ASTRA mit 100 PS ?
Hallo,
ich bin begeistert vom neuen Opel Astra, und spiele mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen. Allerdings reicht mein Budget nur für die Variante mit 100 PS. Wir diese Motorisierung halbwegs ausreichend sein? Ich habe keine allzuhohen Ansprüche und fahr vielleicht 12000 km pro Jahr. Mir ist es wichtig, dass er fein und zuverlässig zu fahren geht. Leider hab ich die Probefahrt nur mit einem 115PS-Auto machen können. Das war schon klasse, aber kostet halt auch einiges mehr.
Und dann noch eine Frage: das Maximim vom Drehmoment liegt beim 100PS-Astra bei etwa 130 bei 4000 Umdrehungen - gleich wie beim 87PS-Wagen. Wo liegt hier eigentlich dann der große Unterschied? Auch der Verbrauch der beiden ist absolut gleich. Denn wenn es eigentlich keinen Unterschied gibt, würd ich den ganz kleinen Astra nehmen und mir dafür noch ein anderes extra-goodie dafür gönnen.
Ein paar Empfehlungen von Experten wären sehr hilfreich. Wie gesagt, ich will keine Rennen gewinnen *g* sondern einfach ein zuverlässiges alltagstaugliches Auto haben.
lg, Stella
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie hier schon recherchiert wurde, wiegt so ein Astra J als 5-Türer mit ein klein wenig extra Ausstattung gute 1400Kg. Der Basismotor hat 87PS und 130Nm Drehmoment. Verglichen mit einem Astra F 1.6i mit 1000Kg, 75PS und 128Nm (der schon nicht sonderlich flott war), ist der neue Astra zumindest mit dem Basismotor eine Schlaftablette. Da stossen geringe Leistung und mickriges Drehmoment auf ein äusserst stattliches Leergewicht.Es mag sicher Leute geben, die im Alltag nicht mehr als das brauchen (daher verkaufte sich auch ein Corsa B 1.0 12V recht gut). Und ich gestehe es wirklich JEDEM zu, mit diesem 87PS-Motor zufrieden zu sein. Nur sollte man sich vor dem Kauf des Wagens auch wirklich sicher sein, dass einem eine so zähe Fuhre auch wirklich genügt. Da heisst es probefahren probefahren probefahren. Am besten auch mal mit drei Leuten und etwas Gepäck im Schlepptau. Wenn man dann immernoch sagt "ok, reicht mir", dann kann man wohl bedenkenlos zuschlagen. Der Astra J ist in der Summe seiner Eigenschaften mit SIcherheit ein gutes Auto.
Ich kann dieses Gerede von "Schlaftablette" und "zähe Fuhre" echt nicht mehr hören. Als ob es eine Krankheit wäre, eine Motorisierung zu wählen, bei der nicht dauernd die Köpfe nicken oder sich die restlichen Insassen dauernd irgendwo festhalten müssen. Da hilft auch ein "gestehe es wirklich JEDEM zu" nicht weiter - die Richtung Deines Beitrages ist klar: Jeder, der so eine Basismotorisierung wählt, ist irgendwie "anders" und sollte mindestens fünftausendmal probefahren, um sich auch ganz, ganz, ganz, ganz wirklich sicher zu sein.
Und wozu sollte man sich noch drei Leute + Gepäck in's Auto tun, wenn man sonst zu 90% allein mit dem Auto fährt? Um festzustellen, dass das Auto davon träger wird? Und dann? Sich stattdessen die OPC-Variante kaufen, damit man auch mit 40-Tonner am Abschlepphaken wie gewohnt dem Vordermann an der Ampel bequem bei Grün in's Heck fahren könnte, wie es ohne 3 Leute + Gepäck mit praktisch jeder Motorisierung problemlos bei 90% der "Ampelstarts" möglich wäre?
Gruß
Michael
161 Antworten
Mit der Gewichtsangabe habe ich mich noch bisschen eingelesen. VW gibt das Leergewicht mit 90% Tankfüllung ohne Fahrer an, Opel ein leeres Fahrzeug mit Fahrer. Der Fahrer ist genormt auf 75 kg. Also muss ich ca. 30 kg beim Golf noch draufrechnen. Dann kommt folgendes raus:
VW Golf 6 Fünftürer 59 kW = 1217 kg + 30 kg = 1247 kg,
Opel Astra J Fünftürer 64 kW = 1373 kg.
Macht einen Gewichtsunterschied von 126 kg, nicht so groß wie anfangs angenommen aber deutlich spürbar.
@es.ef
Wieso hat der Meriva kein Gewicht ? Was sind denn 1485Kg bei 100PS ??? Fahre den mit 4,8 - 6,2 L.
Zum Zafira mit 1625Kg mit 150PS u. AT kann ich noch nichts sagen da ich erst 600 Km hinter mir habe laut BC sind es 6,2 L - mal sehen wie es weiter geht mit dem Verbrauch !
Es ist doch wohl klar das ein 1150Kg Fahrzeug bessere Fahrleistungen hat als eines mit 1300Kg. aber darum geht es dem "TE-Starter" doch garnicht !!!
ER möchte wissen ob die 87PS reichen oder doch lieber die 100PS - und das ER keine grossen Ansprüche an die Fahrleitung stellt nur der Verbrauch ist Ihm wichtig und der ist nun mal eben WENIGER , das sind auch keine Papierwerte sondern Tatsachen ( NEFZ )- allso reichen auch 87PS aus wenn man auf die Höchstgeschwindigkeit verzichten kann - und DU erzählst Hier was vom Golf - war doch garnicht die FRAGE !!!!!!!!!!!!!!
interessant wären doch die elastizitätswerte vom astra h 1.4 und astra j 1.4.von 60 auf 100 oder von 80 auf 120. am besten dann noch die daten vom golf 6 mit 80ps!!
@MeriFan
Ganz schön viele Ausrufezeichen, wer schreit muss nicht Recht haben.🙄
Obwohl ich spritmonitor nicht gern verwende (zu viele Ungereimtheiten) hier mal ein Vergleich:
Golf VI vs. Astra H
Wie Du siehst, die Differenz auf dem Papier sieht bei spritmonitor anders aus. Das Gleiche gilt auch für Deine Ausführungen über die Diesel. Es ist nicht relevant, ob Du oder ich den Normverbrauch erreichen oder nicht, da jeder ein anderes Fahrprofil hat. Ebenso tut sich ein Flachlandfahrer leichter als ich hier im bergigen Land. Im direkten Vergleich war bei mir der 1.7er eben nicht sparsamer sondern genau umgekehrt. Vlt. lag es daran, dass ich gern über 160 unterwegs bin, das verträgt der kleine Motor durch sein kürzeres Getriebe nicht so. Bei gemischter Fahrweise stand aber ein Mehrverbrauch von über 1,5 Liter gegenüber meines Vectras.
Aber zu viel offtopic, es gibt noch genügend Potential, den Verbrauch zu senken wie Start/Stopp, Bremsenergierückgewinnung, endlich mal eine intelligente Klima bei Opel etc.
Die TE hat übrigens den Golf explizit erwähnt, gerade zum Vergleichen, solltest Du vlt. nochmal lesen. Umsonst habe ich den hier nicht erwähnt, schließlich habe ich, im Gegensatz zu Dir, wirklich Erfahrung mit dem Monitor.
btt
Wichtig wäre mir neben dem Design, welche Ausstattung die TE gern haben möchte, bzw. welche Pflicht ist. Der Astra ist bei den Einstiegsmodellen ziemlich spartanisch ausgestattet, also bitte genau vergleichen.
Ähnliche Themen
Zum Astra H zu Golf Vergleich von es.ef:
Die Durchschnittswerte sind nahezu gleich.
Die ersten beiden Gölfe kann man getrost rausrechnen, da Verbräuche unter 3 Litern auf garkeinen Fall mit einerm der beiden Autos drin sind... Damit wird der minimale Vorteil im Durchschnitt des Golf noch kleiner...
Dann sieht es so aus:
Golf: zwischen 5,8 und 8,56 Litern
Astra: zwischen 5,5 und 8,44 Litern
Mehr muss man dazu nicht sagen...
Zum TE: Wenn dir der Astra so gut gefällt und du die 115 PS ja so beschreibst, als ob das für dich gefühlt schon viel war, wirst du mit dem 1.4er bestimmt glücklich!
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Der Unterschied zwischen den beiden 1.4 liegt darin, das der stärkere seine 74kw/100PS bei 6000U/min erzielt, während der schwächere seine 64kw/87PS schon bei 5600U/min.
Das heisst, das die 100PS Variante bei 5600U/min genau die 87PS der schwächeren Version bietet, aber bis 6000U/min nochmal 13PS zusätzlich entwickelt.Das heisst im Klaxtext, das der 1.4 mit 100PS bis 5600U/min überhaupt keinen merklichen Vorteil bei den Fahrleistungen bieten dürfte. Denn das maximale Drehmoment ist ja gleich, und die 13PS Mehrleistung bietet er ja erst oberhalb dieser 5600U/min. Und mal ehrlich, wer dreht einen Motor so hoch?? Ausser auf der BAB bei Vmax oder beim Ampelsprint?
Denn nur bei diesen Exzessen wird die Mehrleistung benötigt. Im normalen Strassenverkehr sollten die fehlenden 13PS kaum bis gar nicht auffallen.
Ich denke wenn man nicht auf ein paar Zehntel an der Ampel und 9km/h auf der Autobahn scharf ist, dürfte der kleine 1.4 die bessere, weil die um 1000,-Euro günstigere Lösung sein.Gruß Hoffi
Sehe ich genauso, ich würde auch zur 87PS Version greifen. Für die gesparten 1000€ kann man entweder Extras mehr nehmen (AGR Sitze 😉 ), ein paar nette Ausflüge machen und den neuen Wagen auchmal fahren, was anderes kaufen oder einfach sparen 😉
@es.ef
Ich habe nicht geschrien - das ist dann falsch rübergekommen - die "!" sollten nur mal zum nachdenken anregen ,
Nah PRIMA - wenn ich mit einem Schuhkarton öffters über 160 fahre muss ich mich auch nicht wundern über den Verbrauch ( ist ja schon bald Leistungsobergrenze) , jetzt bring Hier nichts durcheinander der "TE" hat nichts vom Golf gesagt - erst als Jemand diesen ins Spiel gebracht hat , hat ER ein Wort darüber verloren ( explizit nachgelesen )
Warum sollte ich mich nach "Spritmonitor" richten ??? Wichtig sind die Herstellerangaben und nicht die "Fahrer" der einzelnen Modelle ( der EINE fährt SO der Andere SO ) , ich denke das IHM die 87PS reichen sollten mit etwas Sonderausstattung - das Design "aussen" wie "innen" spricht jedenfalls für den Astra , über den REST kann man ja streiten .
Das war jetzt ohne "!"
@OpelWelt
Kann gut sein, dass dir die Merkmale vom Z14XEP her bekannt vorkommen. Die neuen 87PS und 100PS-Varianten verfügen auch nach wie vor über die Twinport-Technik, nur ist die Bezeichnung "Twinport" beim Astra (im Gegensatz zum Corsa) weggefallen. Aber wie bereits geschrieben: Hand angelegt wurde insbesondere bei der Ölpumpe, der Nockenwellensteuerung und der Thermostatsteuerung.
Grüsse
Tonto
@es.ef: vielen dank für die infos! das mit dem golf VI hab ich zwar nicht extra gefragt, aber die antwort konnte ich wirklich sehr gut brauchen, dann der golf VI ist wirklich die alternative gewesen - eigentlich war ich schon fix überzeugt den neuen rabitt zu bestellen - bis ich eben den astra sah. super find ich auch die tips mit den 87 PS. als frau wird man von den meisten händlern sowieso nicht für ganz "voll" genommen. jedenfalls konnte meiner mir nicht erklären warum ich 100 ps anstatt den 87 nehmen sollte - er meinte nur, dass 87 zuwenig wären für so ein großes auto. dass bei dem 100er das plus erst bei knapp 6000 umdrehungen tragend werden (so hoch fahr ich NIE), das wusste er glaub ich selbst nichtmal... ich denke ich werde mich doch für den 87PS-wagen entscheiden und für die 1000 euro noch ein extra dazunehmen. das premiumpaket nehm ich dazu und dann ist glaub ich die ausstattung schon ziemlich klasse. ich fahr auch auf der autobahn nie mehr als 140 und dann wird das schon passen :-)
weiß zufällig jemand wann der 87 PS-astra ausgeliefert wird? mein händler meinte, den gibt es erst ab sommer...
vielen dank auch an alle für die vielen hilfreichen tips :-)
Du solltest nicht auf die PS schauen, sondern mal auf das Drehmoment, besonders im Vergleich zu deinem alten Golf TDI.Ich kann dir nur dringend raten, den Wagen mit deinem Wunschmotor ausgiebig probezufahren und auch den Verbrauch zu ermitteln!
So, ich bin raus aus diesem Thema...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Beim nächsten derart sinnfreien Beitrag wir Dein Account mit sofortiger Wirkung gesperrt. Und wenn ich rausgefunden habe, welcher Erstaccount hinter "hassel_t" steckt (und das werde ich rausfinden), fliegt dieser Erstaccount gleich mit in die Tonne. Dies nur als Info.Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Sie sind falsch !Gruss
Caravan16V
Es tut mir leid @Caravan16V.
Deutsch is not my native language
Es wird nicht wieder vorkommen.
I'am following Opel motor-talk from a long period of time but I don't really have time to write, sorry
I want to say more regarding the mass issue and the new 1.4 engine.
