Astra J OPC 2012
Hey Freunde,
habe gerade bei Facebook folgendes gesehen...
hoffe ihr könnt die Bilder sehen...
Bin gespannt, wie er endgültig aussieht.
Das doppelrohr sind jedenfalls schon mal Hammer aus
Beste Antwort im Thema
Blödsinn und Unwahrheit!!!Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Ist aber so, wie schon geschrieben bekommen Opel Mitarbeiter 30% Rabatt auf jeden Neuwagen.
Bekommen sie nicht!!! Ich habe selbst OPEL-Mitarbeiterstatus und kaufe alle 9-12 Monate ein Neufahrzeug. Und ich kann lesen. Lesen von Mitarbeiterinformationen hilft im Besonderen noch mehr. Grundlage sind 20 % Mitarbeiterrabatt!!! Und dann hängt jeder weitere Prozentpunkt von Bestellfristen und der Anzahl zwischen MA und Arbeitgeber innerhalb einer festgelegten Periode geschlossenen Verträge ab -
30% können es nicht werden.Und selbstredend ist der geldwerte Vorteil zu versteuern, der insbesondere bei neuen Modellen durchaus respektabel ausfällt - schau halt mal auf Deine Lohnreduktion im Monat nach der Zahlung und berechne dann nochmals Deinen Rabatt.
Außerdem halte ich das Raushängenlassen von Märchenrabatten für hervorragende Autos in diesen Zeiten für erheblich kontraproduktiv, insbesondere für Opelaner selbst: Wenn die Fahrzeuge suggestiv nur mit solchen Rabatten abgesetzt werden sollen, dann such Dir schon mal ´n VHS-Kurs Wirtschaftspolnisch und ´´ne Datscha in Gleiwitz
Herr lass Hirn vom Himmel fallen
Glückauf aus Bochum
358 Antworten
Aber dann müsste man doch, wenn die äussere Scheibe verschlissen ist, nur diese austauschen und nicht das gesamte Bauteil? Zudem find ich das alles doch etwas übertieben, beim Insignia ok, soll sich ja auch in der Oberklasse bewegen, aber der Astra? Naja, mal abwarten wann jemand genaue Infos dazu hat.
Man wird ja wohl andere Teile bekommen bzw. diese Teile wo anders auftreiben können.. da wird Opel sicher keine Monopolstellung haben..
Hallo Zusammen,
hier meine Eindrücke der ersten Anprobe, leider nur im "Stand"
Da steht er nun, im FOH Schauraum, mein Schlafräuber. Nicht meine Farbe, aber immerhin. Die 20-Zöller dran. Heck ohne Flügel, nur die hochwippende herausgezogene Abrißkante hinten. Irgendwie nicht so mein Fall. Kofferraumboden recht tief, aber prima, kein Platz durch ungenuzte Zwischenböden verschenkt (war mit Reparaturkit ausgestattet - kein Notrad).
Nun aber gleich hinein. Seeehr tiefe Sitze (die OPC-Ledervariante). Lassen sich aber auch recht hoch stellen, in "normale" Positionen. Die verstellbaren Wangen konnte ich nicht testen - na, werden schon gehen. Der Rückklappgriff am Sitz wirkt sehr plastikhaft, das könnte hochwertiger sein. Die Mittelarmlehne kommt gefühlt etwas wuchtiger, was ich angenehm empfinde.
Und das Sitzgefühl? Nicht deutlich anders als in meinen Leder-AGR's vom J-ST. Mit der richtigen Wangeneinstellung ändert sich das vielleicht noch.
Ansonsten alles Astra J. Das OPC-Leistendekor erinnert mich an meine Innovation-Maserung, die mir gut gefällt. Schönes Lenkrad, das OPC-Teil, und auch beheizbar. Mit Limiter _und_ Tempomat. Die Lüfterdüsen verfügen nicht mehr über diese Spezial "überallhin-Verteileinstellung", die ich generell gerne nutze. Gespart? Wegen Fehlbedienung zu oft kaputtgegangen? Schade, daß es hier nicht mehr ist. Gehen im OPC "nur" noch auf die gewohnte Weise einzustellen. Sollte aber ausreichen.
Das OPC-Emblem auf dem Tacho wirkt preiswert aufgedruckt. Dann besser weglassen. Der dezente Tachomeßbereich bis 300km/h ist doch Hinweis genug...
Wie habe ich mich drin gefühlt? Es ist alles schwarz da drinnen. Himmel, Sitze (ohne blauen Zierstreifen), Konsole - alles schwarz. Dies Schwarz verbreitet eine Enge, die ich nicht vermutet hätte. Ich war regelrecht erschüttert, wie anders das Auto auf mich wirkt.
Ganz ehrlich: Mein Innovation ST mit der hell-dunkel braunen Ausstattung und weißem Himmel macht den wertigeren Eindruck - und ich fühle mich deutlich freier - und wohler. Hätte ich nicht gedacht und kann es immer noch nicht fassen. Vielleicht war es im Schauraum vielleicht einfach zu dunkel?
Eigentlich ist es ja gut so. Es wäre doch der reine Wahnsinn, nach schon einem Jahr zu tauschen.
Aber, das war alles ohne Leerlaufbrabbeln, ohne schlagendes OPC-Herz. In zwei drei Wochen kommt die Probefahrt. Mal sehen, was dann ist...
Grüße
Steppelwoelfin
Seh mittlerweil in Frankfurt auf der A3 nahezu täglich astra opc in verschiedensten Farben rumfahren.
Ähnliche Themen
Kennt einer von Euch einen Händler im Raum Böblingen / Stuttgart oder Tübingen / Reutlingen der eine Astra-J OPC zugelassen hat?
Das Opel Info-Center ist leider nicht in der Lage mir einen zu nennen! Offensichtlich wollen die keine Autos mehr verkaufen!
Das Gleiche habe ich gerade bei Ford erlebt. Da es bei Opel noch keinen (besonders) kräftigen Astra-ST gibt habe ich bei Ford in Köln wegen einem Focus ST Turnier angefragt. Genau die gleiche Antwort. "Wir können derzeit leider nicht genau sagen welcher Händler das gewünschte Fahrzeug zugelassen hat!"
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
Aber dann müsste man doch, wenn die äussere Scheibe verschlissen ist, nur diese austauschen und nicht das gesamte Bauteil? Zudem find ich das alles doch etwas übertieben, beim Insignia ok, soll sich ja auch in der Oberklasse bewegen, aber der Astra? Naja, mal abwarten wann jemand genaue Infos dazu hat.
So ist es, theoretisch kann nur der Reibring getauscht werden. Wäre dann erstmal vom Material gesehen vermutlich einige hundert Euro günstiger, aber wenn nur der Reibring getauscht wird muss die Komplette Scheibe anschließend feingewuchtet werden. Dies kann kein FOH im Normalfall. Deshalb wäre der Aufwand (Mehrarbeit, verschicken) vermutlich genauso hoch wie die Einsparung. Deswegen wird es nur komplett neue Scheiben (mit Topf) geben.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Kennt einer von Euch einen Händler im Raum Böblingen / Stuttgart oder Tübingen / Reutlingen der eine Astra-J OPC zugelassen hat?Das Opel Info-Center ist leider nicht in der Lage mir einen zu nennen! Offensichtlich wollen die keine Autos mehr verkaufen!
Das Gleiche habe ich gerade bei Ford erlebt. Da es bei Opel noch keinen (besonders) kräftigen Astra-ST gibt habe ich bei Ford in Köln wegen einem Focus ST Turnier angefragt. Genau die gleiche Antwort. "Wir können derzeit leider nicht genau sagen welcher Händler das gewünschte Fahrzeug zugelassen hat!"
Gruß
MW1980
Warum fährst du nicht einfach mal zu ein großen FOH in deiner Nähe und fragst nach? Oder über ihre Internetseiten.
Deine Story klingt zwar ärgerlich. Aber wie soll denn die Zentrale genau wissen welcher Händler den OPC hat. Gut mag sein das es bei anderen Herstellern geht keine Ahnung.
