Astra j ein RDKS Ventil zeigt immer gleichen Wert an
Hallo
Habe mal wieder ein Problem mit meine RDKS Ventilen.
Den Astra J fahre ich seit rund fünf Jahren und seitdem gibt es immermal Probleme mit dem RDKS System. Ich war mehrfach in der Opelwerkstatt und es wurden dreimal Ventile ausgetauscht, jedoch blieben die Probleme. Mal gehts, manchmal gibts Probleme bzw Fehlermeldungen. Fehlerhafte Werte, Achsweiser Ausfall des Systems und zu guter Letzt Komplettausfall ohne Fehlermeldung im Display.
Das war das beste was mir passieren konnte, keine Fehlermeldung und keine Werte im Display. So war das jetzt die letzen 1,5 bis 2 Jahre. Und was passiert auf einmal? Das System geht plötzlich wieder, allerdings zeigt er vorne links einen zu niedrigen Wert an obwohl beim Luftdruckprüfen alles passt. Mir ist aufgefallen das der Wert vorne links sich auch nicht während der Fahrt verändert, was ja bei den Temperaturen ja recht schnell passiert.
Was kann das sein? Es wird ein Wert angezeigt, also sollte die Batterie ja nicht leer sein. Wieso "hängt" der Sensor im Ventil und bleibt bei einem Phantasiewert stehen?
Der Astra ist BJ. 2011 und das RDKS war Sonderausstattung die der Vorbesitzer als Sonderausstattung bestellt hat. Da es bei dem Baujahr nicht Pflicht war ist ein Komplettausfall ohne Fehlermeldung nicht TÜV Relevant, das habe ich schriftlich vom TÜV. Also deswegen nicht rummeckern.
32 Antworten
Steuergerät sitzt hinten im Kofferraum.
Mach mal VR 3,5 VL 3,0 HR 2,5 und HL 2,0 bar.
Dann mal 10 km fahren und schauen ob er die passenden Zuordnung hat.
Ansonsten kannten die Impulse auch auslesen und dann sehen welcher Sensor vorm Ende ist.
Ewig halten die Batterien darin auch nicht, möglich das die Sensoren die bei dir neu gekommen sind, überlagert waren.
Also wenn du das hintere Steuergerät meinst dann sitzt das hinter der Stoßstange, das weiß ich.
Und da drei Sensoren neu gekommen sind werden das die drei Sensoren sein die neu gekommen sind und jetzt auch Werte anzeigen. Nachvollziehen kann ich das natürlich nicht weil ich mal vier neue Reifen gekauft habe und nicht weiß wo welche Felge montiert worden ist. Aber Sinn machen würde es.
Was ich nie verstehen werde das das System über eineinhalb Jahre komplett tot war ohne eine Fehlermeldung und nun wieder mehr oder weniger wieder funktioniert. Lieber wäre mir es wenn es sich wieder tot stellen würde.........
Zitat:
@gott in rot
...Ewig halten die Batterien darin auch nicht, .... überlagert waren.
Genau. 🙄
Die Batteriezustände können mit einem geeignetem Sensortester ebenfalls ausgelesen werden. 😁
Ich war gestern bei zwei großen Reifenfachbetrieben und auch bei Opel. Keiner der Dreien konnte den Batteriezustand auslesen. Vielleicht wollte das auch keiner damit ich mir für viel Geld ein neues Ventil einbauen lasse............
Ähnliche Themen
Zitat:
Vielleicht wollte das auch keiner damit ich mir für viel Geld ein neues Ventil einbauen lasse............
Wenn ich so was schon lese.
Aber egal: Hast Du jetzt endlich schon mal Räder getauscht, damit Du sehen kannst, ob der Fehler mit der Radposition mitwandert?
@MarkusEssen bei mir hat das ATU auslesen können.
Zitat:
@MarkusEssen schrieb am 4. August 2020 um 10:43:20 Uhr:
Ich war gestern bei zwei großen Reifenfachbetrieben und auch bei Opel. Keiner der Dreien konnte den Batteriezustand auslesen. Vielleicht wollte das auch keiner damit ich mir für viel Geld ein neues Ventil einbauen lasse............
Opel kann das 😉
Kommt aber wohl auch drauf an, wie man dort aufschlägt.
@wolfgangN-63; der war gut. 😁
Hinweise und Tipps zur Fehlersuche werden überbewertet
So. Ich war vorhin noch bei einem anderen Reifenhändler der ein Gerät zum überprüfen hatte. Es ist definitiv das Ventil was nicht mehr sendet.
@gott in rot
Opel kann das 😉
Kommt aber wohl auch drauf an, wie man dort aufschlägt.
Was soll das denn heißen? Meinst du das ich dort auftrete wie die Axt im Walde? Manchmal glaube ich das die Leute immer meinen das man selber Schuld ist wenn etwas nicht funktioniert.
Rege dich nicht auf.
Kenne diese Sorte von Serviceberater zu genüge und kann dir nur sagen, das diese Werkstatt keine fähigen MA hat.
Habe schon mehrmals denen die Leviten lesen müssen und dessen Unfähigkeit bewiesen.
Im Moment schnappe ich mir immer den Verkäufer meiner letzten 2 Fahrzeuge im Autohaus und bespreche das mit ihm vorher.
Dann geht's zur Sache.
Und das habe ich auch so in meiner alten heimat nur einmal machen müssen.
Danach zollten Sie mir Respekt und ließen sich überzeugen ohne Diskussion.
Im Gegenteil. es entwickelte sich eine Freundschaft mit den Serviceberater.
Ich habe mich über die Antwort von "gott_in_rot" aufgeregt. Ich bin immer freundlich. Wenn ich allerdings merke das ich veräppelt werde dann ändert sich meine Einstellung meinem Gegenüber.
Tja und dafür hast jetzt min. 4 Tage gebraucht.
Das ganze hätte Samstag schon erledigt sein können😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. August 2020 um 18:34:35 Uhr:
@MarkusEssenRege dich nicht auf.
Kenne diese Sorte von Serviceberater zu genüge und kann dir nur sagen, das diese Werkstatt keine fähigen MA hat.
Habe schon mehrmals denen die Leviten lesen müssen und dessen Unfähigkeit bewiesen.
Im Moment schnappe ich mir immer den Verkäufer meiner letzten 2 Fahrzeuge im Autohaus und bespreche das mit ihm vorher.
Dann geht's zur Sache.
Und das habe ich auch so in meiner alten heimat nur einmal machen müssen.
Danach zollten Sie mir Respekt und ließen sich überzeugen ohne Diskussion.
Im Gegenteil. es entwickelte sich eine Freundschaft mit den Serviceberater.
Ab und zu brauchen die das ,damit sie merken mit wem sie es zu tun haben.
Wenn sie es dann wissen dann klappts auch mit der Nachbarin.🙂
@gott in rot
100% Zustimmung zu Deinen Beiträgen.
@MarkusEssen
Freut mich, dass Dein Problem jetzt gelöst scheint. Sensor wechseln lassen und dann ist das Ganze aus der Welt.
Und da der passende Sensor am unproblematischsten bei Deinem FOH beschafft werden kann, würde ich dort auch die Reparatur beauftragen.
Einen Teil der Gesamtkosten für Deine Aufwände hättest Du übrigens sparen können, indem Du die Analyse auch schon bei ihm durchgeführt hättest.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 4. August 2020 um 21:48:38 Uhr:
Tja und dafür hast jetzt min. 4 Tage gebraucht.
Das ganze hätte Samstag schon erledigt sein können😉
Zum Glück weißt du genau wieviel Zeit ich habe.
Na wenn ich das lese,
Zitat:
@MarkusEssen schrieb am 4. August 2020 um 10:43:20 Uhr:
Ich war gestern bei zwei großen Reifenfachbetrieben und auch bei Opel. Keiner der Dreien konnte den Batteriezustand auslesen. Vielleicht wollte das auch keiner damit ich mir für viel Geld ein neues Ventil einbauen lasse............
Hast du viel Zeit wenn du so durch die Gegend eierst. Gehe mal nicht davon aus, das genau bei dir 2 Reifenbuden und auch noch ein OH direkt vor der Tür sind. Und die hätten auch umstecken können. Die 10 Minuten machen den Kohl nicht fett.
Aber dazu müsste man mit den Menschen reden 😁
Thema ist durch, dein Karren zeigt wieder an und gut ist.