Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Das Problem besteht aber bei allen technischen Geräten, denen man mit einem aktives Handy näherkommt. Man hört bzw. sieht es sehr gut bei Lautsprechern und Monitoren. Dagegen kann man sich eigentlich nicht schützen. Je empfindlicher die Technik, desto deutlicher die Reaktion auf die Handy-Strahlung.
Ich umgehe das Problem wie folgt: Habe die "große" Mobiltelefonvorbereitung gewählt 😁. Hier wird das Handy nämlich beim Einsteigen deaktiviert und stattdessen das Telefonmodul vom Auto genutzt.
Das mit dem Flackern habe ich auch festgestellt, als ich einen J mit zur Probefahrt hatte. Navi 500, Handy unten in der Ablage und bei Netzsuche oder SMS-Eingang war Displayparty 🙂
Aber ich denke mal, dass sich das auch nicht verhindern lässt. Machen übliche TVs oder teilweise Lappis auch. Solange man weiß woher es kommt...ist doch alles gut 🙂
Grüße Stefan
hmm das ist aber doof wenn der so empfindlich ist... ich benütze mein handy als tracking und navi gerät...
hat das schon jemand mit einem halter an der scheibe oder so getestet?
Zitat:
Original geschrieben von floca
Das Problem besteht aber bei allen technischen Geräten, denen man mit einem aktives Handy näherkommt. Man hört bzw. sieht es sehr gut bei Lautsprechern und Monitoren. Dagegen kann man sich eigentlich nicht schützen. Je empfindlicher die Technik, desto deutlicher die Reaktion auf die Handy-Strahlung.
Einspruch euer Ehren !
Jeder Autohersteller schreibt sich heutzutage fett auf die Fahnen, seine Autos für den absoluten Alltgsgebrauch unter wirklich allen erdenklichen
Umständen zu entwickeln und zu TESTEN. In der Computersprache gibt es dafür den Begriff "DAU". Das kann denen also nicht entgangen sein.
Beim "H" flackert auch nix. Im Fernsehen zeigen sie uns super tolle Strahlungslabors un´ so. Dieses Geflacker erschreckt einen speziell nachts in gefährlicher Art und Weise. Es läßt sich mit Sicherheit irgendwie
technisch lösen. Vielleicht kleb ich mal ´ne Alufolie in die Oberseite des Faches. Das darf es aber bei einem Neuwagen für über 25 Riesen nicht sein.................
Ähnliche Themen
Das mit der Alufolie wollte ich auch vorschlagen 😁 Zudem das Handy mit Draht umwickelen und an Masse abschirmen...hehe
Es handelt sich hierbei um ein lösbares EMV-Problem (Elektromagnetische Verträglichkeit). Nur kurz: So ein "Verhalten" (Displayflackern, Störgeräusche etc.) ist weder "Stand der Technik" noch "unvermeidbar". Aber entweder hat ein Gerät zu Unrecht eine "Postzulassung"EMV-Zulassung" bekommen (Infotainment-Einheit) und/oder die Schirmung/Erdung einer im Fahrzeuge verbauten Komponente ist mangelhaft. Es gibt diesebezüglich eindeutige EMV-Richtlinien, so wie ich das hier lese, werden diese in den genannten Fällen nicht erfüllt.
Viele Grüße, vectoura
Danke vectoura für die verständlichere Erklärung 🙂
Das Ganze kennen wir vom Insignia mit Infinity: Rauschen der Lautsprecher, Grund: Einige Kabel waren nicht genug abgeschirmt.
Vielleicht wird in naher Zukunft das Problem erkannt und es gibt eine Verbesserungsmassnahme.
Bis dahin, versorge ich das Handy einfach in die Mittelkonsole, hat ja genug Ablagen 🙂
Ich verstehe das Problem hier nicht so ganz. Ihr legt das Handy direkt oben beim Bildschirm oder unten in der Konsole ab?
