ATF wechseln Getriebeöl wechseln.
Hallo an Alle,
ich wollte an meinem Phaeton V6 BJ 2006 Getriebeöl wechseln, war bei VW und mir wurde gesagt, dass ATF Wechsel alle 30000 km fällig ist, im Serviceheft steht aber nur bei W12 Motor. Wäre nicht schlecht, wenn mir jemand weiterhelfen würde. Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass VW gerne einfach nur die Ölwannenschraube am Getriebe löst, die 3 Liter die so rauskommen auslaufen lässt, und 3 Liter wieder auffüllt.
Im Getriete sind an die 10 Liter Öl vorhanden.
Ich habe auch schon Fahrzeuge bei mir gehabt, wo bei VW die Getriebeölwanne abgenommen wurde und der Sieb entfernt wurde, so bnekommt man ca 6 l Getriebeöl aus dem Getriebe.
Die Herschaften haben das Getriebe aber bei "NICHT" laufendem Motor wieder aufgefüllt und dem Kunden gesagt " Wir haben 6 Liter rausbekommen und 3 aufgefüllt ".
Die Herschaften haben das auf der Rechnung sogar echt notiert.
Wie man es am besten machen sollte, wenn man kein Getriebespülgerät hat.
Wenn
1. Öffne an der Getriebeölwanne die 5 er Imbusschraube und lass das Öl auslaufen.
So bekommst du ca 4 l raus.
2. Nehme die Ölwanne ab und zieh den Ölsieb /Ölfilter runter.
( Ölwanne und die sich darin befindenden Magnete säubern)
So müsstest du jetzt fast bei 5 Litern sein.
Pass dabei auf, dass du die Orange farbene Dichtung mit raus kommt vom Öldsieb.
3. Du hast jetzt genau 11, 40er Torxschrschrauben am Schieberkasten im Getriebe.
Löse alle 11 dieser Schrauben, und entferne den Stecker am Schieberkasten.
Pass auf, der Kasten ist schwer, lass ihn nicht fallen! 4 der Schrauben sind an der Ecke.
4. Lege den Schieberkasten auf den Boden und lass das Öl komplett auslaufen.
5. Bock das Fahrzeug nur an der Vorderachse ca 1 bis 1.5 Meter hoch, sodass das Fahrzeug schräg steht, und der Rest des Öles aus dem Wandler laufen kann.
6. Lass das Fahrzeug die Nacht über so stehen.
So solltest du 8 von 10 Litern rausbekommen.
7. Bau wieder alles zusammen, die 40 er Torxschrschrauben bekommen 25 nm.
Verwende einen neuen Ölsieb und eine neue Ölwannendichtung.
8. Schraube die 5 er Imbusschraube der Ölwanne wieder fest und öffne die 17er Imbusschraube.
9. Fülle 2l frisches Öl durch die Öffnung von unten in das Getriebe.
Am besten mit einer pumpe.
10. Starte das Fahrzeug in der Fahrstufe"N" und Fülle soviel Öl in das Getriebe, bis es aus der selben Öffnung wieder raus läuft.
11. Schalte das Esp-System aus und stell die Schaltkulisse auf die Tiptronic Stellung.
Schalte während das Fahrzeug auf der Bühne steht die Gänge durch und beschleunige bis max 120 kmh. Schalte auch mal in den Rückwärtsgang und gebe etwas Gas.
12. Anschließend füllst du auf der Stellung "N" wieder soviel Öl in das Getriebe, bis was raus läuft und schließt genau bei 40 Grad Getriebeöl Temperatur die 17er Imbusschraube.
154 Antworten
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 14. Februar 2020 um 16:17:14 Uhr:
Nein
Ist (sehr) viel.
Belassen wir es dabei...
Zitat:
@keksemann schrieb am 14. Februar 2020 um 16:06:25 Uhr:
Es wurden lt Rechnung Materialien und Maschinen von Liqui Moly verwendet
Ironie an:
Dann ist ja alles in Butter. Ein deutscher Ölhersteller und deutscher Technik.
Stell Dir vor, es wäre ein französischer Ölhersteller und französische Technik wäre an Deinen Phaeton gelassen worden.
Grausam, kathastrophal, nicht auzudenken, alles ganz furchtbar für den Phaeton.
Ironie aus 😉
LG
Udo
Spontan fällt mir da SaintGobain, Valeo und Michelin ein.
Zitat:
@keksemann schrieb am 14. Februar 2020 um 16:34:16 Uhr:
Das WIE weiß ich noch nicht, aber es muss ja möglich sein. Ich bin derzeit PRIVATIER und habe Zeit.
Faurecia anrufen.
Soll ich dir die Nummer geben?
Bitte, wermiesen wir uns nicht das WE !
... sonnst fangen unsere Diven an zu klappern!
(Ja, kann durchaus als Drohung verstanden werden). 😁 😁
Ähnliche Themen
Was passiert eigentlich wenn eine solche Spülung wahrend der Gewährleistung von einem nicht VW Händler gemacht wird und danach ein Getriebeschaden auftritt?
Du bist also auch jemand der sich nicht komplette Threads durch liest...🙁
Denn dann hättest du diese Frage nicht gestellt. 😉
Zitat:
@Rainor schrieb am 14. Februar 2020 um 19:22:45 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn eine solche Spülung wahrend der Gewährleistung von einem nicht VW Händler gemacht wird und danach ein Getriebeschaden auftritt?
Es gibt keinen VW Händler der eine Spülung durchführt.
Und wenn bei einem regelmäßig gespülten Getriebe, mal ein Schaden auftreten sollte, dürfte die Frist für die Gewährleistung seitens VW schon längst verflogen sein.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. Februar 2020 um 20:34:00 Uhr:
Zitat:
@Rainor schrieb am 14. Februar 2020 um 19:22:45 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn eine solche Spülung wahrend der Gewährleistung von einem nicht VW Händler gemacht wird und danach ein Getriebeschaden auftritt?Es gibt keinen VW Händler der eine Spülung durchführt.
Und wenn bei einem regelmäßig gespülten Getriebe, mal ein Schaden auftreten sollte, dürfte die Frist für die Gewährleistung seitens VW schon längst verflogen sein.
Genau das steht ja da: "von einem nicht VW Händler".
Zitat:
@Rainor schrieb am 14. Februar 2020 um 19:22:45 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn eine solche Spülung wahrend der Gewährleistung von einem nicht VW Händler gemacht wird und danach ein Getriebeschaden auftritt?
Hier kannst Du anfangen zur Meinungen zu Deiner Frage zu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...etriebeoel-wechseln-t5598183.html?...
Liebe Gemeinde,
das nimmt schon religiöse Züge an. Ich bekenne mich zur Sekte der Getriebespüler und habe 2 ( zwei!) positive Erfahrungen gemacht. Ich bin aber für Religionsfreiheit und akzeptiere jegliche gegenteilige Meinung hiezu ohne weiteres Meckern.
Tatsache ist, dass in einigen entlegenen Gebieten Österreichs Bosch-Stützpunkte ausdrücklich Getriebeölspülungen anbieten und empfehlen zur Lebensdauerverlängerung (!!). Dies klingt nahezu sektiererisch und entbehrt jeglichen Beweises.
Es möge jeder " nach seiner Facon selig werden" ( Joseph II, ehem. Kaiser von Österreich)
schönes WE
W
Was entbehrt jeglichen Beweises ? ?
Das sauberes Öl für ein Getriebe gesünder ist, als die Plürre, die aus dem Getriebe bei einer Spülung herausgeholt wird?
Dann solltest Du Dich mal mit Vertretern des GetriebeHerstellers unterhalten. Die sagen eindeutig was anderes.
Aber die Du schon sagst "jeder nach seiner Fasson"
So, bitte.
Wir sind damit wieder ganz am ANFANG dieses Themas angekommen:
Unterschedliche Lebenserwartung.
Ich fasse zusammen:
A) wer möchte das sein Automatikgetriebe (fast) ewig hält - spült.
B) wem die begrenzte Lebensdauer(füllung) ausreicht der lässt es bleiben.
Ich wünsche mir, das dies GANZ GROß OBEN an jedem SEITENANFANG stehen würde, denn ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen was neues wir noch zu diesem Thema beitragen könnten!!
Mir geht es einfach darum herauszufinden ob eine solche Spülung Sinn macht, ob es sich um rausgeschmissenes Geld handelt oder noch schlimmer schädlich für das Getriebe ist. Da bei mir bereits vor langer Zeit im Firmenwagen das Getriebe eines Volvo S80 (4T65EV GT) getauscht werden musste, möchte ich das beim Phaeton unbedingt vermeiden.
Ich werde mich nach Ablauf der VW Garantie damit beschäftigen. Gibt es denn im östlichen Ruhrgebiet einen ZF-Service?
@ Kekse: An Saint Gobin kommt bei Glas niemand vorbei. An Michelin kann man aber den Niedergang der französischen festmachen. Früher der führende Hersteller, heute verlieren die Reifen sogar Tests gegen Linglong.
... und es geht weiter.
S hat keinen Sinn!
Ich steige hier aus
Es macht Sinn:
63Tkm
Getriebeöl: schwarz Plus Metallteilchen
Spülung (nur Öl)
Füllung
Butterweiches Schalten
Wer nicht mag, macht es nicht.
Ende.