ASTRA mit 100 PS ?
Hallo,
ich bin begeistert vom neuen Opel Astra, und spiele mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen. Allerdings reicht mein Budget nur für die Variante mit 100 PS. Wir diese Motorisierung halbwegs ausreichend sein? Ich habe keine allzuhohen Ansprüche und fahr vielleicht 12000 km pro Jahr. Mir ist es wichtig, dass er fein und zuverlässig zu fahren geht. Leider hab ich die Probefahrt nur mit einem 115PS-Auto machen können. Das war schon klasse, aber kostet halt auch einiges mehr.
Und dann noch eine Frage: das Maximim vom Drehmoment liegt beim 100PS-Astra bei etwa 130 bei 4000 Umdrehungen - gleich wie beim 87PS-Wagen. Wo liegt hier eigentlich dann der große Unterschied? Auch der Verbrauch der beiden ist absolut gleich. Denn wenn es eigentlich keinen Unterschied gibt, würd ich den ganz kleinen Astra nehmen und mir dafür noch ein anderes extra-goodie dafür gönnen.
Ein paar Empfehlungen von Experten wären sehr hilfreich. Wie gesagt, ich will keine Rennen gewinnen *g* sondern einfach ein zuverlässiges alltagstaugliches Auto haben.
lg, Stella
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie hier schon recherchiert wurde, wiegt so ein Astra J als 5-Türer mit ein klein wenig extra Ausstattung gute 1400Kg. Der Basismotor hat 87PS und 130Nm Drehmoment. Verglichen mit einem Astra F 1.6i mit 1000Kg, 75PS und 128Nm (der schon nicht sonderlich flott war), ist der neue Astra zumindest mit dem Basismotor eine Schlaftablette. Da stossen geringe Leistung und mickriges Drehmoment auf ein äusserst stattliches Leergewicht.Es mag sicher Leute geben, die im Alltag nicht mehr als das brauchen (daher verkaufte sich auch ein Corsa B 1.0 12V recht gut). Und ich gestehe es wirklich JEDEM zu, mit diesem 87PS-Motor zufrieden zu sein. Nur sollte man sich vor dem Kauf des Wagens auch wirklich sicher sein, dass einem eine so zähe Fuhre auch wirklich genügt. Da heisst es probefahren probefahren probefahren. Am besten auch mal mit drei Leuten und etwas Gepäck im Schlepptau. Wenn man dann immernoch sagt "ok, reicht mir", dann kann man wohl bedenkenlos zuschlagen. Der Astra J ist in der Summe seiner Eigenschaften mit SIcherheit ein gutes Auto.
Ich kann dieses Gerede von "Schlaftablette" und "zähe Fuhre" echt nicht mehr hören. Als ob es eine Krankheit wäre, eine Motorisierung zu wählen, bei der nicht dauernd die Köpfe nicken oder sich die restlichen Insassen dauernd irgendwo festhalten müssen. Da hilft auch ein "gestehe es wirklich JEDEM zu" nicht weiter - die Richtung Deines Beitrages ist klar: Jeder, der so eine Basismotorisierung wählt, ist irgendwie "anders" und sollte mindestens fünftausendmal probefahren, um sich auch ganz, ganz, ganz, ganz wirklich sicher zu sein.
Und wozu sollte man sich noch drei Leute + Gepäck in's Auto tun, wenn man sonst zu 90% allein mit dem Auto fährt? Um festzustellen, dass das Auto davon träger wird? Und dann? Sich stattdessen die OPC-Variante kaufen, damit man auch mit 40-Tonner am Abschlepphaken wie gewohnt dem Vordermann an der Ampel bequem bei Grün in's Heck fahren könnte, wie es ohne 3 Leute + Gepäck mit praktisch jeder Motorisierung problemlos bei 90% der "Ampelstarts" möglich wäre?
Gruß
Michael
161 Antworten
Sexualtriebe und Motorleistung haben was miteinander zu tun? Ich hab 280PS unterm Hintern. Was heisst das jetzt?
Lasst uns mal bitte die persönliche Schiene schön aussen vor…
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sexualtriebe und Motorleistung haben was miteinander zu tun? Ich hab 280PS unterm Hintern. Was heisst das jetzt?Lasst uns mal bitte die persönliche Schiene schön aussen vor…
Gruss
Jürgen
Hmmmmmmmmmmmmm...Du willst nicht wirklich, dass wir darüber jetzt öffentlich mutmaßen, oder? 😁
Und zum Thema - soll doch einfach jeder Interessent den Motor selbst probe fahren (alles andere wäre - auch bei anderen Motoren - eh Leichtsinn) und dann nach seinen persönlichen Kriterien abwägen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sexualtriebe und Motorleistung haben was miteinander zu tun? Ich hab 280PS unterm Hintern. Was heisst das jetzt?Lasst uns mal bitte die persönliche Schiene schön aussen vor…
Gruss
Jürgen
Ne Caravan 16v,
der Beitrag zielt in die Richtung Tiefenpsychologie ab, deshalb auch in Richtung signum FREUD gesagt " du kannst ja mal deinen Namensgeber............" Das hat nach meinem Verständnis nichts mit einer " persönlichen Schiene " zu tun.
Schön aber zu lesen, wie hier die scheinbar ehernen Standpunkte Gebrauchsgegenstand vs Schw...verlängerung ( im weitesten Sinne ) aufeinanderprallen.
Beste Grüße
Ich glaube, wir sollten ganz schnell btt kommen.
Das große Problem ist doch, dass die Basismotorisierung beim Astra J nur auf dem Papier existiert. Alle Angaben sind nur theoretisch. Wenn die TE jetzt bestellen wollte kauft sie die Katze im Sack. In der neue Preisliste ist die Beschleunigung noch krasser geworden:
64 kW, 0-100, 15,1 sec, Vmax 168 km/h. Dagegen ist selbst mein angegebener Agila eine Rennmaschine.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Wenn das Ego das nicht abkann, hat man meines erachtens nach ein Problem. 🙄 Aber das scheint in Deutschland ja normal zu sein, wo sich jeder über sein tolles Auto identifiziert. Wieoft es mir passiert, daß ich gerade jamanden überhole (gerne Audi oder BMWs) und in dem Moment wo die sehen "Oh, ich werde von einem Corsa überholt" geben die plötzlich Gas...ich meine DAS GEHT JA NICHT! Man kann sich doch nicht überholen lassen...
Das ist die einzige Stelle, bei der es sich lohnt drauf einzugehen......😁😉
Habe ich irgendwo einen Wunden Punkt bei Dir getroffen, Captain"Slow" ? Tut mir ja wirklich leid.
Aber du irrst dich leider, die geben nicht Gas, Ihr bewegt euch nur auf eine kleine Steigung zu und der BMW oder der Audi hat den Tempomaten drin, der ihn auf konstant 130 km/h hält.
Es geht auch überhaupt nicht darum sich über ein Auto zu identifizieren, es geht darum, dass genau das nicht passieren soll, was du da oben eben beschrieben hast. Wenn man überholt, möchte man den Überholvorgang auch abschließen können. Aber GENAU DAS geht mit den allermeisten Basis-Motoren auch im Astra nicht mehr und das ist sehr Schade.
Opel war ja schon immer sowas wie Freiwild für Audi und BMW Fahrer aber jetzt sind Opel praktisch nur noch stehende Verkehrshindernisse und das ist doch der springende Punkt.
Leute, nächstes Jahr kommt der neue VW-Golf mit TSI und TDI Motoren, die unter dem Motto "Sparsam aber nicht Spaßarm" stehen. Der kleinste Motor im Golf leistet dann aus 1.2 Litern 86 PS mit 169 Nm Drehmoment und läuft 180 km/h und so zieht sich das munter bis oben hin durch.
Opel hat dem nichts, aber auch garnichts mehr entgegenzusetzen, 0! Alles was wir noch tun können ist noch ein paar Monate zu warten.
Mit irgendwelchen Längen oder Trieben hat das eher wenig zu tun.
Ich habe selbst übrigens nur eine Basismotorisierung von Opel aber die ist mit über 200 km/h im Schein eingetragen und die packt er jetzt auch wieder.
Das waren noch die Guten Zeiten bei Opel!
Meiner (gut, ein Turbodiesel mit 170 Nm Drehmoment) ist auch mit 167 km/h eingetragen, das geht schon. Wir sollten nicht vergessen, daß wir keinesfalls repräsentativ sind, sondern Autonarren. Ob ein Motor reicht oder nicht, kann von anderen Fahren auch anders bewertet werden. Und wenn man in absehbarer Zeit im dritten Gang einen Laster auf der Landstraße überholen kann, ist die Motorleistung zumindest ausreichend.
Worin ich Euch recht gebe ist, daß eine Turbodieselfahrerin auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt machen sollte, bevor sie auf einen derart leistungs- und vor allem drehmomentschwachen Motor umsteigt. Habe ja deshalb auch oben schon den Vorschlag eines Astra H GTC mit etwas mehr Bumms und Sonnendach gemacht.
Gruß cone-A
Ich sag ja, wenns einem reicht, dann ist das OK. Nur muß man sich sicher sein, DASS es reicht.
Was hab ich hier schon den Corsa C 1.0 und Corsa D 1.0 verteidigt. Mir kann sicher keiner nachsagen, ich hätte für Basismotorisierungen nix übrig...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Habe ich irgendwo einen Wunden Punkt bei Dir getroffen, Captain"Slow" ? Tut mir ja wirklich leid.
Nö, ich fahre freiweillig selten schneller als 120-130km/h, auch wenn ich Autos mit mehr PS habe.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Aber du irrst dich leider, die geben nicht Gas, Ihr bewegt euch nur auf eine kleine Steigung zu und der BMW oder der Audi hat den Tempomaten drin, der ihn auf konstant 130 km/h hält.
*gähn*, zum einen sind die Strecken meist Topfeben, zum zweiten sagen Dieselwolken was anderes als Tempomat und zum dritten kann ich die 120 an jeder Autobahnsteigung halten. Wofür habe ich einen rechten Fuß und einen Tacho? Das ist es nicht. Die Leute tuckern mit 90 rechts (100 erlaubt) man überholt mit 110 und plötzlich ziehen die mit 120km/h davon. Danach geht man rechts rüber, und nach 2 Minuten hat man das Fahrzeug wieder mit 90km/h tuckernd ein und das Spiel geht von vorne los. Oft genug erlebt, erlebe ich fast jeden Tag. Die Leute sind einfach nur dämlich.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Es geht auch überhaupt nicht darum sich über ein Auto zu identifizieren, es geht darum, dass genau das nicht passieren soll, was du da oben eben beschrieben hast. Wenn man überholt, möchte man den Überholvorgang auch abschließen können.
Wenn der Überholte nicht beschleunigt während er überholt wird (was übrigens auch verboten ist), kann man mit jedem Motor einen Überholvorgang abschließen. Ausser es kommt plötzlich hinter der Kurve eine 15% Steigung 😉
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Aber GENAU DAS geht mit den allermeisten Basis-Motoren auch im Astra nicht mehr und das ist sehr Schade.
Opel war ja schon immer sowas wie Freiwild für Audi und BMW Fahrer aber jetzt sind Opel praktisch nur noch stehende Verkehrshindernisse und das ist doch der springende Punkt.
Klar, ein 150PS Vectra war immerschon "Freiwild" für die ganzen 200cdi und 320d die nicht mehr Leistung haben. Und generell sieht man an der Bezeichung "Freiwild" schon, wos wieder hingeht: Reiner Kampf, der sträkere Überlebt...dabei geht es nur um Fortbewegung und um nichts anderes. Aber genau das vergessen ja viele gerne.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Leute, nächstes Jahr kommt der neue VW-Golf mit TSI und TDI Motoren, die unter dem Motto "Sparsam aber nicht Spaßarm" stehen. Der kleinste Motor im Golf leistet dann aus 1.2 Litern 86 PS mit 169 Nm Drehmoment und läuft 180 km/h und so zieht sich das munter bis oben hin durch.
Erstmal schaun, wie gut die Turbolader halten, dann sehen wir weiter. Und zum X-ten male: Für 90% der Käufer ist die Höchstgeschwindigkeit total egal....
Im Prinzip hilft die Diskusion um die Motorleistung in sämtlichen Motorempfehlungsthreads sowieso nix. Da hilft nur eine Probefahrt. Ich hatte auch erst gedacht, dass der 1.4TP im Astra-H zu langsam ist und ich mir den nicht kaufen möchte. Irgendwann stand mein Astra-G in der Werkstatt und ich bekam einen Astra-H 1.4TP als Leihwagen und war mit den Fahrleistungen zufrieden. Ich war echt überrascht, weil ich weniger erwartet hatte. Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden, ob das reicht. Ich bin da übrigens auch vom 1.7DTI auf meinem jetzigen umgestiegen.
Was wir sagen können wäre, ob der Motor technisch Probleme macht. Aber da weiss ich nicht, ob das vom Astra-H noch zählt. Dort lief er ziemlich unauffällig.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Nö, ich fahre freiweillig selten schneller als 120-130km/h, auch wenn ich Autos mit mehr PS habe.Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Habe ich irgendwo einen Wunden Punkt bei Dir getroffen, Captain"Slow" ? Tut mir ja wirklich leid.
