Ate-Bremsscheiben
Hi.
Weiß manchmal jemand ob die original Opel Bremsscheiben von Ate sind?
Hintergrund: Ich muß meine Bremsscheiben runterschmeißen weil sie schlagen. Ich hab idiotischerweise Zubehörschrott verbaut *michselbstindenArschtret*!
Wenn die original Opel Scheiben auch von Ate sind,könnte ich sie ja im freien Handel kaufen und somit ein paar Euro`s sparen. Denn bei Opel kosten sie ja leider ordentlich Asche.
Wäre prima wenn jemand bescheid wüßte.
Danke und Gruß Kü.
53 Antworten
daran sieht man nur das man auch glück haben kann mit ate.
das glück wäre mit zu teuer... oder zu zeitaufwändig wenn ich
dauernd auch reklamation poche.
hol ich gm scheiben beim foh schraub ich sie drauf und hab
wieder 4-6 jahre ruhe. 4-6 jahre : 50€ mehr ausgabe
das auzurechnen is jenseits von gut und böse
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja du wirst uns schon auf den laufenden halten, ob nun Probleme damit auftreten oder nicht und eigentlich willst du sie auch nur haben, weil sie "GEIL" sind und nach was "GROßEM" aussehen...😁
*duckundwech*
Bär
Keine Ahnung wie sie aussehen, aber ich lasse mich überraschen. Ich hatte auch im Forum etwas gestöbert und wurde bei den Saab Jungs fündig. Da gibt es einige positive Erfahrungen mit den Scheiben. Einer beschrieb sogar das gleiche was ich schon erlebt habe mit den originalen Scheiben. Mit den 17" Reifen und viel Wasser kein Problem, im Winter mit Titan 15" Alufelgen und viel Wasser die Schrecksekunde, sprich keine Bremswirkung. Das ist mit den Powerdisc Scheiben weg. Andere haben sie schon über 60 tkm drauf und kein Problem. Einer hat von über 220 km/h nach 0 gebremst und kein Problem. Wichtig die Empfehlung, die ATE Beläge oder die originalen Beläge zu verwenden, mit irgendwas anderem würden sie überhitzen und verziehen, wie auch öfters beschrieben im Forum.
Die 3mm Nut (2x 1,5mm) ist ja genau die Verschleißgrenze. Sprich 22mm, viel mehr dürften meine jetzt auch nicht mehr haben. Ist die Nut weg, braucht es neue Scheiben, das ist auch ein Verschleißanzeiger.
Ich lasse mich überraschen und werde auch berichten. Die 15" Titan sind ja bald wieder drauf.
@c2w, äh, die Originalen sind rund 25 € billiger wie die ATE
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Keine Ahnung wie sie aussehen, aber ich lasse mich überraschen.
Sag bloß du weist nicht wie die "ATE PowerDisc" aussehen, kann ich dir ehrlich gesagt FAST garnicht so recht glauben....🙁
http://images.google.de/imgres?...
Zitat:
Ich hatte auch im Forum etwas gestöbert und wurde bei den Saab Jungs fündig. Da gibt es einige positive Erfahrungen mit den Scheiben. Einer beschrieb sogar das gleiche was ich schon erlebt habe mit den originalen Scheiben. Mit den 17" Reifen und viel Wasser kein Problem, im Winter mit Titan 15" Alufelgen und viel Wasser die Schrecksekunde, sprich keine Bremswirkung. Das ist mit den Powerdisc Scheiben weg. Andere haben sie schon über 60 tkm drauf und kein Problem. Einer hat von über 220 km/h nach 0 gebremst und kein Problem. Wichtig die Empfehlung, die ATE Beläge oder die originalen Beläge zu verwenden, mit irgendwas anderem würden sie überhitzen und verziehen, wie auch öfters beschrieben im Forum.
Klar wenn man etwas bekommt und schaut wie die sind, dann überwiegen meist die positiven Meinungen zu den Sachen....😉
Nur du darfst aber auch nicht vergessen, du fährts einen Opel Vectra und keinen Saab auch darin kann schon ein großer Unterschied liegen...😉
Ich will sie dir absolut nicht schlecht reden, jeder so wie er mag und meint, nur sind sie wirklich ihr Geld wert oder nicht doch lieber org. Foh...???
Zitat:
Die 3mm Nut (2x 1,5mm) ist ja genau die Verschleißgrenze. Sprich 22mm, viel mehr dürften meine jetzt auch nicht mehr haben. Ist die Nut weg, braucht es neue Scheiben, das ist auch ein Verschleißanzeiger.
Ok das ist natürlich ein Argument, trotzdem wird die "Nut" irgendwann kleiner und somit auch der Abfluss der Feuchtigkeit geringer....
Zitat:
Ich lasse mich überraschen und werde auch berichten. Die 15" Titan sind ja bald wieder drauf.
Ok, bin mal gespannt....🙂
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
@c2w, äh, die Originalen sind rund 25 € billiger wie die ATE
Gruß
Steve
also wenn dann noch jemand ate kauft... dann isses ohrfeigenverdächtig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Nur du darfst aber auch nicht vergessen, du fährts einen Opel Vectra und keinen Saab auch darin kann schon ein großer Unterschied liegen...😉
Nun, der Unterschied ist sehr viel kleiner als man glaubt. Die Jungs bauen sich günstigere Vectra B Teile an ihren Saab. Die Plattform ist ja identisch.
Wie die Scheiben aussehen weiß ich schon, aber wie sie an meinem Vectra mit den 17" Sportfelgen aussehen, weiß ich nicht. Aber ich glaube, aus dem Alter wo ich mit so was auffallen muss bin ich raus. Ich fahre meinen Vectra auch im Grunde nie aus, aber schneller als die meisten Vectra B überhaupt laufen fahre ich schon. Da kann eine gute Bremse nicht schaden. Die Scheibe wurde oder wird ja teilweise auch von Irmscher verbaut.
Naja, schau ma ma.
@c2w Die Herkunft der GM Scheibe ist allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ATE, ebenso wie die gesamte Bremsanlage im Vectra B, von daher darf auch die sportlichere Variante der Scheibe ein paar Euro mehr kosten.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
@c2w Die Herkunft der GM Scheibe ist allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ATE, ebenso wie die gesamte Bremsanlage im Vectra B, von daher darf auch die sportlichere Variante der Scheibe ein paar Euro mehr kosten.
Gruß
Steve
hohe warscheinlichkeit? wo hastn das aufgegriffen?
isses so oder isses nich so? entscheide dich.
wenn ate produkte weitausmehr probleme machen
wie gm dann bezweifle ich die warscheinlichkeit
Zitat:
Original geschrieben von c2w
isses so oder isses nich so? entscheide dich.
Tja, wenn ich das mit Bestimmtheit wüsste, bräuchte ich nicht von Wahrscheinlichkeit schreiben. Es gibt aber genügend Indizien dass es so ist. Bei allen Zulieferteilen um die Bremse steht für "ATE Bremse", eine andere Type wird nicht erwähnt. Darüber hinaus gibt es noch ein paar Beschreibungen im Forum um Irmscher und den I500 Umbau, die ähnliches beschreibt, interessanter weise im Saab Forum. Das Federbein des I500 ist wohl aus einem Saab, naja.
Es ist mir aber auch wurscht, aus welchem Zulieferer GM seine Bauteile rauspresst.
Die original Bremse war annehmbar, sie hat sehr lange gehalten, sie hat nie wirklich gut gebremst und hat bei starkem Regen versagt. Es ist an der Zeit mal was anderes zu probieren, ob das jetzt besser wird, lass ich mich mal überraschen. Verzogene Bremsscheiben kenne ich jedenfalls auch genug, allerdings im Vectra A, Astra F und Kadett E und es waren alles originale Scheiben.
Gruß
Steve
ich denk mir meinen teil
mein opa is auch unbelehrbar wenner sich was in kopf gesetzt hat
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Nun, der Unterschied ist sehr viel kleiner als man glaubt. Die Jungs bauen sich günstigere Vectra B Teile an ihren Saab. Die Plattform ist ja identisch.
Wie die Scheiben aussehen weiß ich schon, aber wie sie an meinem Vectra mit den 17" Sportfelgen aussehen, weiß ich nicht. Aber ich glaube, aus dem Alter wo ich mit so was auffallen muss bin ich raus. Ich fahre meinen Vectra auch im Grunde nie aus, aber schneller als die meisten Vectra B überhaupt laufen fahre ich schon. Da kann eine gute Bremse nicht schaden. Die Scheibe wurde oder wird ja teilweise auch von Irmscher verbaut.
Naja, schau ma ma.
Gruß
Steve
Ok, bin dann mal gespannt...🙂
Bär
wirds ja sicher bald nen thread geben wo jemand über ate schimpft 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Verzogene Bremsscheiben kenne ich jedenfalls auch genug, allerdings im Vectra A, Astra F und Kadett E und es waren alles originale Scheiben.
Ich frage mich nur, wie ihr das alle immer schafft!? Ich kann mich in den letzten 20 Jahren an ein Paar schlagende/unwuchtige Scheiben erinnern, und da würde ich mal darauf tippen, dass es sich um einen Montagefehler handelte. Allerdings kaufe ich meine Bremsteile nie bei eBay oder sonstigen Online-Händlern, wo ich die Herkunft der Ware nicht kenne, sondern beim örtlichen Fachhandel, dem ich die Teile ggf. auch wieder um die Ohren hauen kann (wenn es ein Problem gab, welches ich auch überlebt habe 😉 ).
Dirk
Hallo alle zusammen,
Meine Meinung zu ATE Scheiben und Klötze ist, das das der größte Müll ist den ich kenne.
Ich bin einer der viel Autobahn fährt und dann auch immer alles was geht. Und dafür sind die Original Opel Scheiben und Klötze die besten die es gibt. Ich habe mit Ate normal oder Power disk immer Probleme mit schlagen oder Risse gehabt.
Habe schon Zimmermann Scheinen mit Löcher gehabt, das sind die schlimmsten Scheiben die es gibt.
Die Originalen Scheiben sind zwar etwas Teurer aber auf jeden fall die besten die es gibt. Ich habe die letzten Jahren cirka 60000 km im Jahr gefahren, und dadurch viel verschleiß gehabt, und habe dann aus Kosten Gründen auch billiege Scheiben gekauft. Habe aber immer Probleme gehabt. Mein Foh sagt das auch. ER hat auch gesagt, man kann Glück haben oder halt nicht. Fazit: Lieber für die Scheiben 50 Euro mehr ausgeben und auf jeden fall auf der richtigen Seite Stehen. Zu den KLötzen: Opel Original sind am Billiegsten und am Besten. kosten 40 bis 50 euro bei opel, je nach Foh.
Ich hoffe ich konnte mit meiner Erfahrung weiter helfen.
Viel Glück mit Ate(lol)
Emsoma
Hi.
Ja,konntest du.
Das festigt meinen Standpunkt mir dir Originalen zu holen.
Danke und schönes WE.
Gruß Kü.
Mich nicht unbedingt, es wird immer unterschiedliche Erfahrungen/Meinungen dazu geben...
Wie soll es sich bitte erklären, dass wenn org. GM Scheiben von ATE stammen, besser sind, als wie Scheiben aus dem Zubehör von ATE...😕
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich ein großer Bremsenhersteller wie ATE leisten kann, 2 verschiedene Qualitätsstandarts auf den Markt zu bringen...🙁
Ist natürlich jetzt nur die Frage, ob ATE auch wirklich der Hauptzulieferer von Opel ist.Ist wirklich alles sehr Merkwürdig...🙁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich ein großer Bremsenhersteller wie ATE leisten kann, 2 verschiedene Qualitätsstandarts auf den Markt zu bringen...🙁
Ist natürlich jetzt nur die Frage, ob ATE auch wirklich der Hauptzulieferer von Opel ist.Ist wirklich alles sehr Merkwürdig...🙁
Bär
Hi.
Ich kann mir das schon gut vorstellen. Bei zahlreichen anderen Firmen,unter anderem auch Automobilzulieferern,ist das gang und gebe.
Richtig,das ist die nächste Frage.
Gruß Kü.