Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Die Leistungsabgabe bei Opel war schon immer etwas Mau . Aber Ich denke , dass eher das hohe Gewicht des Astra daran schuld ist. Es sind eben da bei Dir die kleinen Dinge die den etwas negativen Eindruck mit Sicherheit entstehen lassen - denn auch Kleinvieh macht Mist -Zitat:
Original geschrieben von physio21
Hallo,es ist mein 1. Opel Astra 1.6 Turbo.
Ich bin zwar einigermaßen Zufrieden und das Design ist der Hammer aber:Das Fahrwerk hinten gibt Geräusche
Der Sitz "wackelt"
Das Infinity System hat Lautstärkenschwankungen
Auf der Autobahn ist er bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut und es rappelt innen
Leistung ist für 180 PS etwas mager. Sie ist ausreichend aber naja...so etwas gibt es bei vw bmw oder audi einfach nicht.
Ich habe vorher einen GTI gefahren das ist einfach von der Verarbeitung was anderes. Das wird wohl mein erster und letzter Opel gewesen sein. Ich werde wieder auf VW oder Audi umsteigen.Gruß
Aber deinen Eindruck das der Golf einfach besser Verarbeitet ist kann Ich teilen . Auch die Materielle Güte der Verarbeiteten Materialien ist meiner Meinung nach besser.
Unterm Strich ist der Astra mit Sicherheit kein Schlechtes Auto aber es gibt eben etwas bessere in dieser Klasse. Und auch der Preisunterschied zwischen Astra und Golf ist nicht mehr so wie er einmal war . Da entscheidet inzwischen beim Kauf mittlerweile der Persönliche Geschmack .
Was Fahren wohl die Armen Golf Fahrer in Zukunft,
die sich auf den Golf Seiten über ihren Golf beschweren.
Wenn de ein Montags Auto hast egal welche Marke,
dann könnte mann die Karre am liebsten an die Wand Fahren.
Das geht jedem so.
Gruß Rudi.
Wie bei meinem Nachbar, der hat für seinen VW Bora in den ersten Jahren trotz etlichen Kulanzabwicklungen selber noch 2.500,-- € draufzahlen müssen plus den ganzen Ärger mit den Werkstattaufenthalte.
Bei mir wurden die Einstiegsleisten einfach vergessen!
Hallo,
soweit ich das weiß,
sind die Einstiegsleisten beim MJ 2012 nicht mehr dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bruce012
Hallo,soweit ich das weiß,
sind die Einstiegsleisten beim MJ 2012 nicht mehr dabei.
Bei meinen ST. Innovation 2,0 CDTI Modl.jahr.2012 sind die Einstiegleisten verbaut.
Bei meinem ST 1.6T Innovation (MJ 2012) ebenfalls...
Bei meinem sind die Leisten auch nicht drin, und im Konfigurator sehe ich auch nicht, dass welche drin sein sollten.
Schon echt eine Frechheit, einfach etwas nicht einzubauen, was man gar nicht bestellt hat... 😁
die Einstiegsleisten wurden bestellt. Sie sind laut Aussage des FOH Serie.
Die Dinger sind bestellt und werden nachgerüstet... Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Dennisbln
die Einstiegsleisten wurden bestellt. Sie sind laut Aussage des FOH Serie.Die Dinger sind bestellt und werden nachgerüstet... Fertig.
Jaja, was so manche FOH´s sagen kannste in der Pfeife rauchen. Mir hat einer an Ostern noch erzählt, dass Opel den einzigsten Luftgütesensor dabei hatte, dabei haben die den dieses Jahr gar nicht mehr im Programm!!!😠
wenn der FOH sagt, "Ups, die sollten Serie sein, die bestellen wir gleich nach und machen die sofort dran!"
Dann ist es mir völlig Latte, ob Serie oder nicht....
komme auch super ohne die zurecht
ab MJ 2012 sind die Einstiegsleisten nur noch beim Sport Serie.
siehe : http://www.opel-niedersachsen.de/mj2005.html
find ich sehr schade, habe mein ST Anfang September bestellt und werde sie dann auch nicht dabei haben.
Aber vielleicht weiß der FOH nichts davon und bestellt sie mir auch nach.😁
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
So, am 26.08.2011 habe ich meinen Wagen wiederbekommen (man beachte: 4,5 Wochen) und bin direkt(!) nach Übernahme in Urlaub gefahren.
Und jetzt kommts:
- Heckscheibe ist jetzt dicht. Ursache war, dass sie schief eingebaut war und im Bereich links (von hinten gesehen) neben der 3. Bremsleuchte auf ca. 2cm keine Scheibendicht/-klebemasse war. Der Dachspoiler wurde komplett neu lackiert (was auch die lange Wartezeit bedingte, da die von Opel vorgegebene Lackierei Ferien hatte....).
- Scheibenwaschdüse hinten wurde richtig eingebaut und sitzt jetzt fest.
- Der AGR-Sitz ist jetzt fest.
- Das Lenkrad steht immer noch schief.
- Das Lastwechselklacken ist stärker als vorher vorhanden und nicht mehr nur im 2. und 3. Gang sondern vom 2. bis 6. Gang. So stark, dass es sogar die Freundin inzwischen ohne Hinweis hört.
Ich habe aus dem Urlaub dann mal eine freundliche aber bestimmte mail an den FOH geschrieben. Die haben sich heute gemeldet und ich habe am 21.09.2011 den nächsten Termin bei Ihnen. Wobei ich skeptisch bin, dass das Lastwechselklacken dann behoben wird....
Aber ich werde wieder berichten.
Seit 30.09.2011 habe ich meinen Wagen wieder:
Und was soll ich sagen... Das Lastwechselklacken ist tatsächlich weg!
Es wurde eine verstärkte Kupplung eingebaut (sowas wurde hier schon öfters berichtet). Ich bilde mir zwar zwischendurch immer noch ein, ein Klacken zu hören, aber es scheint tatsächlich nur Einbildung; zumindest ist es nicht reproduzierbar. Vorher konnte man das nach belieben wiederholen.
Das Lenkrad steht immer noch leicht schief ("1nach12"😉, aber damit kann ich gut leben. Es irritiert auf alle Fälle nicht mehr auf der Autobahn.
In den knapp zwei WOchen bin ich jetz 2.500km gefahren und es sind keine neuen Fehler/Mängel aufgetaucht. Ich hoffe, das bleibt so. Nächsten Freitag kommen dann auch schon die Winterreifen drauf und irgendwann wird der Lack endlich mal ordentlich grundgereinigt und gewachts, damit er über den Winter kommt.
War der Kupplungsumbau Guter Wille vom Autohaus? Bei mir soll das klackern normal sein. "Zweimassenschwungrad".
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
War der Kupplungsumbau Guter Wille vom Autohaus?
Nein, dass war kein guter Wille. Die hatten deswegen angeblich wieder jemandem von Opel da, der hatte das dann "angeordnet".
Beim ersten Mal hatte ich mich auch ein wenig "dumm gestellt" und dem FOH nur gesagt, was mir aufgefallen ist an Mängeln.
Beim zweiten Mal habe ich dann erwähnt, was man hier im Forum so über das Problem liest und dass auch google einiges an Treffern dazu ausspuckt (allerdings hauptsächlich den Insignia mit dieser Motor-Getriebe-Kombination betreffend).
Kann natürlich auch dieser "leichte Druck" gewesen sein, warum sie dann doch getauscht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Bei mir soll das klackern normal sein. "Zweimassenschwungrad".
Als normal hatte mir das nie einer verkaufen wollen! Ich vermute eher, dass die beim ersten Mal nicht wirklich eine Probefahrt gemacht hatten und daraufhin Kupplung/Schaltung eingestellt hatten (gab es auch öfters hier als Problem) und dachten, damit wäre es erledigt.
Beim zweiten Mal hatte ich mit dem Meister zusammen eine kurze Probefahrt gemacht und er hat sehr erschrocken aus der Wäsche geguckt (Schauspieler?) und gemeint, dass wäre auf keinen Fall normal und sie werden das Auto so lange behalten, bis sie das Klacken weghätten.
Als ich ihn dann abgeholt habe, hat er mir erzählt, dass ich jetzt eine andere (verstärkte) Kupplung mit einem anderen Zweimassenschwungrad, welches etwas andere Materialien und Federn hätte, eingebuat bekommen hätte (Zeitaufwand angeblich 7,5 Std.).
Und das Klacken ist definitiv nicht normal, meiner beweist, dass es auch anders geht.
Und ich hatte vor dem zweiten Termin noch mit einem Kollegen für einen Tag den Wagen getauscht (er hat den nahezu identischen nur zwei Wochen älter). Bei seinem klackte nichts und er gab mir am nächsten Tag meinen mit dem Kommentar: "Das ist ja abartig! Wann fällt das denn auseinander?" zurück.
Also die Hoffnung nicht aufgeben, dass sie dass auch bei Dir noch schaffen.
nur zur info:
meine kupplung wurde bereits im august gegen die verstärkte getauscht und auch da war es sicher kein guter wille vom autohaus. erste mal kam "wir hören nix, auto macht beim fahren geräusche" (wohl auch keine probefahrt gemacht), zweitemal mit techniker gefahren "ich hör da zwar nen klacken aber das kein mangel" gefolgt von "stand der technik" hatte dann auch auf diverse foren und lösungsansätze verwiesen.
man wollte sich mit dem distriktleiter von opel in verbindung setzen, dauerte paar wochen und siehe da es gab ne abhilfe, kurzerhand wurde die komplette kupplung getauscht und siehe da, klacken ist weg
bilde mir aber auch ein da ab und an nen klacken zu hören wie frosch auch aber das is denke einbildung, wenn man 15tKm damit unterwegs war *grins*
achso möchte noch erwöhnen das ich mich nachm ersten besuch und dem abwimmeln bei opel beschwert hatte und die sich der sache dann angenommen haben 🙂
hoffe das hilft allen die davon betroffen sind, es gibt ne abhilfe !