Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Das sind die gleichen Tasten, nur wie beschrieben mit einem anderen ,,Oberflächendesign". Schau dir mal die Anordnung an. Oder zum Beispiel auch die Pausierung und Play Taste für den Tempomat welche etwas heraus steht

Als anderes Beispiel mal das Lenkrad von Citroen bei seinem Transporter oder auch der DS4 😉

SmartSelect_20240203_165401_Google.jpg
SmartSelect_20240203_165323_Chrome.jpg
SmartSelect_20240203_165839_Google.jpg
+1

Zitat:

@Feedback_20 schrieb am 3. Februar 2024 um 16:56:19 Uhr:


Das sind die gleichen Tasten, nur wie beschrieben mit einem anderen ,,Oberflächendesign". Schau dir mal die Anordnung an. Oder zum Beispiel auch die Pausierung und Play Taste für den Tempomat welche etwas heraus steht

Als anderes Beispiel mal ein Transporter von Citroen noch als Bild 😉

Alles klar, dann akzeptiere ich das einfach mal so.

Man sieht ja eindeutig, dass sie andere Formen usw. haben, aber okay, du hast Recht!

???

3x verschieden
lediglich die Anordnung ist gleich, sonst nichts
Im Vergleich wirkt das vom Opel am billigsten und schlechtesten!

Lenkstell

Zitat:

@1ms89 schrieb am 3. Februar 2024 um 17:08:35 Uhr:


???

3x verschieden

Technik ist gleich, Design ist anders 😉 Man muss sich ja irgendwie von anderen Marken aus dem gleichen Konzern unterscheiden können

Bei dem Design vom Opel Lenkrad muss ich dir da aber etwas Recht geben. Ist zwar Ansichtssache aber alleine das alles immer mit diesen Hochglanz-Schwarzen Oberflächen ist finde ich manchmal unsauber gelöst und verstehe nicht warum man das macht obwohl man doch weiß das es schnell Fingerabdrücke hinterlässt oder schneller verkratzt als andere Materialen (vorallem Mittelkonsole) Die ,,Griffigkeit" vorallem an diesem Waagerecht angeordneten Taster leidet meines Erachtens auch etwas darunter

Ähnliche Themen

Zitat:

@1ms89 schrieb am 3. Februar 2024 um 17:08:35 Uhr:



Im Vergleich wirkt das vom Opel am billigsten und schlechtesten!

Warum wirkt die Lösung von Opel am schlechtesten/billigsten? Das ist doch nun mehr als persönliche Meinung. Im DS4 sind die Tasten übrigens wie im Astra in Hochglanzschwarz.

So noch einmal von vorne, mein erster Beitrag war, dass Lancia die selben Knöpfe, in dem selben hässlichen Klarvierlack jetzt auch bei sich verwendet.

Dann hat Feedback20 behauptet: Sie wären in allen Stellantis-Fahrzeugen gleich.

Dies habe ich verneint und widerlegt, auch mit Bildern.

Dann hat Feedback20 behauptet: Sie müssen ja schließlich sich etwas unterscheiden, dass sie sich abgrenzen. Wo er sich nun selbst widerspricht!

Nun ein erneutes Vergleichsbild, siehe Anhang, und nein felix-207, auch die zum DS4 sind unterschiedlich.
Und als Antwort auf deine Frage: Klavierlack ist einfach out, und vom ansehen wirkt es eben billig, das Design ist schlicht, aber zum Vergleich mit dem 308 langweilig und öde, meine Meinung.

Lenkstell

Ich habe nicht gesagt, dass es dieselben Knöpfe wie im DS 4 sind, sondern dass beide in Hochglanzschwarz ausgeführt wird. 🙂

Zitat:

@1ms89 schrieb am 3. Februar 2024 um 17:27:43 Uhr:


So noch einmal von vorne, mein erster Beitrag war, dass Lancia die selben Knöpfe, in dem selben hässlichen Klarvierlack jetzt auch bei sich verwendet.

Dann hat Feedback20 behauptet: Sie wären in allen Stellantis-Fahrzeugen gleich.

Dies habe ich verneint und widerlegt, auch mit Bildern.

Dann hat Feedback20 behauptet: Sie müssen ja schließlich sich etwas unterscheiden, dass sie sich abgrenzen. Wo er sich nun selbst widerspricht!

Nun ein erneutes Vergleichsbild, siehe Anhang, und nein felix-207, auch die zum DS4 sind unterschiedlich.
Und als Antwort auf deine Frage: Klavierlack ist einfach out, und vom ansehen wirkt es eben billig, das Design ist schlicht, aber zum Vergleich mit dem 308 langweilig und öde, meine Meinung.

Ok, da muss ich dir Recht geben mit dem Ypsilon. Das haben die anscheinend wirklich so 1 zu 1 übernommen. Aber trotzdem sind wie beschrieben die Tasten ,,gleich" (siehe Bilder) nur das Design ist anders da man sich ja auch von anderen Stellantis Marken unterscheiden muss (ausgenommen vom Ypsilon) 😉

Oder wir reden gerade aneinander vorbei aber meinen das gleiche. Ich weiß es nicht 😉

Eine Tuningversion von Irmscher
https://de.motor1.com/news/713852/irmscher-opel-astra-irc-2024/

Für das Design ist die Leistung jetzt nicht so überragend. Allerdings ist die Basis auch nicht die leistungsstärkste.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 26. März 2024 um 16:05:50 Uhr:


Eine Tuningversion von Irmscher
https://de.motor1.com/news/713852/irmscher-opel-astra-irc-2024/

Wird nur leider nie so kommen.

Opel Astra L mit Eibach ProKit (Sportfedern) optisch und fahrtechnisch nachgeschärft.

Eibach-pro-kit-opel-astra-e10220220122-25-mm

Nur leider ist dann das Fahrwerk dem Motor haushoch überlegen...

... vllt. könnte man von Opel ja das Experiment wagen, zumindest eine limitierte Sonderedition zu bringen mit dem 1.6T (mit allen EU-CO2&Sonstiges-Abgaben gerne für 45k oder mehr) und einfach mal abzuklopfen, wie aktuell das Potential ist. Glaub schon dass da (noch) einige Fans sind, die diese dann (letzte) Möglichkeit nutzen würden.

(Ansonsten gibt es immerhin den Ausblick am 30.5./Wörthersee einer "mutigen" Premiere.)

(Die mutige Weltpremiere wird aber kein Astra sein.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen