Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
bei meinem letzten Update muß wohl irgendwas schief gegangen sein weil (wie ich oben schon beschrieben hab) hab ich mit einigen Kontrollleuchten probleme. jetzt kommt noch dazu dass das Gurtsymbol nicht blingt aber das piepsen kommt schon.
Wie gesagt es funktioniert schon alles nur eben die Kontrollleuchten haben irgend ein Fehler.
Naja am 5.jan. mach ich das Service da solln sie mir die ganze Software neu draufspieln!!!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das kann man so nicht pauschal sagen. Motorsteuergerät, Karosseriesteuergerät und Telefonsteuergerät bekommen sicher häufiger Updates, als der Rest.
weisst Du welches die Lüftung Steuert und wie man das Licht Abblendlicht vermutlich der Sensor kalibriert?? Sind das Daten von Opel oder kalibriert der FOH selber?
Die Lüftung steuert das Klimasteuergerät.
Die Sensorkalibrierung erfolgt über fertige Kalibrierungsdateien von Opel, sogenannte "Cal-Files" Die spielt der FOH nur ein. Selber kalibrieren kann er da nichts.
So heute nochmal wegen meinem klappernden Geräusch hinten links am fahrwerk bzw Bremsen nachgefragt und wegen meinem wackelnden Sitz.
Der nette FOH sagt Opel würde das nicht bezahlen das muss ich selbst bezahlen. Und einen Leihwagen bekomme ich auch nicht das kostet 30€ am Tag. Ist das richtig das Auto ist jetzt gerade mal 7Monate alt? Ich hab doch Lebenslange Garantie?
Ähnliche Themen
Wackeln des Sitzes zahlt Opel auf jeden Fall. Haben die bei mir anstandslos gemacht.
Bremsen geht meines wissens auch auf Opel Kosten bis 15000km oder 6 Monate Fahrzeugalter. Zumindest hat das mein Händler mal gesagt.
bei mir wurden die bremsscheiben und beläge auch noch nach 9 monaten getauscht. allerdings habe ich zuvor schon 2 mal einen neuen satz bekommen. hier würde ich auf jeden fall druck machen. meiner meinung nach ist das eindeutig mangelhaftes material.
Es geht ja um das bekannte Fahrwerksgeräusch
Zitat:
Original geschrieben von physio21
Es geht ja um das bekannte Fahrwerksgeräusch
ah ok, sry. das hatte ich zum glück nicht.
Zitat:
Original geschrieben von physio21
Es geht ja um das bekannte Fahrwerksgeräusch
Da gibt es
hierauch einen Thread dazu, und eine Feldabhilfe von Opel, was ja bedeuten muss dass Opel den Fehler eingesehen und "Abhilfe" geschaffen hat. Ob diese nun fruchtet steht auf einem anderen Blatt😉
Und natürlich hast du in der regulären Garantiezeit von 2 Jahren ab EZ das Recht und Opel die Pflicht, Mängel zu beseitigen. Mit der lebenslangen Garantie hat das aber nichts zu tun, sie greift nur bei bestimmten Mängeln; welche das sind legt der Garantiegeber (CG-Car- Garantie) selbst fest. Das kann man in den Bedingungen für die Garantie herauslesen. Als Beispiel: Elektronikmodule, Anlasser, Lichtmaschine,... Klappern ist aber nicht mit abgedeckt.
Was den Leihwagen angeht kann ich auch hier nochmal sagen, einen
Rechtsanspruch hast du nicht darauf, Opel handhabt es i.d.R. aber so dass wenn die Reparatur länger als 2h dauert du einen Leihwagen bekommst (so macht es jedenfalls mein FOH).
Einen Leihwagenanspruch kannst du nur bei einer Panne über die Mobilitätsgarantie geltend machen, wenn du aus eigener Kraft nicht mehr gefahrlos eine Werkstatt ansteuern kannst. Und das Klappern der Hinterachse dürfte nicht dazu gehören...
Also ich muss sagen durch meinen FOH habe ich die Lust an meinem Auto verloren. Es wird wohl der erste und letzte Opel gewesen sein. Ich hatte vorher einen Mini Cooper S da bin ich hin keine rumdiskutiererei da wurde das Auto gemacht ich hab ohne fragen ein Leihauto bekommen alles kein Problem und jetzt sowas immer. Echt schade
Zitat:
Original geschrieben von physio21
Also ich muss sagen durch meinen FOH habe ich die Lust an meinem Auto verloren. Es wird wohl der erste und letzte Opel gewesen sein. Ich hatte vorher einen Mini Cooper S da bin ich hin keine rumdiskutiererei da wurde das Auto gemacht ich hab ohne fragen ein Leihauto bekommen alles kein Problem und jetzt sowas immer. Echt schade
Nun ja, dass hat ja nur in zweiter Linie mit Opel zu tun. Versuch doch mal einen anderen Händler, es soll auch gute geben...
also ich bin mit dem auto auch "total zu frieden" und es ist vollkommen das gegenteil was ich von einem 25000€ auto erwartet hätte
astra 1.4 turbo innovation
erstzulassung: 12/10
-im august 2011 mit 9000km=wärmetauscher defekt (musste "nur" das armaturenbrett ausgebaut werden)
-kurze zeit später, pumpe scheibenwaschanlage defekt
-danach pumpe scheinwerferreinigungsanlage defekt
-von anfang an schlechter empfang mit dem cd400 (bis heute nicht gelöst)
-permanent beschlagene scheiben (ist mittlerweile gelöst, lag wohl am nassen fußraum, der durch den defekten wärmetauscher entstand)
-klappernde bremssättel(mehr oder weniger behoben)
-knarzen aus der mittelkonsole (bis heute)
-linker blinker geht bei weiten kurven nicht aus (soll behoben werden)
-lüftung quietscht (behoben)
-ab und zu geht das auto mit der fernbedienung nicht auf
-seit kurzen ist aus der linken lüftungsdüse nen art ticken zu hören wenn der motor kalt ist, keine ahnung wo das her kommt(hat wer eine idee?)
-heute frisch dazugekommen😛arkassistent prüfen
also irgendwie habe ich mir das mit dem neuwagen anders vorgestellt
und vor allem mit weniger werkstattbesuchen, die sich mittlerweile auf
ca. 14 stück belaufen. als ich schon mal das wort wandlung in den mund genommen habe, wurde mir gesagt "das ist doch gar nichts, sind doch nur kleinigkeiten". so langsam kot.. mich das auto echt an und frage mich, ob man das wirklich akzeptieren muß?!
kann man denn so einfach den Händler wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von physio21
kann man denn so einfach den Händler wechseln?
Ja natürlich. Es gibt genügend Kunden, die ein Auto beispielsweise durch ein Großabnehmerabkommen bei einem Opelhändler fernab der Heimat gekauft haben. Die fahren auch nicht durch die halbe Republik, wenn es irgendwo klappert.
Jeder Opel-Servicebetrieb kann Garantiereparaturen mit Opel abrechnen. Viele freuen sich sogar über die zusätzlichen Aufträge, wenn das Auto nicht von ihnen verkauft wurde.
Wenn dein Händler behauptet, du müsstest etwas bezahlen, weil Opel das nicht bezahlt, dann ist er endweder zu faul die Gewährleistungsanträge auszufüllen, oder es dauert ihm zu lange, bis Opel diese bezahlt. Dein Geld bekommt er gleich, wenn nicht behält er bestimmt dein Auto als Pfand...
Ok alles klar danke. Nicht das der andere Händler sagt lassen Sie es da reparieren wo Sie das Auto herhaben.