For now :
Adam Opel GmbH hat geschrieben:"Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung. Kraftstoffverbrauch / CO2 Emissionen ermittelt nach der aktuellen Fassung der EU Verordnung Nr. 715/2007 und 692/2008 unter
Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts. Zusätzliche Ausstattungen können zu geringfügig höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2 -
Werten führen. Sie können außerdem das Leergewicht und in manchen Fällen auch die zulässigen Achslasten sowie das zulässige Gesamtgewicht erhöhen bzw. die zulässige Anhängelast reduzieren. Folglich können
sie die Höchstgeschwindigkeit vermindern und die Beschleunigungszeit erhöhen. Die angegebenen Fahrleistungen sind erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung."
Z14xep Astra H = 1364 cm3, Bohrung / Hub - 73,4 / 80,6 mm, twinport technology, 146 g/km CO2 emission, Verbrauch 6.1 l/100 km, Euro 4
A14xer(100 ps)/ A14xel (87 ps) Astra J = 1398 cm3, Bohrung / Hub - 73,4 / 82,6 mm, DCVVT technology, no EGR, it's more like z16xer/a16xer engine, 129 g/km CO2 emission, Verbrauch 5.5 l/100 km, Euro 5
129 g/km CO2 - best in 1400 cm3 class, not even toyota's 1.33 cm3 engine can do better than that
CO2 emission never lies when it comes to a car efficiency !
vw golf 1.4, 1390 cm3, Bohrung / Hub - 76,5/75,6 mm, Multi Point Injektion, 149 g/km CO2 emission, Verbrauch 6.4 l/100 km, Euro 5
An outdated engine for 2010 AD, featuring normal MPI "technology". and very inefficient, because of Bohrung / Hub (Bore/Stroke) ratio.
The bore is larger than the stroke.
It's tends to be mostly a so called oversquare engine wich suffer from low termal efficiency, because of greater combustion chamber and increased combustion timing.
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
@OpelWelt
Kann gut sein, dass dir die Merkmale vom Z14XEP her bekannt vorkommen. Die neuen 87PS und 100PS-Varianten verfügen auch nach wie vor über die Twinport-Technik, nur ist die Bezeichnung "Twinport" beim Astra (im Gegensatz zum Corsa) weggefallen. Aber wie bereits geschrieben: Hand angelegt wurde insbesondere bei der Ölpumpe, der Nockenwellensteuerung und der Thermostatsteuerung.Grüsse
Tonto
Kann ja sein, aber in den Link von es.ef fehlen die Punkte. Könntest du mal bitte da mal mehr in das Detail gehen. Vielleicht sogar mit einem Link.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Kann ja sein, aber in den Link von es.ef fehlen die Punkte. Könntest du mal bitte da mal mehr in das Detail gehen. Vielleicht sogar mit einem Link.
Details habe ich leider auch nicht, nur einen Link:
Corsa D Modelljahr 2010.5Grüsse
Tonto
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Details habe ich leider auch nicht, nur einen Link:Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Kann ja sein, aber in den Link von es.ef fehlen die Punkte. Könntest du mal bitte da mal mehr in das Detail gehen. Vielleicht sogar mit einem Link.
Corsa D Modelljahr 2010.5Grüsse
Tonto
Danke für den Link, sehr interessant. Vor allem wundere ich mich, dass Corsa und Astra J mit dem 64kW Motor genausoviel verbrauchen, trotz 213 kg Mehrgewicht des Astras.😰 Sind die Werte evtl. nur kopiert und noch gar nicht bestätigt? Außerdem gibt es im Corsa eine serienmäßige Schaltpunktanzeige. Diese
kannin der Praxis hilfreich sein, sie
istes auf alle Fälle beim Ermitteln des Normverbrauchs. Dort wird dann nämlich explizit nach Anzeige geschaltet, nicht wie sonst nach Drehzahl. Ich würde das jetzt nicht tricksen nenne, eher optimieren.😉 Das Forum ist voll von solchen Threads (u.a. BMW), wo der Normverbrauch dann nicht mehr erreichbar ist. Ebenso zu bedenken ist die Reifenproblematik. Besonders beim Astra benötigt man schon aus optischen Gründen größere/breitere Reifen, bei der NEFZ wird mit der kleinsten Bereifung (Standard) getestet.
Könnte auch ne andere Getriebe bzw. Achsübersetzung sein.
€: Laut Opel Infos sind beim neuen Astra Gang 1-3 etwas länger übersetzt, als beim alten und beim Corsa wenn ich mich nicht vertan habe. Achsübersetzung ist man wohl nicht sicher bis jetzt, ob die gleich ist.