Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cmon_
ich hatte auch einen lackfehler/einschluss, nachdem ich das bei der übernahme sofort bemängelt habe musste ich mein auto nochmal bringen als ein opel-mensch da war und der hat dann entschieden dass die türe neu gespritzt wird. mittlerweile habe ich das machen lassen und man sieht nichts mehr davon. jetzt bin ich gespannt ob die farbe wirklich genau gleich ist, muss das mal anschauen wenn wieder schönes wetter ist hier.Zitat:
Original geschrieben von ASTRAJbesteller
Mich hat das selbe ereilt werde ihn auch wechseln lassen,darunter hab ich auch mit dem FOH gesprochen wegen dem Wagen da der Wagen im Lack dreck einschlüsse besitzt und an der Beifahrer Seite ist ein Läufer drin die Spitze der Motorhaube hat eine Beule .................nein der Wagen hatte kein Unfall aber alles ist sichtbar geworden nach dem er in der Waschstrasse war.
Bin mal gespannt was daraus wird
Wenn es nur die Türe währe ..................aber es ist die ganze Beifahrer Seite damit betroffen .................der Wagen sieht auch aus als hätte man den schonmal nach gespritzt..................(bin vom Fach Lackierer).................bin wirklich mal gespannt was kommt, denn leider war das Wetter bei der übernahme nicht gerade berrauschent und es leider jetzt erst auffiel
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das der Lüfter nicht mehr läuft, bedeutet das der Fehler aktuell nicht vorhanden ist. Die Meldung erscheint aber trotzdem, weil der Fehler noch gespeichert ist - eine Variante!
Zweite Variante: Nicht jedes mal wenn der Fehler auftritt - die Meldung erscheint - muss sogleich der Lüfter anfangen zu laufen.
Es ist vielleicht von einigen ein bissel hochgegriffen, immer gleich alles kaputt zu sehen 😉Und noch etwas: Bevor der Motor überhitzt, wirst Du früh genug darauf hingewiesen...
Ich habe da mal eine frage: Ist es normal das der Lüfter aus geht
sobald der Wagen aus ist?
Ja! Er kann jedoch eine bestimmte Zeit nachlaufen, ist die Kühlmitteltemperatur sehr hoch. Jedoch besteht kein Grund mehr, warum der Lüfter laufen sollte, wenn der Motor nicht mehr läuft. Sofern das Kühlmittel in einem bestimmten Temperaturbereich ist, kann es die Restwärme aufnehmen, ohne zu heiss zu werden. Dieser Effekt ist sogar erwünscht, BMW z.B. testet an Motoren, deren Kühlwasser und Öl nach 24 Stunden immer noch 80° hat.
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Soll das mit dem Tabasco ein Scherz gewesen sein oder hilft das wirklich? Was ist mit dem Geruch, der ins Wageninnere zieht? Hast du's mal selber ausprobiert? Ich habe auch alle 2 Tage Spuren auf dem Motorblock, habe auch schon einiges ausprobiert, auch mit dem Hasendraht, das Biest findet immer wieder einen Weg. Will mir jetzt mal eine Marderfalle von Jäger besorgen, dann wird das Biest zwangsumgesiedelt, wenn ich es gefangen bekomme.😁Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
Einfach die kabel mit viel Tabasco einpinseln - das mögen die Tierchen nicht :-)
Hallo,
ich hatte letztens auch Besuch von den "putzigen" Tierchen !
Bei mir hat er in die Motorraumdämmung ein Loch reingeknabbert und die Leitung des Kühlwasserfüllstandssensors sowie der Einspritzventile angefressen.
Gerade das mit den Kabeln konnte man zunächst nicht erkennen !
Ich habe es dann bemerkt, als die Meldung "Kühlwasser zu niedrig" immer wieder erschien und auf der Autobahn die Gasannahme ab und zu mit einem Ruckeln verbunden war.