Alltägliche Situation heute, vor mir ein Corsa D, stur auf der Linken Spur mit 110 km/h wo 130 km/h erlaubt sind auf der rechten Spur alles mit 90. Ich war gemütlich mit großem Abstand hinten dran, sehr lange habe ich mir das heute mal wieder angetan. Nach 9 Kilometern wurde mir dieses "Getucker" und die Schlange hinter mir dann aber auch zu doof und habe dann mal ein bisschen angeschubst, ganz dezent, bei der nächsten Gelegenheit ist er dann auch direkt rüber (kommt auch nicht immer vor) nur bis ich mich mit meinen heutigen 84 PS dann wieder rechts einfädeln durfte, standen auf dem Tacho auch schon wieder 180 km/h 🙄 Also hat der Überholte doch auch wieder aufs gas getreten, dieser kleine ....😠
Mit ohne Basismotorisierung wäre das so sicher auch nicht passiert, da wäre ich schon früher dran vorbei gewesen. Die TE wollte keine Rennen fahren, mit dem Basismotor im J fährt man aber ganz sicher immer irgendwelche Rennen, obwohl man es vielleicht auch gar nicht möchte. Es ist einfach unentspannend so zu fahren, gerade auch, wenn man einen viel schnelleren Wagen gewöhnt ist, wie es hier der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
*gähn*, zum einen sind die Strecken meist Topfeben, zum zweiten sagen Dieselwolken was anderes als Tempomat und zum dritten kann ich die 120 an jeder Autobahnsteigung halten. Wofür habe ich einen rechten Fuß und einen Tacho? Das ist es nicht. Die Leute tuckern mit 90 rechts (100 erlaubt) man überholt mit 110 und plötzlich ziehen die mit 120km/h davon. Danach geht man rechts rüber, und nach 2 Minuten hat man das Fahrzeug wieder mit 90km/h tuckernd ein und das Spiel geht von vorne los. Oft genug erlebt, erlebe ich fast jeden Tag. Die Leute sind einfach nur dämlich.Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Aber du irrst dich leider, die geben nicht Gas, Ihr bewegt euch nur auf eine kleine Steigung zu und der BMW oder der Audi hat den Tempomaten drin, der ihn auf konstant 130 km/h hält.
Und wenn schon, du scheinst dich trotzdem auch darüber zu ägern. Aber so ist das halt, viele Leute sind dämlich und verhalten sich auch so im Strassenverkehr.
Wenn man Glück hat bleiben sie aber rechts, wenn man etwas schneller, mit 160 km/h oder so, von hinten kommt. Oder man bremst kurz für denjenigen ab und haut dann wieder aufs Gas aber das ewige getucker dahinter kann schon nerven.
Wenn man dann aber gar nicht mehr vorbeikommt, wenn man mal will und sich diese Spielchen mit jedem Twingo liefern muss, dann ist es meiner Ansicht nach einfach der falsche Motor mit zuwenig Leistung
....
Kurzum, der besagte Basismotor und die anderen zwei Basismotoren im Astra J wären sogar mir viel zu nervig.
Also ganz wichtig, immer Probefahren. Eine Blindbestellung ist hier absolutes NO-GO!
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Kurzum, der besagte Basismotor und die anderen zwei Basismotoren im Astra J wären sogar mir viel zu nervig.
Nervig ist wohl für dich, wenn du ein 1.4 im Astra vor dir hast und nicht vorbei kommst!😛 Der TE möcht aus finazieller Sicht einen 1.4 kaufen. Es reicht nur das Geld für ein Astra-J 1.4. Daran kannst du nix ändern.🙄
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Nervig ist wohl für dich, wenn du ein 1.4 im Astra vor dir hast und nicht vorbei kommst!😛 Der TE möcht aus finazieller Sicht einen 1.4 kaufen. Es reicht nur das Geld für ein Astra-J 1.4. Daran kannst du nix ändern.🙄Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Kurzum, der besagte Basismotor und die anderen zwei Basismotoren im Astra J wären sogar mir viel zu nervig.
