ATE oder Brembo? 345mm
Hallo, wie schon im Titel steht wollte ich mal wissen was besser ist ATE oder Brembo Scheiben + Beläge?
ATE : http://www.ebay.de/itm/310256026273
Brembo : http://www.ebay.de/itm/172828585130
Brembo ist ein bisschen teurer ist es den Aufpreis wert oder sind die relativ identisch von der Qualität her?
Ich hatte schon immer ATE und ich muss sagen die Bremsleitung ist jetzt nicht besonders stark ist normal aber nicht besser als original Mercedes.
22 Antworten
Achhh, ich habe mich jetzt doch noch einmal für ATE Keramik Beläge entschieden.
Sind zwar etwas teurer, aber vielleicht funktionieren die ja zusammen mit Zimmermann Scheiben.
Beläge sind montiert und bremsen ordentlich.
Die gelochten Scheiben von Zimmermann hatten sehr wenig Verschleiß.
Wenn es so bleibt, werde ich wohl bei Zimmermann Scheiben bleiben.
habe mich für die brembo entschieden..davor nur MB original
im Moment würde ich nur noch brembo kaufen..absolut top und günstiger wie MB original
hinten hab ich die brembo max genommen, alles mit brembo belägen
alle Keramik beläge sind eigentlich nicht für gelochte scheiben geeignet..deswegen auch keine genommen..sobald es ein feinstaub steuernachlass gibt hol ich auch Keramik beläge 🙂
So wie es hier steht stimmt das mit der Verwendung in Verbindung von gelochten oder geschlitzten Scheiben. https://www.at-rs.de/.../...amic-bremsbelaege-mythos-und-wahrheit.html
Gelochte Scheiben fressen ja nun mal jeden Belag etwas schneller auf. Das ist wohl das Zugeständnis an die Bessere Kühlwirkung gelochter Scheiben.
Mit geschlossenen Scheiben habe ich bis heute leider schlechte Erfahrung gemacht, da die Kühlung der Bremse bei diesem Fahrzeug leider vergessen wurde. Gibt es hier für den AMG C55 eine bessere Lösung mit einer zusätzlichen Luftführung zur Scheibe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 25. Sep. 2017 um 20:18:37 Uhr:
Das ist wohl das Zugeständnis an die Bessere Kühlwirkung gelochter Scheiben.
Da muss ich leider korrigieren, gelochte Scheiben haben keine bessere kühlwirkung wie die meisten glauben, es ist nur für die Reinigung der Beläge. Ich habe am Anfang auch gedacht ist für die kühlung aber ist nicht so.
Zitat:
@Monsters924 schrieb am 25. September 2017 um 20:33:26 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 25. Sep. 2017 um 20:18:37 Uhr:
Das ist wohl das Zugeständnis an die Bessere Kühlwirkung gelochter Scheiben.Da muss ich leider korrigieren, gelochte Scheiben haben keine bessere kühlwirkung wie die meisten glauben, es ist nur für die Reinigung der Beläge. Ich habe am Anfang auch gedacht ist für die kühlung aber ist nicht so.
Der TÜV Nord hat eine leichte Verbesserung bei der Abkühlung attestiert.
http://www.sueddeutsche.de/.../...ml-dpa-com-20090101-170306-99-551967
mit den original MB scheiben und belägen(gelocht) bin ich 65tkm weit gekommen
wohl gemerkt waren zuerst die SCHEIBEN runter! die beläge hätten noch bissel gehalten..die verschleißgrenze der scheiben ist aber auch 2mm(insgesamt, also 1mm je seite)
mal sehen wie lange die brembo halten..bin im Moment echt begeistert
@klausram
du bist so ein bremsenkühl Fetischist 😁
@PITgermany
Ach ja, Kühlung ist schon etwas Feines! Nicht nur bei einer gelochten Bremsscheibe.
Ich habe schon mal darüber nachgedacht an die untere Motorabdeckung Luftabweiser zu montieren, die Luft zu den Radkästen blasen…
Ich würde ja auch ohne Löcher Bremsscheiben Fahren, wenn nicht dieser blöde Verzug nach starker Belastung entstehen würde. Von mir aus könnte da auch Feuerwerk sein, wenn diese Bremsscheiben nur mehr Standzeit hätten.