Ich habe mein Handy auch eine zeitlang in die untere Konsole gelegt und hatte weder ein Displayflackern noch Störgeräusche aus den Lautsprechern. Auch sonst rauscht beim Infinity nix.
Das rauschen des Infinity ist/war auch ein Insignia Problem!
Das Handy wird unter die Konsole gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das rauschen des Infinity ist/war auch ein Insignia Problem!Das Handy wird unter die Konsole gelegt.
Auch mit Handy in der Konsole flackert nix. Evtl. Liegts an der netzabdeckung? Aber selbst auf dem Land hatte ich das noch nicht.
Seit heute Morgen geht der USB Anschluss nicht mehr. Ipod wird nicht mehr erkannt, Iphone ja generell nicht (Aber zumindest die Meldung kam, dass es nicht geht) und ein vorher funktionsfähiger USB Stick wird zwar erkannt, das Radio wechselt aber nicht zu USB (Nur der Ton vom Radio geht kurz weg und kommt dann wieder).
Schonmal davon gehört? Kann man das Radio zurücksetzen?
Habe das Problem (noch?) nicht, würde aber gerne wissen, ob du immer Kabel an- und abbaust oder es konstant dran bleibt?
Hatte einmal das Problem, dass ein konstant angeschlossener ipod beim Anlassen des J nicht erkannt wurde, allerdings nur einmal. Kurzes ab- und wieder anschließen hat auch geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Seit heute Morgen geht der USB Anschluss nicht mehr. Ipod wird nicht mehr erkannt, Iphone ja generell nicht (Aber zumindest die Meldung kam, dass es nicht geht) und ein vorher funktionsfähiger USB Stick wird zwar erkannt, das Radio wechselt aber nicht zu USB (Nur der Ton vom Radio geht kurz weg und kommt dann wieder).Schonmal davon gehört? Kann man das Radio zurücksetzen?
Klingt nach nem typischen USB-Problem. Ich vermute mal, dass die Navis wie alles andere von BP auf Windows Mobile läuft, und das kommt noch aus einer ziemlich düsteren Periode von Microsoft. Hast Du den Stick und die IPods abgemeldet vor dem abziehen bzw. geht das überhaupt? Zurücksetzen geht meines Wissens nur über Batterie abklemmen. Hast Du die neueste Software drauf? Ist an sich ein Problem, um das sich dein FOH kümmern muss.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Klingt nach nem typischen USB-Problem. Ich vermute mal, dass die Navis wie alles andere von BP auf Windows Mobile läuft, und das kommt noch aus einer ziemlich düsteren Periode von Microsoft. Hast Du den Stick und die IPods abgemeldet vor dem abziehen bzw. geht das überhaupt? Zurücksetzen geht meines Wissens nur über Batterie abklemmen. Hast Du die neueste Software drauf? Ist an sich ein Problem, um das sich dein FOH kümmern muss.Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Seit heute Morgen geht der USB Anschluss nicht mehr. Ipod wird nicht mehr erkannt, Iphone ja generell nicht (Aber zumindest die Meldung kam, dass es nicht geht) und ein vorher funktionsfähiger USB Stick wird zwar erkannt, das Radio wechselt aber nicht zu USB (Nur der Ton vom Radio geht kurz weg und kommt dann wieder).Schonmal davon gehört? Kann man das Radio zurücksetzen?
Gruß, Raphi
Habs vor zwei Stunden noch einmal getestet. Es geht jetzt wieder. Allerdings ist mir die Fehlerquelle unbekannt, da ich einfach nach dem Losfahren Ipod hören wollte wie sonst auch. 🙂 Mal sehen ob es häufiger vorkommt.
Meinst du wirklich, das da ein Windows CE drin läuft? Kann ich mir echt nicht vorstellen.
Hoffe nur,es kommt nicht wieder zu den bekannten Probs vom H, wie zb linke LRF geht nur wenn man Tachobelecuhtung etwas dimmt usw.