Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

War heute beim FOH wegen dem wackelnden Sitz und dem Poltern des Fahrwerks hinten links.
Ich kam ins Autohaus da wurde ich zuerst gar nicht beachtet. Der Verkäufer der mir das Auto verkaufte fertigte mich mit einem kurzen "Hallo" ab und ging an mir vorbei.
Also ging ich in die Werkstatt ein Mitarbeiter hat sich dann mein Problem angehört und sagte nur das mit dem Fahrwerk stimme nicht das kann nicht sein.
Er fuhr mit und sagte es sei normal. Im Forum steht das es die Bremsbacken sind glaube ich. Darauf hat er gesagt das dass was im Forum steht nicht stimmt da das mit der elektrischen Parkbremse nicht auftreten kann! Stimmt das? Die elektrische Parkbremse war doch Serie MJ2011 erst MJ 2012 nicht.
Und mit dem Sitz muss er Sonderteile bestellen.

Super oder?

Hallo
Ich begrüße mich in diesem Thread 😉.
Nach Übernahme am 17.10.2011 habe ich bereits folgende Schönheitsfehler bzw. Mängel festgestellt.

- Einstiegsleisten fehlen, wird abgeholfen FOH
- kleine Delle Nähe Nummernschild, wird abgeholfen FOH
- Fahrertür rechts unten -letzten 5 cm schnabeln raus
- kleine Abdeckkappe in Stoßstange hinten -umlaufend nicht korrekt lackiert -weiße Grundierung teilweise zu sehen
- Rücklicht Fahrerseite leicht schief montiert, dadurch Spaltmaß nicht korrekt
- winzige Delle am Übergang Kotflügel Motorhaube

So, malsehen wie viele Update`s hier noch erforderlich sind.
Achso, natürlich gebaut in England 🙁.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


Hallo
Ich begrüße mich in diesem Thread 😉.
Nach Übernahme am 17.10.2011 habe ich bereits folgende Schönheitsfehler bzw. Mängel festgestellt.

- Einstiegsleisten fehlen, wird abgeholfen FOH
- kleine Delle Nähe Nummernschild, wird abgeholfen FOH
- Fahrertür rechts unten -letzten 5 cm schnabeln raus
- kleine Abdeckkappe in Stoßstange hinten -umlaufend nicht korrekt lackiert -weiße Grundierung teilweise zu sehen
- Rücklicht Fahrerseite leicht schief montiert, dadurch Spaltmaß nicht korrekt
- winzige Delle am Übergang Kotflügel Motorhaube

So, malsehen wie viele Update`s hier noch erforderlich sind.
Achso, natürlich gebaut in England 🙁.

Bis dann

moin das tut mir leid.

hört sich ja wie eine kleine horrogeschichte an.

haben dei tommys die fachleute alle entlassen.

und noch viel schlimmer:
wurde dei endkontrolle bei opel ganz abgeschafft?

kleiner trost:
sowas hatte ich schon 2x bei vw gehabt.
deshalb bin ich von der vw qualität auch erstmal geheilt!!

also alles beim foh monieren!

viele glück, und lass dir den spaß mit dem astra nicht verderben...

ruhe

Ich bin jetzt auch mit meinem Sports Tourer 1.7 110 PS dabei:

  • Hoher Verbrauch, auffällig vielfache DPF-Regeneration: Kein Ergebnis, neue Software
  • Ruppiger Motorlauf insbesondere beim Starten und Beschleunigen: Prüfung aller Injektoren, kein Ergebnis, neue Software
  • Dachantenne etwas locker und steht ab: Neue Antenne, da Haltekrampe verbogen. Steht weiterhin ab, liegt aber wohl am Dach. Sehr unterschiedlich von ST zu ST
  • Stark schwankender Radioempfang CD 400: Software Update, aber keine Besserung
  • AGR Sitzauffläche wackelt/rutscht: Haltekrampen, Feldabhile
  • Blinkergeräusch setzt sporadisch aus: Nicht reproduzierbar
  • Knistern der linken Türverkleidung: Unterfüttert
  • Klappern Info-Display Mittelkonsole rechts: Neu eingepasst
  • Klappern Kopfstütze rechts: Neue Buchsen
  • Bremsscheiben haben Unwucht (Lenkrad Vibrationen): Neue Bremsscheiben
  • Unrundes Laufgeräusch Motorraum: Klimakompressor getauscht, kein Öl im Kompressor, KK kurz vor Exitus
  • Aktivieren Bordcomputer: Nicht machbar

Rund 8tsd Kilometer über 4 Monate und jetzt einen Werkstattaufenthalt über drei Tage. Ziemlich viele Mängelpunkte; das kenne ich so von Skoda/VW aber nicht....

Werkstatt Top, sehr engagiert! Und endlich mal ein junger, freundlicher und motivierter Werkstattmeister (Autohaus Meiser, Crailsheim).

Ähnliche Themen

Hallo!

Gerne würde ich bei diesem Thema fehlen, tue ich aber leider nicht.
Astra Sport, 5T, 1.7CDTI, 92kW:
1. erheblicher Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. Offenbar durch den Heizungskasten (durch Händler behoben)
2. die Proaktive Kopfstütze des Beifahrersitzes hat währen der Fahrt auf der Autobahn bei Tempo 140 selbstständig ausgelöst. Im Umkreis von 1 ½ KM war kein weiteres Fahrzeug zu sehen..... (durch Händler behoben)
3. CD400 mit USB, sehr schlechter Empfang, außer in der unmittelbaren Nähe zu einem Ballungsgebiet (kein Fehler durch den Händler feststellbar, selbst behoben durch den Austausch der Kurzstab- gegen eine Standard-Antenne)
4. USB- und AUX-Schnitstelle ausgefallen (durch Händler behoben).
5. statt Brillenfach (bei meinem Modell „Sport“ eigentlich Serie) war ein normaler Haltegriff montiert (durch Händler behoben)
6. Kunststoffstöpsel zur Befestigung einer Blende oberhalb des Kofferraumes hinter der Klappe haben z. T. gefehlt (durch Händler behoben)
7. klappernde und schief eingebaute Abdeckung im Dachhimmel im Bereich der vorderen Innenbeleuchtung (durch Händler behoben)
8. laut klappernde Gurtschlösser (durch Händler behoben).
9. quietschender und klappernder Beifahrersitz (durch Händler behoben)
10. schief verbaute, nicht eingepasste Abdeckungen in den Türen (selbst behoben)
11. Geräusche ab 120km/h aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs, als würde eimerweise Split durch die Radkästen fliegen (durch Händler behoben)
12. Klappern aus dem Bereich der Lenksäule und/oder dem Tacho/Instrumenten (nicht behoben, da zwar deutlich hörbar aber Ursache nicht feststellbar. Lt. Händler ein Serienproblem)
13. diverse Verkleidungen und Abdeckungen im Innenraum haben sich gelöst oder sind heruntergefallen (das meiste selbst behoben)
14. diverse Quietsch- Klapper- und Knarz-Geräusche im ganzen Fahrzeug (nicht behoben, da die Herkunft nicht definierbar ist, Handschuhfach & Co sind leer!)

Und ebenfalls "Made in England".

Bei mir ebenfalls sehr engagierte Werkstatt, Top-Mitarbeiter die wissen was tun. Soll ja auch recht selten sein.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


Hallo
Ich begrüße mich in diesem Thread 😉.
Nach Übernahme am 17.10.2011 habe ich bereits folgende Schönheitsfehler bzw. Mängel festgestellt.

- Einstiegsleisten fehlen, wird abgeholfen FOH
- kleine Delle Nähe Nummernschild, wird abgeholfen FOH
- Fahrertür rechts unten -letzten 5 cm schnabeln raus
- kleine Abdeckkappe in Stoßstange hinten -umlaufend nicht korrekt lackiert -weiße Grundierung teilweise zu sehen
- Rücklicht Fahrerseite leicht schief montiert, dadurch Spaltmaß nicht korrekt
- winzige Delle am Übergang Kotflügel Motorhaube

So, malsehen wie viele Update`s hier noch erforderlich sind.
Achso, natürlich gebaut in England 🙁.

