Astra J Mittelarmlehne Stop

Opel Astra J

Guten Morgen!

Ich habe einen Astra J mit Mittelarmlehne. die Armlehne verschiebt sich bei sehr leichten Druck wieder in ihre Ausgangsstellung hat jemand eine gute Idee um einen stopper einzufügen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opel Wan Kenobi


Ausserdem darf doch wohl Kritik angemessen sein, wenn etwas nicht richtig funktioniert, oder?

Kritik ist sicher angebracht

Nur muss auch die Frage erlaubt sein, warum immer der Hinweis sein muss, dass Ford/VW/Moskwitsch/Lada das angeblich alle viel besser können und Opel da mal schauen soll, wie man es macht?

Ich frage mich regelmäßig, wer hat jemanden gezwungen ein Opel Automobil zu erwerben, wenn ein Auto eines anderen Herstellers doch wissentlich um so vieles besser ist.

In kaum einem anderen Unterforum in Motor-Talk dreschen die Leute so auf den Hersteller ein, indem sie ihm unter die Nase halten, das andere es besser können.

Kann man nicht einfach sein Problem schildern und um Hilfe bitten, ohne diese besch... Stimmungsmache?
Dann würde es vielen vielleicht auch leichter fallen, eine helfende Antwort zu geben, anstatt sich zu denken "Ja dann wärste mal lieber mit deinem Ford fort gefahren..." 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Mein 1.4 T SportsTourer ist aus 2012 und hat exakt diese "Macke".
Würde hier sogar von konstruktionsbedingter Abnutzung reden.
Werksgarantie endet dieses Jahr im Oktober.
Habt ihr Tipps, was man beim letzten Service vor Ende der Garantie beim FOH prüfen / machen lassen sollte???

*Ist ja quasi die letzte Möglichkeit, bevor es künftig alleine auf meine Kosten gehen wird...!*

-> Aber nicht falsch verstehen, sonst bin ich super-zufrieden! Keine Turboladerprobleme, Getriebe hält auch und es sind noch immer die 1. Bremsscheiben und - Beläge drinnen bei 31.000 Km (!)

Hi Leute!
Hatte das gleiche Problem. Habe das Federblech, welches in die Rastpunkte einrastet, etwas hochgebogen und dort noch Schrunkpfschlauch drübergezogen. Ergebnis war, dass sich die Lehne nur noch sehr schwer schieben ließ. Also etwas Fett auf die Plastikführung und nun ist alles tutti. Läßt sich etwas schwerer schieben und rastet gut ein.

Gruß,

mastermixer

Kannst du das evtl etwas genauer erklären, mit Bild zb? Hört sich gut an 🙂
Danke

Also meine mittelarmlehne hält bombenfest... Fast schon zu fest wenn man mal ins Fach will welches darunter liegt.

Ähnliche Themen

Wurde ja auch, glaube ich, ab Facelift verbessert ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wurde ja auch, glaube ich, ab Facelift verbessert ...

Immernoch keine Probleme bei meinem 04/12 (vor Facelift). 😮

MfG sano

Hab auch keine Probleme. Die Lehne ist immer ganz hinten ... 😁

Also mein Cascada BJ 04/14 hat das selbe Problem und neulich hatte ich einen GTC als Leihwagen der hatte es komischerweise nicht .
Habe mittlerweile einen Holzkeil im Casi reingesteckt so das es erst mal hält

Bei mir das selbe, stört mich aber weniger

Servus,
War bei meinem FOH schon bekannt... der hat die Lehne ausgebaut, die Schienen zusammengezogen.

Seither geht's perfekt....

So Leute, habe aus Langeweile eben meine Mittelarmlehne auseinandergebaut 🙂
Und glaube den Übeltäter bei mir gefunden 😁. Es ist das Federblech oben 😉
Kurz ein zwei, mal kräftig nach oben gehebelt.... und wieder zusammengebaut.

Sehe da auf einmahl hab ich ein spürbares einrasten der Mittelarmlehne 😰

Ich bin noch weiter gegangen und habe den vorderen Rastpunkt ( die Kerbe ) mithilfe einer Feile vergrößert.
Rastet nun Spürbar und Dauerhaft ein.

Könnt Ihr bitte die Stellen irgendwie kennzeichnen welche gemeint sind?

Also ich habe bei meinem Astra (09/2010) keine Probleme mit der MAL. Teilweise finde ich sie sogar etwas zu schwer verschiebbar, wobei mir das egal ist, da ich in das unterliegende Fach ohnehin selten rein muss. Lieber etwas schwerfälliger verschiebbar als wenn es ein Eigenleben entwickelt. 😁

Ich habe meine MAL auch auseinandergebaut. Das Federblech messdx hat bei mir leider nicht geholfen. Ich habe die Armlehne soweit es geht rausgezogen und an der Endlage eine Markierung auf die Schiene gesetzt, genau dort wo das Federblech abschliesst.
Mit einer Feile habe ich eine kleine Kerbe in die Schiene gefeilt. Wo jetzt das Federblech auf Endlage einrastet.

Es ist nun nicht mehr so leichtgängig wie vorher. Die Lehne bewegt sich nicht von selber. Ich bin zufrieden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen