Astra vs. Focus
Hallo,
ich muss/darf nen neuen Geschäftswagen bestellen, und da stellt sich die Frage: Focus oder Astra, beides als Kombi.
Kennt irgendwer beide Autos (beides Kombis) und kann was zu den Unterschieden sagen?
Ach ja:
Astra, 1,9 CDTI, 120 PS, Edition
Focus, 1,6 TDCI, 109 PS, Viva X
Grüße, caan
24 Antworten
Dem Motor nach bleibt ja nur einer über, oder??
Re: Astra vs. Focus
Zitat:
Original geschrieben von caan
Hallo,
ich muss/darf nen neuen Geschäftswagen bestellen, und da stellt sich die Frage: Focus oder Astra, beides als Kombi.
Kennt irgendwer beide Autos (beides Kombis) und kann was zu den Unterschieden sagen?
Ach ja:
Astra, 1,9 CDTI, 120 PS, Edition
Focus, 1,6 TDCI, 109 PS, Viva XGrüße, caan
Es kommt darauf an, was Du ausgeben darfst. Erfrage mal, was Du an Leasingrate ausgeben darfst (inkl. Versicherung, Wartung, Reifen usw.) und dann lass Dir mal von beiden ein Angebot machen.
Wenn Du auf viel Ausstattung stehst, wirst Du sehen, bei wem am meisten rauskommt.
Wenn Du auf Motorleistung stehst............
Fahr doch einfach, als Privatperson zu beiden anbietern und frage nach einer Probefahrt.
Das macht die Entscheidung meistens leichter.
Hab ich auch bei meinem leztzen Firmenwagen gemacht.
Jo,
kosten tun die das gleiche, und mein AG bietet mir die beiden in nahezu gleicher Ausstattung an...... der Astra ist wegen des Motors ein bischen teurer (für mich)
Greetz.
Zitat:
Original geschrieben von caan
Jo,
kosten tun die das gleiche, und mein AG bietet mir die beiden in nahezu gleicher Ausstattung an...... der Astra ist wegen des Motors ein bischen teurer (für mich)
Greetz.
In der Versteuerung (1% Neupreis nur fürs Forum) oder in der Leasingrate?? Die Leasingrate sollte Dir doch egal sein, weil die der Arbeitgeber zahlt. 😕
Ähnliche Themen
Yep, keine beide (siehe Signatur!). Sind auch beides Kombis, wobei ich hier nur über den Focus I sprechen kann. Du meintest aber sicher den Focus II. Da dieser aber wohl nicht schlechter als meiner sein wird, kann ich aber wohl trotzdem etwas dazu sagen:
1.) Beides ganz gute Autos, jeder hat Vor- und Nachteile.
2.) Der Focus ist spitzenmäßig verarbeitet, da kommt Opel nicht mit. Klappert gar nichts (85.000km). Gleiches gilt für das Fahrwerk des Focus, welches einsame Klasse ist. Opel muss solche elektronischen "Krücken" wie IDS+ einbauen, um irgendwie in die Nähe des "Es-klebt-an-der-Strasse-Fahrwerk" des Focus zu kommen und verkauft das dann noch als tolle Innovation.
Die Bremsen und Endtopf des Focus halten ewig. Nach 85.000km immer noch die ersten Beläge und Scheiben. Am Auspuff nichts von Rost zu sehen.
Die im Focus verbauten Materialien wirken allerdings reichlich billig, nutzen dafür aber auch nicht ab. Sieht im Focus II zwar etwas besser aus, aber nicht so schön wie bei Opel.
3.) Der Opel ist schicker, moderner und fühlt sich an wie ein größerer Wagen, nicht wie Kompaktwagen. Fährt sich prinzipiell ganz anders, eher wie eine größere Limousine, Focus fährt sich wie ein Go-Kart, was ich aber auch mag. Der Astra ist schlicht vom Feeling her luxuriöser. Der 1,8L-125PS-Motor geht gut, besser als im Focus (auch 1,8L- 115PS) und ist leiser.
Die allgemeine Verabeitungsqualität des Astra ist aber sehr eindeutig schlechter, ein bisschen enttäuschend, da er nach mehr aussieht. Wie es mit der Haltbarkeit der Verschleissteile im Vergleich zum Focus aussieht, kann ich noch nicht abschliessend sagen, aber voraussichtlich schlechter (erst 20.000km). Die Auspuffanlage ist aber deutlich bereits angegammelt und die vorderen Bremsbeläge sind bereits zur Hälfte runter. Also bis 85.000km geht das auf gar keinen Fall, eher die Hälfte.
Beide Autos werden in Garagen geparkt, sollte ich vielleicht noch anmerken.
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, könnte ich nicht eindeutig sagen, was ich wieder nehmen würde. Vom Herz und der Optik her tendiere ich zu Opel, ganz klar. Vom Verstand her allerdings zum Ford.
Ich meine (alle Emotionen ausgeblendet), dass über alles der Ford das etwas bessere Auto ist. Muss ich leider hier im Astra-Forum so verkünden.
