ATP Luftfederbalg
Hallo alle zusammen,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Hersteller gesammelt?
Wie ist das Ersatzteil von der Qualität her?
https://www.atp-autoteile.de/.../v-19479
33 Antworten
Am besten du schreibst mal die genauen gemessenen Werte und wieviel du ihn Tiefer haben willst.
Ich glaube du hast das mit der Niveauregulierung nicht so ganz verstanden.
Wenn du das Prozedere startest und aufgefordert wirst die Maße einzugeben musst du auch die Tatsächlichen Werte berücksichtigen und nicht einfach stur 415 bzw 410 eingeben.
Das Problem ist immer noch da🙁
Auch nach dem Tausch des Luftkissens legt sich die rechte Seite nach unten.
Ich woran kann liegen?
An den Leitungen?
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 14:39:05 Uhr:
Das Problem ist immer noch da🙁
Auch nach dem Tausch des Luftkissens legt sich die rechte Seite nach unten.Ich woran kann liegen?
An den Leitungen?
Wenn dann nur an EINER Leitung !
Schau hinten rein welche Farbe die Leitung hat und dann schau vorne am Ventilblock ob die Leitung dort durchgescheuert ist.
Was steht in Fehlerspeicher ?
Sind am Ventilblock alle Leitungen/Anschlüsse dicht ? (Mit Spüli abspritzen während eine Höhe abgefahren wird, Fahrzeug muss dabei auf den Rädern stehen)
Ach so, was mir noch eingefallen ist.
Aus dem unteren Loch, wo die Schraube reinkommt, kamm Luft raus, als wir versucht haben die Luftbalg richtig zu platzieren...
Ist der vielleicht während des einbauens kaputt gegangen? 🙁
Im Fehlerspeicher steht nichts. Die Leitung zum Luftbalg konnte auch nicht wirklich fest festgezogen werden.
Ist das Ventil kaputt?
Doch es kam keine Luft raus, weder bei dem Ventilanschluss noch unten an der Schraube...
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 14:57:18 Uhr:
Ach so, was mir noch eingefallen ist.
Aus dem unteren Loch, wo die Schraube reinkommt, kamm Luft raus, als wir versucht haben die Luftbalg richtig zu platzieren...
Ist der vielleicht während des einbauens kaputt gegangen? 🙁
Der Plastik Behälter (unterer Teil des Balg) geht schon sehr saugen rein. Da kann es sein das es einen so vorkommt das beim einsetzen dort die Luft raus gedrückt wird.
Jetzt sollte da aber nichts mehr zischen...
Wenn alles dicht ist (Anschluss an Balg und am Ventilblock) dann weiß ich auch nicht...
Hast du den Balg vor dem absetzen einmal etwas vorgefüllt mit Luft ?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 15. April 2018 um 15:37:50 Uhr:
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 14:57:18 Uhr:
Ach so, was mir noch eingefallen ist.
Aus dem unteren Loch, wo die Schraube reinkommt, kamm Luft raus, als wir versucht haben die Luftbalg richtig zu platzieren...
Ist der vielleicht während des einbauens kaputt gegangen? 🙁Der Plastik Behälter (unterer Teil des Balg) geht schon sehr saugen rein. Da kann es sein das es einen so vorkommt das beim einsetzen dort die Luft raus gedrückt wird.
Jetzt sollte da aber nichts mehr zischen...
Wenn alles dicht ist (Anschluss an Balg und am Ventilblock) dann weiß ich auch nicht...
Hast du den Balg vor dem absetzen einmal etwas vorgefüllt mit Luft ?
Vor dem absetzten hab ich die Luftbalg nicht belüftet.
Muss das Fahrwerk vielleicht mit vcds neu einstellt werden?
Welche Einstellung muss mit VCDS durchgeführt werden, damit das Fahrzeug die standart Wert einnimmt?
Am 27 März habe ich EXTRA geschrieben
Zitat:
Nach dem Einbau darfst Du ihn aber nicht direkt ganz absetzen... erst etwas vorfüllen, steht aber im Packzettel dabei.
Siehe Seite 1 Beitrag 4
https://www.motor-talk.de/.../atp-luftfederbalg-t6307409.html?...
Wozu macht man sich hier also die Mühe ? Für nichts ?
Danke 🙁
Bin hier raus !
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 15:47:33 Uhr:
Welche Funktion muss mit VCDS durchgeführt werden, dankt das Fahrzeug die Standarte werde einnimmt?
Code für Grundeinstellung in der Zugriff Berechtigung eingeben und dann in die Grundeinstellung ausführen !
Ist aber nur erforderlich wenn beide Lampen (gelb und grün) blinken !
Hab mir jetzt nochmal alle Beiträge zu dem Thema durchgelesen und währenddessen ist mir eingefallen, dass ich das Ventil zum Luftbalg nicht richtig festziehen konnte.
Dummerweise hab ich die Ventile nicht gewechselt.
Ich werde am Wochenende mal das Ventil an der rechten Seite wechseln.
Muss ich dabei was beachten?
Welche Ventile denn ??
Da ist kein Ventil das du wechseln kannst !
Das ist ein normaler Anschluss mit Gewinde !
Ist er undicht ? Mal eingesprüht mit Wasser ??
Du hast anscheinend überhaupt keine Ahnung...selbst wenn man versucht zu helfen ignorierst du es...
Das hier meine ich 😁
Natürlich hab ich keine Ahnung, deswegen bin ich ja hier um Hilfe zu holen.
Ich werde morgen oder heute den Anschluss überprüfen.
Muss ich was bei dem Anschluss beachten?
Gerade ansetzen und normal anziehen...abgedichtet wird vom Gummiring. Also nicht überdrehen !!
Der muss aber nicht neu..das passt alles 1:1 mit dem alten