Dein Vergleich mit dem Astra H hinkt aber auch, der ist nunmal viel schneller, auch als Kombi. Der Astra J wirkt nur auf dem Papier günstig, da man für gleiche Fahrleistungen mit anderen Kompaktwagen ca. 20 PS mehr braucht und somit mehr investieren muss. Viele Sachen sind jetzt Extras, die zusätzlich das Budget belasten (je nach Ausstattung z.B. Lederlenkrad, MAL, Durchlade, Innenleuchten usw.). 18.000 Euro halte ich für sehr viel Geld, zuviel, um mich ständig über etwas zu ärgern. Für das Geld bekomme ich beim Wettbewerb richtig schöne Autos mit Mehrleistung, auch das von der TE in's Auge gefasste Sondermodell Rabbit (bzw. Team) liegt im Preisrahmen mit wesentlich besseren Fahrleistungen. Einzig die Angabe im Normverbrauch macht sie skeptisch. Leider wurden diese Verbrauchsangaben vom Astra J 64 kW weder wiederlegt noch bestätigt, da es diesen Motor noch gar nicht gibt. Die Veröffentlichungen vom Facelift-Corsa legen die Vermutung nahe, dass die Werte einfach nur kopiert wurden, lt. Preisliste sind sie sowieso nur vorläufig (Kleingedrucktes). Außerdem beruhen sie auf der Basisausstattung mit Schmalreifen und ohne Extras (in der Basis gibt es weder Klima noch Radio etc.). Beim Corsa kann ich aufgrund des geringeren Gewichts und die dazugekommene Schaltempfehlung noch die Verbrauchsminderung verstehen, beim Astra J ist das für mich nicht schlüssig.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Leute, nächstes Jahr kommt der neue VW-Golf mit TSI und TDI Motoren, die unter dem Motto "Sparsam aber nicht Spaßarm" stehen. Der kleinste Motor im Golf leistet dann aus 1.2 Litern 86 PS mit 169 Nm Drehmoment und läuft 180 km/h und so zieht sich das munter bis oben hin durch.
Opel hat dem nichts, aber auch garnichts mehr entgegenzusetzen, 0! Alles was wir noch tun können ist noch ein paar Monate zu warten.Das waren noch die Guten Zeiten bei Opel!
Sie haben definitiv etwas gegen Opel. 🙂
Honig ist zu süß für Sie .... Eifersucht ?
1.2 L 86 PS ....überholt
Blick auf diese :
1.0 L 97 PS - turbo und CNG..... bald
www.autobild.de/artikel/opel-astra-mit-erdgas-hybrid_874039.html
Bye bye vw
.....Korporal Auto 🙂
Zitat:
Leute, nächstes Jahr kommt der neue VW-Golf mit TSI und TDI Motoren, die unter dem Motto "Sparsam aber nicht Spaßarm" stehen. Der kleinste Motor im Golf leistet dann aus 1.2 Litern 86 PS mit 169 Nm Drehmoment und läuft 180 km/h und so zieht sich das munter bis oben hin durch.
Opel hat dem nichts, aber auch garnichts mehr entgegenzusetzen, 0! Alles was wir noch tun können ist noch ein paar Monate zu warten.
IM MOMENT ist es der NEUE ASTRA, dem in Sachen Verbrauch bei diversen Motorisierungen, unter anderem der Basis, keiner was entgegenzusetzen hat, das wollen wir mal nicht vergessen. Ständig dieses Gequake von wegen "Zeitgemäß" usw. und dann legt Opel die Motoren nach rekordverdächtig niedrigen Verbrauchswerten und nicht nach Fahrleistungen aus und was ist - nix ist. Alles falsch, andersrum wär's genau richtig gewesen, plötzlich ist zeitgemäß wieder uncool, plötzlich wollen alle selbsternannten Autoexperten und Marktanalysten hier wieder Spaß beim Fahren, Finanzkrise ist vorbei, scheiß auf Umwelt, von 0 auf 100 in 15 Sekunden, UNDENKBAR!!! War ja klar...ihr habt echt zu wenig echte Probleme! 🙄
Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Daher mein Rat, so einen Wagen wirklich ausgiebig zu fahren. Was daran verwerflich sein soll ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Du kaufst Deine Autos wohl ungesehen und unterschreibst den Kaufvertrag schon vor dem Erscheinungstermin oder wie? 😛
Netter Versuch, Deinen Beitrag jetzt auf eine Probefahrtempfehlung zu reduzieren. Das es nicht darum geht, keine Probefahrt zu empfehlen, ist Dir mit Sicherheit nicht entgangen. Ansonsten ist meinem Beitrag nichts weiter hinzuzufügen.
Gruß
Michael