AT 6 Wandlerautomatik - Problem im kalten Zustand

Opel Insignia A (G09)

Hi!

Folgender Sachverhalt:
160 PS CDTI mit AT 6 BJ 2008.
Temperaturen i.d.R. unter 5°C. Auto hat über Nacht gestanden. Morgens einsteigen und starten, Sitzheizung an, AT6 auf D und losfahren. Der Wagen geht von der Umdrehung her auf bis zu 4000U/Min, allerdings beschleunigt der Wagen fast garnicht. Auf der Bundesstrasse, bei Tempo 80 ist der Wagen zwar im 5. Gang, aber immer noch bei 3800U/Min. Erst nach ein paar Minuten, geht die Drehzahl auf den normalen Wert und nun ist auch die Beschleunigung wieder normal. Der Wagen hat im kalten Zustand eine so enorme Anfahrtsschwäche (ich vermute durch die AT6), dass ein schnelles beschleunigen direkt nach dem Kaltstart quasi nicht möglich ist. Sowas hatte ich noch bei keinem Wagen. Eine Einsatzfahrt ist bei Kälte so fast nicht machbar. Ist es wärmer, tritt der Fehler so nicht auf.

Komisch ist noch, dass auf der Bundestr. bei Tempo 80 und 3800U/Min im 5. Gang beim einschalten des Tempomaten, die Umdrehung deutlich runter geht. Fast immer auch auf den normalen Wert. Ich versteh das überhaupt nicht.

Jem. ne Idee? FOH hat auch keine Ahnung. Ist das bei euren Wagen auch so, dass er im kalten Zustand fährt wie mit einem 2Tonnen Anhänger?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Habe gestern morgen das gleiche Problem gehabt. Bin fast ausgeflippt weil ich ein kalten Motor seit über 10 Jahren nicht mehr hochgedreht habe bevor er warm ist. Hab sofort auf manuell umgestellt und konnte trotzdem nicht schalten, erst ab 3500U/min.
Im Display stand dann SCHALTEN NICHT MÖGLICH. Nach 1Km ging alles wieder.

Ach so mein Insi ist August 09.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich habe in der Auto Bild gelesen, dass ein MB Fahrer jetzt in die 2. Gerichtsinstanz gegangen ist, weil seine M Klasse mit 7G-Tronic auch den 1. Gang mehr oder weniger rein prügelt, wenn er auf die Ampel zufährt und die Geschwindigkeit einstellig wird. Laut MB normal und kommt in seltenen Fällen vor und fördert nicht den Verschleiß.

Stellt sich die Frage warum das nuch wenige Getriebe machen- also scheint doch etwas nicht in Ordnung. In der 2. Distanz hat der Richter entschieden, dass es sich um ein „Premiumfahrzeug“ handelt und der Halter nicht ertragen muss, dass es bei stop & go oder Rollen auf z. B. eine rote Ampel einen Schlag im Getriebe gibt.

Ich frage mich halt nur, was noch kommt- beim Vectra war man hoch erfreut, dass das seelige AT5 über den Jordan geworfen wurde und das neue AT6 / AF40 Getriebe kam. Allerdings stiegen auch hier mit steigenden Zulassungszahlen sowie gefahrener Kilometer die Probleme. Ehrlich gesagt, fängt so an wie hier… bin gespannt, was passiert, wenn hier mehr als eine handvoll mal die 70.000 KM überschritten hat.

Wäre traurig, wenn Opel den Mange ignoriert und ähnliche Technik in den Insignia verbaut. Das kann dann nicht gut gehen. Bin gespannt, was sich für ein Getriebe beim OPC herausstellt- wird für die hömeöpahtischen Mengen in der es gebaut wird keine Neuentwicklung sein. Die 0 – 100 Differenz liegt mit 0,3 Sekunden langsamer sogar über denen der normalen Insignias- hier meine ich trennt AT von MT zwischen 0,1 und 0,2 Sekunden. Ist es also hier auch nur ein gepimptes AF40… man darf gespannt sein!

Wir haben seit 3 Wochen einen neuen Zafira 1.9 CDTI, auch mit der AT6. Bei uns genau das gleiche Phänomen. Wenn man ihn kalt startet und beschleunigt, geht die Motordrehzahl hoch, laut Display schaltet die Automatik, aber der Motor überdreht völlig und kann die Leistung nicht umsetzen. Fährt sich so, als würde man beim Handschalter Gas geben und die Kupplung schleifen lassen.
Ich fahre die ersten 3 Kilometer mit weit über 3000U/Min, aber nur mit 40 - 60 Km/h.

Hat von euch schon jemand eine Abhilfe?
Bringt evtl. ein anderes Automatiköl (evtl. vollsythetisch) etwas?
Bei Mercedes steht ja der Getriebeölwechsel nach der "Tim Eckhardt Methode" sehr hoch im Kurs.

Freue mich über jeden Hinweis, denn das Verhalten scheint mir nicht gesund, weder für den Motor, noch die Automatik und schade ist es auch über die vielen unnötigen L Diesel.

"das gehört so"...durch die neuen Abagsnormen müssen die Motoren etwas rascher "auftauen"...aus eigener Erfahrung kann ich sagen dem Motor geht es dabei immer besser als deinem Gehör...ausserdem wird die Warmlaufphase so verkürzt...wenn du dein Kfz nicht nur zum Brötchen und Zeitunghoem nutzt machts es unterm Strich auch keinen Mehrverbrauch aus, ausser dem für den Kaltlauf der ja eh anfällt.

Also mein AT6 schaltet je nach Gasfuß wenns kalt ist - wenn ich die ersten paar Meter bei dieser kälte schön langsam und gemächlich Gasgebe dann schaltet es unter 3000 hoch auf den nächsten Gang und versucht so bei ca. 2000 U/min zu bleiben.

Starke beschleunigungen während der Kaltlaufphase werden mit entsprechend hohen Drehzahlen quittiert!

Ähnliche Themen

Das er morgens höher dreht um warm zu werden, ist völlig ok.
Aber das überdrehen und dann keine Leistung bringen, ist nicht ok.
Er schleift die Gänge ja durch.
Die Drehzahl hängt konstant auf gut 3000 U/Min, das Automatikdisplay zeigt an, dass er schaltet, tut er aber nicht. Daher fahre ich morgens mit über 3000 U/Min gut 40 - 50 Km/h und er wird nicht schneller.
Fahre ich dann einen Berg hoch, quält er sich abnormal, die Drehzahl schiesst hoch, er kommt aber nicht vorwärts.

Es wäre wirklich ok, wenn er die Kraft der Gänge wirklich nutzt und dann etwas höher dreht, aber doch nicht, dass er morgens konstant bei 3000 U/Min hängt, keine Leistung umsetzt und im Display anzeigt, dass er schaltet, tut es aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Krischy15711


"das gehört so"...durch die neuen Abagsnormen müssen die Motoren etwas rascher "auftauen"...aus eigener Erfahrung kann ich sagen dem Motor geht es dabei immer besser als deinem Gehör...ausserdem wird die Warmlaufphase so verkürzt...wenn du dein Kfz nicht nur zum Brötchen und Zeitunghoem nutzt machts es unterm Strich auch keinen Mehrverbrauch aus, ausser dem für den Kaltlauf der ja eh anfällt.

Moin,

also wenn es im kalten Zustand normal sein sollte, was ich nach deiner Aussage ja son bisschen verstehe, was ist denn mit dem Verhalten nach zig Kilometern und über ner Stunde Fahrzeit?

Bei mir "tickt" das Getriebe oder der Wandler dann ab und zu ja immernoch aus.

Aber was ich neues festgestellt habe ist, dass bei manueller Fahrt das Getriebe beim anhalten in M3 stehen bleibt.
Eigentlich sollte es doch spätestens bei Stillstand von selber wieder in M1 schalten oder?
Er quält sich dann halt auch im 3ten Gang los, wenn ich nicht manuell runterschalte.
Na ja,mal sehen.

Gruss
Off Topic

@ off topic:

Das klingt allerdings etwas komisch - mein AT 6 hat dieses Verhalten nicht...bin bald zum Wechseln der Sitzheizungsmatten beim OH und werd mal fragen...

Genau...das macht meine AT6 auch. Schaltet hoch, lässt aber die Kupplung quasi schleifen. Bei mir ist das aber nach 3-4 Min. vorbei. Dann läuft die Kiste. Bei Opel meinte man was zu Schlupf und Wandlersperre. Das sind wohl definitiv die Problemzonen. Bis jetzt keine Abhilfe.

Hab meinen heute zum FOH gebracht wegen dem Getriebe. Er bleibt über Nacht da, damit er richtig kalt ist. Morgens machen der Meister die Probefahrt. Bin gespannt was dabei rauskommt.

Oh ja, mich würde auch interessieren, was dabei heraus kommt.
Wenn er in D3 hängen bleibt, ist evtl. das Winterprogramm eingeschaltet??? Dann steht unser glaub auch auf D3 beim start.
Freue mich, wenn du berichtest was beim FOH heraus gekommen ist.
Unser geht auch dahin, sobald die einen Ersatzwagen frei haben.
Normal kommt mir dieses Verhalten nämlich überhaupt nicht vor.

@Christain He:

Winterprogramm??? Ich habe es gesucht und nicht gefunden bzw. schaltet der Insi auf Winterprogramm über Temperatursensoren...Bisher half auf Schnee nur mein auf Winterprogramm geschalteter Gasfuss

Habe heute einen Anruf FOH gekriegt und was ich befürchtet habe ist nichts dabei rausgekommen.
Zwei Meister haben bei der Probefahrt nichts ungewöhnliches bemerkt.
Aussage vom Meister "Wagen zieht in jedem Gang voll durch und keine Auffälligkeiten." Klar das war ein Vorführeffekt.
Der Wagen stand über Nacht draußen, ist wahrscheinlich eingefroren und ich denke die haben ihn erst warmlaufen lassen bevor die Probefahrt losging.
Bei mir ist ja so, ich hole ihn aus der Garage und fahre sofort los, dann ist das Problem mit schalten da. Das ist bis jetzt immer passiert bei Minusgraden.
@Christian He hoffe das du bei deinem FOH mehr Glück hast.

Winterprogramm kann man einschalten (Eisflockensymbol), unser Zafira fährt dann auf "D3" an.

Hoffentlich habe ich mehr Glück beim meinem FOH:
Tipp an dich (habe ich mir auch schon als Plan B überlegt): Bei der Probefahrt morgens mit dabei sein und vorführen. Den Wagen abends beim FOH abgeben, Leihwagen mitnehmen und am nächsten Morgen zur Probefahrt inkl. Meister beim FOH treffen.
So werde ich es machen, wenn ich auch die Standartanwort "Alles ok, nichts aussergewöhnliches gefunden" kommt. Dann sollen die mir vor Ort sagen, dass dieses (abnormale) Verhalten normal ist.
Nächste Woche soll es ja so eisig kalt werden, bleib an der Sache dran!!!
Mein FOH hat auf Grund der vielen Unfälle usw. immernoch keinen Leihwagen frei. Werde ihn aber nächste Woche (bei den eisigen Temp.) auf jeden Fall abgeben. Wenn sie mich anrufen und sagen "alles ok", werde ich den Leihwagen nicht abgeben und am nächsten Morgen mit einem Meister zusammen fahren und dann soll er mir nochmal sagen "alles ok".

@Christian He und was ist bei dir rausgekommen.

Gruss HEINi500

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Winterprogramm kann man einschalten (Eisflockensymbol), unser Zafira fährt dann auf "D3" an.

Hoffentlich habe ich mehr Glück beim meinem FOH:
Tipp an dich (habe ich mir auch schon als Plan B überlegt): Bei der Probefahrt morgens mit dabei sein und vorführen. Den Wagen abends beim FOH abgeben, Leihwagen mitnehmen und am nächsten Morgen zur Probefahrt inkl. Meister beim FOH treffen.
So werde ich es machen, wenn ich auch die Standartanwort "Alles ok, nichts aussergewöhnliches gefunden" kommt. Dann sollen die mir vor Ort sagen, dass dieses (abnormale) Verhalten normal ist.
Nächste Woche soll es ja so eisig kalt werden, bleib an der Sache dran!!!
Mein FOH hat auf Grund der vielen Unfälle usw. immernoch keinen Leihwagen frei. Werde ihn aber nächste Woche (bei den eisigen Temp.) auf jeden Fall abgeben. Wenn sie mich anrufen und sagen "alles ok", werde ich den Leihwagen nicht abgeben und am nächsten Morgen mit einem Meister zusammen fahren und dann soll er mir nochmal sagen "alles ok".

Moin,

hab ich in meinem Insignia auch son Winterprogramm, denn ich hab noch kein schneeflockensymbol gefunden.

Gruss
Off Topic

Deine Antwort
Ähnliche Themen