Astra K. Auto wie aus den 80er

Opel Astra K

Hallo zusammen
Schreib mal wieder um etwas Dampf abzulassen
Habe heute mal die Motorhaube aufgemacht und bin vor lachen fast zusammen gebrochen ??
Um die Motorhaube oben zuhalten musste ich ein Gestänge einhängen ??
Da sieht man mal wie verzweifelt Opel sein muss. Der Sparwahn kennt keine Grenzen
Habe mich auch schon über die fehlende Gandschuhfachbeleuchtung geärgert.
Opel will Premium sein und hat Sachen wie aus den 80er verbaut ??!!
Es sind zwar keine wichtigen Dinge aber genau diese Kleinigkeiten stören (mich) ungemein und erzeugen Kopfschütteln ??
Das sollte jetzt nur poste zum meckern sein.
Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Juhu!! Wieder eine Haubenlift- und Handschuhfachbeleuchtungsdiskussion! Dieses mal sogar mit einem Foto mit der geöffneten Motorhaube (weil ja hier auch niemand weiß, wie eine geöffnete Motorhaube aussieht). Respekt, das ist schon mal eine Steigerung zu den bisherigen Diskussionen. Kommt vielleicht noch ein Foto des nicht beleuchteten Handschuhfachs? Das würde mir jetzt eigentlich noch fehlen. Ich kann es kaum erwarten!

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

@opel-infos schrieb am 13. August 2016 um 12:17:23 Uhr:



Zitat:

@bobygorilla schrieb am 12. August 2016 um 23:24:30 Uhr:


Also mein Astra J ST 1.4 140PS hat keinen sichtbaren Auspuff. Oder was ist die Ebene mittlerer Motor?

Den sichtbaren Auspuff hatte der 1.4er Turbo anfangs mal durchgängig, dann nur noch der 1.6er Turbo.

Kann nur sagen, dass mein Bruder ihn hat. Und das ist kein OPC Line und eben auch 1.4T mit 140PS.

Die sparen beim K doch schon 150 Kilo an Gewicht ein, dann sollte doch wenigstens
eine Handschuhfachbeleuchtung drin sein :-)

Evtl. gibt es beim Facelift ja eine Taschenlampe als Extra zu bestellen.

Sorry Opel, ein Auto für 30 Tsend Euro und nicht mal ein beleuchtetes Handschuhfach ist schon armselig.

https://opel-collection.com/led-taschenlampe-opel

Herrlich, wie man sich aufgeiern kann wegen einem "Lichtlein" was angeblich fehlt! Das Handschuhfach ist eh kleiner geworden, was mich nicht stört, dafür ist ja auch das komplette Cockpit kleiner geworden und steht nicht mehr so weit raus wie beim J! Dadurch hat man ja auch das größere Raumgefühl! Die die sich hier aufregen, beschweren sich bestimmt auch das im heimischen Sicherungskasten auch kein Licht verbaut ist!? Übel echt! Naja, kommt ich liefere auch noch einen Grund um hier weiter nen sinnfreie Diskussion zu führen!

"Beim Lichtschalter haben Sie die Möglichkeit weggenommen das Autolicht nach links zudrehen, um es auszuschalten! Ich kann jetzt nur noch nach rechts drehen auf Stand- & Fernlicht! Geht garnicht Opel... Das geht zu lasten meines Handgelenkes, da ich eigentlich ein linkshändiger Linksdreher bin..." *Ironie ist aus*

Ähnliche Themen

Was regst du dich so auf? Wenn du zufrieden mit dem bist was du bekommst kann es dir doch egal sein was andere meinen?

Ich verstehe einige hier sehr gut, Opel will sich abheben, die Oberklasse ärgern, naja aber die sehen zumindest im Dunkeln was in ihrem Handschuhfach liegt - der Astrafahrer nicht 😁

Aber ein Duftspender ist ja auch was feines 😉 Sowas unnötiges einzubauen aber auf ein Lämpchen zu verzichten wirft dann doch schon die ein oder andere Frage auf.

Verstehe ich voll und ganz. Den Haubenlift brauch ich zB nicht, der stört nicht wenn er fehlt.

Mir persönlich ist wichtig, dass ein Auto vernünftig läuft.
Und das tut er.
Andere müssen wohl öfter mal im Dunkeln nach der Servicetelefonnummer suchen, die im Bordbuch versteckt liegt.
Das hatte ich in der Vergangenheit mit Autos anderer Marken auch erlebt.
Mit den Opels bisher nicht.

Zitat:

@Pjotre1501 schrieb am 14. August 2016 um 06:47:47 Uhr:


(...), beschweren sich bestimmt auch das im heimischen Sicherungskasten auch kein Licht verbaut ist!?

