Ate-Bremsscheiben

Opel Vectra B

Hi.

Weiß manchmal jemand ob die original Opel Bremsscheiben von Ate sind?

Hintergrund: Ich muß meine Bremsscheiben runterschmeißen weil sie schlagen. Ich hab idiotischerweise Zubehörschrott verbaut *michselbstindenArschtret*!

Wenn die original Opel Scheiben auch von Ate sind,könnte ich sie ja im freien Handel kaufen und somit ein paar Euro`s sparen. Denn bei Opel kosten sie ja leider ordentlich Asche.

Wäre prima wenn jemand bescheid wüßte.

Danke und Gruß Kü.

53 Antworten

mir hat bis jetz noch keiner den zusammenhang von ate und gm bestätigt. bei mir auf arbeit sind marken und noname produkte aus der selben produktion. da macht lediglich der name den unterschied. sicherlich wirds nich immer so sein. zumal ate für mich
kein großer name ist. ate wird gern mal bei atu aufgeschwatz. und
von dem verein halte ich ebenso wenig

Hi

nach dem direkten Hinweis ATE und GM im Vectra B suche ich noch. Soviel weiß ich jedoch schon, ATE ist 100 Jahre alt und gehört seid 1998 zu Continental, einem der größten Zulieferer der Automobilindustrie. Zum Start des Vectra B gehörte ATE noch zu ITT Industries. Continental Teves ist bei den Bremsbetägigungssystemen die Nr.1 in Europa. in Nordamerika die Nr2.. 151100 Stück Bremssättel ist die Tagesproduktion weltweit. Bei Continental wird ATE als renommierter Handelsname benutzt, für den After sales Markt.
Die PowerDisc Bremsscheibe wurde vor 10 Jahren vorgestellt, würde sie sich bei jedem sofort auflösen, gäbe es sie nicht mehr.

Ich habe meine jedenfalls seid Freitag drin, die Bremsleistung ist gut, die erste Gewaltbremsung hat sie auch schon überstanden, wie immer AB 210 km/h => 110 km/h wegen schnarcheralarm.
Jetzt rubbelt nur noch hinten die Bremsscheibe, wegen Roststellen, die kommt bei der nächsten Inspektion runter, evtl. die Orginal GM wer auch immer diese herstellt (ATE, Lucas, Bosch,....) weil diese Billiger ist.

Achja, ATE steht übrigens für Alfred Teves 😉.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Hi.

Ich kann mir das schon gut vorstellen. Bei zahlreichen anderen Firmen,unter anderem auch Automobilzulieferern,ist das gang und gebe.

Aber doch nicht bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie die Bremsanlage, ich mag mir sowas garnicht vorstellen...😰

Bär

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

nach dem direkten Hinweis ATE und GM im Vectra B suche ich noch. Soviel weiß ich jedoch schon, ATE ist 100 Jahre alt und gehört seid 1998 zu Continental, einem der größten Zulieferer der Automobilindustrie. Zum Start des Vectra B gehörte ATE noch zu ITT Industries. Continental Teves ist bei den Bremsbetägigungssystemen die Nr.1 in Europa. in Nordamerika die Nr2.. 151100 Stück Bremssättel ist die Tagesproduktion weltweit. Bei Continental wird ATE als renommierter Handelsname benutzt, für den After sales Markt.

Danke vectar_steve65, wollte gerade ein bischen was zum Thema "ATE und Produktionsleistung" im I-Net suchen und dann posten...😛

Aber das hast du mir ja bereits abgenommen, ATE ist was Bremsprodukte angeht, mit einer der größen Hersteller für diese Bauteile...😉

Zitat:

Die PowerDisc Bremsscheibe wurde vor 10 Jahren vorgestellt, würde sie sich bei jedem sofort auflösen, gäbe es sie nicht mehr.

Naja gut, mag ja durchaus möglich sein das sie sich auf deinem Vectra anders verhalten.Aber es ist trotzdem oftmals zu lesen, das diese Scheiben nicht ganz so Standfest sind, was die Haltbarkeit so angeht...🙁

Aber vielleicht hast du ja auch Glück und es passt alles bei dir...🙂

Zitat:

Ich habe meine jedenfalls seid Freitag drin, die Bremsleistung ist gut, die erste Gewaltbremsung hat sie auch schon überstanden, wie immer AB 210 km/h => 110 km/h wegen schnarcheralarm.

Gruß
Steve

Sag mal so von Thema "einbremsen" der Scheiben und Beläge, hast du noch nichts gehört,ODER?Wenn das mal so gut für die Scheiben und Beläge war....😛

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Sag mal so von Thema "einbremsen" der Scheiben und Beläge, hast du noch nichts gehört,ODER?Wenn das mal so gut für die Scheiben und Beläge war....😛

Bär

Doch, habe ich schon gehört, 200 km sanft bremsen. Hatte ich ja auch gemacht, aber ich kann doch keinen kleinen Daihatshu einfach von der Bahn fegen, nur weil meine Bremsen noch nicht eingebremst sind. Ich habe mir die Scheiben dannach angeschaut, etwas angebrannt auf 2/3 der Fläche, der Rest war noch nicht im Eingriff obwohl ich schon über 200km gefahren war, naja, ging ja nochmal gut.

Die gleiche Bremsscheibe die für den Vectra B eine ABE hat, hat sie auch für den Speedster, den Calibra und die Saab 900, 9-3 und 9-5.
Im Grunde alles Autos die Stärker und schneller sind als der Vectra und der Saab ist auch noch schwerer.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Doch, habe ich schon gehört, 200 km sanft bremsen. Hatte ich ja auch gemacht, aber ich kann doch keinen kleinen Daihatshu einfach von der Bahn fegen, nur weil meine Bremsen noch nicht eingebremst sind. Ich habe mir die Scheiben dannach angeschaut, etwas angebrannt auf 2/3 der Fläche, der Rest war noch nicht im Eingriff obwohl ich schon über 200km gefahren war, naja, ging ja nochmal gut.

Soviel Glück gehabt,naja allerdings fahre ich ja auch noch keine 200km/h wenn ich gerade neue Bremsen vorne drauf habe...

Einwenig Defensives fahren kann ja da nicht Schaden und 200km sind ja auch nicht soviel...😉

Vorne liegen ja immerhin 70% der Gesamtenbremskraft an, hinten wäre es da schon etwas anderes, wobei auch nicht gerade von Vorteil...

Zitat:

Die gleiche Bremsscheibe die für den Vectra B eine ABE hat, hat sie auch für den Speedster, den Calibra und die Saab 900, 9-3 und 9-5.
Im Grunde alles Autos die Stärker und schneller sind als der Vectra und der Saab ist auch noch schwerer.

Gruß
Steve

Naja hat wahrscheinlich auch etwas mit dem Fahrzeuggewicht zutun, der Calibra und Speedster sind ja doch etwas leichter als wie der Vectra B...🙂

Wie das natürlich mit den Saab Modellen aussieht,keine Ahnung...🙁

Bär

Hallo Leute

Auch wenn ich jetzt noch mal Öl ins Brenennde Feuer kippen sollte aber schaut euch das mal an was ich gefunden habe in der letzten AutoBild von meinem Vater. Da hat soger BMW mit den Bremsscheiben bei Nässe zu kämpfen und einige Werkstetten sind auf die ATE-PowerDisk ausgewichen.

MFG

Nepi

HAllo noch mal,

Laut Opel soll es drei verschiedene Qualitäts stufen geben.
1ste Opel vom Werk,
2te Opel Original ersatz,
3te Zubehör.
Ob das jetzt der Wahrheit entspricht weiß ich auch nicht.
Ate stellt zwar die Bremssättel für Opel her, aber ob die Scheiben von Ate sind konnte man mir auch nichr sagen.
Ich habe auf jeden fall immer mit Zubehör ins Klo gegriffen.
Meine Meinung immer noch : Opel Original und Ruhe.

Bis dann.
Emsoma

Zitat:

Original geschrieben von emsoma12


Ich habe auf jeden fall immer mit Zubehör ins Klo gegriffen.
Meine Meinung immer noch : Opel Original und Ruhe.

Bis dann.
Emsoma

Hi.

Genau auf dem Standpunkt bin ich mittlerweile auch.

Gruß Kü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen