ATE PowerDisc oder Brembo Painted Disc

Opel Vectra C

Nachdem bereits einige Fragen geklärt sind, stehe ich nun vor der Entscheidung welche Scheiben hinten verbaut werden sollen. Preislich bin ich da bei den Bremboscheiben hängen geblieben, oder die Power Discs von ATE.

Hat jemand Erfahrungen speziell mit den beiden Scheiben? Interessant wäre vorallem, ob es irgendwelche Einschränkungen bei den Belägen gibt, oder ob es noch andere Empfehlungen gibt.

Vorne bleiben erstmal die normalen Scheiben drauf.

22 Antworten

Ich fahr die Brembos VA und HA mit ATE Belägen und muss sagen Top so hab ich lange nicht mehr gebremst

hab ich HIER bezogen waren sehr günstig

Über die Powerdisk hab ich mal gelesen das sie bei Regen anfangen zu schlieren und die Wirkung dann nachlösst

Danke, über Deinen link hab ich die Scheiben auch gefunden ... hast du die Paited Discs, oder die normalen?

Hallo!

Ich fahre seit kurzem die Powerdisc vorne und hinten. Leider Bremsgeräuche.... Ich würde die nicht mehr verbauen bzw. empfehlen!

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


Danke, über Deinen link hab ich die Scheiben auch gefunden ... hast du die Paited Discs, oder die normalen?

Paintet Disk

Ähnliche Themen

Habe jetzt seit ca. 3000km hinten die Brembos (paintet Disk) mit ATE-Beläge drauf. Bin sehr zufrieden! Gute Bremsleistung und keine Geräusche. Kann ich nur empfehlen.
Die Power Disc habe ich bei unseren Zweitwagen (Seat Ibiza) an der VA verbaut. Kann auch hierzu eigentlich nur positives sagen. Bei Regen gibt es absolut keine Probleme, finde sogar das sie bei Feuchtigkeit besser Ansprechen als die normalen.

Grüße

Die PowerDisc verziehen sich gerne, daher vorischt! Das könnte auch das Bremsgeräusch beim Peter sein oder erst der Anfang.

Gruß Benny

Nabend!

Das Bremsgeräuch war schon direkt nach den ersten Bremsungen nach der Montage zu hören. Ansprechverhalten und Verzögerung sind 1a. Auch kein Flattern o.ä.
Wenn die mal etwas auf Temperatur kommen wird es dann entsprechend lauter... Nervt schon etwas!
Wird nicht besser-auch net schlechter...

Ich kann da Peter zustimmen. Die PowerDisc können schon richtig laut werden, wenn sie mal richtig warm sind. War leider ein wenig enttäuscht, nachdem ich sie mir draufgezogen hatte. Das nächste mal werde ich wieder andere nehmen. Zur Info. Ich fahre die PowerDisc mit ATE Belägen an der Vorderachse.
Verschleiß ist Top. Nach knapp 60.000 km noch sehr viel Belag übrig.

Ich denke der Preis für die Brembo-Scheiben ist schon echt heiß, und dafür lässt sich nicht viel falsch machen ...

Habe mal nen Bild von den Scheiben (1285) gemacht, das die platt sind, darüber dürfte Einigkeit herrschen. Leider ließen sich die Beläge fotografieren. (1293 und 1294) ... naja.

Da ich kein Sportfahrwerk habe, gehe ich davon aus, die kleineren Scheiben verbaut zu haben ... vernünftig messen kann man ja nicht.

Irgendwo war der Durchmesser der Bremsanlage eingestanzt. Ich glaub im Bremssattel. Bin mir aber nicht mehr sicher.

So, hab die blöde Kamere überlistet und noch Bilder von den Belägen geschossen (1303 rechts, die beiden anderen von der linken Seite). da die größeren Schieben hinten wohl auch deutlich dicker sind, dürften das die 278er sein ... ne Größe konnt ich sonst nirgends sehen

hatte auch die powerdisc verbaut mit ferodo ds2000 belägen. nach kurzer zeit machten sich die rillen dicht mit bremstaub, war der meinung das sich dadurch auch die bremsleistung verschlechterte weil man immer dreck und bremsstaub auf der scheibe hat. ich habe ab und zu den dreck aus den rillen gegratzt da die scheiben fast plan waren. bei nässe und mit freien rillen waren die bremseigenschaften besser.
genau so wie bei den gelochten zimmermann bremsscheiben.

Ich habe seit einigen Wochen ATE PowerDisc mit den normalen Bremsbelägen von ATE auf der Hinterachse verbaut (Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Marco!) und bislang ist alles Top, keine Geräusche zu hören (unmittelbar nach dem Einbau hat mans etwas gehört, aber bereits nach einigen Bremsungen war Ruhe, mussten sich wohl erstmal etwas einschleifen) und auch das Bresmverhalten ist einwandfrei!

Auf der Vorderachse werde ich diese Kombination dann auch noch verbauen!

Grüße
JO

Ich fahre vorne die ATE Power Discs und hinten die normalen von ATE, bisher bin ich mit der Bremsleistung Top zufrieden. Allerdings, wenn man mit Ihnen in kaltem Zustand Mittelstark abbremst über einen längeren Zeitpunkt (z.B. Langsames abbremsen von 220 runter auf 80 km/h über 1-2 km, können sie recht laut werden, bei starken oder weichen Bremsen hört man davon nix. Leider hat der Wechsel damals meinen ABS Sensor vorne rechts so verwirrt, dass ich ihn tauschen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen