ATU ÖLWECHSEL DANACH UNDICHT!!!!
Hallo,
ich war am Freitag dem 13.1 bei Atu habe einen Ölwechsel mit meinem Opel Astra G 1.8 16 V machen lassen inklusive eines Ölfilterwechsels und der Motorreinigung von Innen.Seid dem verliere ich Öl war heute da und man stellte fest das der Ölfilter Behälter gerissen sei!!! was aber vor dem Öl wechsel alles tiptop ok war!!!Muss ich dies 100€ der der Wechsel kostet zahlen oder ist der Atu schuld dran oder?
Bin echt sauer da zahlt man 79€ für Öl wechsel und filter wechseln und dann sowas!!!!!
Hoffe ihr könnt mir da helfen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Melden Sie Mängel sofort bei Ihrer Werkstatt und lassen Sie sich diese Mangelanzeige schriftlich bestätigen (wichtig wegen der Frist).
Mängel, die zwar während der zwölfmonatigen Frist aufgetreten sind, aber erst danach gemeldet wurden, muss die Werkstatt nicht beheben
Die Werkstatt hat Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu übernehmen
Zitat:
Die Werkstatt muss Gelegenheit haben, Mängel selbst zu beheben. Sie dürfen also zunächst keine fremde Werkstatt einschalten.
Ist die Werkstatt trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche (gewöhnlich zwei bis drei) nicht in der Lage, den Mangel zu beseitigen, so können Sie die Rechnung mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Das gleiche gilt, wenn die Werkstatt die Nachbesserung verweigert oder trotz Fristsetzung (zwei Wochen reichen) gar nicht oder nicht rechtzeitig erbringt. Die Fristsetzung kann wegfallen, wenn Sie das Vertrauen in Ihre Werkstatt verloren haben (falls sie schuldhaft Nebenpflichten verletzt hat, z.B. bei der Nachbesserung wurden weitere Mängel verursacht). In diesen Fällen sind keine weiteren Nachbesserungsversuche zumutbar.
Zitat:
Wenn Ihr Fahrzeug in der Werkstatt beschädigt oder gestohlen wird, haftet der Betrieb. Dies gilt für Schäden durch Mitarbeiter und Dritte sowie für Probe- und Überführungsfahrten. Verursacht Ihre Werkstatt einen Schaden nur leicht fahrlässig, weil sie etwa nicht sorgfältig gehandelt hat (und nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig), dann kann man sie nur eingeschränkt belangen. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn durch das Fehlverhalten der Werkstatt ein Mensch verletzt oder sogar getötet wurde.
Quelle ADAC
MFG Devil
62 Antworten
Das ist ATU live.
Habe da meine Klimaanlage desinfizieren und auffüllen lassen. Hatte nach zwei Tagen keine Kühlleistung mehr, bin zu ATU hin und die meinten dann lapidar das der Wärmetauscher undicht sei. Reparatur ca. 600 Euro. Die Klimaanlage war davor in Ordnung.
Das sind die absoluten Fachleute. Bring was hin und die werden es schon kaputtreparieren.
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM.
Wobei ich letzten Mittwoch bereits das vierte Mal bei Bosch seit Ende Mai wg. meiner Klima war.
Letztes Mal haben sie einen neuen Dichtring abermals erneuert.
Zuerst Kabelbruch am Drucksensor für um die 70 Euro.
Dann Kompressor für 330 Euro.
Dann war die Anlage leer, weil ein Dichtring nicht mehr hielt.
Dann jetzt neuen Dichtring, weil der eingebaute wohl nicht das Wahre ist. Druckprüfung war jedes Mal in Ordnung. Zischt nirgendwo raus, seit ich zur Klimawartung war.
Alles immer im Abstand von zwei Wochen.
24/7 ist die Anlage an. Das vorletzte Mal bin ich sogar einen Tag vorher sechs Stunden am Stück mit Anlage auf "AUTO" gefahren. Bupp, nächsten Tag warme Brühe und fragende Gesichter bei Bosch.
Joa, wenn was ist, soll ich halt wieder vorbeischauen ist die Antwort nach jedem GsD kostenlosen Nachbesserungsvorgang. Hab ja sonst nichts zu tun 😠
Wenn man es nicht ständig evakuieren und befüllen lassen müsste, würd ich es ja noch selbst nachschauen und beheben. Aber so... ey, sowas Nerviges 😮
Zumal ich das Gefühl hab, dass es noch nicht behoben ist. Manchmal weiß man nicht, ist der Kompr. nun einfach so nicht an oder ...???...
Ich schieb es mal auf die kühleren Temperaturen und weil ich immer auf 21°C eingestellt habe.
Denn heute morgen war es doch recht kühl an den Düsen... also, weiter beobachten... hmpf.
cheerio
daran kann nur freitag der 13. schuld sein.....😁