ATO USB Diagnoseinterface
Hallo Leute 🙂
Habe mir ein Auslese Gerät Gekauft der ohne Fehlercode´s liste ist
wer weis wo ich suchen muss dafür ?🙁
Fehlercode bei meinem Passarrati ist
00515
30
Hatt jemand einen link oder ne Idee ???😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
hää was wie wo leute die hier antwort geben sind zwangsläufig eingeloggt
nur du gehst hier heimlich incognito kucken hans
hat der böse VW olli euch den Ball weggenommen müa müa
Erzähl nicht so nen Müll, mehr als das hier sehe ich nicht im Profil von VW-Olli. Wenn da noch mehr steht, hat er vielleicht die Sichtbarkeit falsch eingestellt, das sieht er dann, wenn er sich ausloggt und sein Profil als Gast betrachtet. 😠
34 Antworten
Prima, Hans, wird morgen getestet, sofern das Wetter mitspielt. Wie kommt VW auf diese unübliche Baudrate?
Ich habe mal im manual von VCDS-lite geblättert. Dort finde ich folgende Angabe:
Zitat:
Sample Rate: We can get just over 4.0 samples per second from our '97 VR6 ECU (single group) with the most aggressive protocol-timing settings. This ECU runs at 9600 baud. Most newer ECU's run at 10400 and should give proportionately more.
Ich, mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen, entnehme daraus, dass die neueren Steuergeräte wohl mit 10.400 baud laufen, die Steuergeräte im Nasenbär demnach jedoch mit einer Datenübertragungsrate von 9.600 baud ausgelesen werden können.
Die von hanspassat eingestellte Änderung der Datenrate ist daher wohl für den B3 und viele B4 nicht notwendig.
Kann das jemand mit Ausleseerfahrung so bestätigen?
Richtig, mit 9600Baud kann ich problemlos MStg und Econ-Climatronic auslesen, inklusive aller Messwertblöcke usw. "Codierung" oder Stellglieddiagnose hab ich nicht probiert.
Aber ins Mark4 komme ich so nicht. Da brauch ich die Einstellungen aus dem Link. Mark20 geht wohl auch mit 9600 Baud.
96 er Passat ...
Bei Euch ist immer ne K und ne L Leitung an der OBD Dose ... bei mir gibts nur eine davon.
Kann mit der 9600 er Einstellung alles machen, klappt auch am Golf 4
Aber wenn ich den Fehlerspeicher lösche, wird zwar der Fehler gelöscht aber dann bekomm ich keine Antwort vom Steuergerät und muß kurz Zündung aus und wieder an machen ...
Ob dies mit der anderen baudrate weg wäre ... müßte man mal testen.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Richtig, mit 9600Baud kann ich problemlos MStg und Econ-Climatronic auslesen, inklusive aller Messwertblöcke usw. "Codierung" oder Stellglieddiagnose hab ich nicht probiert.Aber ins Mark4 komme ich so nicht. Da brauch ich die Einstellungen aus dem Link. Mark20 geht wohl auch mit 9600 Baud.
also bei den ollen 8 bit microcontrollern habe ich mit 9,6k noch nie probleme gehabt von digifanten bis motronic
ebenso nicht mit sämtliche MK4 ern
bei den simos könnte die höhere baud rate von vorteil sein aber hat bis jetzt auch wunderbar funktioniert
allerdings lese ich nicht mehr über das schrott kabel aus was wir zusammen über den Südfriesen bestellt haben 😁
ich nutze sowohl original VAG 1551 und auch die sogenannten Schrottkabel, aber beide sind im Dauereinsatz und ohne Probleme. Liegt auch oft am Rechner und am USB Treiber....
Und niemals Friese, im Herzen immer nen Schwabe im kalten Norden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Und niemals Friese, im Herzen immer nen Schwabe im kalten Norden 😁
uuuuuh ist ja gruselig 😁
kennst mich doch 😁 passt also 😁
Alles Prima Leute ABER mein PASSAT Orgelt nur
mit dem Interface Komm ich auch nicht in die Grundeinstellung
Habe mir einige Software Programme Runtergeladen und bei den Programmen wo die
Grundeinstellung dabei ist Harmoniert NICHT mit meinem Stecker
KKL VGA-COM for409.1
Ich kann fehler auslesen und auch Löschen Das war aber auch alles.
hat jemand die Passende Software ? kostenlos und Register Frei 😕
Wenn das so weiter geht trete ich noch die Möwen aus dem Himmel 😰
Binn schon 6 Wochen ohne auto dn
hast du oder einer den du kennst ADAC dann den kommen lassen . die jungs aben Diagnose an board und können auch ne Grundeinstellung machen okay eventuell nen eiamann für nen Kaffe auf der bahnraste abdrücken
vagcom 3.11 müsste auch mit deinem Kabel funktionieren
und ne 4.09 vollversion ist auch im Netz bei Rapidshare gegen kleines Geld 0,99 download
klar haben viele hier ne vollversion aber da keiner bock hat für updates gesperrt zu werden gibt das keiner weiter wenn legal version gekauft
sorry musste schon verstehen
fährt der hocker denn noch minimal wenn du den in den gezielt Notlauf versetzt ? dazu mal den DK stecker oder LMM stecker abziehen oder Hallgeber abziehen wenn er dann läuft
zur werke fahren wäre auch ne möglichkeit kostet auch nicht die welt und dennen sagen grundeinstellung machen und MWB 7 anpassen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Olli
Ach so der motor will nich der springt an und hat 500 upm wenn ich dann gas gebe geht der auf ck 800 upm
und dann geht der wieder aus wenn ich das dann nochmals probiere braucht der sehr schwer um wieder in gang zu komm
und geht gleich meistens wieder aus . 😠Deswegen habe ich mich ja an euch gewendet .
Sorry...bei dem Problem hilft dir auch KEINE Grundeinstellung weiter...
...meine Vermutung = defekter KAT...einfach mal am Hosenrohr lösen und Starten...😉
natürlich könnte das verhalten von einem zugestzten kat sein das wäre so wie schorsch es beschrieb zu testen dann müsste der aber total zusein .
ansonsten würde er auch kurz danach wieder anspringen und es sollte auch gemischadaption oder eventuell Lambda im Fehlerspeicher auftauchen
trotzdem bleibt der Fehlerspeicher eintarg 0515 und der repariert sich nicht von aleine
also wenn die o30 stimmt dann wäre es wie oben schon beschrieben plusschluß dann hoffentlich im kabel
wenn in der genaurere auslese unplausibles signal kommt könnte man offen mit einer reinen Grundeinstellung und MWB 7 korrektur hinzukommen
grundeinstellung ist aber eh basis für weitere Tätigkeiten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Olli
Ja also mein Passat ist der mit dem AEK MOTOR 1,6 L 101 PS 😎
In welcher Region bist Du denn zu Hause ?
Evtl ist jemand in der Nähe ... mit Diagnosemöglichkeiten.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von VW-Olli
Ach so der motor will nich der springt an und hat 500 upm wenn ich dann gas gebe geht der auf ck 800 upm
und dann geht der wieder aus wenn ich das dann nochmals probiere braucht der sehr schwer um wieder in gang zu komm
und geht gleich meistens wieder aus . 😠
Wenn ich das so lese fällt mir erstmal der Temperatursensor und der Kurbelwellensensor ein ...
In welcher Region bist Du denn zu Hause ?
Evtl ist jemand in der Nähe ... mit Diagnosemöglichkeiten.
Gruß RonnyIch denke nicht das jemand erscheint das habe ich schon von einigen gehört 🙁
aber nur nicht aufgeben ich wohne im schönen Ostfriesland 🙂
steht aber auch in meinem Profiel wo genau 😎
Das mit dem kat versuche ich morgen ist schon zu spät 🙂😠
die Kabel vom Hallgeber anschluss hatte ich durchgemessen die sind i.O. 😉
Habe auch ein anderre Software vom hersteller bekomm morgen ausprobieren
ob das besser ist mal schauen was Passiert 🙁
ich sach euch dann noch was geschehen ist 🙂 Gruß Olli