Hallo,
gibt es für den OPC einen offiziellen Termin wann er bei den Händlern eingeführt wird? Oder geschieht die Einführung so nebenbei? Wann wird er bei den Händlern stehen?
Gruß,
Carsten
Teilweise stehen schon welche bei den händlern. Einfach mal bei mobile oder autoscout gucken.
Da ich einige Händler bzw. Service Partner ganz gute kenne weiß ich, dass die Einführung bereits gelaufen ist. Die Händler Erstausstattung wurde bereits verteilt. Die Händler werden aber nicht mehr wie früher "zwangsverpflichtet" sich einen Astra OPC oder im Falle Ford einen Focus ST hinzustellen. Trotzdem weiß ich von beiden Herstellern definitiv dass sie ein Händler Info System unterhalten worauf jeder Händler und auch die jeweiligen Kunden Info Center Zugriff haben! Offensichtlich sind die super Callcenter Agenten einfach nur zu faul darin nachzusehen! Und das kann ich bei beiden Herstellern einfach nicht fassen! Heute war in den Nachrichten, dass der Rückgang bei Ford im 1. Halbjahr europaweit bei 19% lag! Also noch schlimmer wie bei Opel! Trotzdem kümmert sich keine Sau um einen potentiellen Kunden, das verstehe ich einfach nicht!
Ich bin schlicht und einfach empört über die Arbeitshaltung einiger Mitarbeiter! Das sind dann die Gleichen die hinterher am lautesten schreien wenn sie als erste entlassen werden! Würde ich so arbeiten, dann bräuchte ich mir jedenfalls keine Gedanken über den Kauf eines Neuwagens machen!
Bei Mobile habe ich bereits nachgesehen, es steht ein Astra-J OPC und ein Focus ST drin. Beide irgendwo in Bayern! Das ist mir dann doch etwas weit!
Ach ja, offensichtlich haben weder Opel noch Ford mit einer entsprechenden Nachfrage gerechnet. Bei Bestellung heute wäre in beiden Fällen der Liefertermin nicht vor Dezember... Und das bei Herstellern die tief in der Krise stecken!
Gruß
MW1980
Ja mein opc soll kw 52 kommrn. Schon echt lange lieferzeit. Es stehen aber schon mehrere opc's bei den händlern. In der nähe von mir auch. Bin echt am überlegen mal hinzufahren und mir das prachtstück anzuschauen. ;-)
Ich hab Ihn vor 2 Wochen bei meinem FOH bewundern können und war wirklich begeistert. Sieht wirklich alles recht stimmig aus.
Für diese Woche ist mein eigener angekündigt... ich kann es eigentlich kaum noch abwarten!
Darf man das hier reinstellen, ohne das Krieg ausbricht? Ich sag ja, würde Opel den Astra "nur" 100Kg abspecken....
Und, haste jetzt `nen feuchten Zwickel? 😁
Das lag bestimmt am Fahrer (Gewicht und Fahrpraxis) ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
So ist es, theoretisch kann nur der Reibring getauscht werden. Wäre dann erstmal vom Material gesehen vermutlich einige hundert Euro günstiger, aber wenn nur der Reibring getauscht wird muss die Komplette Scheibe anschließend feingewuchtet werden. Dies kann kein FOH im Normalfall. Deshalb wäre der Aufwand (Mehrarbeit, verschicken) vermutlich genauso hoch wie die Einsparung. Deswegen wird es nur komplett neue Scheiben (mit Topf) geben.Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
Aber dann müsste man doch, wenn die äussere Scheibe verschlissen ist, nur diese austauschen und nicht das gesamte Bauteil? Zudem find ich das alles doch etwas übertieben, beim Insignia ok, soll sich ja auch in der Oberklasse bewegen, aber der Astra? Naja, mal abwarten wann jemand genaue Infos dazu hat.
Warum einfach und günstig, wenns auch kopliziert und teuer geht... aber wohl erstmal abwarten obs beim Astra OPC wirklich so relativ Aufwendig ist.