Daher wurden folgende Maßnahmen notwendig:
1. Kabel repariert
2. Motorraumwäsche
3. Installation eines Marderschrecks
---> Hierbei muss das Gerät folgende Eigenschaften haben:
- "wechselnde Frequenzen" + Intervall (Ein- u. Ausschaltphasen)
---> Der Marder soll sich nicht daran gewöhnen
- Lautstärke >100dB
Folgendes Gerät erfüllt diese Anforderungen:
http://www.reichelt.de/?...
Eine Alternative wäre folgendes Teil:
http://www.elv.de/.../controller.aspx?...
---> Einbaulage so wählen, dass der gesamte Motorraum bestrahlt wird (siehe Bild)
---> Marderschutz-Wellrohr installieren: Die Biester sind so clever und kappen die Versorgung des Ultraschallgeräts !
http://www.elv.de/.../controller.aspx?...
Der Marder hat mir seitdem keine weiteren Bisse beschert, wollen wir hoffen, dass es so bleibt !
Gruß
Ähnliche Themen
So, ich habe jetzt die ersten 300 Km abgerissen und ich kann mich nur anschließen. Ein Top Auto! Da rappelt und klappert nichts. Man kommt sich vor, als ob man zwei Klassen höher fährt.
Aufgefallen sind mir bislang nur zwei Dinge.
1. Das die "Willkommensbeleuchtung" bei mir nicht funktioniert, haben wir schon diskutiert. Das wird an dem fehlenden Licht/Regensenor liegen. Allerdings funktioniert der Heckwischer auch nicht wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Im Menü ist es aktiviert. Liegt das vielleicht auch an dem fehlenden Sensor?
2. Ich kenne es nur, dass aus den Waschdüsen ein Wasserstrahl auf dei Scheibe trifft. Nun ist es bei mir so, dass es ehr ein Wassernebel ist. Ist das so iO? Kenne ich sonst nur von falsch eingestellten Düsen.
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
2. Ich kenne es nur, dass aus den Waschdüsen ein Wasserstrahl auf dei Scheibe trifft. Nun ist es bei mir so, dass es ehr ein Wassernebel ist. Ist das so iO? Kenne ich sonst nur von falsch eingestellten Düsen.
Das ist richtig so. Die FÄCHERDÜSEN hat Opel seit dem Insignia.
Als bekannt wurde, dass man diese Fächerdüsen gegen die normalen im Astra G/H austauschen kann, wurden viele "alte" Astras mit diesen Düsen umgerüstet (mich eingeschlossen)! 😁😉
Danke für die schnelle Antwort.
Mir ist soeben aufgefallen, dass mein Navi eine Geschwindigkeit von 120 Km/h angezeigt hat, wobei die diditale Geschwindigkeitsanzeige schon bei 133 Km/h war. Was ist denn nun genauer? 13Km/h könnten bei einem Blitzgerät schon zu einem Problem werden. 🙄
Diese Funktion habe ich im CD500 schon gesucht aber nicht gefunden... 🙄
Hast Du auch ein CD500? Deine Signatur ist etwas spärlich... 😉
Davon abgesehen - 120ist dann wohl die ECHTE Geschwindigkeit und Du bist
entsprechend eher langsamer als zu schnell unterwegs. Völlig normal, dass der Tacho vorauseilt.
Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
Danke für die schnelle Antwort.Mir ist soeben aufgefallen, dass mein Navi eine Geschwindigkeit von 120 Km/h angezeigt hat, wobei die diditale Geschwindigkeitsanzeige schon bei 133 Km/h war. Was ist denn nun genauer? 13Km/h könnten bei einem Blitzgerät schon zu einem Problem werden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
Danke für die schnelle Antwort.Mir ist soeben aufgefallen, dass mein Navi eine Geschwindigkeit von 120 Km/h angezeigt hat, wobei die diditale Geschwindigkeitsanzeige schon bei 133 Km/h war. Was ist denn nun genauer? 13Km/h könnten bei einem Blitzgerät schon zu einem Problem werden. 🙄
Navi ist genauer, Tacho darf eine größere Geschwindigkeit als real anzeigen aber niemals eine geringere Geschwindigkeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tacho#Messgenauigkeit_und_ToleranzenZitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Diese Funktion habe ich im CD500 schon gesucht aber nicht gefunden... 🙄
Hast Du auch ein CD500? Deine Signatur ist etwas spärlich... 😉
Moin Moin,
es gibt hier im Forum eine Funktionsliste für das CD500 und DVD800. guckst Du
hier. Oder suche nach Testmodus bzw. Debug-Modus 😉
SOJ
Zitat:
1. Das die "Willkommensbeleuchtung" bei mir nicht funktioniert, haben wir schon diskutiert. Das wird an dem fehlenden Licht/Regensenor liegen. Allerdings funktioniert der Heckwischer auch nicht wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Im Menü ist es aktiviert. Liegt das vielleicht auch an dem fehlenden Sensor?
2. Ich kenne es nur, dass aus den Waschdüsen ein Wasserstrahl auf dei Scheibe trifft. Nun ist es bei mir so, dass es ehr ein Wassernebel ist. Ist das so iO? Kenne ich sonst nur von falsch eingestellten Düsen.
Danke und Gruß
1. Ja Willkommenslicht funktioniert nur mit Lichtsensor.
Der Frontscheibenwischer muss aktiviert sein damit der hintere bei eingeschaltetem Rückwärtsgang geht
Zitat:
Original geschrieben von Colt89
1. Ja Willkommenslicht funktioniert nur mit Lichtsensor.Zitat:
1. Das die "Willkommensbeleuchtung" bei mir nicht funktioniert, haben wir schon diskutiert. Das wird an dem fehlenden Licht/Regensenor liegen. Allerdings funktioniert der Heckwischer auch nicht wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Im Menü ist es aktiviert. Liegt das vielleicht auch an dem fehlenden Sensor?
2. Ich kenne es nur, dass aus den Waschdüsen ein Wasserstrahl auf dei Scheibe trifft. Nun ist es bei mir so, dass es ehr ein Wassernebel ist. Ist das so iO? Kenne ich sonst nur von falsch eingestellten Düsen.
Danke und Gruß
Der Frontscheibenwischer muss aktiviert sein damit der hintere bei eingeschaltetem Rückwärtsgang geht
Der hintere Wischer wischt allerdings nur dann, wenn der vordere auch wischt. Ist der Wischer vorn eingeschalten, muss aber momentan nicht wischen, steht auch der hinter still, obwohl der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Der hintere Wischer wischt allerdings nur dann, wenn der vordere auch wischt. Ist der Wischer vorn eingeschalten, muss aber momentan nicht wischen, steht auch der hinter still, obwohl der Rückwärtsgang eingelegt ist.Zitat:
Original geschrieben von Colt89
1. Ja Willkommenslicht funktioniert nur mit Lichtsensor.
Der Frontscheibenwischer muss aktiviert sein damit der hintere bei eingeschaltetem Rückwärtsgang geht
Gruß, Stefan
Jein, der hintere Wischt, wenn der Sensor Regen erkennt. Ob der vordere dann grade wischt oder Pause hat weil's nur schwach nieselt ist egal.
Gruß, Raphi
Also ich hab auch so'n kleinen Mangel. Nicht direkt ein Mangel sondern eher etwas was mich stört.
Wenn ich nen Beifahrer mit habe und dieser die Sitzheizung an hat, dann aussteigt und ich allein weiter fahre, dann geht die SH nicht automatisch aus. Sie muss händisch ausgestellt werden. Ich fände man hätte das mit Hilfe der Sitzsensoren machen können. Wenn keiner drauf sitzt geht sie nich an.
Naja das nur so nebenbei was mir aufgefallen ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spiteBosC
Wenn ich nen Beifahrer mit habe und dieser die Sitzheizung an hat, dann aussteigt und ich allein weiter fahre, dann geht die SH nicht automatisch aus. Sie muss händisch ausgestellt werden. Ich fände man hätte das mit Hilfe der Sitzsensoren machen können. Wenn keiner drauf sitzt geht sie nich an.
Welche Sitzsensoren?