Beleuchtete Sicherungskästen gab es bei Opel übrigens auch mal. Ebenso wie Motorraumbeleuchtung. 😁

Wundert mich, dass sich keiner über die Plastik-A-Säulenverkleidung aufregt. Ein Teil, dass immer zu 100% im Sichtfeld des Fahrers liegt und früher mit Textilgewebe überzogen war.

Zitat:

@deville73 schrieb am 14. August 2016 um 11:28:28 Uhr:


Mir persönlich ist wichtig, dass ein Auto vernünftig läuft.
Und das tut er.

Schließt sich das gegenseitig etwa aus? Es ist übrigens nicht zielführend, darauf hinzuweisen, dass es Dir nicht fehlt, denn sobald es auch nur einem einzigen Fahrer fehlt, bricht die Argumentation zusammen. Es ist immer einfacher, darauf hinzuweisen, dass ein fehlendes Teil einem nicht fehlt, als darauf, dass ein fehlendes Teil fehlt, denn diejenigen, die es nicht brauchen, denen ist es egal, ob dort Licht ist oder nicht, aber diejenigen, die das Licht geschätzt haben, können sich keines hinzudichten.

Zitat:

@Pjotre1501 schrieb am 14. August 2016 um 06:47:47 Uhr:


Beim Lichtschalter haben Sie die Möglichkeit weggenommen das Autolicht nach links zudrehen, um es auszuschalten! Ich kann jetzt nur noch nach rechts drehen auf Stand- & Fernlicht! Geht garnicht Opel... Das geht zu lasten meines Handgelenkes, da ich eigentlich ein linkshändiger Linksdreher bin..." *Ironie ist aus

Auch wenn Du es vermutlich nicht glauben magst, aber ich unterscheide tatsächlich zwischen sinnvollen und nicht sinnvollen Sparmaßnahmen. Eine Beleuchtung an einem Ort wegzulassen, an welchem diese seit Generationen vorhanden war, ist nicht sinnvoll. Warum auch? Hat sich jemals jemand darüber beschwert, dass dieses Fach beleuchtet ist? Die Nullstellung des Lichtschalters abzuschaffen, erachte ich hingegen als sehr sinnvoll. Weshalb? Die meisten Fahrer, sogar viele Fahrschulen eingeschlossen, sind völlig überfordert mit der korrekten Wahl des Lichts - tagsüber Tagfahrlicht, weil das besser zum Gesehenwerden beiträgt, nachts Abblendlicht, weil das besser zum Sehen beiträgt. Wenn man diese Dinge das Auto machen lässt, werden Einrichtungen genau so genutzt, wie es sinnvoll und gedacht ist.

Der Vergleich hinkt also nicht nur, er hat gar keine Beine mehr. 😁

Opel hat nie behauptet,Premium zu sein.Das machen die andere,die bei Abgaswerte bescheissen!
Aber ist echt komisch,das man bei deinem beschreibtem wieder Schritt zurück geht.Selbst mein H hat Gasdruckdämpfer.

Bin jedoch den K auch gefahren und muss sagen,ist ein tolles Auto.Gut,wenn ich aus H in K umsteige,ist es so,wie früher aus Fiat 500 in Mercedes.Aber der K ist der eigentliche Nachfolger von F und H. G und J waren designmässig eher Katastrophen.

Und was mich beim Astra K nervt kann Opel gar nicht ändern.

Egal bei welchem Model auch immer bei Opel, es wird an allen Ecken und Kanten gemeckert. Das es zum Beispiel bei nem 2er BMW Gran Tourer auxh keine Gurthöhenverstellung gibt, das adaptive Fahrwerk in den einzelnen Modi kaum. Unterschiede hat, es keinen Totwinkelwarner gibt, die LED Leuchten aller einfachsterTechnik entsprechen und der kamerabasierte adaptive Tempomat nur gurkig funktioniert wird in dem Forum zwar mal angesprochen, aber bei weitem gar nicht so hochgezogen. Dabei sprechen wir hier von einem BMW und einem Auto was unterm Strich noch mal locker einen Corsa mehr kosten kann.

Nein hier in dem Forum des Astra K gehen genau an den gleichen Punkten für das Auto die Lichter aus. Ok, ich persönlich denke da folgendes:

Wenn man den Wagen probefährt oder auf der Einkaufsliste hat, kann man seinen Senf mal dazu geben, was einem von dem Kauf abhällt. Aber das hier über Monate durchkauen bringt genau was? Verärgerung wirklicher Kunden, Aufmerksamkeit , Konflikte im Forum? Ja, weil sonst ändert sich. daran wenig.

Und die Menschen die jetzt an Ausstattungsdetails so mäckeln, sorry, schaut euch bitte euer nächstes Auto deutlich genauer an. Ihr tragt, weil ihr eine unüberlegte Entscheidung getroffen habt und dies dauernd daratellt auch nicht dazu bei, dass das Forum für User effektiver wird. Schließlich sollte das Forum mal dazu dienen Besitzern und Kaufinteressenten zu dienen, aber es sollte kein Kübel zu ununterbrochenen reinkot.... sein!

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. August 2016 um 12:18:53 Uhr:


Schließt sich das gegenseitig etwa aus? Es ist übrigens nicht zielführend, darauf hinzuweisen, dass es Dir nicht fehlt, denn sobald es auch nur einem einzigen Fahrer fehlt, bricht die Argumentation zusammen.

Wie schon mehrfach geschrieben, gilt es eigentlich Verallgemeinerungen zu vermeiden und immer steht die Frage im Vordergrund, was man bezwecken möchte, wofür man den Aufwand betreibt: Sucht man andere Meinungen oder Bestätigung, versucht man zu überzeugen oder will man anecken. Darüber muss man sich schon im Klaren sein, wenn man darüber redet was ein ggf. Unbeteiligter unbedingt machen sollte bzw. was ein Unternehmen tun sollte. Man kann natürlich auch nur ergebnislos diskutieren, aber das führt zu nichts und wäre Zeitverschwendung. Wir reden hier nicht über Betrug oder ein Verbrechen, also ist viel davon schlichtweg mal Ansichtssache und in diesem Kontext kann man nicht anderen die Sicht der Dinge per Diskussion aufzwingen.

Zitat:

Ich verstehe nicht, warum bei vielen neueren Fahrzeugen ständig eine Art "Austausch" stattfinden muss.

Das weiß keiner so genau und es ist sehr stark von der Fragestellung abhängig. Mit Fragestellungen wie "Was ist wichtiger: Kurvenlicht oder Handschuhfachbeleuchtung" und jede mögliche (Komfort-)Funktion gegen die anderen zur Auswahl stehenden Optionen vergleichen, dann landet der Punkt nach Befragung einer größeren Menge Leute in der sortierten Prioritätsliste automatisch ganz unten. Diese Dinge haben das geringste Prestige, die Fragestellung zielt aber meist auf Neuwagenkäufer ab und da geht es wohl vorrangig um Prestige. Also alles was nach außen wirkt ist für die Kaufentscheidung wichtig, die kleinen Details übersieht man eher geflissentlich. Zum Teil auch, weil es zum Zeitpunkt der Fragestellung Basisfunktionalität darstellt. Im Alltag verändert sich das etwas.

Man könnte auch sagen: das Fahrzeug wurde so hingestellt, friß oder friß woanders.
Andere Fragestellungen wären z.B. "Was ist wichtiger: Haltbarkeit oder Komfort?" Insofern eignet sich das Thema erst mal nicht für ein Gesamturteil.

Zitat:

dafür wird Schnickschnack, nach dem niemand wirklich gefragt hat (wie z.B. die Duftanlagen in vielen neueren Autos, was ist daran so schwierig, einen Wunderbaum in die Kiste zu hängen?) angeboten.

Vermutlich sind die damit kompatiblen Nachfüllpacks günstig beim Händler erwerblich (oder Teil des Wartungsplans).

Zitat:

Es ist immer einfacher, darauf hinzuweisen, dass ein fehlendes Teil einem nicht fehlt, als darauf, dass ein fehlendes Teil fehlt, denn diejenigen, die es nicht brauchen, denen ist es egal, ob dort Licht ist oder nicht, aber diejenigen, die das Licht geschätzt haben, können sich keines hinzudichten.

Ich persönlich hab dazu noch nicht mal eine Meinung, denn ich halte es für ein Erste-Welt- bzw. Luxus-Problem.

Aber, hier kann man beachten, dass es im Forum auch durchaus um Selbsthilfe geht. Wer also eine Beleuchtung nachrüsten will, der kann das auch. Ich bin sicher der geeignete Punkt zum Anschließen findet sich schnell, sofern die Möglichkeit besteht und die Motivation da ist.

Zitat:

Wenn man diese Dinge das Auto machen lässt, werden Einrichtungen genau so genutzt, wie es sinnvoll und gedacht ist.

Bis der erste sich darüber beschwert dass es nicht vollumfänglich so arbeitet wie man es gerne hätte. Da hat jeder seine eigene Ansicht zu.

MfG BlackTM

das andere Gestänge hat mit den Crash Tests zu tun. laut opel auskunft.

Ü-2 Jahre her, von was sprichst du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen