Astra J Kaufempfehlung?
Hallo zusammen,
nachdem meine Frau ihren D-Corsa zerlegt haben sind wir nun auf der Suche Ersatz und schließlich soll es nun ein Astra J werden.
Hier die Eckdaten:
Baujahr 2012
1.4 Turbo mit 140 PS
90 tkm
150 Jahre Opel Edition
Könnt ihr mir Punkte nennen, auf die bei dem Modell besonders zu achten sind/Schwachstellen?
Dieser Motor hat eine Steuerkette, keinen Zahnriemen oder?
Was ist dieses runde Teil in der Mittelkonsole wo normalerweise der Getränkehalter ist?
Siehe Beispielfoto.
Vorab schon einmal vielen Dank für eure Rückmeldung.
Gruß
34 Antworten
Noch ein Tipp: Les dich zum Getriebe M32 ein - und achte auf den Preis.
Mein 103 kW 1.4 Active von 2013 stand scheinbar wie Blei beim Händler. Habe ihn dann dort unter dem Händler EK (laut DAT) erworben.
Zum Verbrauch: Mein Astra 1.4 T bei Spritmonitor.de.
Fahre primär Landstraße (und Autobahn mit Baustelle 😁 ).
Grüße, Martin
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Wir haben ihn heute geholt, Historie, technischer und optischer Zustand, Ausstattung und Preis haben gepasst.
zwei optische Mängel: Kratzer an Stossstange (Smartrepair) und der Lack an den Dekorleisten an den Türgriffen innen löst sich.
Laut Vorbesitzer ein Problem bei der 150 Jahre Edition.
Habt ihr eine Teilenummer?
Also ich würde keinen Astra und verm. auch keinen Opel mehr kaufen...
Bekomme bei 43.000km und 23 Monaten einen neuen Motor da meinen einen Motorschaden hat.
Der letzte Astra (war ein Astra H 1.6 Twinport) ist im Alter von 6 Jahren und 120.000km auch mit Motorschaden ausgeschieden...
Der Lack löste sich wohl wegen Ringen oder einem Schlüsselbund in der Hand ab.
Teilenummer habe ich leider keine, aber ganz ehrlich: Ich würde da selbst überlackieren und nicht neu kaufen. Sind sowieso (leider) nicht durchgefärbt -> kommt also wieder auf's Gleiche raus.
Grüße, Martin
Hallo Martin,
dachte auch erst an Schlüssel, Ring etc. aber es bilden sich teilweise Blasen und dann löst sich der Lack. Also es scheint an der Lackierung zu liegen. Laut dem Vorbesitzer bzw. dessen FOH ein Problem bei dieser Sonderlackierung der 150 Jahre Edition.
Ich würde erst einmal schauen was die kosten und dann ggf. schauen ob ich selbst lackiere.
Gruß
Liegt 100% an Handcreme.
meinste? Auch in dem Bereich über dem Türöffner? da sieht man ja die Blasenbildung...
Naja, werd´s tauschen.
bräuchte halt irgendwie die Teilenummer von der kompletten Leiste...
Der Lack löst sich nur bei den hellsilbernen Türgriffen, die anderen Farben sind unauffällig.
Wenn du schon neu kaufts dann würde ich also z.B. ein dunkleres slner nehmen, das sollte nicht weiter auffallen.
Wo wir schon bei der Kaufberatung sind:
Was haltet Ihr von diesem Angebot hier ?
https://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=7802349
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 26. September 2017 um 13:41:09 Uhr:
Der Lack löst sich nur bei den hellsilbernen Türgriffen, die anderen Farben sind unauffällig.
...
Stimmt nicht. Mein Astra von 2011 hat auch die hellsilbernen. Die sehen aus wie am ersten Tag.
Und was soll da jetzt nicht stimmen..🙄
Ich sagte, das Problem betrifft nur diese Spezielle Farbe und nicht, dass jeder Türgriff in dieser Farbe auch aktuell schon betroffen sein muss.
Stimmt halt nicht weil du keine Untersuchung aller Astra J gemacht hast und ich schon einen Astra J mit dunklem Lack an der Türverkleidung mit ablösenden / blasenbildenden Lack gesehen habe. Und auch für dich so einen schönen Smiley🙄
Du bist ja lustig, meine Aussage stimmt also nicht, weil ich laut dir keine Untersuchung aller Astras gemacht habe und das begründest du damit, dass du angeblich schonmal EINEN Astra mit anders farbigen Türgriffen und diesem Problem gesehen hast, was soll man dazu noch sagen?
Hier gab es schon so oft Beiträge zum abblätternden Lack an Türgriffen, und es war immer die selbe Farbe, wie zufälligerweise auch hier.
Darauf beziehe ich mich und das ist mit Sicherheit nicht falsch.
Und komisch dass du mit deinem zweiten aus der Luft gegriffenen Argument erst kommst, nachdem ich dein erstes widerlegt habe.
Das zeigt mir, dass du nicht ehrlich Diskutieren, sondern einfach recht haben willst
Da macht weiter diskutieren wenig Sinn.