AT5 Totalausfall?
Hallo zusammen,
seit heute nachmittag habe ich folgendes Problem an meinem GTS 2.2 DTI Automatik:
Plötzlich, nach einem Stopp an einer Vorfahrtsstraße, ging gar nichts mehr, d.h., obwohl Stufe D drin ist, bleibt das Auto stehen. Motor nimmt Gas an, Stufe D wird im Display angezeigt, aber es passiert weiter nichts.
Gleiches mit Rückwärtsgang, Wintersperre, manuelle Schaltung (Fahrstufen werden angezeigt!). Absolut nichts geht mehr.
Ich habe ihn heute abend vor das Tor des Freundlichen geschleppt (natürlich unter Beachtung aller notwendigen Maßnahmen).
Hat jemand eine Idee (oder schlimmer: das Gleiche erlebt?)? Kann es sein, dass da ein spezifischer bekannter Fehler vorliegt, der auf Kulanz hoffen lässt?
Bisher auf Kulanz: Lenkstockmoduk, hintere Stoßdämpfer, Radio zweimal getauscht.
BJ ist übrigens 5/03, 50.080 km.
Noch eine Ergänzung:Im Urlaub ging er mit Wohnwagen dran plötzlich ins Notprogramm. Der dortige FOH konnte als Fehler "Reifenabrollumfang" oder so was auslesen, programmierte neu drüber, und dann gings wieder. Kann das zusammenhängen? Vorletzte Woche ging die Wasserstandskontrolleuchte an, es fehlte geringfügig (viertel Liter) Wasser. Nachgefüllt vom Mechaniker - ok.
Help! Was könnte das mit dem AT5 sein?
Gruß vom entnervten Herbert
86 Antworten
Zitat:
alleine die Fahrgestellnummerliste ist ein schönes Druckmittel
Welche Fahrgestellnummerliste meinst Du denn? Habe ich vielleicht hier etwas verpennt?
Nicht nur die Automatik ist das Problem der Modelle 2002/2003 - es handelt sich um die gesamte Englische Produktion die nach all dem für den Schrotthändler reif ist.
Hier im Forum wurde mal vor Jahren gesammelt: Eine Liste von Fahrgestellnummern, bei denen bereits auf Garantie / Kulanz ein neues Getriebe gekommen ist. Gegen das Einzelfallargument.
Hallo J.M.G.
ist die Liste öffentlich bzw. wo kann man sich diese runterladen?
Gruß
Michael
Natürlich ist diese nicht öffentlich - es handelt sich um Fahrgestellnummern inkl. Halterangaben!
Liste gibt es nur gegen eigene Daten und nur an Betroffene. Sie ist auch seit Sommer 2005 nicht weiter geupdated worden.
Ähnliche Themen
Die Liste wäre sicher hilfreich. Dafür gebe ich auch gerne meine Daten her. Und Betroffener bin ich auch - du kannst dir wohl vorstellen, wie betroffen mich das gemacht hat!
Wie kann ich mich in die Liste eintragen lassen? An wen muss ich mich wenden? Hängt natürlich auch ein wenig von der Kulanzregelung ab, die mir in der ersten Runde angeboten wird.
Gruß
Herbert
Neuester Stand:
Opel hat 50% auf alles angeboten, verbleiben für mich noch 2.500 Teuronen. Ich habe das natürlich abgelehnt mit dem Hinweis auf ADAC-Pannenstatistik, KBA-Aktion und die Beiträge im Forum. Ich wende mich jetzt direkt an Opel, mal sehen, wie's weitergeht.
Dem FOH ind seinen Mitarbeitern - besonders dem Meister, der sich um die Sache kümmert - mache ich natürlich keine Vorwürfe, die tun schon, was sie können. Aber ich muss mein Geld ja auch vorher verdienen ....
Gruß
Herbert
Würd mich auch eintragen wollen, allerdings hab ich meinen Scheiß selbst bezahlt wie bereits gepostet.
Solltet Ihr also Namen für die Liste brauchen ich schick euch meine Daten
Dere
Aktueller Stand:
Gerade wieder mal beim FOH gewesen und wieder mal Forum ins Spiel gebracht.
Ansonsten: Der KD-Ingenieur kommt heute. Mit mehr als 50 % ist nicht zu rechnen laut Aussage des Meisters, weil mein Fahrzeug ein gebrauchter Re-Import aus Spanien ist. Das wäre schon besser als die 30%, die ein anderer Kunde bekommen hat. Bleiben für mich als Minimum aber immer noch 2.500.
Im Ausland ticken für Opel die Garantie-Uhren anders.
Und weiter: Mein Vectra ist von der GÖK-Geschichte betroffen. Aber das ändert nix an der Kulanz. Es ist vielmehr so, dass das Schrottteil beim Getriebewechsel mitgetauscht wird. Das Pikante: ich hätte das wohl nie erfahren, wenn das Getriebe nicht gecrasht wäre.
Wasser im kurzlebigen Getriebe ist für Opel anscheinend kein Grund, seinen Kunden weiter entgegen zu kommen. Oder CIM. Oder Stoßdämpfer.
Aber was hilfts: Ich habe den Reparatur-Auftrag erteilt. Dauert so ca. 8-10 Tage.
Stimmt bei Opel: Think global, act local. Die Karren kommen zwar vom gleichen Band, aber ...
Naja, war eh mein letzter Opel. Schlagt mich, wenns anders kommt. Will mir ja meine Nerven und den Geldbeutel schonen.
@J.M.G:
Du hattest vor einigen Tagen PN.
Ich weiß um die PN. Nur will ich mich aus dem Thema aus privaten Gründen heraushalten.
Eines noch: Wenn Dein Vectra betroffen ist und Dein Getriebe geschrottet ist...Rechtsschutz nutzen! Beweissicherung betreiben!
Kämpfen!
So sehe ich dies auch!
@all:
Ich wollte mal kurz den aktuellen Stand berichten:
Neues Getriebe drin. (Zunächst noch) 50 % Kulanz auf Teile und Lohn, bleibt für mich 2.738,--
Dienstags Wagen aus der Werkstatt abgeholt, Freitag lag der Rückruf-Brief (Ölkühler) im Briefkasten. Ich habe dann vor gut 1 Woche nochmals an des Service-Center gemailt und relativ höflich gebeten, die 50 % deutlich aufzustocken, weil ... ihr wisst schon.. Bisher keine Antwort.
Kommende Woche kümmere ich mich um den Rechtsschutz und lasse mich zunächst mal von einem Fachanwalt beraten. Wenn der grünes Licht gibt, geht's zur Sache.
Übrigens: Mein Vectra ist nicht 3 Jahre alt, wie ich das gerne ausdrücke, sondern "im 4. Jahr". So nennt Opel das. Das hört sich doch gleich viel dramatischer an.
Schau'n mer mal.
Gruß
Steuerbürger
Hast Du Beweissicherung betrieben, d.h. hast Du Zugriff auf die defekten Teile und das alte Getriebeöl?
Leider nein, da war ich wohl etwas blöde. Wenns dann da dran scheitert, beiß ich mir in den Allerwertesten. Versprochen!
Wie soll Dein Anwalt dann beweisen, dass ein Wassereintritt kausal für den Schaden war? Oder hast Du das schriftlich?
Dein FOH kann Dir jedoch auf jeden Fall noch entgegenkommen...wie gesagt. Seine Marge ist 30% auf Teile. Da sollten ihn 10% (in Deinem Fall 500€!) nicht wehtun, wenn er sie Dir als Nachlass gibt.
Hallo!!
Zunächst möchte ich dir einmal mein beileid zu deinem Problem aussprechen.
Auch ich hatte im Oktober so endliche Probleme.
Getriebeschaden und noch dazu war das CIM defekt.
Nach langem Leidensweg mit meinem FOH sowie mit dem Landesleiter von Opel war das Max. nach langem verhandeln auf alles 70%. Es blieben für mich 2540€.
Jedoch würde ohne Prozente das CIM alleine ca.700€ ausmachen.
Mehr ging ür mich angeblich nicht mehr.
LG und noch alles Gute mit deinem GTS
Martin