ATE Bremsen, oder TRW Bremsscheiben?

Welche der beiden Marken sind besser ?

33 Antworten

aber nur wenn man nicht fährt .... hat man ein Stehzeug, ja dann gammelt auch die Reibfläche ...ist logisch, dort fehlt dann nach den ersten Bremsungen die Beschichtung ... fährt man regelmäßig, ist das jedoch kein Problem, da es sich dort ja automatisch blank bremst ... aber ebend nicht an den restlichen Flächen ..😉

Ganz verstehen tuhe ich dich nicht, wenn es dir egal ist, kauf einfach eine unbeschichtet Bremsscheibe....ich sehe da kaum Presiunterschiede ... die blanken Scheiben, sind oftmals die Preishammerteile, da ist wahrscheinlich eh egal ...

Nebenbei, bei der HU macht eine optisch besser aussehende Bremsscheibe auch einen Unterschied ... es kann insbesondere auf der HA entscheiden, ob der Prüfer einen Austausch wünscht, oder noch mal durchgehen lässt ..

Sicherlich wird es Qualitätsunterschiede geben, ist aber immer schwer vergleichbar ... eine Beschichtung bei einem ruhigen Fahrer im Flachland, wo praktisch kaum Hitze entsteht, hat eine ganz andere Belastung als die Beschichtung ... im bergigen, wo die Bremssscheibe Richtung glühen ran genommen wird...

Wie auch immer, wenn man bei Markenteilen, ATE, Textar, Bosch, Brembo, Jurid u.s.w. bleibt macht man zumindest nicht viel falsch..

Zitat:

@crafter276 schrieb am 26. März 2023 um 12:36:55 Uhr:


Können wir uns darauf einigen das wir schreiben das eine Beschichtung nur und auf den Flächen sinn macht die - nicht - mit den Bremsscheiben in Berührung kommen?

Ich glaube nicht, dass man sich darauf einigen kann. Wenn du neue Bremsscheiben kaufst, dann sind auch die Reibflächen immer gegen Korrosion geschützt, damit die Dinger nicht schon im Lager anfangen zu rosten (blankes Metall setzt innerhalb weniger Stunden leichten Rost an).

Dieser Korrosionsschutz ist im einfachsten Fall ein Sprühöl. Die Bremsscheiben sind dann meistens in Wachspapier eingewickelt und das Schutzöl muss natürlich zwingend mit Bremsenreiniger entfernt werden.

Im etwas moderneren Verfahren ist eine Dacromet-Beschichtung aufgetragen, die nicht extra entfernt werden muss, sondern sich auf den ersten Bremsungen abschleift.

Etwas ganz anderes ist die Frage, wie gut der restliche Teil der Bremsscheibe, der nicht zum Reibbereich gehört, gegen Korrosion geschützt ist. Und da gibt es leider Hersteller, die dort etwas sparsam mit dem Korrosionsschutz sind, weil es ja nur ein optisches Problem ist. Manche Bremsscheiben sehen außerhalb der Reibflächen nach einem Jahr schon aus wie Schrott.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 26. März 2023 um 13:01:43 Uhr:


das die Scheiben genauso rosten wie unbeschichtete Scheiben.

Wenn du ein Graugussteil erfindest was blank absolut nicht rostet melde dich mal in der Industrie ect....damit dürfte der Rest deines Lebens komplett finanziert sein....😉

Ganz Unrecht hat er ja nicht. Wenn die Beschichtung weggebremst (geopfert) ist bleibt ja nur eine stinknormale Scheibe übrig. Für mich ist das auch nur Marketinggeblubber. Ich habe jedenfalls noch nie beschichtete Scheiben gekauft. Die Beschichtung war für mich entweder Wachs oder Fett, damit die nicht schon vor dem Einbau Rost ansetzen.
Oder übersehe ich was?

Ähnliche Themen

Zitat:

Oder übersehe ich was?

Ja.

Die Beschichtung ist ja auch für den Rest der Scheibe gedacht nicht für die Reibfläche !

Früher sahen Bremsen regelmäßig so aus wie auf den ersten 2 Bildern...wer das gerne will kann weiter blanke Dinger kaufen.
Das letzte Bild spricht denk ich für sich....

Fd
7e3378909584c34329e27952f9c210ab1b570702
Bremsen-zubehoer-test

Genau: ... Stichwort innenbelüftete Scheiben, oder Bremsentopf, oder Rand der Scheiben!
Bei welchen Bremsscheibenherstellern ist dann die Beschichtung am hochwertigsten ? Ate?

Die richtig guten Bremsscheiben sind aktuell bei Porsche zu haben.
Mit einer extrem harten Wolframcarbid Beschichtung. (PSCB)

Extrem haltbar, bessere Bremswirkung und kein Rost.
Also gerade auf E Autos bestens geeignet.
(Die haben die größten Bremsen Probleme)
Kosten leider einen erheblichen Schlappen... Ca. Das 7-fache.

Zur Ausgangsfrage:
Ich würde zu TRW greifen. Von ATE habe ich in letzter Zeit leider viel negatives gehört.
Von Brembo Aftermarket würde ich generell die Finger lassen. Auch um Bosch würde ich einen Bogen machen.

..... mir ging es eher und beschichtete Scheiben für gängige PKW;
Was soll ich mit Porschescheiben???

es ging wohl darum aufzuzeigen, daß es zwischen silberner budget-beschichtung wie von ate und konsorten und high-end keramik reibringen noch andere verfahren gibt, scheiben materialseitig langfristig zu schützen.

Gibt es bei den ate Ceramic Beläge einen anderen Unterschied Auser der bremsstaub? Bessere bremsleisung?

Ich denke kaum einer kann einen 1:1 VergleichTest bieten ...die staubarmen Beläge haben eine Zulassung und erfüllen damit wohl die Anforderungen ...

Bei meinem letzten Bremsenwechsel komplett, habe ich auf der VA Textar epad und HA Jurid white Bremsbeläge montiert (beides staubreduzierte Beläge, wie ATE ceramic)... Die Alufelgen bleiben sauber, bzw der graue Staub lässt sich leicht entfernen, das Auto bremst wie vorher, war damit sogar im italienischen Gebirge und bei der letzten HU waren die Bremswerte alle i.O. ...

So meine Erfahrung ... auf der Rennstrecke fahre ich jedoch nicht, schon möglich das man dort unterschiede merkt..

Zitat:

@Puchtler schrieb am 26. März 2023 um 21:29:31 Uhr:


Gibt es bei den ate Ceramic Beläge einen anderen Unterschied Auser der bremsstaub? Bessere bremsleisung?

ich habe am slk vorne und am astra rundum ate ceramic. bei beiden autos gelochte zimmermann scheiben vorne. der slk wird in der eifel sicher nicht schonend bewegt, und nach knapp 45tkm kann ich sagen, daß vor allem der verschleiß der scheiben kaum zu sehen ist.
im vergleich der crossland meiner frau hat 57tkm runter mit originalscheiben und belägen, da hats schon eine deutlich sichtbare kante an den scheiben. und meine frau fährt alles andere als sportlich, eher verhalten.

die jetzigen scheiben am astra habe ich erst letzten sommer montiert, weil die vorherigen stark gerubbelt haben. und auch die alten scheiben zeigten kaum verschleiß auf rund 50tkm, die ceramic beläge waren auch noch gut in schuß, aber auf die neuen scheiben wollte ich die nicht mehr draufmachen.

also von der bremsleistung merke ich jetzt keinen unterschied (positiv wie negativ), aber der abtrag an den scheiben ist deutlich geringer.

Ich würde einfach lackierte Bremsscheiben nehmen. Man muss sie vor Einbau nicht entölen und die Beschichtung wird an der Reibfläche von den Belägen abgeschliffen, der Rest der Scheibe rostet dank der Lackierung nicht so schnell.
Ob ATE oder TRW, gibt sich nicht viel. Ich habe ATE, auf dem Karton stand Made in China bei den Scheiben und bei den Belägen Made in Chech Republic. Ist eingebaut und nichts auffälliges. Sind beides renommierte Zulieferer die hoffentlich eine vernünftige Qualitätssicherung haben.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 26. März 2023 um 14:18:42 Uhr:



Bei welchen Bremsscheibenherstellern ist dann die Beschichtung am hochwertigsten ? Ate?

Hallo ins Technikforum:

kann jemand dazu was sagen?

Viele renommierte Hersteller bieten ja beschichtete Scheiben an;

die Frage ist nur ob es da gravierende Unterschiede gibt ??

Mir persönlich kommen übrigens nur noch beschichtete Scheiben aufs Auto.

Ich denke sowas wird man nicht finden, das müsste ein aufwendiger Test sein, wo alle Scheiben den gleichen Testbedingungen unterzogen werden ...

Einzelmeinungen, womöglich noch nacheinander, sind eher lalal ... reicht ja schon, das eine Auto ist tausende km über gesalzene Autobahnen gefahren, das nächste stand mehr auf dem feuchten Untergrund rum, als zu fahren, der dritte fährt kaum im Winter und das Auto steht viel trocken in der Garage und der nächste bringt die scheiben regelmäßig zum glühen, wärend der andere im Rentermodus+ Flachland fährt und die Scheiben maximal lauwarm werden..😁

Dazu kommt noch das die Hersteller die Beschichtungen immer wieder mal verändern und schon kann man nichts mehr vergleichen ...

Ich würde einfach bei bekannten Marken bleiben und dann bekommt man gute beschichtetet Bremsscheiben..

Muss nicht unbedingt ATE sein, gibt andere hochwertige Marken ... Bosch, Textar, Jurid, Brembo, TRW, Delphi, Valeo ...

Selbst die teile24 becker premium Scheiben sind gut, habe ich vor 2 Jahren mal beim Kumpel seiner alten lowbudget E-Klasse montiert, die sehen heute noch vernünftig aus😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen