AT5 Totalausfall?
Hallo zusammen,
seit heute nachmittag habe ich folgendes Problem an meinem GTS 2.2 DTI Automatik:
Plötzlich, nach einem Stopp an einer Vorfahrtsstraße, ging gar nichts mehr, d.h., obwohl Stufe D drin ist, bleibt das Auto stehen. Motor nimmt Gas an, Stufe D wird im Display angezeigt, aber es passiert weiter nichts.
Gleiches mit Rückwärtsgang, Wintersperre, manuelle Schaltung (Fahrstufen werden angezeigt!). Absolut nichts geht mehr.
Ich habe ihn heute abend vor das Tor des Freundlichen geschleppt (natürlich unter Beachtung aller notwendigen Maßnahmen).
Hat jemand eine Idee (oder schlimmer: das Gleiche erlebt?)? Kann es sein, dass da ein spezifischer bekannter Fehler vorliegt, der auf Kulanz hoffen lässt?
Bisher auf Kulanz: Lenkstockmoduk, hintere Stoßdämpfer, Radio zweimal getauscht.
BJ ist übrigens 5/03, 50.080 km.
Noch eine Ergänzung:Im Urlaub ging er mit Wohnwagen dran plötzlich ins Notprogramm. Der dortige FOH konnte als Fehler "Reifenabrollumfang" oder so was auslesen, programmierte neu drüber, und dann gings wieder. Kann das zusammenhängen? Vorletzte Woche ging die Wasserstandskontrolleuchte an, es fehlte geringfügig (viertel Liter) Wasser. Nachgefüllt vom Mechaniker - ok.
Help! Was könnte das mit dem AT5 sein?
Gruß vom entnervten Herbert
86 Antworten
Zitat:
Wird 100% Kulanz gewährt, gibt es keine neue Gewährleistung.
Wie ist es dann mit der Gewährleistung, wenn z.B. die CarGarantie die Kosten zu 100% übernimmt?
Gruß
Die Gewährleistung bleibt dann erhalten. Der FOH bekommt ja sein Geld von DIR, nur dass Du diesen Schaden versichert hast, d.h. Du Dein Geld erstattet bekommst. Viele FOHs sind jedoch so kulant und rechnen direkt mit dem Versicherer ab, aber im Endeffekt bist DU der Vertragspartner mit dem FOH, d.h. Dir steht die Gewährleistung zu.
Ich möchte euch dann mal auf den aktuellen Stand bringen:
Heute habe ich meinen Wagen wieder zurückbekommen. Mit neuem Getriebe, also dem dritten insgesamt. Und mit neuem GÖK - es war (direkt nach dem erneuten Getriebeeinbau und einer Testfahrt) wieder Wasser im Getriebeöl festgestellt worden. Und dann wurde der Fehler endlich lokalisiert und behoben.
Das Schalten geht jetzt wieder geschmeidiger.
Die neue Soft wurde bei der Gelegenheit auch aufgespielt. Laut BC ist er jetzt ein Ausbund an Sparsamkeit: Nach Stadtverkehr und Autobahn (ca. 140 km/h), insgesamt allerdings nur 50 km, steht er bei 5,9 Liter Durchschnitt. Ich werds wohlwollend beobachten.
Und das, was euch möglicherweise am meisten interessiert, gebe ich jetzt mal unter Vorbehalt weiter (Aussage FOH): Opel zahlt das komplette Material für den ersten G-Wechsel (da hatte ich ja ursprünglich nur 50 % Kulanz), der neue GÖK geht auf Kulanz, die Öschi-Kosten werden zurück erstattet, und dann war da noch was mit einem Teil der Lohnkosten ... 🙂
Und das alles auf freundlichem Weg und mit etwas Geduld.
Abschließend jetzt muss ich meinen FOH mal kräftig loben: Er hat das F vor dem OH verdient! Nach Anlaufschwierigkeiten hat er sich doch gewaltig in die Seile gelegt, und das Wunschergebnis erreicht. Nicht, dass ich jetzt das Gefühl habe etwas bekommen zu haben, was mir nicht zusteht. Aber da gewinnt man doch Vertrauen zurück. Bleiben wir mal bis auf Weiteres bei der Marke und vor allen Dingen bei der Werkstatt.
... ich bin jetzt relativ entspannt ... darauf müsste ich eigentlich heute abend noch einen schnappen gehen (zu Fuß) 😛
Früher haben sich die RO-80-Fahrer mit ausgestreckten Fingern gegrüßt - das war die Zahl der Austauschmotoren. Wir pfriemeln das mal um auf Getriebe:
Mit 3 ausgestreckten Fingern grüßt euch
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Steuerbürger
Mit 3 ausgestreckten Fingern grüßt euch
Herbert
Mit dem Daumen hoch , weil 180.000 km mit der 1. Maschine grüßt der ehemalige RO80 Fahrer Omega-OPA zurück 😁
Viel Glück mit dem neuen Getriebe !!
Ähnliche Themen
Na daß sind doch wieder gute Nachrichten.
Wer hätte auch etwas anderes gedacht 😉
Dann wünsch ich Dir allzeit ruckfreie Fahrt und hebe 2 Finger in die Luft 😁
Gruß Sven
sorry, aber was bitte ist ein GÖK oder ein Öschi?!?!?!?
GÖK = GetriebeÖlKühler
Öschi = Österreich
Glückwunsch an den Steuerbürger. Auch zu soviel Contenance. Allerdingsa macht Ihr mir Angst. Ist das AT 6 ebenso ein Wegwerfartikel wie das At 5?
Davon kann man aufgrund der Familienzugehörigkeit ausgehen.
Und da melde ich mich auch mal wieder nach knapp 1 1/² Jahren Vectra C AT5 Abstinenz.
Wie ich das hier so lese, gibt es noch immer keine Ruhe mit den Getrieben. Das ist aber langsam peinlich für die Opelaner in Rüsselsheim.
Ich wünsche Dir auch alles Gute mit dem neuen Getriebe.
Mich würde mal interessieren, ob die jetzigen Besitzer meines Vectra problemlos durch die Gegend schalten.
Grüße
Daniel
@Daniel
...dann les doch mal deine PN`s.
Gruß Sven
Wieso, war da eine für mich dabei???
Grüße
Daniel