AT 6 Wandlerautomatik - Problem im kalten Zustand
Hi!
Folgender Sachverhalt:
160 PS CDTI mit AT 6 BJ 2008.
Temperaturen i.d.R. unter 5°C. Auto hat über Nacht gestanden. Morgens einsteigen und starten, Sitzheizung an, AT6 auf D und losfahren. Der Wagen geht von der Umdrehung her auf bis zu 4000U/Min, allerdings beschleunigt der Wagen fast garnicht. Auf der Bundesstrasse, bei Tempo 80 ist der Wagen zwar im 5. Gang, aber immer noch bei 3800U/Min. Erst nach ein paar Minuten, geht die Drehzahl auf den normalen Wert und nun ist auch die Beschleunigung wieder normal. Der Wagen hat im kalten Zustand eine so enorme Anfahrtsschwäche (ich vermute durch die AT6), dass ein schnelles beschleunigen direkt nach dem Kaltstart quasi nicht möglich ist. Sowas hatte ich noch bei keinem Wagen. Eine Einsatzfahrt ist bei Kälte so fast nicht machbar. Ist es wärmer, tritt der Fehler so nicht auf.
Komisch ist noch, dass auf der Bundestr. bei Tempo 80 und 3800U/Min im 5. Gang beim einschalten des Tempomaten, die Umdrehung deutlich runter geht. Fast immer auch auf den normalen Wert. Ich versteh das überhaupt nicht.
Jem. ne Idee? FOH hat auch keine Ahnung. Ist das bei euren Wagen auch so, dass er im kalten Zustand fährt wie mit einem 2Tonnen Anhänger?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Habe gestern morgen das gleiche Problem gehabt. Bin fast ausgeflippt weil ich ein kalten Motor seit über 10 Jahren nicht mehr hochgedreht habe bevor er warm ist. Hab sofort auf manuell umgestellt und konnte trotzdem nicht schalten, erst ab 3500U/min.
Im Display stand dann SCHALTEN NICHT MÖGLICH. Nach 1Km ging alles wieder.
Ach so mein Insi ist August 09.
71 Antworten
Mich regt das Schalten in meinem Astra h auch auf wenn mein Astra kalt ist schaltet er auch sehr spät 😠 wenn vorher die Standheizung an war schaltet er normal .
Ich habe einen Trick herausgefunden und zwar wenn die kurz vor dem losfahren die Wintertaste drücke und 3Sekunden warte dann die Winteraste wieder abstelle schaltet das Getriebe als wenn es warm wäre .
Ich halte die Aussage das das Getriebe so schaltet damit der Kat auf Temperatur kommt für sehr dünn bei einem Schaltgetriebe würde man ja auch so früh wie möglich schalten ohne das die Elektronik eingreift ...
Zitat:
Original geschrieben von Mario101
Mich regt das Schalten in meinem Astra h auch auf wenn mein Astra kalt ist schaltet er auch sehr spät 😠 wenn vorher die Standheizung an war schaltet er normal .
Ich habe einen Trick herausgefunden und zwar wenn die kurz vor dem losfahren die Wintertaste drücke und 3Sekunden warte dann die Winteraste wieder abstelle schaltet das Getriebe als wenn es warm wäre .
Ich halte die Aussage das das Getriebe so schaltet damit der Kat auf Temperatur kommt für sehr dünn bei einem Schaltgetriebe würde man ja auch so früh wie möglich schalten ohne das die Elektronik eingreift ...
Mal so eine Frage, was ist eine Wintertaste??
Zitat:
Original geschrieben von spartakus53
Mal so eine Frage, was ist eine Wintertaste??Zitat:
Original geschrieben von Mario101
Mich regt das Schalten in meinem Astra h auch auf wenn mein Astra kalt ist schaltet er auch sehr spät 😠 wenn vorher die Standheizung an war schaltet er normal .
Ich habe einen Trick herausgefunden und zwar wenn die kurz vor dem losfahren die Wintertaste drücke und 3Sekunden warte dann die Winteraste wieder abstelle schaltet das Getriebe als wenn es warm wäre .
Ich halte die Aussage das das Getriebe so schaltet damit der Kat auf Temperatur kommt für sehr dünn bei einem Schaltgetriebe würde man ja auch so früh wie möglich schalten ohne das die Elektronik eingreift ...
Er meint damit den Knopf neben dem Automatikwählhebel. Bei betätigung schaltet sich das Winterprogramm ein, heißt, die Automatik fährt im zweiten Gang an (so ist es bei mir). Diesen Knopf scheint es seit dem Insignia nicht mehr zu geben, davor hatten es soweit ich weiß alle Automatik Fahrzeuge bei Opel...
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Er meint damit den Knopf neben dem Automatikwählhebel. Bei betätigung schaltet sich das Winterprogramm ein, heißt, die Automatik fährt im zweiten Gang an (so ist es bei mir). Diesen Knopf scheint es seit dem Insignia nicht mehr zu geben, davor hatten es soweit ich weiß alle Automatik Fahrzeuge bei Opel...Zitat:
Original geschrieben von spartakus53
Mal so eine Frage, was ist eine Wintertaste??
Danke, ist mein erster Automatik
Ähnliche Themen
Der Insignia hat im Gegensatz zu Astra und Zafira keine "Wintertaste" und kein "Schneeflöckchen". Hier muss manuell in den 2. oder 3. Gang geschaltet werden um durch die größere Übersetzung das Antriebsdrehmoment zu mindern.
Eigentlich das einzige Manko beim AT6 im Insignia. Die Wintertaste war praktischer. Der Modus blieb aktiv, bis man ihn wieder ausschaltete. Anfahren im zweiten Gang muss ich jetzt jedes mal neu vorgeben. Ist doch schließlich 'ne Automatik. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Eigentlich das einzige Manko beim AT6 im Insignia. Die Wintertaste war praktischer.
🙄 Boaah, brauchst du fuer jeden Sch*** einen Knopf? So ein Aufwand ist das jetzt nicht, den Schalthebel mal eben nach links zu druecken und einmal nach vorn.
Nun, dass das Feature weggefallen ist, war ja vorher bekannt. Insgesamt ist die manuelle Schaltgasse zwar vielseitiger, doch fahre ich halt seit Ewigkeiten deswegen Automatik, um mir die Schalterei zu ersparen. Glücklicherweise sind die Tage mit Anfahrnotwendigkeit im 2. Gang nicht so viele (es sei denn der "Klimawechsel" beschert uns noch mehr so ungewöhnliche Schneemassen hier), so dass ich damit ohne Gram leben kann. Nur ist das im Endeffekt dann in diesen Situationen ein Handschalter, bloß ohne Kupplung.
Moin,
gibt es bei euch schon was neues?
Meiner hat letztens einmal für ca 50 - 100 Meter "extrem" geruckelt, so wie man das aus Filmen kennt wenn der Tank leer ist, nur etwas schneller hintereinander. Der Tank war 3/4 Voll mit Winterdiesel, daran kann es nicht gelegen haben.
Hat da jemand ne Idee was das sein könnte?
Das ganze ist halt bis jetzt auch nur dieses eine mal passiert.
Gruss
Off Topic
Moin,
also mal als Referenz meine Erfahrung aus dem Zafira B 150Ps AT6. Je nach Wetterlage verhält es sich hier auch so, dass der Motor direkt nach dem Losfahren recht hochdreht die Wandlerüberbrückung im Stadtverkehr gemieden wird -> RTMF -> Betriebstemperaturprogramm.
Das gibt sich folglich, sobald der Wagen warm ist und macht absolut Sinn. Die modernen Motoren sind dank Motormanagement nicht mehr gefährdet bei kalten Temperaturen. Das AT-STG entscheidet, was dem Motor zuzumuten ist und was nicht und was der Wagen sonst noch braucht. Dabei spielen sowohl Temperatur als auch Ladezustand der Batterie eine Rolle.
Das ist beim Insignia ebenfalls der Fall, jedoch sind die Auswirkungen wohl krasser. Was ich nämlich NICHT kenne sind Leistungseinbußen, außer, dass sich der extrem kalte Motor so ab -8 Grad abwärts schon anfangs schwer tut, aber das ist ja nur logisch und hat nichts mit der AT6 zu tun.
Ich schätze, dass das STG beim Insignia je nach Einzelfall die Leistung drosselt solang die AT6 noch zu kalt ist, damit das Getriebe geschont wird.
Ich laß da was von Einsatzfahrt. Wer sowas auf Abruf machen muss, hat doch hoffentlich ne Standheizung mit Fernbedienung!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Off Topic 83
Moin,gibt es bei euch schon was neues?
Meiner hat letztens einmal für ca 50 - 100 Meter "extrem" geruckelt, so wie man das aus Filmen kennt wenn der Tank leer ist, nur etwas schneller hintereinander. Der Tank war 3/4 Voll mit Winterdiesel, daran kann es nicht gelegen haben.Hat da jemand ne Idee was das sein könnte?
Das ganze ist halt bis jetzt auch nur dieses eine mal passiert.
Gruss
Off Topic
Sehr wahrscheinlich: Partikellfilter freigebrannt 😉
Sehr unwahrscheinlich: Kraftstofffilter etwas eingefroren.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Sehr wahrscheinlich: Partikellfilter freigebrannt 😉Zitat:
Original geschrieben von Off Topic 83
Moin,gibt es bei euch schon was neues?
Meiner hat letztens einmal für ca 50 - 100 Meter "extrem" geruckelt, so wie man das aus Filmen kennt wenn der Tank leer ist, nur etwas schneller hintereinander. Der Tank war 3/4 Voll mit Winterdiesel, daran kann es nicht gelegen haben.Hat da jemand ne Idee was das sein könnte?
Das ganze ist halt bis jetzt auch nur dieses eine mal passiert.
Gruss
Off Topic
Sehr unwahrscheinlich: Kraftstofffilter etwas eingefroren.Gruß, Raphi
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Elektronik sofort nach Kaltstart bei kaltem Motor das DPF Programm startet. Wäre nicht sehr effektiv für das Freibrennen ohne Betriebstemperatur.
Ich habe bei mir noch einmal auf den Kaltlauf geachtet. Ich fahre allerdings bei mir aus dem Dorf heraus (1000m) und sofort ein längeres Stück Landstraße mit Tempomat auf ca. GPS 100km/h.
Leistungseinbußen: unwesentlich (Ich quäle Ihn aber auch nicht im kalten Zustand)
Wandlerbrücke: bleibt vielleicht 5 min offen.
Drehzahl: bei Halbgas Beschleunigen ca. 2800U/min
Gruß, Michael
Standheizung hat er leider nicht...und wenn er nachts in der unbeheizten Garage steht oder im Carport nervt das schon, wenn der Wagen nicht so schnell will, wie man zum Einsatz möchte/muss. Gerade an Bergen ist das schon extrem, wie der Wagen sich die erste 5 Min quält :-(
Was mich so erstaunt ist das es bis jetzt noch keine Tuning Firma geschafft hat eine Software für das AT6 zu erstellen . Ich habe noch einen kleinen Trick herausgefunden weis aber nicht ob es beim Insi funktioniert ,und zwar Motor Starten Stufe 3 einlegen Auto anrollen lassen und dann wieder auf Autom Schalten das hat beim Astra die gleiche Wirkung wie die Wintertaste danach schaltet das Auto so als wenn er warm wäre .
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Standheizung hat er leider nicht...und wenn er nachts in der unbeheizten Garage steht oder im Carport nervt das schon, wenn der Wagen nicht so schnell will, wie man zum Einsatz möchte/muss. Gerade an Bergen ist das schon extrem, wie der Wagen sich die erste 5 Min quält :-(
Ja...also ne Bekannte von uns ist Ärztin und sie meinte sowas ist pflicht. Da drückst du im Haus einfach auf den Knopf, springst aus dem Bett, ziehst dich an und die Karre ist schon gut vorgewärmt. In 5 Minuten vollbringt sone Standheizung auch keine Wunder aber es ist ein deutlicher Unterschied.
Du brauchst eigentlich nen Auto mit Sporttaste. Ich liebe dieses Feature, grade wenn es mal brenzlig wird. Man kann damit echt anders fahren.
Gruß, Raphi