Astra ohne Flexfloor Ausgeliefert
Hallo,
mein Astra wurde ohne den variablen Ladeboden ausgeliefert.
Hatte ihn am 28.11 in der Einführungsphase bestellt.
Zu diesem Zeitpunkt war dieser noch Serie.
Der Boden kann nicht nachgerüstet werden.
Bin angefressen.....😠
😕🙁😕🙄😰🙁🙄😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Hallo,mein Astra wurde ohne den variablen Ladeboden ausgeliefert.
Hatte ihn am 28.11 in der Einführungsphase bestellt.
Zu diesem Zeitpunkt war dieser noch Serie.
Der Boden kann nicht nachgerüstet werden.
Bin angefressen.....😠
😕🙁😕🙄😰🙁🙄😕
Tja. Versuche einen Deal zu machen. Beispielsweise ne Garantieverlängerung oder 2 Inspektionen für umme. Irgendwas sollte sich rausschlagen lassen. Aber freundlich bleiben, auch wenns ärgerlich ist.
Dein Händler kann da primär auch nix dazu.
74 Antworten
Immer wennn man etwas nachrüsten möchte, sind diePreise wesentlich höher als bei der NW Bestellung.
Natürlich ist es nicht nur der Boden, sondern es müssen noch diverse andere Teile geändert werden. Und von dem Arbeitslohn ganz zu schweigen.
Da kommt schnell ein kleines Vermögen zusammen.
Mir sind die oder der Preis egal, der Händler soll mir anbieten was nun gemacht wird oder wie wir uns einigen.
Steht bei mir in der Bestellung drin, war serienmäßig drin. Abwarten und Tee trinken.
Hallo Captain Futur
Was haste jetz bei deinem FOH wegen Flex Floor erreicht ?
Laut meinem Verkäufer ist die Geschichte nun durch.
Habe zu einem Zeitpunkt bestellt als der Motor/Fahrzeug nicht lieferbar war. Der Stand des Astra ist zu dem Zeitpunkt der Produktion und nicht der Bestellung. Opel versteckt sich hinter seine Ändrungsmöglichkeiten. Änderungen vorbehalten usw. obwohl zum Zeitpunkt der Flex Floor serie im Cosmo war.
Als ich mit dem Chef des Autohauses gesprochen hatte meint er nun, die Sache würde noch laufen.
Habe nun mich bei Opel beschwert das wieder alles auf den Rücken der Käufer ausgetragen wird.
Habe noch keine Rückantwort dies
bezüglich.
Mein Verkäufer meinte noch zu mir daß ich nicht der einzige mit diesem Problem sei. Im Umkreis würden noch 20 weitere Astra ohne den Flex Floor rumfahren.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Habe nun mich bei Opel beschwert das wieder alles auf den Rücken der Käufer ausgetragen wird.
Habe noch keine Rückantwort diesbezüglich.
Jede Wette, die Antwort enthält einen Textbaustein, der aussagt, dass man bei Opel versuche die Wünsche der Mehrheit der Kunden in seine Produkte einfliessen zu lassen und deswegen individuelle Wünsche nicht berücksichtigt werden können. 😉
Die Möglichkeit von technischen Änderungen zwischen Bestellung und Auslieferung haben übrigens alle mir bekannten Autohändler in ihren AGB stehen. Sie bedienen sich dabei einer Empfehlung von VDA, VDIK und ZDK (siehe Anlage).
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Laut meinem Verkäufer ist die Geschichte nun durch.
Habe zu einem Zeitpunkt bestellt als der Motor/Fahrzeug nicht lieferbar war. Der Stand des Astra ist zu dem Zeitpunkt der Produktion und nicht der Bestellung. Opel versteckt sich hinter seine Ändrungsmöglichkeiten. Änderungen vorbehalten usw. obwohl zum Zeitpunkt der Flex Floor serie im Cosmo war.Als ich mit dem Chef des Autohauses gesprochen hatte meint er nun, die Sache würde noch laufen.
Habe nun mich bei Opel beschwert das wieder alles auf den Rücken der Käufer ausgetragen wird.
Habe noch keine Rückantwort dies
bezüglich.Mein Verkäufer meinte noch zu mir daß ich nicht der einzige mit diesem Problem sei. Im Umkreis würden noch 20 weitere Astra ohne den Flex Floor rumfahren.
Grüße
Hab ich`s Dir nicht gesagt das von Opel die Aussage kommt. 😉
Deswegen meinte ich ja, wenn was bei der Abholung nicht passt, nicht bezahlen,
nicht zulassen und nicht abnehmen.
Dann Aussitzen und warten bis der Anwalt dreimal klingelt 😁
Aber das Übel fängt ja oft schon bei Mangelhaften Kaufverträgen an....
Versuche halt alles mögliche zu Unternehmen, kann dann hinterher mich nicht ärgern das ich nichts gemacht hätte .
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Versuche halt alles mögliche zu Unternehmen, kann dann hinterher mich nicht ärgern das ich nichts gemacht hätte .
Setze alles auf Deinen Händler. Mit Opel direkt denke ich wirst Du wenig Erfolg haben.
Dein Händler ist Dein Ansprechpartner, mit dem hast Du einen Vertrag. Er möchte zufriedene Kunden.
Er soll sich mit Opel rumärgern nicht Du.
Mach Ihm das klar! Freundlich aber bestimment, kann ich nur immer wieder schreiben.
Sollte nichts gehen, verlange einen Termin mit dem Aussendiesnstmann von Opel.
Nur der will wahrscheinlich keinen Kontakt zum Endkunden, er wird schon wissen warum 😉
Ich würde sogar so weit gehen, dass die AGBs ungültig sind, da man die Reichweite der Änderung nicht absehen kann und man quasi ein komplett anderes Auto abnehmen muss.
Der Kunde alleine entscheidet immer noch, inwieweit Änderungen zumutbar sind.
In der Preislage würde ich mich nicht bevormunden lassen.
Wenn doch, sollte bzw. muss er vorher darüber informiert werden.
Desweiteren sei noch anzumerken, dass man sich in diesem Fall nicht hinter den AGBs verstecken kann.
Es gibt nämlich keine "Produktionsänderung."
FlexFloor ist nach wie vor lieferbar und somit ist der Vertrag einzuhalten.
Hier greift der Tag der Bestellung und die dortigen Konditionen.
Eine einseitige Vertragsänderung ist normalerweise nicht möglich.
Nur bei Heranziehung der Gegenseite.
Opel kann sich nicht nur selber das Recht einräumen, Änderungen ohne Absprache vorzunehmen.
Im Umkehrschluss, kann ich ja dann auch bei der Überstellung des Autos noch sagen, ähm sorry, ich nehme jetzt doch lieber die Farbe Rot.
Von daher halte ich die AGBs für rechtlich bedenklich, da sich eine einseitige Benachteiligung nach sich zieht.
Der Händler soll von mir noch 350 E € bekommen weil die vergessen haben das ich vom CD Navi auf den DVD Navi geändert habe.
Bin am überlegen ob ich das Geld zurückhalte bis ich was schriftlich vom Händler habe.
CP
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Der Händler soll von mir noch 350 E € bekommen weil die vergessen haben das ich vom CD Navi auf den DVD Navi geändert habe.Bin am überlegen ob ich das Geld zurückhalte bis ich was schriftlich vom Händler habe.
CP
Würde ich auf jedenfall machen.
Opel hat ja auch noch deinen FlexFloor.😛
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Ich würde sogar so weit gehen, dass die AGBs ungültig sind
...
Von daher halte ich die AGBs für rechtlich bedenklich, da sich eine einseitige Benachteiligung nach sich zieht.
Davon würde ich auch erstmal ausgehen, dass der Verband der Automobilindustrie, der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller und der Zentralverband des Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes seit Jahren eine Empfehlung mit ungültigen, rechtlich bedenklichen AGB herausgibt.
Da in Deutschland auch nur eine handvoll Neuwagen im Jahr verkauft werden und es dabei noch nie Probleme gegeben hat, hat das wahrscheinlich einfach noch kein Jurist bemerkt...
Hm ärgerliche Sache.
Ich kann sowieso nicht verstehen wieso Opel nachträglich solche Änderungen einführt. Wurde da vorher falsch Kalkuliert oder gabs nicht genügend Böden? Denn die 90€ bei der nicht eben günstigen Sport/Cosmo Ausstattung werdens wohl kaum rausreißen.
Macht für mich keinen Sinn wegen derart lächerlicher Beträge die Kunden zu verärgern.
Liebe Leute,
habt ihr schon einmal daran gedacht, dass nicht Opel (allein) sondern euer FOH (ebenfalls) diese Sache verbockt hat?
Die Geschichte sieht sehr wahrscheinlich folgendermassen aus: wenn der FOH eine Bestellung ins System eingibt, werden detailiert die enzelnen Optionen im System hinterlegt - auch der FlexFloor Boden. Wird zu einem bestimmten Zeitpunkt der Auftrag zurückgewiesen, weil z.B. ein bestimmtes Merkmal auf unabsehbare Zeit nicht lieferbar ist, muss der FOH die (modifizierte) Bestellung neu eingeben. Vergisst er dann dabei den FlexFloor-Boden, der ja nun nicht mehr serienmässig ist ... Delta Golf, "dumm gelaufen".
Klar kann man jetzt Opel noch vorhalten, warum sie so ein seltsames Auftragsystem haben. Meiner langjährigen Erfahrung als IT-ler nach ist eine solche Art der Bestellabwicklung *hust* nicht unüblich *hust* - und das über alle Branchen hinweg.
Die FOHs wissen aber um diese Eigenheit des Systems und unter dem Strich sind sie es, die den Fehler zu verantworten haben. Verständlicherweise ist es für den FOH sehr bequem, gegenüber dem Kunden die Schuld auf den Hersteller zu schieben. Die Mehrkosten wird er aber selber tragen müssen.
Glaubt doch bitte nicht immer alles, nur weil der Verkäufer so freundlich und kundenorientiert erscheint. Aber auf den FlexFloor-Boden würde ich an Stelle der Betroffenen auf jeden Fall bestehen - sofern dieser auch in Eurer Auftragsbestätigung steht. Zum einen, weil ihr ihn auch bezahlt habt, zum anderen, weil ich den FlexFloor nicht mehr missen möchte. 🙂
Gruß,
Brunt
P.S.: Aus dem Verkauf an Mitarbeiter ist mir bisher kein einziger Fall bekannt, bei dem der FlexFloor aus diesen Gründen fehlte, aber vielleicht gibt es dazu hier ja Gegenbeispiele?