das Pedal hart, wenn die Diffsperre oder die Klima aktiviert wurde.🙄
nee also ich hab n paar mal hintereinander voll reingetreten und wieder losgelassen, alles wunderbar, so wie es sein sollte.
..aber ich hab ja sonst nichts am unterdruck.
Zitat:
Original geschrieben von audibirne
naja
wenn man keine 200euro hat um ein auto zureparieren ,
der sollte das auto verkaufen und fahrrad fahren ganz ehrlich ,
bevor mal sowas lebendsgefährliches heimwerkerbasteln macht.
ist meine meinung , und ich hoffe wenn was passiert das du nicht noch jemanden schädigstgruss
übrigens habe ich für meine bombe neu 129 euro bezahlt , und das ist kein basteln
klar hab ich die kohle dafür aber warum soll man sein geld ausm fenster werfen...wenns auch billiger und besser geht....und irgendwie muss ich ja meine viele freizeit loswerden =)
aber 129 euro ?? is des n VAG teil oder n replik aus china?
weil in china gibts die für 10$/Teil bei ner min. bestellmenge von 1000 stück XD
Hallo erst mal.
Die Bombe gibts für um die 100 € neu.
Ich fahre jetzt ca. 10 Jahre 44er,alles 5er+Hatte noch Nie Probleme mit der Bombe.
Achso,wenn dir 100 oder 200 euros zu viel sind Fahre doch lieber Fahrrad😁
Übr,gibt es 2 veschiedene Pumpen-150+165 bar.
MFg
André
wo gibts denn die bombe mit dem eckigen sockel für 100 euro?
weil der komplette servo schrott (auch Lenkgetriebe) und die bombe wurde laut rechnugen vom vorbesitzer vor knapp 8 jahren getauscht und die war jetzt wirklich komplett drucklos.
Zitat:
Achso,wenn dir 100 oder 200 euros zu viel sind Fahre doch lieber Fahrrad
Klopfst du solche blöden sprüche auch bei den leuten die von der UFO bremse auf ne HP2 umbauen, weil erstere zu teuer ist? 🙄
Wo's die bombe so günstig gibt würde mich jetzt auch mal interessieren. CAC hat die nämlich nicht mehr im angebot. Und bei Audi legt mal mal eben 350€ auf den Tresen.