Bis dann

Hier nochmale ein "kleines" Mängelupdate meines in England gebauten Astra ST  MJ 2012

- Fahrerseite, Delle Nähe Nummernschild

- Beifahrerseite Stoßstange hinten, kleine Abdeckung und Stoßstange nicht korrekt lackiert (Grundierung sichtbar)

- Fahrerseite, Delle bzw. Beule bei Übergang Kotflügel Motorhaube (beide Teile betroffen, erkennbar mit Blick in Fahrtrichtung über Spalt Kotflügel/ Motorhaube)

- Fahrerseite, ca. 6cm langer Kratzer an der Heckscheibe Ecke links oben

- Fahrerseite, Kotflügel hinten über Radkasten hat drei parallel und waagerecht zur Fahrbahn laufende leichte Kratzer

- Fahrerseite, hintere Tür ist nicht korrekt eingebaut, dadurch schlechtes Spaltmaß zur Vordertür im unteren Bereich und zum Schweller auf kompletter Länge (Tür sollte unten komplett weiter „rausgezogen“ sein), (Vergleich auch mit korrekter Beifahrerseite)

- Fahrerseite, Heckklappe links steht zu weit im Fahrzeug dadurch Spaltmaß nicht korrekt

- Fahrerseite, Rücklicht schief eingebaut dadurch Spaltmaß zur Heckklappe nicht korrekt

- Fahrerseite, Spaltmaß im Bereich wo sich Scheinwerfer Motorhaube und Stoßstange treffen nicht korrekt

- Dachantenne sitzt nicht bündig auf Karosse

- Motor im Fahrbetrieb, beim Kuppeln bleibt Drehzahl im oberen Bereich kurz „hängen“, dadurch heult der Motor auf und nur verzögertes Schalten möglich

Weil sich die meisten Mängel auf der Fahrerseite befinden, vermute ich, dass vielleicht die Hallenbeleuchtung defekt war oder in England teilweise Halbblinde beschäftigt werden.
Sorry, aber ich .....😠

Mein Gott!!! Was ich hier alles so lese ist ja voll krass!!! Hab meinen ST Cosmo am 18.10.2011 bekommen!! Und bei mir ist überhaupt nichts was ich bemängeln kann!! Ich verstehe das nicht das die unterschiede so groß sein können!! Tut mir echt leid führ euch. Ich hoffe das euch allen geholfen wird. Grüsse aus der schweiz

Moin,

ich habe zwar keine großen Mängel am Auto direkt, aber bei der Bestellung scheint bei mir doch was schief gelaufen zu sein. Ich habe den Astra J 1,7 Sprorts Tourer als Leasingfahrzeug (Firmenwagen).

Um den zu bestellen hab ich im Konfigurator alles so eingestellt wie ich es haben wollte (und bezahlen konnte). Dabei war die "kleine" Freisprecheinrichtung mit nur Bluetooth. Ich hatte mich schon sehr auf die Mittelarmlene und Elektronische Parkbremse gefreut.
Die Konfig ging dann an das Furhparkmanagement Unternehmen die mir das Auto dann über den Leasinggeber bestellt haben.

Als ich das Auto dann bekommen habe, fehlte die Armlehne sowie die elektronische Parkbremse. Dafür hatte ich eine Handyplattform, mit der ich mit einem Adapter mein Handy verbinden könnte.

Wie ist das nun passiert? Wollte doch nur eine Bluetooth Freisprecheinrichtung haben. Tja, leider gibt es zwei "kleine" Freisprecheinrichtungsvorbereitungen. Eine mit und eine Ohne Basisplatte. Da ich aber im Konfigurator nur die ohne auswählen konnte, stand dann in der Bestellung nur Freisprecheinrichtungsvorbereitungen ohne weitere angaben. Da hat sich dann das Furhparkmanagement gedacht, wir bestellen mal die "bessere". Preislich scheint das keinen Unterschied zu machen. Dummerweise fallen durch die Handyplattform die Mittelarmlehne sowie elektronische Parkbremse weg.
Auf die Bremse kann ich ja noch verzichten, aber die Armlehne ist für mich eigentlich ein Muss weil ich auch viel im Auto sitze.

Ich habe jetzt von Opel einen Kostenvoranschlag bekommen, was das kostet wenn man das Nachrüsten will. 6473€ kostet das. Das Teure daran ist die Parkbremse. Dummerweise kann man nicht sagen ich will dann nur die Armlehne. Die passt leider nicht wenn man einen Handbremshebel hat.

