Astra vs. Focus
Hallo,
ich muss/darf nen neuen Geschäftswagen bestellen, und da stellt sich die Frage: Focus oder Astra, beides als Kombi.
Kennt irgendwer beide Autos (beides Kombis) und kann was zu den Unterschieden sagen?
Ach ja:
Astra, 1,9 CDTI, 120 PS, Edition
Focus, 1,6 TDCI, 109 PS, Viva X
Grüße, caan
24 Antworten
Zitat:
Außerdem finde ich, kann man nicht nen Astra H mit nem Focus I vergleichen
Prinzipiell kann man jedes Fahrzeug mit jedem vergleichen! Fragt sich dann nur, ob man Äpfel mit Birnen vergleicht, daher hatte ich das gleich einschränkend gesagt (siehe oben), dass ich "nur" mit einem Focus I vergleichen kann. Da der Focus II aber nun nicht so einen rieseigen Schritt nach vorne gegenüber dem Focus I gemacht hat, halte ich den Vergleich für zulässig. Beides sind etwa gleichgroße Kombis und im Alter nicht zu unterschiedlich.
Zitat:
und dann davon reden, beim Astra H ist der Veschleiss größer. Schließlich gibts den erst zwei Jahre und man kann überhaupt noch nicht beurteilen wie hoch der Verschleiss im Allgemeinen ist...meine Meinung.
Selbstverständlich kann man das, wie ich oben getan habe. Man kann feststellen, dass bei dem einen Wagen (in diesem Fall dem Focus) bei 85.000km noch die ersten Bremsbeläge drauf sind und der Auspuff kaum Rostansatz hat. Das ist nun mal Fakt. Und dann kann man ferner feststellen, dass bei dem anderen Wagen (Astra) nach 20.000km die Beläge zur Hälfte runter sind und der Auspuff deutlich angegammelt ist.
Wenn man dann noch dazusagt, dass beide Fahrzeuge unter etwa gleichen Bedingungen (Fahrer und Art der Bewegung) bewegt werden, dann kann man wohl messerscharf daraus schliessen, dass der Verschleiß bei dem einen Fahrzeug größer sein wird als bei dem anderen, nämlich weil die ersten Beläge
die 85.000km nie im Leben sehen werden.
Ich habe auch schon reichlichst Autos gehabt und wenn ich den Endtopf des Astra und das Verbindungsrohr zum Zwischentopf sehe, dann weiss ich , daß auch die Auspuffanlage die 85.000 nicht sehen wird. Das ist aber ein Erfahrungswert.
Immer wieder interessant in solchen Foren, dass sehr emotional geprägt diskutiert wird (Bsp.: sinngemäß: "mein Auto kann nicht schlecht sein, sind nur Kleinigkeiten, obwohl ich eine riesen Liste mit Mängeln habe", s.o.) und weniger auf die Fakten geschaut wird. Ich habe z.B. ja nie behauptet, dass es bei anderen Leuten nicht auch genau umgekehrt sein könnte. Nur weil meine Kopfstützen am Astra labbrig montiert sind, heisst das ja nicht, dass das bei allen Astras so sein muss. Aber mein Bild vom Astra und der daraus folgende Qualitätseindruck leitet sich nun mal zum großen Teil von meinem eigenen Fahrzeug ab und weniger von anderen. Deswegen besucht man ja auch ein Forum, um mehr zu erfahren.
Nichts für ungut.... 🙂
Gruß
Stuby
Hab mit meinem auch schon 60000km runter und die Originalbremsbeläge drauf, bzw. keinen angegammelten Auspuff!
Somit kann ich nur sagen, dass ich mit meinem Astra rundum zufrieden bin....hatte auch noch keinen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt, sondern bisher nur den einen zur Inspektion.
