Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Zitat:
@newbeer schrieb am 19. April 2019 um 20:28:21 Uhr:
Habe aktuell ein Angebot vorliegen mit Finanzierung auf 48 Monate.
Brutto 49000€ und bei 10000€ Anzahlung mit jährlich 10000km komme ich auf 256€
Restzahlung 22100€
Ist das ein gutes Angebot?
Vieles schon beschrieben..
würde mir Leasing überlegen. Der Wertverlust ist bei vielen Angeboten höher als die rauf addierte Leasingrate für die gesamte Laufzeit.
Ich habe auch überlegt ob ich kaufe oder lease und m.E. Ist das Leasing interessanter und günstiger.
Mal abgesehen von den Deppen die immer sagen geleast bäh ist ja garnicht deiner .. bla bla
Ist leider schon weg. Schade. Hatte mir gefallen.
Mal sehen was sonst sich ergibt. Gefallen tut er mir ja.
Zitat:
@newbeer schrieb am 19. April 2019 um 20:28:21 Uhr:
Habe aktuell ein Angebot vorliegen mit Finanzierung auf 48 Monate.
Brutto 49000€ und bei 10000€ Anzahlung mit jährlich 10000km komme ich auf 256€
Restzahlung 22100€
Ist das ein gutes Angebot?
Hier mal nützliche Informationen....
Habe meinen Cupra ja seit Anfang Dezember. Gestern habe ich im Zuge der Nachbesserung der Domstreben, das Member Paket erhalten (das Schlüsselcover ist ok, den Armreif kann man sich sparen). Jetzt warte ich nur noch auf meine Fußmatten.
Mit dem Zubehör hat Cupra echt Probleme.
Vielleicht werden die Fußmatten handgehäkelt, da Sie so Lieferschwierigkeiten haben.
Sonst alles bestens bei ca. TKM 15
Ähnliche Themen
Bei der Abholung meines Cupra gestern, waren sowohl Cupra Fußmatten, als auch Member-Box, als auch andere vereinbarte Optionen vom Cupra Händler im Westen von MG wie vereinbart vorhanden.
Gruß Jörg
Na Glückwunsch!
Und? Wie ist das erste "Gefühl" :-)
Gibt es eigentlich nach wie vor keine Broschüre zum Thema "Zubehör" ?
Darauf warte ich auch schon.
Zitat:
@enzo59 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:42:58 Uhr:
Die guten Rabatte bekommst du auch nur über den Vermittler. Selbst wenn du das Autohaus kennst, über welchen der Vermittler abwickelt, bekommst du dort in der Regel schlechtere Konditionen.
Ich gehe auch davon aus, dass der Vermittler pro Auftrag nur wenig verdient. Aber derzeit dürfte das Geschäft sehr gut gehen, wegen der Dieselprämien.
Den
Cupra Atecagibt es aktuell mit 15,9% Neuwagen Rabatt. Ist das ok?
Hallo zusammen!
ich bin heute morgen sehr früh auf die BAB um mal zu schauen was bzgl. V/max so geht und kann folgendes berichten:
1. Der Tacho hat eine sehr geringe Abweichung(ca. 2-3 Km/h), welche auch bei höheren/hohen Geschwindigkeiten nicht mehr wird.
2. Der Ateca ist definitiv NICHT abgeregelt.
Habe an einem längeren Gefälle(BAB Stuttgart-München, Ausfahrt Wendlingen vorbei) GPS 258 Km/h gemessen.
Verglichen hab ich mit einer Tacho-App, welche bei anderen Fahrzeugen(z.B. meiner 100 Ps- Ford Transit-Wanderdüne) deutlich größere Abweichungen zum Tacho ermittelt.
Hat sonst schon wer die Tachoabweichung gecheckt?
Gruß Oli
Ich habe an verschiedenen Tagen gemessen und bei hohen Geschwindigkeiten sind es immer 7-8kmh Abweichung Tacho/GPS (Blitzer.de Pro App für iOS).
Höchste Geschwindigkeit war 256kmh Tacho bei 248kmh GPS. Autobahn augenscheinlich horizontal, 15°, Wind vernachlässigbar, Sprit E5.
Passt auch ganz gut zur eingetragenen Höchstgeschwindigkeit (245) im Schein.
Da die Apps alle über GPS laufen sollte es hoffentlich egal sein welche man da nimmt(habe DigiHUD).
ich hab während der Fahrt nur bis ca. 140 Km/h aufs Handy geschielt, da waren es wie gesagt ca.3 Km/h Abweichung.
Die 258 hat es mir als höchste gefahrene Geschw. abgespeichert. Das kann durchaus auch hinkommen, bin schon mit Tacho ~250 ins Gefälle rein und das ist dort doch recht stark und über nen Kilometer lang.(btw. : Ultimate 102, geänderte Luftführung).
Die digitale Tachoanzeige blieb im Übrigen bei exakt 260 Km/h "hängen", obwohl ich noch schneller wurde.
Mit Serienansaugung, ROZ 98 und auf ebener Strecke hatte ich mal Tacho 254 Km/h bevor ich vom Gas musste(viel mehr wäre aber nicht mehr gegangen).
Eine gewisse Streuung bei der Leistung haben die Motoren immer, da ist es nicht ungewöhnlich wenn der Cupra etwas schneller fährt als angegeben.