Jetzt habe ich einen weitern Kostenvoranschlag für eine alternative (aber auch Originale) Mittelarmlehne bekommen. Da ist man dann mit einbau bei 360€. Es laufen gerade die Verhandlungen mit dem Furhparkmanagement wer die Kosten übernimmt. Die haben mir vorgeschlagen das sie den Leasinggeber fragen ob er das mit ins Leasing rein rechnen kann. SUUUUPER idee, ich zahle dann die Armlene selber über das Leasing, mache also mein Leasing teurer um eine Armlehne zu haben, die Serie im Auto ist und nicht durch mein Verschulden fehlt. Mal sehen was ihr zweites Angebot wird.

Das geilste ist ja noch, ich habe kein Handy das ich mit der Basisplatte verbinden könnte, zudem kosten die Adapter für die Unterstützen Handys um die 150€.

Gruß
sandro

Hallo liebe Kollegen

Kann mir jemand helfen? Ich habe gesehen dass die Dämmmatte im Kotflügel links nicht am richtigen Ort ist...wie stose ich die am besten ans richtige Ort...am besten ohne die Radhausabdeckung wegnehmen zu müssen!! Ev. über den Seitenblinker?

Bitte um Tips:-)

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Habt ihr bei euren 1.6 Turbo kein Geräusch beim rausbeschleunigen aus dem 2. Gang? Macht mal euer Radio leiser 😉 Ich höre das Geräusch mittlerweile gut auch mit Radio!

Würdet ihr einen Turbotausch zulassen? Ich möchte ungern ein neues Auto fahren das schon am Herzen auseinandergenommen wurde. Komisches Gefühl und keine Spur von einem Neuwagen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von 0778823



Würdet ihr einen Turbotausch zulassen? Ich möchte ungern ein neues Auto fahren das schon am Herzen auseinandergenommen wurde. Komisches Gefühl und keine Spur von einem Neuwagen mehr.

Neuer Turbolader ?

Natürlich, immer wieder, am besten alle 50.000 Km (natürlich auf Garantie)

Mach Dir keine Sorgen vom Neuwagenfeeling, der bleibt bestehen.

Lass den Lader tauschen.

Adam

Zitat:

Original geschrieben von 0778823



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Habt ihr bei euren 1.6 Turbo kein Geräusch beim rausbeschleunigen aus dem 2. Gang? Macht mal euer Radio leiser 😉 Ich höre das Geräusch mittlerweile gut auch mit Radio!

Würdet ihr einen Turbotausch zulassen? Ich möchte ungern ein neues Auto fahren das schon am Herzen auseinandergenommen wurde. Komisches Gefühl und keine Spur von einem Neuwagen mehr.

Auch wenn Du den Turbo wechseln läßt, das Geräusch bleibt.

Es entsteht durch Luftresonanzen im Ansaugschlauch zwischen Luftfilterausgang und Turboeingang. Es nennt sich "Hissing Noise". Das Geräusch habe ich bei meinem jetzigen und bei den beiden Vorgängern. Da passiert nichts. Es ist halt störend.

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo liebe Kollegen

Kann mir jemand helfen? Ich habe gesehen dass die Dämmmatte im Kotflügel links nicht am richtigen Ort ist...wie stose ich die am besten ans richtige Ort...am besten ohne die Radhausabdeckung wegnehmen zu müssen!! Ev. über den Seitenblinker?

Bitte um Tips:-)

Könnt Ihr mir helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo liebe Kollegen

Kann mir jemand helfen? Ich habe gesehen dass die Dämmmatte im Kotflügel links nicht am richtigen Ort ist...wie stose ich die am besten ans richtige Ort...am besten ohne die Radhausabdeckung wegnehmen zu müssen!! Ev. über den Seitenblinker?

Bitte um Tips:-)

Könnt Ihr mir helfen?

Mach` doch mal so keine Hektik. Ich muß erst mal schauen wie es bei meinem ist, und wo die Matte liegt. Wenn ich mehr weiß melde ich mich, OK?

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Könnt Ihr mir helfen?

Mach` doch mal so keine Hektik. Ich muß erst mal schauen wie es bei meinem ist, und wo die Matte liegt. Wenn ich mehr weiß melde ich mich, OK?
Gruß
Reinhard

Daaaanke

Deine Antwort
Ähnliche Themen