Sicher gibt es immer mal wieder Wagen die etwas klappern, sei es nun bei Opel oder bei Ford. Wie gesagt bei meinem Schwiegervater klappert der Focus und bei dir Astra. Trotzdem würde ich sagen, das sowohl Astra, als auch Focus für ihren Preis sehr gute Qualität abliefern. Da gibt es teuere Wagen, die wesentlich mehr klappern.
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Der Astra hat super Materialien im Innenraum (endlich mal!), aber die sind z.T. mies verarbeitet. Bsp: Wackel mal an den Kopfstützen des Astra und denen im Focus, dann weisst man, was ich meine. Ausserdem knistert und knastert es im Astra ununterbrochen. Dies kenne ich vom Focus nicht.
Dies kenne ich von meinem Astra auch nicht.😉
Da klappert nichs, knistert nichts und die Kopfstütze wackelt auch nicht.
Übrigens der Focus I Turnier eines guten Bekannten von mir klappert.😉
Man kann nicht von seinem eigenen Auto auf andere schließen.
Es gibt z.B.: auch Signums die nach 20tkm schon fast auseinanderfallen, während meiner mit über 150tkm sich noch immer wie ein Neuwagen fährt und täglich über die Bahn gejagt wird.😁
Bei dem klappert übrigens auch nichts.😉
Hi
@stuby2000
Es ist aber auch so, das Bremsbeläge nicht linear verschleissen.
Von daher kann man bei 20000km nicht zwingend prognostizieren wie lange der noch hält.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Also mal sorry aber die Verarbeitungsqualität des aktuellen Focus ist alles andere als gut. Das kann man sogar recht leicht selbst überprüfen. Sieht eucht mal die Übergänge vom Armaturenbrett zur A-Säule an oder von der billigen Hartplastik Türverkleidung (!!) zum Türrahmen. Alles krumm und schief und Spaltmaße zum Schweine durchtreiben.
Überall billigstes Hartplastik Marke "ich war früher mal ein Puddingbecher". Was mich auch total nervt ist dieses sterile dunkelgrüne Licht der Bedienungselemente. Selbst bei höchster Einstellung teilweise so funzelig das man kaum was erkennen kann.
Natürlich gibt es auch Pro`s nämlich das sehr gute Fahrwerk und die etwas grössere Innenraumbreite als beim Astra.
Zitat:
Original geschrieben von themaxxxeffect
Überall billigstes Hartplastik Marke "ich war früher mal ein Puddingbecher".
😁😁😁😁 .....da ist mir doch glatt ein Schmunzeln über die Lippen gehuscht.
Der is wirklich gut, muss ich mir merken! 😁
...deine frau bremst im astra zuviel, würde ich sagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von themaxxxeffect
der billigen Hartplastik Türverkleidung (!!) zum Türrahmen.
Da hat der Astra aber auch billiges Plastik verbaut.
Guck dir mal die unteren Teile der Tür an.
Das gefällt mir überhaupt nicht, da bin ich vom Signum besseres gewöhnt.😁(Okay ist auch ne andere Preisklasse😁)
Es sind viel zu viele Faktoren, die den Bremsenverschleiß beeinflussen...
Es ist doch ein gewaltiger Unterschied ob ich 85000Km in der Stadt oder überwiegend auf der Autobahn oder Landstraße fahre, vom Fahrstiel mal ganz zu schweigen.
Auch bei überwiegenden Kurzstreckenverkehr gammelt der Auspuff viel eher als wenn ich jeden Tag eine längere Strecke fahre. Wobei die Auspuffanlage meines alten AstraG nach 7 Jahren und knapp 72000 Km noch die erste war, während mein Arbeitskollege beim gleichalten Renault Megane schon den 3. Endtopf drunter hatte.
Da ist die Tatsache ob das Auto des Nachts in der Garage steht oder nicht eher Nebensache.
Ich habe doch gesagt, dass beide von mir verglichenen Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen bewegt werden.
Vesrtehe diese Einwände jetzt nicht so ganz.
Gruß
Stuby