ATU ÖLWECHSEL DANACH UNDICHT!!!!

Opel Astra G

Hallo,
ich war am Freitag dem 13.1 bei Atu habe einen Ölwechsel mit meinem Opel Astra G 1.8 16 V machen lassen inklusive eines Ölfilterwechsels und der Motorreinigung von Innen.Seid dem verliere ich Öl war heute da und man stellte fest das der Ölfilter Behälter gerissen sei!!! was aber vor dem Öl wechsel alles tiptop ok war!!!Muss ich dies 100€ der der Wechsel kostet zahlen oder ist der Atu schuld dran oder?
Bin echt sauer da zahlt man 79€ für Öl wechsel und filter wechseln und dann sowas!!!!!

Hoffe ihr könnt mir da helfen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Melden Sie Mängel sofort bei Ihrer Werkstatt und lassen Sie sich diese Mangelanzeige schriftlich bestätigen (wichtig wegen der Frist).
Mängel, die zwar während der zwölfmonatigen Frist aufgetreten sind, aber erst danach gemeldet wurden, muss die Werkstatt nicht beheben
Die Werkstatt hat Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu übernehmen

Zitat:

Die Werkstatt muss Gelegenheit haben, Mängel selbst zu beheben. Sie dürfen also zunächst keine fremde Werkstatt einschalten.
Ist die Werkstatt trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche (gewöhnlich zwei bis drei) nicht in der Lage, den Mangel zu beseitigen, so können Sie die Rechnung mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Das gleiche gilt, wenn die Werkstatt die Nachbesserung verweigert oder trotz Fristsetzung (zwei Wochen reichen) gar nicht oder nicht rechtzeitig erbringt. Die Fristsetzung kann wegfallen, wenn Sie das Vertrauen in Ihre Werkstatt verloren haben (falls sie schuldhaft Nebenpflichten verletzt hat, z.B. bei der Nachbesserung wurden weitere Mängel verursacht). In diesen Fällen sind keine weiteren Nachbesserungsversuche zumutbar.

Zitat:

Wenn Ihr Fahrzeug in der Werkstatt beschädigt oder gestohlen wird, haftet der Betrieb. Dies gilt für Schäden durch Mitarbeiter und Dritte sowie für Probe- und Überführungsfahrten. Verursacht Ihre Werkstatt einen Schaden nur leicht fahrlässig, weil sie etwa nicht sorgfältig gehandelt hat (und nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig), dann kann man sie nur eingeschränkt belangen. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn durch das Fehlverhalten der Werkstatt ein Mensch verletzt oder sogar getötet wurde.

Quelle ADAC

MFG Devil

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nochmal zu Thema ÖW .

Wagenheber , absichern , Steine unterlegen uns so .... wie wäre es denn mit Auffahrrampen ?

Die nutze ich auch immer , Plastikölwanne drunter , ein feines Arbeiten ist das .

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Nochmal zu Thema ÖW .

Wagenheber , absichern , Steine unterlegen uns so .... wie wäre es denn mit Auffahrrampen ?

Die nutze ich auch immer , Plastikölwanne drunter , ein feines Arbeiten ist das .

So eine Auffahrrampe mag ja fein sein. Allerdings steht das Auto darauf doch nur mit einer Achse, also schräg.

Je nach Beschaffenheit der Ölwanne wird da u.U. viel altes Öl im Motor verbleiben. Das will man doch auch nicht...

mein Opel Diesel wurde vom Vorgänger zu den 3 Buchstaben in Weiden gebracht.
- LiMa nach 2,5 Jahren wieder kaputt, keine Kulanz (natürlich woanders hin gegangen)
- TÜV wollte den Wagen stilllegen weil vorne links alles Mögliche ausgeschlagen war: Bei ATU ohne Mängel im vorigen TÜV in Weiden, allerdings auch ohne Unterschrift, keine Bremswerte... alles laut TÜV Süd sehr suspekt.
- linke Trommel hinten klemmt: wieder zur Werkstatt: 'die' hatten eine Feder falsch herum eingebaut und daher zogen die Bremsen unterschiedlich und verklemmten (Bremsen waren von 'denen' komplett erneuert worden).

Inzwischen hat bestimmt jeder von uns Horrorgeschichten gelesen udn gehört.
Eigentlich müssten die inzwischen 'pleiterer' als Schlecker sein!!

Das liegt daran, daß man den Laden als eine Art Asyl sehen muss, in dem KFZ´ler aller Art ihr Obdach finden, die anderswo gescheitert sind.

Denen fehlt einfach die Motivation in jeder Hinsicht.Mangelnde Perspektiven, mieser Lohn, schlechtes Betriebsklima.Da resigniert man irgendwann und geht eben nur noch zum "Robotten" hin, und lässt das Hirn zuhause.

Es möge sich bitte niemand, der dort arbeitet beleidigt fühlen, denn sicher gibt es Ausnahmen, wie eben überall im Leben.

Aber der Trend ist eben so, leider......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


das Auto darauf doch nur mit einer Achse, also schräg.
Je nach Beschaffenheit der Ölwanne wird da u.U. viel altes Öl im Motor verbleiben. Das will man doch auch nicht...

Ähm ich weis nicht was du vor hast , Auffahrrampen gibts meisten immer nur paarweise also benutze ich auch beide und fahre das Auto nicht nur eine Rampe hoch ! Sondern habe für jede Achse eine . Da die Ölschraube ( meistens ) im im 45 Grad winken hinten an der Wanne sitzt ( zumindest bei meinen und vielen anderen Autos so ) kommt da alles mit raus und da ist es sogar von vorteil wenn das Auto mit BEIDEN Achsen auf den Rampen steht .

Mit nem Wagenheber hast du doch das gleiche Problem da steht das Auto auch schief drauf !

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


das Auto darauf doch nur mit einer Achse, also schräg.
Je nach Beschaffenheit der Ölwanne wird da u.U. viel altes Öl im Motor verbleiben. Das will man doch auch nicht...
Ähm ich weis nicht was du vor hast , Auffahrrampen gibts meisten immer nur paarweise also benutze ich auch beide und fahre das Auto nicht nur eine Rampe hoch ! Sondern habe für jede Achse eine . Da die Ölschraube ( meistens ) im im 45 Grad winken hinten an der Wanne sitzt ( zumindest bei meinen und vielen anderen Autos so ) kommt da alles mit raus und da ist es sogar von vorteil wenn das Auto mit BEIDEN Achsen auf den Rampen steht .

Mit nem Wagenheber hast du doch das gleiche Problem da steht das Auto auch schief drauf !

Hi, ich lass deine Ausführung jetzt mal so stehen, weil ich nicht ganz dahintersteige;-)

Was ich sagen wollte, man sollte wenn das Auto beim Ölwechsel in irgeneiner Art angehoben oder auf eine Rampe gefahren wird nur darauf achten das es nicht gerade entgegengesetzt der Olablassschraube am tiefsten steht. Das ganze nur aus dem Grund damit auch die alte Suppe komplett rausläuft. Mit dem Wagenheber gebe ich dir natürlich recht.

@ THIRK

Ok vielleicht habe ich das etwas blöd geschrieben drum hier mal ein Pic

http://cache-cdn.kalaydo.de/mmo/3/242/372/93_1047846857.jpg

Das funzt bei den meisten Autos ohen probleme sogar so das es dadurch noch besser aus der Wann raus läuft . Wie gesagt bei meinem ist die Ablasschraube hinten an der Wann mittig aber im 45 Grad winkel angebracht .

Bei BMW meines Dads gebe ich dir Recht da sitzt sie an der Seite da habe ich mir den Rampen leichte schräg lage . Funzt aber auch . 7 Liter sind angegeben die mit Filter reinpassen und die bekomme ich auch rein eher noch ein hauch mehr also scheint da nicht viel stehen zu bleiben

Aber bequemer gehts nicht mehr und du hast Platz zum arbeiten .

Sicherheit : Handbremse zu , Gang rein , Keil unter die Hinterräder . Dann kann nix passieren .

Man kann auch rückwärts drauf fahren um den Endtopf zu machen . Man kann die dinger so oft gebrauchen

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


@ THIRK

Ok vielleicht habe ich das etwas blöd geschrieben drum hier mal ein Pic

http://cache-cdn.kalaydo.de/mmo/3/242/372/93_1047846857.jpg

Das funzt bei den meisten Autos ohen probleme sogar so das es dadurch noch besser aus der Wann raus läuft . Wie gesagt bei meinem ist die Ablasschraube hinten an der Wann mittig aber im 45 Grad winkel angebracht .

Bei BMW meines Dads gebe ich dir Recht da sitzt sie an der Seite da habe ich mir den Rampen leichte schräg lage . Funzt aber auch . 7 Liter sind angegeben die mit Filter reinpassen und die bekomme ich auch rein eher noch ein hauch mehr also scheint da nicht viel stehen zu bleiben

Aber bequemer gehts nicht mehr und du hast Platz zum arbeiten .

Sicherheit : Handbremse zu , Gang rein , Keil unter die Hinterräder . Dann kann nix passieren .

Man kann auch rückwärts drauf fahren um den Endtopf zu machen . Man kann die dinger so oft gebrauchen

OK, habe verstanden;-)

Wenn du im Endeffekt den Motor in Richtung Ablassschraube "kippst" ist das OK. Aber du weißt was ich sagen wollte... Umgekehrt wäre sicher nicht so toll, da altes Öl im Motor verbleiben würde...

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Wenn du im Endeffekt den Motor in Richtung Ablassschraube "kippst" ist das OK. Aber du weißt was ich sagen wollte... Umgekehrt wäre sicher nicht so toll, da altes Öl im Motor verbleiben würde...

Da gebe ich dir allerdings 100 % Recht . Allerdings fällt mir spontan keiner auto ein was die Ablssschraube vorne hätte so das das Öl entgegengesetzt der Schraube zurückläuft . Aber gibts mit sicherheit auch .

Da hab ich ja "bis jetzt" mit ATU Glück gehabt.
Ich war die letzten Jahre mit meinen drei Opels (siehe Signatur) ca. 6x bei denen zum Ölwechsel.
Immer zum Komplettpreis von 29,95eu, allerdings "nur" 10W40.

Da gibt es bestimmt auch Unterschiede von Filiale zu Filiale.
Ich denke, daß die vielleicht ewas gründlicher sind, wenn die wissen, daß sie keinen Ahnungslosen vor sich haben.
Also mal beim arbeiten auf die Finger schauen und sagen was man will oder nicht.
Die oft sinnlosen Defekt-Hinweise sind zwar nervig, aber leicht zu ignorieren.

Da bei ATU und auch beim FOH der Ölstand nach dem Wechsel immer mindestens an der Max-Markierung war, lasse ich nur 4 Liter einfüllen und nehme den Rest (0,3 L.) in einer leeren Ölflasche mit.

Anscheinend gab es in den letzten, kalten Tagen öfter Probleme mit dem Ölfilter am 1,8/16v. (siehe unten)
Dort wird als Ursache auch eine eingefrorene Kurbelwellengehäuse-Entlüftung angegeben.
(Kondenswasser im System; meißt als gelber Schleim erkennbar, am Ölstab und Einfülldeckel)

http://www.motor-talk.de/.../...gkeit-am-oelfilterdeckel-t3507191.html
http://www.motor-talk.de/.../...m-messstab-rausgedrueckt-t3753036.html

Corsa C 1.2 http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Opelastra1.816v


Hallo,
ich war am Freitag dem 13.1 bei Atu habe einen Ölwechsel mit meinem Opel Astra G 1.8 16 V machen lassen inklusive eines Ölfilterwechsels und der Motorreinigung von Innen.Seid dem verliere ich Öl war heute da und man stellte fest das der Ölfilter Behälter gerissen sei!!! was aber vor dem Öl wechsel alles tiptop ok war!!!Muss ich dies 100€ der der Wechsel kostet zahlen oder ist der Atu schuld dran oder?
Bin echt sauer da zahlt man 79€ für Öl wechsel und filter wechseln und dann sowas!!!!!

Hoffe ihr könnt mir da helfen

Jaja das leidige ATU Thema. Was haben wir nicht schon alle gelacht über so viel Unfähigkeit.

Aber aus Fehlern lernt man.

Aber was den Ölwechsel in Eigenregie angeht.
Ich mache den auch selber. Und zwar ohne Heber oder ähnlichen.
Das Auto steht ganz normal auf den Reifen. Geht wunderbar, wer er nicht tiefergelegt ist.

Als die Tage unsere Zylinderkopfdichtung gewechselt habe, habe ich ihn allerdingsangebockt. Aber auch gesichert mit nem Dreibein. Das traue ich den Wagenhebern nicht so recht.

Zumal das Auto auch lange stand, denn ne Zylinderkopfdichtung inkl. Ventilschaftdichtungen und Planschleifen lassen lässt sich nicht in ein paar Stunden erledigen.

Das müssen die auf Garantie durchführen.

Muss am Auto liegen.
Bei mir hat der Schrauber des Vertrauens ziemlich viel frisches Öl auf den neuen Filter gestrichen. Das hat die nächsten Wochen teilweise ziemlich gemüffelt ... 🙂 aber alles ok

Für 17 Euro der 5 Liter Kanister 5W 40 von Praktiker,
5,80 Euro für den Bosch-Filter und 14,90 Euro für den Wechsel in der Werkstatt kein schlechter Service.

Und zu ATU:
Es gibt solche und solche. Meine Frau regt sich auf, dass die dauernd versuchen, weil sie eine Frau ist, sie "über den Tisch zu ziehen", keine Ahnung (ich geh da ja nur in äußersten Notfällen hin)

Ich war letztens in einem in HH wg. meiner Kennz.-leuchte und bin schon doof angemacht worden von den Herren in silber-marine 😉 also flugs für 2,80 zwei !! Kz.-leuchten rangeschafft.
Meine Wi.-reifen vom Vectra B in 2003 haben die Jungs in Neumünster damals gut hinbekommen, das darf man denke ich auch offen schreiben.

Aber gab auch andere Filialen, in denen definitiv was nicht koscher war. Donnerstag Bremsen neu gemacht und Montag meinem Vater erzählt, die Bremsen könnten mal neu. "ja, hat ihr Kollege doch schon letzte Woche gemacht, ich komm nur wegen Lampenwechsel" sagte er. Geselle *rote Bombe* abgedampft und nie wieder gesehen... peinlich peinlich.

Gibt es auch, keine Frage, leider ...

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen