ASX 2021 RDK neue Räder anlernen
Grüße Euch.
Habe dem neuen ASX Bj.12.2021 meines Vaters einen neuen Satz Winterräder verpasst. Ist ein Neuwagen. Original Mitsubishi RDK Sensoren in den neuen Winterrädern, diese wurden nachträglich gekauft.
Einfaches Anlernen über Zurücksetzten geht nicht. Ich schätze der Wagen muss zum Freundlichen um die Sensoren erst anzulernen. Stimmt das?
Kenn jemand den Anlernprozess? Im Tacho kann ich auch die zweite Radkombination nicht anwählen.
Danke
23 Antworten
Zitat:
Bei den heutigen Fahrzeugen mit ABS / ESB usw. merkst du während der Fahrt nicht unbedingt, das du Luft verlierst. Du kannst dir ja beim fahren einen Nagel in den Reifen fahren und langsam Luft verlieren. Die Elektronik im Auto gleicht das sehr lange aus ohne das du etwas beim Fahren merkst. Bei einer Notsituation ist es dann vielleicht zu spät.
erst lesen, dann verstehen, dann kommentieren
Ich habe leider Schwierigkeitkeiten mit dem Verstehen. Ich weiß nämlich nicht was ESB ist. Und wie während der Fahrt ein ABS (Antiblockiersystem) bei einem Nagel im Reifen und schleichenden Druckverlust das ausgleicht, ist mir auch ein Rätsel. Ich habe nun mal seit rund 50 Jahren ein sogenanntes Popometer und merke einen schlappen Reifen mit und ohne die nützlichen Helferlein. Es reift leider eine Autofahrergeneration ran, die ohne diese "hilfreichen" Tools und Features nicht mehr sicher Auto fahren können. Heute muss es für jedes Bisschen am Auto einen Sensor geben, der dem Fahrzeuglenker unter die Arme greift. Ohne, sind scheinbar die meisten hilflos. 😉
Traurig.
Zitat:
@Metallik schrieb am 25. April 2022 um 19:26:11 Uhr:
Zitat:
Bei den heutigen Fahrzeugen mit ABS / ESB usw. merkst du während der Fahrt nicht unbedingt, das du Luft verlierst. Du kannst dir ja beim fahren einen Nagel in den Reifen fahren und langsam Luft verlieren. Die Elektronik im Auto gleicht das sehr lange aus ohne das du etwas beim Fahren merkst. Bei einer Notsituation ist es dann vielleicht zu spät.
erst lesen, dann verstehen, dann kommentierenIch habe leider Schwierigkeitkeiten mit dem Verstehen. Ich weiß nämlich nicht was ESB ist. Und wie während der Fahrt ein ABS (Antiblockiersystem) bei einem Nagel im Reifen und schleichenden Druckverlust das ausgleicht, ist mir auch ein Rätsel. Ich habe nun mal seit rund 50 Jahren ein sogenanntes Popometer und merke einen schlappen Reifen mit und ohne die nützlichen Helferlein. Es reift leider eine Autofahrergeneration ran, die ohne diese "hilfreichen" Tools und Features nicht mehr sicher Auto fahren können. Heute muss es für jedes Bisschen am Auto einen Sensor geben, der dem Fahrzeuglenker unter die Arme greift. Ohne, sind scheinbar die meisten hilflos. 😉
Traurig.
Asche auf mein Haupt, ich meinte natürlich ESP. Und wenn man begriffen hat wie ASB und ESP zusammenarbeiten versteht man auch was ich gemeint habe. Entweder mal googeln oder eine 3,5 Jährige Ausbildung als Mechatroniker machen
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 25. April 2022 um 20:22:04 Uhr:
Zitat:
@Metallik schrieb am 25. April 2022 um 19:26:11 Uhr:
Ich habe leider Schwierigkeitkeiten mit dem Verstehen. Ich weiß nämlich nicht was ESB ist. Und wie während der Fahrt ein ABS (Antiblockiersystem) bei einem Nagel im Reifen und schleichenden Druckverlust das ausgleicht, ist mir auch ein Rätsel. Ich habe nun mal seit rund 50 Jahren ein sogenanntes Popometer und merke einen schlappen Reifen mit und ohne die nützlichen Helferlein. Es reift leider eine Autofahrergeneration ran, die ohne diese "hilfreichen" Tools und Features nicht mehr sicher Auto fahren können. Heute muss es für jedes Bisschen am Auto einen Sensor geben, der dem Fahrzeuglenker unter die Arme greift. Ohne, sind scheinbar die meisten hilflos. 😉
Traurig.Asche auf mein Haupt, ich meinte natürlich ESP. Und wenn man begriffen hat wie ASB und ESP zusammenarbeiten versteht man auch was ich gemeint habe. Entweder mal googeln oder eine 3,5 Jährige Ausbildung als Mechatroniker machen
Ich habe eine Ausbildung in Kfz-Technik. Und alle Führerscheine. (auch LKW und Krad)
Und was ist denn nun wieder ASB? 🙂 Vertippt nehme ich an. 😉
Ich weiß schon, wie ABS und ESP funktionieren. Aber bevor die bei einem schleichenden Plattfuß anschlagen, merkt man das am schwammigen Fahrverhalten. Aber egal. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese hillfreichen Features dem Endverbraucher Geld kosten. Und andere daran verdienen. Zweimal im Jahr kalibrieren lassen, wenn man nur einen Reifentausch (nicht Rädertausch) macht, ist schon heftig. Man sollte doch das Ganze wieder dem Käufer überlassen, was er an Sensorik und Steuergeräte braucht. Der kann das dann selbst entscheiden, was er hilfreich findet. Ich brauche diese Reifendruckkontrollsysteme nicht. Man wird nur faul, selbst zu kontrollieren und verlernt es schlußendlich. Nicht umsonst wird bei der Formel1 auf fast alle Hilfen wie ABS/ESP/ASR etc. pp. verzichtet.
Meine persönlicher Meinung:
RDKS ist Geldmacherei.
Meine persönliche Erfahrung:
Kauf einer neuer Outlander immerhin 30 T Euronen.
Kauf im September mit Sommerbereifung.
Abholungstermin nach 2 Wochen - und da erscheine ich mit Winterbereifung selbst besorgt.
Bitte den Mitsu-Freundlichen die Räder ins System anzulernen.
Setze die Räder ein am Dezember. Funktion 0, die sind nicht angelernt.
Nun wage ich zu denken: mit Absicht nicht angelernt weil sauer das ich die Winterbereifung nicht bei Ihm gekauft habe.
Ich habe meine Meinung nach nicht gebettelt - ich kaufe das Auto - nur wenn Sie mir die Winterbereifung schenken oder für die Hälfte anbieten.
Eventuell hätte ich das doch machen sollen.
Konsekuenz - der hat eine Kunde verloren - ich habe kein Inpektion bei Ihm gemacht.
Und die Winterbereifung kann ich nicht so einfach anlernen. Beim Wärkstzätten heist es: nur Mitsu kann das.
Ähnliche Themen
Die "neuen" Räder kann jeder Reifenhändler anlernen. Dazu ist nur ein Handapparat notwendig der zum dort zum Standart-Werkzeug gehört. Wieviel er dafür verlangt, ist Glücksache. Es soll auch im Internet für wenig Geld solche Apparate geben, da weiss ich aber nicht Bescheid. Und der Mitsubishi-Händler ist ein Vollpfosten, da sollte man sowieso nicht mehr hinfahren.
Also gebe auch Mal meinen Senf dazu ab...
Rdks system sind im Motorsport Gang und gebe auch in der Formel 1....
Ja rdks Systeme sind nervig wenn sie nicht funktionieren oder überempfindlich sind.
Ein geübter Fahrer wird einen Plattfuß auch am schwammigen Fahrgefühl feststellen..
Meistens ist es dann aber schon zu spät und der reifen kann Schäden nehmen..hierzu einfach Mal Plattrollschaden googeln dafür reichen schon 500 Meter Fahrt aus ( bei ganz Platten reifen).
Und ein Luftverlust bei einem runflat reifen wird sich wahrscheinlich nicht am schwammigen Fahrgefühl bemerkbar machen...
Ergo ist mein Fazit es ist ein nerviges system aber wer guckt heutzutage schon noch nach der Luft oder Öl kaum jemand sonst würde es diese Systeme nicht geben...
Zitat:
@Emsomatwer schrieb
wer guckt heutzutage schon noch nach der Luft oder Öl kaum jemand sonst würde es diese Systeme nicht geben...
Genau so sehe ich das auch. Und diese Systeme verteuern das Auto immens. Alleine die Sensoren können ja nichts. Dazu gehört immer ein Steuergerät. Und schon sind wir bei der Halbleiterkrise und der Nichtbestellbarkeit von Autos. Mich stört, dass diese RDKs Pflicht sind und man nicht frei entscheiden kann, ob man das haben möchte. Verdienen: dies sind die Hersteller der RDKs, die Reifenfritzen, die kalibrieren und montieren und Vater Staat der Einkommenssteuer verlangt. Drei Verdiener, ein Zahler. Und das nur, weil die meisten Autofahrer zu faul sind, ihr Auto zu kontrollieren. Dabei haben das doch die meisten von uns Oldies gelernt, was man am Fahrzeug überprüfen soll - wenigstens ab un zu.
@OutiEE: Auto fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf. 😉 Geld wollen viele daran verdienen.
Übrigens auch ein Hinweis auf einen anderen thread. Für uns sind die Reifendruckkontrollsysteme mit ein Grund, zu Allwetterreifen zu tendieren. Aufgrund der groberen Profilstruktur und der weicheren Gummimischung ggü. SR. sind die auch sehr gut auf unfestigten Straßen zu fahren. Die neuesten Produkte haben sehr gute Sommer- und Wintereigenschaften. Die Wechselei der Räder o. Reifen und Einlagerung entfällt ebenfalls. Zumindest für Bewohner in gemäßigten Klimagebieten, sind AlRs eine Alternative.
Früher stand in der Bordmappe noch wie man den Vergaser bei laufendem Motor einstellt..
Heute wird davor gewarnt die Batteriesäure nicht zu trinken, das sagt doch einiges über uns aus....
:-)
Zitat:
@Emsomat schrieb am 27. April 2022 um 19:18:31 Uhr:
Früher stand in der Bordmappe noch wie man den Vergaser bei laufendem Motor einstellt..
Heute wird davor gewarnt die Batteriesäure nicht zu trinken, das sagt doch einiges über uns aus....
:-)
Das mit der Batteriesäure ist vermutlich der Übersetzung aus dem amerikanischen geschuldet- man kennt ja dort die absurden Schadensersatzklagen, weil entsprechende Hinweise fehlten.