Gruß
Stuby
Also ich bin den Focus 2 auch schon öfters gefahren und besitze einen Astra H.
Also für mich ist die Verarbeitungsqualität des Astras deutlich besser, kunststoffe, mittelkonsole über lenkrad und sitze macht alles mehr her.
das fahrwerk des focus ist ganz gut und schon sportlich ausgelegt aber eben nicht so gut wie das ids+ ... da steckt schon mehr dahinter.
Des weiteren gibts für den astra mehr technik.. was gerade für mich interessant war... adaptives xenon.. ids+.. sport switch usw..
Was mich wundert...
Was hat denn bitteschön die Abnutzung der Bremsbeläge mit dem Fahrzeug bzw Hersteller zu tun??
Das will mir nicht in den Kopf gehen.
Hier gehts mir zu oberflächig zu und viel zu Focus Lastig. So toll verarbeitet ist der billige Focus 2 auch nicht, bin auch schon mehrere gefahren.
MFG
ECOTEC
Hi
Zitat:
Was hat denn bitteschön die Abnutzung der Bremsbeläge mit dem Fahrzeug bzw Hersteller zu tun??
Nun ja, vielleicht werden ja von der Zusammensetzung her andere Bremsbeläge verbaut.
Bremsbelag ist ja nicht gleich Bremsbelag, von daher gibt es sicher auch in der Verschleissfreudigkeit Unterschiede.
Aber primär hat der Fahrstil desjenigen einen grösseren Einfluss auf den Verschleiss, das stimmt schon.
Zu der Verarbeitungsqualität des Focus II kann ich nichts sagen, aber die Materialanmutung wirkt hochgradig billig. Da wirkt der Astra H schon eine Klasse besser, obwohl dieser dort auch noch grosse Defizite hat
Gruß Hoffi
Ich finde ja eh, daß der Astra GTC nach dem Vorbild des Focus I gezeichnet worden ist...😉
"caan" hat die gleiche Frage ins Focus-Forum gestellt.
Hier ein Posting von mir dort:
-------
Zitat:Sehe ich das richtig, du beziehst dich einmal auf den Focus1, also den alten und dann auf den Astra H, also den aktuellen?
Das siehtst Du genau richtig.
Ich habe mich bemüht die ganze recht sachlich zu beantworten und jegliche Emotionen herauszunehmen. Im Gegensatz zu Dir finde ich die Optik des Astra Caravan immer noch sehr befiredigend (auch von hinten ). Aber das ist ja Geschmacksache.
Ich bin im Astra-Forum dafür getadelt worden, dass ich die Verarbeitungsqualität des Astra kritisiert habe. Es wurde dort aber m.E. Haptik/ Anmutung mit Verarbeitungsqualität vewechselt. Der Astra hat super Materialien im Innenraum (endlich mal!), aber die sind z.T. mies verarbeitet. Bsp: Wackel mal an den Kopfstützen des Astra und denen im Focus, dann weisst man, was ich meine. Ausserdem knistert und knastert es im Astra ununterbrochen. Dies kenne ich vom Focus nicht.
Trotzdem ist der Astra das "leidenschaftlichere" Auto....aber das sind alles Emotionen. Rein vom Verstand, dem Verschleiss, usw. bin ich der Meinung, dass der Focus die Nase etwas vorn hat, obwohl ich hier lediglich den Focus I zum Vergleich herangezogen habe.
Schau mal über die Elbe zu meiner alten Heimat (Uetersen)....
Gruß
Stuby
Was fürn klappern
Mein Astra GTC klappert nirgendswo
(Das einzige Geräusch ist das des Lenkradknacksen (bekanntes Problem, was demnächst hoffentlich mit der Feldabhilfe behoben ist) und selbst das ist so marginal, dass ich es mit ständig Radio an fast nie höre)
Da scheint es dann wohl entweder erhebliche Unterschiede in der Serie zu geben, oder ich behaupte ja immer, wer ein Forumsfreak ist und hier postet, der bastelt oder tunt meist auch an seinem Auto irgendwas rum und belässt es nicht im Serienzustand, so wie ich. Kein Wunder, das nach den diversen Ein-und Umbauten Innen wie Aussen dann was klappert ....
Aber auf Kopfsteinplaster bewegt sich oder klappert definitiv nix bei meinem.
(Gut, ob das nach 50 000Km immer noch so ist , bleibt abzuwarten)
Generell frage ich mich aber, was immer so viel über die Verarbeitungsqaulaität gemeckert wird :
Alle aktuellen Golf Klasse-Fzg. sind heutzutage eigentlich so gut, dass man sie mit welchen vor 10-15 Jahren (ich erinneren mich mit Schaudern an meinen 90er ESCORT) nicht mehr vergleichen kann.
Zur Frage ob Focus 2 oder Astra H :
(ich hatte Focus 1 und jetzt Astra GTC)
Mach Probefahrt, falls beide halbwegs gleich gut :
Nimm Astra.
Da steckt mehr intelligente Technik drin :
BC ist schön, MP3 Radios billiger, Komfortschliessung der Fenster serienmässig oder freischaltbar, Sporttaste (!), Xenon, Kurvenlicht, IDS+, ESP 2nd generation,
Kopfairbag v/h serienmaääsig etc.
Optischerseits ist es da bei mir nicht beurteilbar, da ich persönlich Caravans immer optisch schrott finde gegenüber einem Coupe oder einem gut geschnittenen 5-Türer.
Das war auch der Grund, dass ich den GTC habe :
Fahreindruck prima + Egenständige Optik.
Gruss
P.
Also meiner hat jetzt 60000km runter und da klappert höchstens mal die Parkscheibe oder ne CD-Hülle in der Türablage, aber sonst nicht mal wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre.
Ich kenne auch den Focus II (den fährt mein Schwiegervater) ansich echt gut gelungen, vom optischen her (außen), aber trotzdem, mein Schwiegervater meckert rum, dass andauernd was klappert.
Von innen gefällt mir der Focus überhaupt nicht, meiner Meinung nach lieblos zusammengewürfelte Komponenten.
Aber das rein vom optischen ist halt alles subjektiv und jedes Auto kann mal klappern, da kann man nicht sagen alle Astra's oder alle Focus' klappern.
Außerdem finde ich, kann man nicht nen Astra H mit nem Focus I vergleichen, und dann davon reden, beim Astra H ist der Veschleiss größer. Schließlich gibts den erst zwei Jahre und man kann überhaupt noch nicht beurteilen wie hoch der Verschleiss im Allgemeinen ist...meine Meinung.
Meiner hat knapp 27.000km drauf. Folgende Geräusche traten bisher auf:
Rasseln/Klappern aus dem Kombiinstrument, Klappern/Schlagen aus dem Armaturenbrett rechts/Radiobereich (Handschuhfachklappe soll getauscht werden), lautes Knarzen der Mittelkonsole/Schaltkulisse (behoben), Schnarren der Dachkonsole (Verkleidung abgefallen, behoben), Klappern der Rücksitzlehne in Verankerung (behoben), Klappern von der Hinterachse (Stoßdämpfer werden getauscht), knarrende Lendenwirbelstütze (behoben), quietschendes Kupplungspedal, Schnarrgeräusche der Umluftklappe (gebrochen, Stellmotor wird getauscht), Rasseln aus dem Motorraum/Armaturenbrett im Schubbetrieb bei Drehzahlen >3000U/min
Außerdem wurden bisher noch der Schlüssel (Wegfahrsperre) und das Radio (schaltete sich selber ein) getauscht.
Der FocusII war auch in der engeren Wahl, hab mich dann aber doch für den Astra entschieden, da er mir optisch besser gefiel. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die bessere Wahl war... sind zwar alles nur rel. kleine Probleme, diese nerven aber trotzdem. Bei meinem alten Golf3 (Bj.95, 216.000km, Serienzustand) hat definitiv weniger geklappert. Achja, der Astra ist 100% Serienzustand und wird auch so bleiben.
Ich selbst Fahre einen Focus 3 Türer (ST), ein sehr guter Freund von mit einen Opel Astra als 3 Türer 120PS Diesel. Er hat das Serienmäßige? oder doch Aufpreispflichtige? Sportfahrwerk drin, ist 10mm tiefer als Serie hat aber Definitiv kein IDS+. Sein Fahrwerk ist ein bisschen härter als meines, obwohl ich noch zusätzlich zum Sportfahrwerk des Focus ST noch 35mm Wolf Federn drin habe, wobei meines durch die Tieferlegung nicht spürbar härter geworden ist. Inwiefern dies aber bei den Kombis anders ist weiß ich nicht. Was Verarbeitungsqualität angeht kann man sich bei beiden nicht beschweren, Materialanmutung ist beim Astra ein bisschen besser, vor allem hat Opel nicht so ein hässliches Grün als Hintergrundbeleuchtung des BC und der Mittelkonsole.
Ich habe bei meinem Focus das Problem das die Türgummis aneinander Reiben und dabei Quietschen, geht mir sehr auf die Nerven, auch ein Tausch der Türgummis brachte keine Abhilfe. Er hat zwar nicht dieses Problem aber ein anderes, irgendein Geräusch aus der Lenksäule, er sagt das sein Vater (Astra Kombi 1.8L Benziner) dasselbe Problem hat, bei beiden wurde an der Lenksäule was getauscht brachte aber keine Besserung. Geräusch ist immer noch da. Können dir aber bestimmt Astra Fahrer genauer erklären was das ist. Bei seinem Vater wurden die Bremsen hinten auf Garantie getauscht (Beläge und Scheiben) da die nach dem Winter hinüber waren. Er selbst hat das Problem das sich die Bremsscheiben sowohl vorne als auch hinten nicht Glatt sondern mit zig Rillen abfahren. War aber deswegen noch nicht in der Werkstatt. Sonst gabs bei keinen von uns beiden Nennenswerte Probleme.